Skip to main content

Und was fehlt eigentlich? Eine Anmerkung zum europäischen politischen Erfahrungsraum

Kommentar zu Bo Stråth

  • Chapter
  • 654 Accesses

Auszug

Ich beginne mit zwei heuristischen Beobachtungen. Die erste Beobachtung formuliert einen Gemeinplatz. Deswegen fasse ich mich kurz. Die zweite Beobachtung bedürfte einer näheren Begründung. Ich muss sie hier schuldig bleiben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Siehe P. Pierson, „Social Policy and European Integration“, in: A. Moravcsik (Hrsg.), Centralisation or Fragmentation? Europe Facing the Challenges of Deepening, Diversity, and Democracy, Washington 1998, 124–157, 144.

    Google Scholar 

  2. Siehe E. Heimann, Soziale Theorie des Kapitalismus. Theorie der Sozialpolitik (1928), Neudruck, Frankfurt/Main 1980, 167–168.

    Google Scholar 

  3. Siehe A. Somek, „Weak Social Policy“, in: E. Eriksen/ C. Joerges/ F. Rödl (Hrsg.), Law and Democracy in the Post-national Union, Oslo 2006, 317–331.

    Google Scholar 

  4. Siehe B. Jessop, The Future of the Capitalist State, London 2002, 58–61.

    Google Scholar 

  5. Siehe F.W. Scharpf, „Demokratie in der transnationalen Politik“, in: U. Beck (Hrsg.), Politik der Globalisierung, Frankfurt/Main 1998, 228–254.

    Google Scholar 

  6. Siehe W. Streeck, Competitive Solidarity — Rethinking the ‘European Social Model’, http://www.ciaonet.org/wps/stw02/.

  7. Siehe C. Offe, „The European Model of’ social’ Capitalism: Can It Survive European Integration?“, 11 Journal of Political Philosophy, 437–469.

    Google Scholar 

  8. Siehe A. Somek, „Catholic Concordance. Exploring the Context of European Anti-discrimination Law and Policy“, 14 Journal of Transnational Law and Contemporary Problems 2005, 959–1006, hier 992–993.

    Google Scholar 

  9. Siehe C. Joerges/ F. Rödl, „The’ social Market Economy’ as Europe’s Social Model?“, EUI Working Paper Law No. 2004/8, http://www.iue.it/PUB/law04-8.pdf.

  10. Siehe A. Somek, „Dogmatischer Pragmatismus. Über die Normativitätskrise der Europäischen Union“, in: S. Hammer u.a. (Hrsg.), Demokratie und sozialer Rechtsstaat in Europa (Festschrift Theo Öhlinger), Wien 2004, 41–67.

    Google Scholar 

  11. Siehe „European Social Reality“, http://ec.europa.eu/public_opinion/archives/ebs/ebs_273_en.pdf.

  12. Für eine bestechende Diagnose und Kritik siehe W.B. Michaels, The Trouble With Diversity. How We Learned to Love Identity and Ignore Equality, New York 2006.

    Google Scholar 

  13. Siehe dazu T. Pinkard, Hegel’s Phenomenology. The Sociality of Reason, Cambridge 1994, 124.

    Google Scholar 

  14. R. Koselleck, Vergangene Zukunft, Frankfurt/Main 1979, 354.

    Google Scholar 

  15. Siehe M. Heidegger, Die Grundprobleme der Phänomenologie, Frankfurt/Main 1975, 378.

    Google Scholar 

  16. Siehe J. Habermas, Die Neue Unübersichtlichkeit. Kleine politische Schriften V, Frankfurt/Main 1986, 141–163.

    Google Scholar 

  17. Siehe S.M. Lipset, American Exceptionalism. A Double-Edged Sword, New York 1996.

    Google Scholar 

  18. Siehe A.O. Hirschman, The Rhetoric of Reaction. Perversion, Futility, Jeopardy, Cambridge, Mass. 1991.

    Google Scholar 

  19. Siehe D.M. Trubek/ J.S. Mosher, „New Governance, EU Employment Policy, and the European Social Model“, 6 Jean Monnet Working Paper 2001.

    Google Scholar 

  20. Siehe U.K. Beck/ E. Grande, Das kosmopolitische Europa, Frankfurt/Main 2004.

    Google Scholar 

  21. Siehe U. Haltern, „Pathos and Patina: The Failure and Promise of Constitutionalism in the European Union“, European Law Journal 2002, 19–38.

    Google Scholar 

  22. Für eine generelle Feststellung dieses Banns siehe R. Mangabeira Unger, What Should the Left Propose?, London 2005, 1–11.

    Google Scholar 

  23. Zur verewigten Präsenz in diesem Sinne M. Hardt/ A. Negri, Empire, Cambridge, Mass. 2000.

    Google Scholar 

  24. Der einschlägige Beitrag ist A. Giddens, The Third Way. The Renewal of Social Democracy, London 1998.

    Google Scholar 

  25. Siehe S. Deakin/ H. Reid, „The Contested Meaning of Labour Market Flexibility: Economic Theory and the Discourse of European Integration“, in: J. Shaw (Hrsg.), Social Law and Policy in an Evolving European Union, Oxford 2000, 71–101.

    Google Scholar 

  26. Siehe etwa O. Spann, Der wahre Staat. Vorlesungen über Abbruch und Neubau der Gesellschaft, Leipzig 1921.

    Google Scholar 

  27. Siehe M. Adler, Politische oder soziale Demokratie. Ein Beitrag zur sozialistischen Erziehung, Berlin 1926.

    Google Scholar 

  28. Siehe O. Bauer, Bolschewismus oder Sozialdemokratie?, Wien 1920.

    Google Scholar 

  29. E. Heimann, Reason and Faith in Modern Society. Liberalism, Marxism, and Democracy, Middletown 1961.

    Google Scholar 

  30. Siehe A. Rüstow, Die Religion der Marktwirtschaft, Neuauflage Münster 2001.

    Google Scholar 

  31. Siehe W. Eucken, Die Grundlagen der Nationalökonomie, Berlin 1965.

    Google Scholar 

  32. S. Zizek, „Taking On America“, http://www.spiked-online.com/Printable/00000006DA75.htm.

  33. Siehe S. Zizek, The ticklish subject. The absent centre of political ontology, London 1999, 353.

    Google Scholar 

  34. Siehe C. Joerges, What is Left of the European Economic Constitution? A Melancholic Eulogy, http://www.arena.uio.no/cidel/WorkshopStockholm/Joerges.pdf.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Christian Joerges Matthias Mahlmann Ulrich K. Preuß

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Somek, A. (2008). Und was fehlt eigentlich? Eine Anmerkung zum europäischen politischen Erfahrungsraum. In: Joerges, C., Mahlmann, M., Preuß, U.K. (eds) „Schmerzliche Erfahrungen der Vergangenheit“ und der Prozess der Konstitutionalisierung Europas. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90989-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90989-9_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15414-5

  • Online ISBN: 978-3-531-90989-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics