Skip to main content

Die Metapher vom Raum als soziale Landschaft: Perspektiven zur Überwindung der Dichotomie von Quartierkonzeptionen

  • Chapter
  • 3377 Accesses

Auszug

Das Quartier als eigener Forschungsgegenstand spielte lange Zeit eine nicht nur im geographischen Diskurs untergeordnete Rolle. Es war vielmehr die Forschung über die Stadt, von der aus auf das Quartier geschlossen wurde, was zur Folge hatte, dass Forschung über Quartiere auf Innovationen der Stadtforschung angewiesen war. So zielt die Stadtstrukturforschung als traditionsreichste Forschungsrichtung innerhalb der Stadtforschung darauf ab, über Typisierungsverfahren zu belegen, dass sich der Stadtraum differenziert oder — je nach theoretischem Standpunkt — fragmentiert, respektive spaltet. Vorgelegte Modelle unterschieden in die Dual City (Mollenkopf & Castells 1992), Divided oder Quartered City (Marcuse 1989). Damit verbunden war eine Homogenisierung von Quartieren: in diejenigen, die die moderne, von statushohen Bevölkerungsgruppen bewohnte Stadt repräsentieren und die anderen Quartiere, die als Restkategorie aufgefasst wurden. Ähnlich geht auch die Segregationsforschung vor, wenn sie analysiert, in welchen Teilräumen einer Stadt sich Wohnstandorte von Angehörigen einer bestimmten Gruppe konzentrieren und daraus Zusammenhänge zwischen Wohnen (residentielle Segregation), Herkunft (ethnische Segregation) und Status (soziale Segregation) herleitet. Von Segregation betroffene Quartiere sind dann solche Perimeter, in denen es zu Prozessen des Ausschlusses kommt (z.B. Dangschat 1996, 1997).

Ich danke meinen Kollegen Christian Reutlinger und Daniel Blumer für die anregenden Diskussionen und wertvollen Hinweise, die in diesen Beitrag einflossen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrow, M. (1996): The Global Age — State and Society Beyond Modernity. Cambridge/ Oxford.

    Google Scholar 

  • Albrow, M. (1998): Auf Reisen jenseits der Heimat. Soziale Landschaften in einer globalen Stadt. In Beck, U. (ed.) Kinder der Freiheit. Frankfurt a.M.: 288–314.

    Google Scholar 

  • Appadurai, A. (1996): Modernity At Large: Cultural Dimensions of Globalization. Minneapolis.

    Google Scholar 

  • Bortz, H. (2004): Heimat Berlin. Großstadtkultur, Regionalgeschichte und materielle Kultur in kleinen Museen. Dissertation am Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1997): Das Elend der Welt. Zeugnisse und Diagnosen alltäglichen Leidens an der Gesellschaft. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Boustedt, O. (1975): Grundriss der empirischen Regionalforschung. Teil I: Raumstrukturen. Hannover.

    Google Scholar 

  • Dangschat, J. S. (1996): Du hast keine Chance, also nutze sie! Arme Kinder in benachteiligten Stadtteilen. In Mansel, J. & A. Klocke (eds.) Die Jugend von heute. Selbstanspruch, Stigma und Wirklichkeit. Weinheim: 152–173.

    Google Scholar 

  • Dangschat, J. S. (1997): Sag mir, wo Du wohnst und ich sag Dir, wer Du bist! Zum aktuellen Stand der deutschen Segregationsforschung. Prokla — Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 27(4): 619–647.

    Google Scholar 

  • Drilling, M. (2004): Young urban poor. Abstiegsprozesse in den Zentren der Sozialstaaten. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Farwick, A. (2001): Segregierte Armut in der Stadt. Ursachen und soziale Folgen der räumlichen Konzentration von Sozialhilfeempfängern. Opladen.

    Google Scholar 

  • Farwick, A. (2002): Segregierte Armut und soziale Benachteiligung. Empirische Befunde und theoretische Reflexionen zum Einfluss von Wohnquartieren auf die Dauer von Sozialhilfebedürftigkeit. In Mayr, A., Meurer, M. & J. Vogt (eds.) Stadt und Region. Dynamik von Lebenswelten. Tagungsbericht und wissenschaftliche Abhandlungen des 53. Deutschen Geographentags. Leipzig: 292–305.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, J., & J. Blasius (2000): Leben in benachteiligten Wohngebieten. Opladen.

    Google Scholar 

  • Häußermann, H. (2000): Aufwachsen im Ghetto. Folgen sozialräumlicher Differenzierung in den Städten. In Bruhns, K.; Mack, W. (eds.), Aufwachsen und Lernen in der Sozialen Stadt. Kinder und Jugendliche in schwierigen Lebensräumen. Opladen: 37–52.

    Google Scholar 

  • Jain, A. K. (2006): Gesellschafts-Bilder. Zur Methaphorik und ‘Topologie’ der sozialen Landschaft. [Online]: http://www.power-xs.net/jain/pub/gesellschaftsbilder.pdf, Zugriff am 1.9.2007.

    Google Scholar 

  • Kapphan, A. (2002): Das arme Berlin. Sozialräumliche Polarisierung, Armutskonzentration und Ausgrenzung in den 1990er Jahren. Opladen.

    Google Scholar 

  • Keupp, H., Höfer, R., Jain, A., Kraus, W. & F. Straus (2001): Zum Formenwandel sozialer Landschaften in der reflexiven Moderne — Individualisierung und posttraditionale Ligaturen. In Beck, U. & W. Bonss (Eds.) Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt a.M.: 160–176.

    Google Scholar 

  • Löw, M. (2001): Raumsoziologie. Frankfurt a.M..

    Google Scholar 

  • Maier, K. & P. Sommerfeld (2001): Für einen konstruktiven Umgang mit professionellen Paradoxien. Entwicklung eines Modells konkurrierender Rollen der Sozialarbeit beim Aufbau einer tragfähigen Alltagskultur im Stadtteil. Sozialmagazin, 26(9): 32–41.

    Google Scholar 

  • Marcuse, P. (1989): “Dual City”: a muddy metaphor for a quarted city. International journal of urban and regional research(13): 697–708.

    Article  Google Scholar 

  • Martikainen, T. (2004): Immigrant Religions in Local Society. Historical and Contemporary Perspectives in the City of Turku. Abo.

    Google Scholar 

  • Mollenkopf, J. H. & M. Castells (eds.) (1992): Dual City. Restructuring New York. New York.

    Google Scholar 

  • Otremba, E. (1969): Der Wirtschaftraum — seine geographischen Grundlagen und Probleme. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Pott, A. (2002): Ethnizität und Raum im Aufstiegsprozess. Eine Untersuchung zum Bildungsaufstieg in der zweiten türkischen Migrantengeneration. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pries, L. (1998): ‘Transmigranten’ als ein Typ von Arbeitswanderern in pluri-lokalen sozialen Räumen. Das Beispiel der Arbeitswanderungen zwischen Pueblo/Mexiko und New York. Soziale Welt, 49: 135–150.

    Google Scholar 

  • Pries, L. (1999): Die Neuschneidung der Verhältnisses von Sozialraum und Flächenraum. Das Beispiel transnationaler Migrationsräume. In Honnegger, C., Hradil, S. & F. Traxler (eds.) Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlungen des 29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, des 16. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, des 11. Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie in Freiburg i.Br. 1998. Opladen: 432–452.

    Google Scholar 

  • Reutlinger, C. (2003): Jugend, Stadt und Raum: sozialgeographische Grundlagen einer Sozialpädagogik des Jugendalters. Opladen.

    Google Scholar 

  • Robertson, R. (1995): Glocalization — Time-Space and Homogenity-Heterogenity. In Featherstone, M., Lash, S. & R. Robertson (eds.) Global Modernities. London. Schnur, O. (2004): Am Rande der City: Nachbarschafts-und Engagementpotenziale in Quartiersmanagementgebieten der neuen Berliner Mitte. Berliner Geographische Arbeiten, 97: 109–116.

    Google Scholar 

  • Schroer, M. (2006): Räume, Orte, Grenzen. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Urry, J. (2000): Sociology Beyond Societies — Mobilities for the Twenty-First Century. London.

    Google Scholar 

  • Werlen, B. (1999): Zur Ontologie von Gesellschaft und Raum. Sozialgeographie alltäglicher Regionalisierungen. Stuttgart.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Olaf Schnur

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Drilling, M. (2008). Die Metapher vom Raum als soziale Landschaft: Perspektiven zur Überwindung der Dichotomie von Quartierkonzeptionen. In: Schnur, O. (eds) Quartiersforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91032-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91032-1_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16098-6

  • Online ISBN: 978-3-531-91032-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics