Skip to main content
  • 1989 Accesses

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abel, Andreas (1998): Rahmenbedingungen der Erziehungsberatung. In: Körner, Wilhelm/ Hörmann, Georg (Hrsg.) Körner, Wilhelm/ Hörmann, Georg (Hrsg.) (1998). S. 87–111.

    Google Scholar 

  • Bericht über die Lage der Psychiatrie in der Bundesrepublik Deutschland (1975) — Zur psychiatrischen und psychotherapeutisch/psychosomatischen Versorgung der Bevölkerung (Psychiatrie-Enquête). Drucksache des deutschen Bundestags 7/4200. Bonn.

    Google Scholar 

  • Berker, Peter (1998): Entwicklung durch Beteiligung. Organisationsentwicklung innerhalb von Verwaltung. In: Schrapper, ChristianSchrapper, Christian (1998). S. 144–162.

    Google Scholar 

  • Britsch, Vera/ Münstermann, Klaus/ Trede, Wolfgang (Hrsg.) (2001): Handbuch Erziehungshilfen. Münster.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf/ Marotzki, Winfried/ Meuser, Michael (2003): Hauptbegriffe Qualitative Sozialforschung. Ein Wörterbuch. Opladen.

    Google Scholar 

  • Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) (1994): Hinweise zu den Tätigkeitsanteilen in Erziehungsberatungsstellen. In: Informationen für Erziehungsberatungsstellen. Heft 3. S. 8–9.

    Google Scholar 

  • Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) (1998): Qualitätsprodukt Erziehungsberatung. Empfehlungen zu den Leistungen, Qualitätsmerkmalen und Kennziffern. In: Informationen für Erziehungsberatungsstellen. Heft 1. S. 6–10.

    Google Scholar 

  • Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) (2000): Grundlagen der Beratung. Fachliche Empfehlungen, Stellungnahmen und Hinweise für die Praxis. Fürth.

    Google Scholar 

  • Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke) (2002): Erziehungsberatung als allgemeines Infrastrukturangebot. Stellungnahme zum Elften Kinder-und Jugendbericht www.bke.de.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familien und Senioren (BMFuS) (1993): Familie und Beratung. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie und Senioren.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit (BMJFG) (1980): Fünfter Jugendbericht. Bericht über Bestrebungen und Leistungen der Jugendhilfe. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit (BMJFFG) (1990): Der 8. Jugendbericht. Bonn.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (1994): Neunter Jugendbericht. Bericht über die Situation der Kinder und Jugendlichen und die Entwicklung der Jugendlichen in den neuen Bundesländern. Bonn.

    Google Scholar 

  • Chassé, Karl August/ von Wensierski, Hans-Jürgen (Hrsg.) (2002): Praxisfelder der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. 2. überarbeitete Auflage. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (1994): Empfehlungen des Deutschen Vereins zur Hilfeplanung nach § 36 KJHG. In: Nachrichten Dienst des Deutschen Vereins. Heft 9. S. 317–326.

    Google Scholar 

  • Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.) (2002): Fachlexikon der sozialen Arbeit. 5. Auflage. Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Feldmann, Ursula/ Tauche, Almuth (2002): Sozialdienst, allgemeiner (ASD). In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg) Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg) (2002), S. 850–851.

    Google Scholar 

  • Finkel, Margarete/ Thiersch, Hans (2001): Erziehungshilfen. In: Otto, Hans-Uwe/ Thiersch, Hans (Hrsg.) Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.) (2001). S. 448–462.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe u.a. (Hrsg.) (2000): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (2000): Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in der Psychologie und Sozialwissenschaften. 5. Auflage. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (2002): Qualitative Forschung. Eine Einführung. 6. Auflage, vollständig überarbeitete und erweiterte Neuausgabe. Reinbek bei Hamburg.

    Google Scholar 

  • Flösser, Gaby (1994): Soziale Arbeit jenseits der Bürokratie. Über das Management des Sozialen. Neuwied.

    Google Scholar 

  • Flösser, Gaby/ Otto, Hans-Uwe (1996): Professionelle Perspektiven der Sozialen Arbeit. Zwischen Lebenswelt-und Dienstleistungsorientierung. In: Grunwald, Klaus u.a. (Hrsg.) Grunwald, Klaus u.a. (Hrsg.) (1996). S. 179–188.

    Google Scholar 

  • Frank, Gerhard (2002): Lebenswelt. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.) Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.) (2002). S. 606–610.

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, Barbara/ Prengel, Annedore (Hrsg.) (1997): Handbuch qualitativer Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, Barbara (1997): Interviewtechniken — ein Überblick. In: Friebertshäuser, Barbara/ Prengel, Annedore (Hrsg.) Friebertshäuser, Barbara/Prengel, Annedore (Hrsg.) (1997). S. 371–385.

    Google Scholar 

  • Froschauer, Ulrike/ Lueger, Manfred (2003): Das qualitative Interview. Zur Praxis interpretativer Analyse sozialer Systeme. Wien.

    Google Scholar 

  • Früchtel, Frank u.a. (2001): Umbau der Erziehungshilfe. Von den Anstrengungen, den Erfolgen, und den Schwierigkeiten bei der Umsetzung fachlicher Ziele in A. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Früchtel, Frank/ Scheffer, Thomas (2001): Die Bausteine des Umbauprojektes. In: Früchtel u.a. (2001). S. 15–26.

    Google Scholar 

  • Füssenhäuser, Cornelia (o.J.): Theoriekonzepte der Sozialen Arbeit im Vergleich. Silvia Staub-Bernasconi — Hans Thiersch — Hans-Uwe Otto. Oder von der sozialpädagogischen Kochkunst und der Art des Würzens. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Gissel-Palkovich, Ingrid (2004): Abenteuer ASD. Aktuelle Anforderungen und methodische Konsequenzen. In: Sozialmagazin. 29. Jg., 9/2004. S. 12–28.

    Google Scholar 

  • Glaser, Barney G./ Strauss, Anselm L. (1998): Grounded theory. Strategien qualitativer Sozialforschung. Bern u.a..

    Google Scholar 

  • Goode, William/ Hatt, Paul (1957): Beispiel für den Aufbau eines Fragebogens. In: König, René (Hrsg.) König, René (Hrsg.) (1957). S. 115–124.

    Google Scholar 

  • Gräßer, Herbert (2001): Städtisches Beratungszentrum A. Konzeption.

    Google Scholar 

  • Gräßer, Herbert (2002): Auf dem Weg. Der Allgemeine Sozialdienst wandelt sich ständig — Beispiel A. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 1/2002. S. 14–18.

    Google Scholar 

  • Gräßer, Herbert/ Schäfer, Sabina (o.J.): Selbstevaluation des multidisziplinären Teams einer Erziehungsberatungsstelle. Unveröffentlichtes Manuskript.

    Google Scholar 

  • Graz, Detlef/ Kraimer, Klaus (Hrsg) (1991): Qualitativ — empirische Sozialforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Greese, Dieter u.a. (Hrsg.) (1993): Allgemeiner Sozialer Dienst. Jenseits von Allmacht und Ohnmacht. Münster.

    Google Scholar 

  • Greese, Dieter/ Kersten-Rettig, Petra (1993): Vom ASD zum Dienstleistungszentrum. In: Greese, Dieter u.a. (Hrsg.) Greese, Dieter u.a. (Hrsg.) (1993). S. 155–163.

    Google Scholar 

  • Greese, Dieter (2001): Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). In: Otto, Hans-Uwe/ Thiersch, Hans (Hrsg.) Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.) (2001). S. 7–10.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Klaus/ Thiersch, Hans (2001): Lebensweltorientierung. In: Otto, Hans-Uwe/ Thiersch, Hans (Hrsg.) Otto, Hans-Uwe/ Thiersch, Hans (Hrsg.) (2001). S. 1136–1148.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Klaus u.a. (Hrsg.) (1996): Alltag, Nicht-Alltägliches und die Lebenswelt. Beiträge zur lebensweltorientierten Sozialpädagogik. Festschrift für Hans Thiersch zum 60. Geburtstag. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Klaus (2001): Neugestaltung der neuen Wohlfahrtspflege. Management organisationalen Wandels und die Ziele der Sozialen Arbeit. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Klaus (2004): Management in Einrichtungen der Sozialen Arbeit. In: Neue Praxis. 34. Jg. 3/2004. S. 241–258.

    Google Scholar 

  • Hamberger, Matthias/ Köngeter, Stefan/ Zeller, Maren (2004): Integrierte und flexible Erziehungshilfen. In: Thiersch, Hans/ Grunwald, Klaus (Hrsg.) Thiersch, Hans/Grunwald, Klaus (Hrsg.) (2004). S. 347–374.

    Google Scholar 

  • Hermanns, Harry (2000): Interviewen als Tätigkeit. In: Flich, Uwe u.a. (Hrsg.) Flich, Uwe u.a. (Hrsg.) (2000). S. 360–368.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang (1991): Innovation im ASD: Strukturelle Chancen und Grenzen für eine stadtteilbezogene Arbeit. In: Institut für Soziale Arbeit e.V. (Hrsg.) Institut für Soziale Arbeit e.V. (Hrsg.) (1991). S. 9–20.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang (1993): Jenseits von Lebenswelt und Einmischung — zur strukturellen und personellen Situation des ASD. In: Greese, Dieter u.a. (Hrsg.) Greese u.a. (Hrsg.) (1993). S. 7–26.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang/ Litges, G./ Springer, W. (1999): Soziale Dienste: Vom Fall zum Feld. Soziale Räume statt Verwaltungsbezirke. Berlin.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang (1999): Innovation durch Reformschritte im Jugend-und Sozialamt. In: Hinte, Wolfgang/ Litgens, Gerd/Springer, Werner (Hrsg.) Hinte, Wolfgang/Litgens, Gerd/Springer, Werner (Hrsg.) (1999). S. 53–85.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang (2002): Agieren statt reagieren. Der Allgemeine Sozialdienst braucht fachliche Standards. In: Blätter der Wohlfahrtsplege 1/2002. S. 8–11.

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang (2004): Jugendhilfe unter erschwerten Bedingungen. Die Situation der Jugendhilfe in Zeiten der Agenda 2010. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 3/2004. S. 83–85.

    Google Scholar 

  • Huber, Günter L. (Hrsg.) (1992): Qualitative Analyse. Computereinsatz in der Sozialforschung München.

    Google Scholar 

  • Huber, Günter L. (1992): Vorwort. In: Huber, Günter L (Hrsg.) Huber, Günter L (Hrsg.) (1992). S. 7–10.

    Google Scholar 

  • Hundsalz, Andreas (1995): Die Erziehungsberatung. Grundlagen, Organisation, Konzepte und Methoden. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Hundsalz, Andreas (2000): Entwicklung der Kommunalen Erziehungsberatung in A.. In: Mitteilungen der lagnachrichten 2/200.. Mannheim. S. 21–23.

    Google Scholar 

  • Hundsalz, Andreas (2001): Erziehungsberatung. In: Birtsch, Vera/ Münstermann, Klaus/ Trede, Wolfgang (Hrsg.) Birtsch, Vera/Münstermann, Klaus/Trede, Wolfgang (Hrsg.) (2001). S. 504–524.

    Google Scholar 

  • Institut für Soziale Arbeit e.V. (Hrsg.) (1991): ASD. Beiträge zur Standortbestimmung. Münster.

    Google Scholar 

  • Jugendamt A. (2000): Projekt Umbau der Hilfen zur Erziehung in A.. Strategische Ziele für den Umbau. Qualitätsziele, Finanzierungsziele, Planungssicherheit.

    Google Scholar 

  • Jugendamt A. (2005): Leistungen des Jugendamtes für junge Menschen und Familien in A.. Leitziele.

    Google Scholar 

  • Klatetzki, Thomas (1994): Innovative Organisation in der Jugendhilfe. Kollektive Repräsentationen und Handlungsstrukturen am Beispiel der Hilfen zur Erziehung. In: Klatetzki, Thomas (Hrsg.) Klatetzki, Thomas (Hrsg.) (1994). S. 11–22.

    Google Scholar 

  • Klatetzki, Thomas (Hrsg.) (1994): Flexible Erziehungshilfen. Ein Organisationskonzept in der Diskussion. Münster.

    Google Scholar 

  • Klatetzki, Thomas (Hrsg.) (1995): Flexible Erziehungshilfen. Ein Organisationskonzept in der Diskussion. 2. überarbeite Auflage. Münster.

    Google Scholar 

  • Klatetzki, Thomas (1999): Qualitäten der Organisationen. In: Merchel, Joachim (1999): Qualität in der Jugendhilfe: Kriterien und Bewertungsmöglichkeiten. 2. Auflage. Münster. S. 61–75.

    Google Scholar 

  • Klug, Hans-Peter/ Specht, Friedrich (Hrsg.) (1985): Erziehungs-und Familienberatung. Aufgaben und Ziele. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Koch, Josef/ Lenz, Stefan (Hrsg.) (1999): Auf dem Weg zu einer integrierten und sozialräumlichen Kinder-und Jugendhilfe. Dokumentation des 2. Bundestreffen INTEGRA der IGfH in Blankensee. Frankfurt (Main).

    Google Scholar 

  • König, René (Hrsg.) (1975): Das Interview. Formen, Technik, Auswertung. Köln.

    Google Scholar 

  • Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (1993a): Das neue Steuerungsmodell: Begründungen, Konturen, Umsetzungen. Köln.

    Google Scholar 

  • Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (1993b): Organisation der Jugendhilfe: Ziele, Aufgaben und Tätigkeiten des Jugendamtes. Köln.

    Google Scholar 

  • Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsvereinfachung (1994): Outputorientierte Steuerung der Jugendhilfe. Köln.

    Google Scholar 

  • Kreft, Dieter/ Lukas, Helmut u.a. (1990): Perspektivenwandel in der Jugendhilfe. Band 1: Forschungsmaterialien und eine umfassende Bibliographie zu Neuen Handlungsfeldern in der Jugendhilfe sowie Ergebnisse einer Totalerhebung (Daten/Fakten/Analysen) zur aktuellen Aufgabenwahrnehmung der Jugendämter. Nürnberg.

    Google Scholar 

  • Krieger, Wolfgang (1994): Der Allgemeine Sozialdienst. Rechtliche und fachliche Grundlagen für die Praxis des ASD. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Kurz-Adam, Maria (1997): Professionalität und Alltag in der Erziehungsberatung. Institutionelle Erziehungsberatung im Prozess der Modernisierung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (1993): Qualitative Sozialforschung. Methoden und Techniken. Band 2. 2. überarbeitete Auflage. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Lamnek, Siegfried (1995): Qualitative Sozialforschung. Methoden und Techniken. Band 2. 3. korrigierte Auflage. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Liebig, Reinhard (2001): Strukturveränderungen des Jugendamts. Kriterien für eine „gute ‘Organisation in der öffentlichen Jugendhilfe. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Lohme, Alexander (2004): Erziehungsberatung und Sozialraumorientierung. Annäherung und thematischer Wandel. In: Sozialmagazin, 29. Jg. 3/2004. S. 29–34.

    Google Scholar 

  • Lüders, Christian/ Winkler, Michael (1992): Sozialpädagogik — auf dem Weg zu ihrer Normalität. In: Zeitschrift für Pädagogik, 38. Jg., Nr. 3, S. 359–370.

    Google Scholar 

  • Markert, Andreas (2003): Jugendämter als Lernende Organisationen. Konzeptionelle Voraussetzungen und organisationsbezogene Anforderungen einer modernisierungsangemessenen Gestaltung Sozialer Dienste. In: Neue Praxis 33. Jg. 2/2003. S. 209–220.

    Google Scholar 

  • Marschner, Lutz (Hrsg.) (1999): Beratung im Wandel. Eine Veröffentlichung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung (bke). Mainz.

    Google Scholar 

  • Menne, Klaus (Hrsg.) (1998): Qualität in Beratung und Therapie. Evaluation und Qualitätssicherung für Erziehungs-und Familienberatung. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Menne, Klaus (2002a): Erziehungsberatung. In: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.) Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge (Hrsg.) (2002). S. 282–283.

    Google Scholar 

  • Menne, Klaus (2002b): Erziehungs-, Ehe-und Familienberatung. In: Chassé, Karl August/ von Wensierski, Hans-Jürgen (Hrsg.) (2002): Praxisfelder der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. 2. überarbeitete Auflage. Weinheim, München. S. 134–150.

    Google Scholar 

  • Merchel, Joachim (1998): Qualifizierung von Handlungskompetenzen, Verfahren und Organisationsstrukturen als Ansatzpunkt zum sparsamen Umgang mit Ressourcen. Auftrag, Arbeitsansätze und Ergebnisse des Projektes. In: Schrapper, Christian Schrapper, Christian (1998). S. 108–143.

    Google Scholar 

  • Merchel, Joachim (1999): Qualität in der Jugendhilfe: Kriterien und Bewertungsmöglichkeiten. 2. Auflage. Münster.

    Google Scholar 

  • Merchel, Joachim (2001): Beratung im „Sozialraum“ Eine neue Akzentsetzung für die Verortung von Beratungsstellen in der Erziehungshilfe? In: Neue Praxis. 31. Jg. 2001, Heft 4. S. 369–387.

    Google Scholar 

  • Merten, Roland (Hrsg.) (2002): Sozialraumorientierung. Zwischen fachlicher Innovation und rechtlicher Machbarkeit. Weinheim. München.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/ Nagel, Ulrike (1991): Das Experteninterview — vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Graz, Detlef/ Kraimer, Klaus (Hrsg) (1991): Qualitative — empirische Sozialforschung. Opladen. S. 441–471.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/ Nagel, Ulrike (1997): Das Experteninterview — Wissenssoziologische Voraussetzungen und methodische Durchführung. In: Friebertshäuser, Barbara/ Prengel, Annedore (Hrsg.) Friebertshäuser, Barbara/Prengel, Annedore (Hrsg.) (1997). S. 481–491.

    Google Scholar 

  • Mörsberger, Thomas (2002): Garantenpflicht. In: Deutscher Verein für öffentliche, und private Fürsorge (Hrsg.) Deutscher Verein für öffentliche, und private Fürsorge (Hrsg.) (2002), S. 372–373.

    Google Scholar 

  • Münder, Johannes (1991): Das neue Jugendhilferecht. Münster.

    Google Scholar 

  • Münder, Johannes u.a. (1998): Frankfurter Lehr-und Praxiskommentar zum KJHG/SGB VIII. Stand 1.1.1999. 3. völlig überarbeitete Auflage. Münster.

    Google Scholar 

  • Münder, Johannes (2001): Kinder-und Jugendhilfegesetz (KJHG). In: Otto, Hans-Uwe/ Thiersch, Hans (Hrsg.) Otto, Hans-Uwe/Thiersch, Hans (Hrsg.) (2001). S. 1001–1019.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe (1991): Sozialarbeit zwischen Routine und Innovation Professionelles Handeln in Sozialadministrationen. Berlin, New York.

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe/ Thiersch, Hans (Hrsg.) (2001): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. 2. völlig überarbeitet Auflage. Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  • Peters, Friedhelm/ Trede, Wolfgang/ Winkler Michael (Hrsg.) (1998): Integrierte Erziehungshilfen. Qualifizierung der Jugendhilfe durch Flexibilisierung und Integration? Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Peters, Friedhelm/ Hamberger, Matthias (2004): Integrierte flexible, sozialräumliche Hilfen (INTEGRA) und der aktuelle Erziehungshilfediskurs. In: Peters, Friedhelm/ Koch, Josef (Hrsg.) Peters, Friedhelm/Koch, Josef (Hrsg.) (2004) S. 27–56.

    Google Scholar 

  • Peters, Friedhelm/ Koch, Josef (Hrsg.) (2004): Integrierte erzieherische Hilfen. Flexibilität, Integration und Sozialraumbezug in der Jugendhilfe. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Petersen, Kerstin (1999). Neuorientierung im Jugendamt: Dienstleistungshandeln als professionelles Konzept Sozialer Arbeit. Neuwied, Kriftel.

    Google Scholar 

  • Pfeifle, Bruno (2000): Entwicklung der Kommunalen Erziehungsberatung in A., Brief vom 27.11.2000 an Andreas Hundsalz.

    Google Scholar 

  • Presting, Günter (Hrsg.) (1991): Erziehungs-und Familienberatung. Untersuchungen zur Entwicklung, Inanspruchnahme und Perspektiven. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Proksch, Roland (1994): Allgemeine gesetzliche Grundlagen. In: Textor, Martin R. (Hrsg.) Textor, Martin R. (Hrsg.) (1994). S. 21–42.

    Google Scholar 

  • Schaarschuch, Andreas (1996): Dienst-Leistung und Soziale Arbeit. Theoretische Überlegungen zur Rekonstruktion sozialer Arbeit als Dienstleistung. In: Widersprüche 59/1996, S. 87–97.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Heiner (1982): Zur Reformdiskussion um das Jugendhilferecht 1977–1980. Eine Dokumentation. München.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Sabina (2005): Das multidisziplinäre Team in der Jugendhilfe als Voraussetzung für Erkennen. Unveröffentlichtes Manuskript der Tagung, Diagnostik in der Kinder und Jugendhilfe’ am 21./22.4.2004 in Berlin.

    Google Scholar 

  • Schrapper, Christian (1994): Von der Eingriffsbehörde zur Leistungsverwaltung? Überlegungen zur Aufgabenstellung, Struktur und Arbeitsweise des örtlichen Jugendamtes nach dem KJHG. In: Klatetzki, Thomas (Hrsg.) Klatetzki, Thomas (Hrsg.) (1994). S. 39–63.

    Google Scholar 

  • Schrapper, Christian (1998): Qualität und Kosten im ASD. Konzepte zur Planung und Steuerung der Hilfen zur Erziehung durch kommunale soziale Dienste. Münster.

    Google Scholar 

  • Schröer, Wolfgang/ Struck, Norbert/ Wolff, Mechthild, (Hrsg.) (2002): Handbuch Kinder-und Jugendhilfe. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Seithe, Mechthild (2001): Praxisfeld: Hilfe zur Erziehung. Fachlichkeit zwischen Lebensweltorientierung und Kindeswohl. Opladen.

    Google Scholar 

  • Stiefel, Marie-Luise (2002): Reform der Erziehungshilfen in A.. In: Merten, Roland (Hrsg.) Merten, Roland (Hrsg.) (2002). S. 55–67.

    Google Scholar 

  • Straus, Florian/ Gmür, Wolfgang. (1991): Ein Nebenthema mit Kontinuität. Empirische Anmerkungen zur Diskussion um die Öffnung der Beratung. In: Presting, Günter (Hrsg.) Presting, Günter (Hrsg.) (1991). S. 125–155.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. (1991): Qualitative Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen und soziologischen Forschung. München.

    Google Scholar 

  • Strauss, Anselm L. (1994). Grundlagen qualitativer Sozialforschung. München.

    Google Scholar 

  • Struck, Norber (2002): Kinder-und Jugendhilfegesetz/SGB VIII. In: Schröer, Wolfgang/ Struck, Norbert/ Wolff, Mechthild (Hrsg.) Schröer, Wolfgang/ Struck, Norbert/Wolff, Mechthild (Hrsg.) (2002). S. 529–544.

    Google Scholar 

  • Strübing, Jörg (2003): Theoretisches Sampling. In: Bohnsack, Ralf/ Marotzki, Winfried/ Meuser, Michael Bohnsack, Ralf/Marotzki, Winfried/Meuser, Michael (2003). S. 154–156.

    Google Scholar 

  • Textor, Martin R. (Hrsg.) (1994): Allgemeiner Sozialdienst. Ein Handbuch für soziale Berufe. Weinheim, Basel.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans (1985): Erziehungsberatung und Jugendhilfe. In: Klug, Hans-Peter/ Specht, Friedrich (Hrsg.) Klug, Hans-Peter/Specht, Friedrich (Hrsg.) (1985).

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans (1992): Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans (1998): Notizen zum Zusammenhang von Lebenswelt, Flexibilität, und flexiblen Hilfen. In: Peters, Friedhelm/ Trede, Wolfgang/ Winkler Michael (Hrsg.) (1998): Integrierte Erziehungshilfen. Qualifizierung der Jugendhilfe durch Flexibilisierung und Integration?. Frankfurt/Main. S. 24–35.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans (1999): Integrierte flexible Hilfen. In: Koch, Josef/ Lenz, Stefan (Hrsg.) Koch, Josef/Lenz, Stefan (Hrsg.) (1999). S. 15–32.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans (2000): Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. Aufgaben der Praxis im Sozialen Wandel. 4. Auflage. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans/ Grunwald, Klaus/ Köngeter, Stefan (2002): Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. In: Thole, Wermer (Hrsg.) Thole, Wermer (Hrsg.) (2002). S. 161–178.

    Google Scholar 

  • Thiersch, Hans/ Grunwald, Klaus (Hrsg.) (2004): Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit. Handlungszugänge und Methoden in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Weinheim, München.

    Google Scholar 

  • Thole, Werner (Hrsg.) (2002): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Opladen.

    Google Scholar 

  • Till, Henning (2004): Unternehmen Jugendamt. Von der verwaltenden Behörde zur lernenden Organisation. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 3/2004. S. 86–88.

    Google Scholar 

  • van Santen, Eric/ Zink, Gabriela (2003): Der Allgemeine Soziale Dienst zwischen Jugendamt und Eigenständigkeit — Empirische Daten zur organisatorischen Verankerung in den Kommunen. In: Nachrichten Dienst des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. 84. Jg.. S. 25–33.

    Google Scholar 

  • Weber, Kurt (2000): Kurze Wege und direkte Kontakte erleichtern die Arbeit. Erste Ergebnisse zum Organisationsentwicklungsprozess im Jugendamt A.. In: Jugendhilfe 38. Jg. 6/2000. S. 285–287.

    Google Scholar 

  • Weißenstein, Regina (1999): Zur Rolle der Spezialeinrichtung bei Sozialraumorientiertem Arbeiten der Erziehungshilfen oder „Was ist der Kuchen — was ist die Sahne?“. Evangelische Gesellschaft Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Wiesner, Reinhard (1995): Die Entwicklung der Hilfen zur Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland nach der Verabschiedung des KJHG. In: Klatetzki, Thomas (Hrsg.) Klatetzki, Thomas (Hrsg.) (1995).

    Google Scholar 

  • Wiesner, Reinhard u.a. (Hrsg.) (2000): SGB VIII. Kinder-und Jugendhilfe. 2. völlig überarbeitete. Auflage. München.

    Google Scholar 

  • Wittkowski, Joachim (1994): Das Interview in der Psychologie: Interviewtechnik und Codierung von Interviewmaterial. Opladen.

    Google Scholar 

  • Wolff, Mechthild (2000): Integrierte Erziehungshilfen. Eine, exemplarische Studie über neue Konzepte in der Jugendhilfe. Weinheim, München.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Literatur. In: Organisations-entwicklung und Fachlichkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90943-1_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90943-1_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15898-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90943-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics