Skip to main content

Frames und Widerspruchsmanagement: Voraussetzungen für einen Wandel in Richtung nachhaltige Unternehmen

  • Chapter
Nachhaltigkeit als radikaler Wandel
  • 6640 Accesses

Auszug

Tief greifender Wandel für eine nachhaltige Entwicklung impliziert immer noch als erstes die Frage: Wer oder was soll sich in welche Richtung wandeln? Das Wer oder Was wird mittlerweile durchgängig so beantwortet, dass die herkömmlichen Produktions- und Konsummuster, -logiken oder -Strukturen geändert werden müssen, um eine dauerhafte Wirtschaftsweise zu ermöglichen. In welche Richtung aber sollen sich die wirtschaftenden Einheiten verändern? In diesem Beitrag wird zum einen davon ausgegangen, dass Nachhaltigkeit wissenschaftlich eindeutig definiert werden kann und somit das Wandlungsziel hinreichend klar ist: Es geht um die Erhaltung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Substanz, aus der die Gesellschaft dauerhaft wirtschaften will (Müller-Christ 2001). Mit diesem ökonomischen Verständnis von Nachhaltigkeit sind die Trä- ger des Wandels alle wirtschaftenden Einheiten selbst, also alle sozialen Systeme, die einen spezifischen Zweck erfüllen wollen. Ziel des intendierten Wandels sind stabile und dauerhafte Ressourcenbeziehungen zwischen wirtschaftenden Einheiten, die ein Selbstverständnis als Ressourcengemeinschaft entwickelt haben, Voraussetzung des Wandels ist ein erweiterter Erfolgsbegriff der sozialen Systeme (Zweckrationalität und Bestandserhaltung) (Müller-Christ 2003a); Gegenstand des Wandels sind die internen Entscheidungsprozesse sozialer Systeme, die mehr Entscheidungsprämissen verarbeiten müssen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arndt, L. (2007): Selbstbeschränkung von Systemen als Beitrag zur Widerspruchsbewältigung. In: Müller-Christ, G./ Arndt, L./ Ehnert, I. (Hrsg): Nachhaltigkeit und Widersprüche. Hamburg. Im Druck

    Google Scholar 

  • Eichhorn, P. (2005): Das Prinzip Wirtschaftlichkeit. 3. Aufl. Wiesbaden 2005

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1990): Habits, Frames und Rational Choice. Die Reichweite der Theorie der rationalen Wahl. Zeitschrift für Soziologie Jg. 14. Heft 6. 435–449

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1991): Alltagshandeln und Verstehen. Zum Verständnis von erklärender und verstehender Soziologie am Beispiel von Alfred Schütz und Rational Choice. Tübingen

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1996): Die Definition der Situation. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Jg. 48, Heft 1. 1–34

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2005): Rationalität und Bindung — Das Modell der Frame-Selektion und die Erklärung des normativen Handelns. In: Held, M./ Kubon-Gilke, G./ Sturn, R. (Hrsg.): Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik. Jahrbuch 4: Reputation und Vertrauen. Marburg. 85–112

    Google Scholar 

  • Goffmann, E. (1974): Frame Analysis. Cambridge

    Google Scholar 

  • Gutenberg, E. (1983): Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Bd. 1: Die Produktion. Berlin

    Google Scholar 

  • Hardtke, A./ Prehn, H. (2001): Perspektiven der Nachhaltigkeit. Vom Leitbild zur Erfolgsstrategie. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Hülsmann, M. (2003): Management im Orientierungsdilemma. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Jungermann, H./ Pfister, H.-R./ Fischer, K. (2005): Die Psychologie der Entscheidung. Eine Einführung. 2. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (1984): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Müller-Christ, G. (2001): Nachhaltiges Ressourcenmanagement. Eine wirtschaftsökologische Perspektive. Marburg

    Google Scholar 

  • Müller-Christ, G. (2003): Nachhaltiges Ressourcenmanagement oder: Wo ist der Ort der strategischen Initiative. In: Schmidt, M./ Schwegler, R. (Hrsg.): Umweltschutz und strategisches Handeln: Ansätze zur Integration in das betriebliche Management. Wiesbaden. 91–123

    Google Scholar 

  • Müller-Christ, G. (2003a): Nachhaltigkeit und Effizienz. Theoretische Überlegungen zu einem dualen Erfolgsbegriff eines Managements von Umweltbeziehungen. In: Zabel, M. (Hrsg.): Theoretische Grundlagen und Ansätze einer nachhaltigen Umweltwirtschaft. Halle. 57–78

    Google Scholar 

  • Müller-Christ, G. (2005): Unternehmen als Träger des Leitbildes Generationengerechtigkeit. Von der normativen zur rationalen Perspektive. In: Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (Hrsg.): Unternehmen und Generationengerechtigkeit. 1/2005. 1–5

    Google Scholar 

  • Müller-Christ, G. (2007): Nachhaltigkeit und Effizienz als widersprüchliche Managementrationalitäten. In: Müller-Christ, G./ Arndt, L./ Ehnert, I. (Hrsg.): Nachhaltigkeit und Widersprüche. Hamburg. Im Druck

    Google Scholar 

  • Müller-Christ, G./ Behrens, B./ Nagler, B. (2005): Best-Practice, Kommunikation und Effizienzfalle: Ein Problemaufriss der Transferschwierigkeiten von Umweltmanagement-Ansätzen in die betriebliche Praxis, artec-paper Nr. 123. Bremen

    Google Scholar 

  • Nagel, E. (2003): Organisational Wandel zwischen Realitäts-und Möglichkeitssinn. In: Nagel, E. (Hrsg.): welchen Wandel wollen wir? Ansätze und Perspektiven für die Gestaltung organisationaler Veränderungsprozesse. Chur/Zürich. 17–34

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1990): Widersprüche in Ordnung. In: Königswieser, R/ Lutz, C. (Hrsg.): Das systemische evolutionäre Management — der neue Horizont für Unternehmen. Wien. 146–167

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (2002): Führen und führen lassen. 6. Aufl. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ortmann, G. (2003): Emotion und Entscheidung. In: Schreyögg, G./ Sydow, J. (Hrsg.): Managementforschung 11: Emotionen und Management. Wiesbaden. 277–323

    Google Scholar 

  • Paine, L.S. (2000): Unternehmensethik im Zeitalter der Globalisierung. In: Rüsen, J./ Leitgeb, H./ Jegelka, N. (Hrsg.): Zukunftsentwürfe. Ideen für eine Kultur der Veränderung. Frankfurt, New York. 141–147

    Google Scholar 

  • Pfriem, R. (2003): Denn was passiert, passiert? Vorschläge zur Sortierung wesentlicher Theorieangebote zur Entwicklung und Veränderung von Unternehmen. In. Brentel, H./ Klemisch, H./ Rohn, H. (Hrsg.): Lernendes Unternehmen. Konzepte und Instrumente für eine zukunftsfähige Unternehmens-und Organisationsentwicklung. Opla-den. 171–190

    Google Scholar 

  • Priddat, B. (2000): Hat der Kapitalismus eine Kultur? In: Rüsen, J./ Leitgeb, HVJegelka, N. (Hrsg.): Zukunftsentwürfe. Ideen für eine Kultur der Veränderung. Frankfurt/New York. 109–117

    Google Scholar 

  • Remer, A. (2004): Management. Bayreuth

    Google Scholar 

  • Schneider, U. (2004) (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und gesellschaftliche Verantwortung. Mit Corporate Social Responsibility zu mehr Engagement. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Seidel, E. (2004): Brauchen wir eine nachhaltigkeitsorientierte Betriebswirtschaftslehre. In: Hülsmann, M./ Müller-Christ, G./ Haasis, H.D. (Hrsg.): Betriebswirtschaftslehre und Nachhaltigkeit. Bestandsaufnahme und Forschungsprogrammatik. Wiesbaden. 369–435

    Google Scholar 

  • Simon, H. (1981): Entscheidungsverhalten in Organisationen. Landsberg/Lech

    Google Scholar 

  • Smith, A. (1980): Der Wohlstand der Nationen

    Google Scholar 

  • Staehle, W.H. (1994): Management. Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive. 7. Aufl. München

    Google Scholar 

  • Toqueville, A. de (1990): über die Demokratie in Amerika. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ulrich, P. (2002): Der entzauberte Markt. Eine wirtschaftsethische Orientierung. Freiburg i. Br.

    Google Scholar 

  • Wöhe, G. (1996): Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. 16 Aufl. München

    Google Scholar 

  • Woll, H. (1994): Das Ziel-Mittel-Problem. In: Biesecker, A./ Grenzdörffer, K. (Hrsg.): Ökonomie als Raum sozialen Handelns. Bremen. 36–50

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hellmuth Lange

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Müller-Christ, G. (2008). Frames und Widerspruchsmanagement: Voraussetzungen für einen Wandel in Richtung nachhaltige Unternehmen. In: Lange, H. (eds) Nachhaltigkeit als radikaler Wandel. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90956-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90956-1_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15093-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90956-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics