Skip to main content

Das Erlebnismodell

  • Chapter
Bildungsideologien
  • 997 Accesses

Auszug

Bei der Anbiederungsstrategie des Alltagsmodells geht es um Nützliches, aber die Bildungsszene fühlt sich auch dem Lustigen zunehmend verpflichtet. Der alltagszeitgeistige Bildungsbegriff glaubt, die keineswegs mehr wissbegierige Jugend dort abholen zu müssen, wo sie sich befindet, und das ist nun einmal der Kino-Blockbuster der Saison. „Shakespeare in Love“ statt Shakespeare-wenigstens ahnen sie dann, wer Shakespeare ist. Der letzte Seufzer verzweifelnder Lehrer verhallt im letzten Schrei der Massenkultur. Ihm zu folgen, verschafft wenigstens noch kurzfristige Aufmerksamkeit. Diese Erfahrung führt zum Prinzip: mehr Zeitgeist in die Klassenzimmer. Was dann in einer posttraditionalen oder postmodernen Schule jeweils als „Bildung“ definiert wird, ist Zufall-und doch kein Zufall: Standards setzt die Erlebnisgesellschaft, deren oberstes Ziel es ist, durch irgendwelche „events“ zu spüren, wie man in sich Sensationen erzeugt; permanente Glücksempfindungen zu stimulieren, damit man fühlt, dass man noch lebt.146 „Unsere Sozialwelt ist durchdrungen von der Denkfigur der Erlebnisrationalität [...] Die erlebnisrationale Sichtweise deutet die ganze Welt als Selbstbefriedigungsgerät. Der Intimbereich wird derselben Logik unterworfen wie das Reisen, das Essen, das Wohnen, das Leben in seiner Gesamtheit.“147 Natürlich schließt dies auch die Bildung ein. Auch sie wird in den Sog des Eventhaften, des Sensationellen, des Erlebnisses gezogen. Hier sind wir, unterhaltet uns! „Shakespeare in Love“ ist dann nicht der Aufhänger für Weitergehendes, sondern auch schon alles. Kommt ein anderer Film, ist dieser Unterrichtsgegenstand. Grisham ist auch in Ordnung. Oder Harry Potter. Und im schlimmsten Falle tut es Rosamunde Pilcher.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

o

  1. Gerhard Schulze: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart, Frankfurt a. M. 1992.

    Google Scholar 

  2. Gerhard Schulze: Kulissen des Glücks. Streifzüge durch die Eventkultur, Frankfurt-New York 2000, 35.

    Google Scholar 

  3. Franz Schuh: Hilfe! Ein Versuch zur Güte, Wien-Graz-Klagenfurt 2007, 53.

    Google Scholar 

  4. Ulrich Beck: Risikogesellschaft, Frankfurt a. M. 1986; Ulrich Beck, Anthony Giddens, Scott Lash (Hrsg.): Reflexive Modernisierung, Frankfurt a. M. 1996; Ulrich Beck, Wolfgang Bonß (Hrsg.): Die Modernisierung der Moderne, Frankfurt a. M. 2001.

    Google Scholar 

  5. Bernd Dollinger: Reflexive Individualisierung als Mythologem pädagogischer Zeitdiagnostik. Skepsisdefizite und Reflexionsaufforderungen, Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 10 (2007), 1, 75–89.

    Google Scholar 

  6. Katharina Ley: Von der Normal-zur Wahlbiografie?, in: Martin Kohli, Günther Robert (Hrsg.): Biografie und Wirklichkeit, Stuttgart 1984, 239–326.

    Google Scholar 

  7. 153 Ronald Hitzler, Anne Honer: Bastelexistenz, in: Ulrich Beck, Elisabeth Beck-Gernsheim (Hrsg.): Riskante Freiheiten, Frankfurt a. M. 1994, 307–315.

    Google Scholar 

  8. Heiner Keupp, Helga Bilden (Hrsg.): Verunsicherungen. Das Subjekt im gesellschaftlichen Wandel, Göttingen 1989; Heiner Keupp u.a.: Identitätskonstruktionen, Reinbek 1999.

    Google Scholar 

  9. Ulrich Kraft: Unleashing Creativity, Scientific American Mind (2005), April, 16–23.

    Google Scholar 

  10. Daniel Pink: A whole new mind. Moving from the information age to the conceptual age, New York NY 2005.

    Google Scholar 

  11. Edward de Bono: Laterales Denken. Ein Kursus zur Erschließung Ihrer Kreativitätsreserven, Reinbek b. Hamburg 1972.

    Google Scholar 

  12. Achim Hellmich: Montessori-, Freinet-, Waldorfpädagogik. Konzeption und aktuelle Praxis, 5., überarb. Aufl. Weinheim u.a. 2007.

    Google Scholar 

  13. Neal Gabler: Das Leben, ein Film. Die Eroberung der Wirklichkeit durch das Entertainment, Berlin 1999.

    Google Scholar 

  14. Justin Stagl: Eine Widerlegung des kulturellen Relativistismus, in: Joachim Matthes (Hrsg.): Zwischen den Kulturen? Göttingen 1992, 145–166.

    Google Scholar 

  15. Barbara Zehnpfennig: Das Unbehagen in der Gegenwartskultur, in: Karl Acham (Hrsg.): Unbehagen und Ambivalenzen in Kultur und Politik (Zeitdiagnosen 3), Wien 2003, 107–119, hier 114.

    Google Scholar 

  16. Natürlich gibt es auch in dieser Welt Grenzen: Limits der Begabung, der sozialen Lage, des Milieus, der noch in Restelementen vorhandenen Verpflichtungen. Der Jubel über eine luxuriöse Gesellschaft soll nicht Ungleichheit und Armut ignorieren, aber der konsumistische Wohlstand der Mehrheit soll auch nicht andauernd hinter den unteren 20% der Einkommensbezieher versteckt werden. Es ist nun einmal-im Mainstream-eine reiche Gesellschaft.

    Google Scholar 

  17. Alain Ehrenberg: Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart, Frankfurt a. M. 2004, 135.

    Google Scholar 

  18. Robert Hettlage: Marktidentitäten: Wirtschaftskultur und Persönlichkeit, Jahrbuch ökonomie und Gesellschaft 18, Marburg 2002, 283–322.

    Google Scholar 

  19. Peter Gross: Die Multioptionsgesellschaft, Frankfurt a. M. 1994.

    Google Scholar 

  20. Gerhard Schulze: Die beste aller Welten. Wohin bewegt sich die Gesellschaft im 21. Jahrhundert?, München-Wien 2003.

    Google Scholar 

  21. Winfried Gebhardt, Ronald Hitzler, Michaela Pfadenhauer (Hrsg.): Events. Soziologie des Außergewöhnlichen, Opladen 2000.

    Google Scholar 

  22. Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode. Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie. 2. Aufl, Frankfurt a. M. 1985, 110.

    Google Scholar 

  23. Johan Huizinga: Im Schatten von morgen. Eine Diagnose des kulturellen Leidens unserer Zeit, Bern-Leipzig 1935, 170f.

    Google Scholar 

  24. Bernhard Wieser: Orientierungslosigkeit, ein pädagogisches Problem?, in: Werner Lenz (Hrsg.): Brücken ins Morgen. Bildung im übergang, Innsbruck 2000, 315–332, hier 328.

    Google Scholar 

  25. Horst Rumpf: Abschied vom Stundenhalten, in: Arno Combe, Werner Helsper (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns, Frankfurt a. M. 1997, 472–500, hier 479.

    Google Scholar 

  26. Konrad Paul Liessmann: Wissen ist Macht, offenbart aber auch Ohnmacht, Der Standard 7.04.99.

    Google Scholar 

  27. Man kann auch sagen: Die Anbindung dessen, was wichtig ist, an das Wohlgefühl der Beteiligten ist ein Akt der Entdifferenzierung, der zu einfachen Gesellschaftsformationen zurückverweist. Denn in den Hochkulturen wurde in Personen und Zeichen nach jener Weisheit gesucht, die in sichtbaren Dingen Anhaltspunkte für das Unsichtbare finden und es erlauben sollte, die Zukunft vorherzusagen. Diese Methode aber hatte mit Geheimnissen, mit besonderen Gaben, mit Gottheiten zu tun. Der moderne Begriff der Wahrheit setzt Beobachter zweiter Ordnung ein: Sinnliche oder übersinnliche Wahrnehmungen werden als unzuverlässig betrachtet, so dass andere Akteure den Prozess der Wahrheitserkenntnis nachvollziehen und zwischen wahrem und unwahrem Wissen unterscheiden können. Nunmehr wird das Verfahren geändert: Wahrheit bemisst sich am Wohlgefühl. Niklas Luhmann: Die Wissenschaft der Gesellschaft, Frankfurt a. M. 1992.

    Google Scholar 

  28. Olga Flor: Aufklärung, abgesagt, Der Standard vom 9. Juni 2007, Album A 4.

    Google Scholar 

  29. Georg Franck: ökonomie der Aufmerksamkeit, München-Wien 1999, 68.

    Google Scholar 

  30. Thomas Ramge: Sie haben Ablenkung!, brand eins 9 (2007), 7, 62–68.

    Google Scholar 

  31. Jean Baudrillard in Heidrun Hesse (Red.): Der Tod der Moderne. Eine Diskussion, Tübingen 1983, 103, zitiert nach Armin Nassehi: Keine Zeit für Utopien. über das Verschwinden utopischer Gehalte aus modernen Zeitsemantiken, in: Rolf Eickelpasch, Armin Nassehi (Hrsg.): Utopie und Moderne, Frankfurt a. M. 1996, 242–286, hier 263.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Prisching, M. (2008). Das Erlebnismodell. In: Bildungsideologien. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91019-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91019-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15934-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91019-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics