Skip to main content

Kulturmanagement in konstruktivistischer Sicht

  • Chapter
Book cover Kulturmanagement der Zukunft
  • 1751 Accesses

Auszug

Das Kulturmanagement als eigenständiges Lehrfach, Berufsfeld und wissenschaftliche Fachdisziplin verdankt zwar dem kulturpolitischen Paradigma einer Kultur im Verwertungsdruck und als Lebensgestaltung seine Entstehung, doch glücklicherweise markieren die Umstände seiner Geburt nicht die Möglichkeitsbedingungen seiner Existenz. Kaum derzeit von Auflösung bedroht, offenbaren sich allerdings bislang oft unhinterfragte, durch politisch-ökonomischen Legitimationsdruck begründete Inhalte und Profile der Disziplin in der Erosion paradigmatischer Zielsetzungen als fragwürdig.

„Die Gestaltung der Öffentlichkeit als Wegbereitung für künstlerische Visionen und kulturelle Produktionen auf dem Gang zum Publikum ist das Herzstück kulturökonomischer Arbeit, die sich einerseits bestimmter Praktiken und Instrumente aus der Wirtschaft und der pragmatischen Betriebswirtschaftslehre bedient, im übrigen aber auf kulturelle Erfahrungen und kulturelle Fantasie hinsichtlich der Formbarkeit und Entwickelbarkeit von Beziehungsgefügen, Bedeutungsfiguren und Reputationsargumenten in einem weiten öffentlichen Raum angewiesen ist“.1

Das Zitat verweist einerseits auf den Schwerpunkt der Theorieimporte aus Managementtheorie und Betriebswirtschaftslehre, der für die „Import“-Disziplin Kulturmanagement unter dem Druck des Verwertungszwangs Professionalisierung auf kurzem Wege versprach und damit die Profession allererst legitimierte. Allerdings offenbarte sich „am Fall“ regelmäßig die hohe Missbrauchspotenz von auf Fragen der Kulturbewirtschaftung angewendete Modelle der Betriebswirtschaft, da quantitativ (oder spekulativ) orientierte Entscheidungskriterien in Bezug auf den sich qualitativ begründenden Sinn kultureller Inhalte von destruktiver Inkompatibilität sein können.

Bendixen 1998: 246f.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

5 Literaturverzeichnis

  • Baacke, D. (1980): Kommunikation und Kompetenz. München: Juventa

    Google Scholar 

  • Bendixen, P. (1998): Einführung in die Kultur-und Kunstökonomie. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Brumlik, M. (2004): Interaktionismus, Symbolischer. In: Lenzen (2004): 764–781

    Google Scholar 

  • Charlton, M.; Neumann-Braun, K. (1992): Medienkindheit — Medienjugend. München: Quintessenz

    Google Scholar 

  • Damasio, A. R. (2004): Descartes’ Irrtum. München: List

    Google Scholar 

  • Deutsche lassen ihre Düsternis hinter sich. In: Die Oberbadische, 122. Jg. 2007, Nr. 133

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1975): Dimensionen einer neuen Identität. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1992): Kindheit und Gesellschaft. Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • von Foerster, H. (1985): Sicht und Einsicht: Versuche zu einer operativen Erkenntnistheorie. Braunschweig; Wiesbaden: Vieweg

    Google Scholar 

  • von Foerster, H. (2007): Das Konstruieren einer Wirklichkeit. In: Watzlawick (2007): 39–60

    Google Scholar 

  • Gerards, J. (1988): Soziologie der Emotionen. Weinheim: Juventa

    Google Scholar 

  • Gethmann-Siefert, A. (1990): Einführung in die philosophische Ästhetik. Kurseinheit 1: Philosophie und Kunst. Kunst als Erkenntnis. FernUniversität Hagen, Studienbrief

    Google Scholar 

  • von Glasersfeld, E. (2007): Einführung in den radikalen Konstruktivismus. In: Watzlawick (2007): 16–38

    Google Scholar 

  • Goodman, N. (1993): Weisen der Welterzeugung. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Günter, B.; John, H. (Hg.) (2000): Besucher zu Stammgästen machen! Neue und creative Wege zur Besucherbindung. Bielefeld: transcript Verlag

    Google Scholar 

  • Günter, B. (2000): Was behindert und was eröffnet Wege zu Besucherbindung und Besucherintegration? In: John, H. (Hg.) Besucher zu Stammgästen machen! Neue und creative Wege zur Besucherbindung. Bielefeld: transcript Verlag Günter; John (2000): 67–77

    Google Scholar 

  • Hobein, B. (2000): Partnerschaft mit dem Besucher als strukturelles Element der Museumsarbeit. In: John, H. (Hg.) Besucher zu Stammgästen machen! Neue und creative Wege zur Besucherbindung. Bielefeld: transcript Verlag Günter; John (2000): 107–127

    Google Scholar 

  • Holz, H. H. (1972): Vom Kunstwerk zur Ware. Studien zur Funktion des ästhetischen Gegenstands im Spätkapitalismus. Neuwied, Berlin: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Jung, W. (1995): Von der Mimesis zur Simulation. Eine Einführung in die Geschichte der Ästhetik. Hamburg: Junius

    Google Scholar 

  • Jünger, S. (2000): Chaos Kultur — Beobachtungshorizonte zwischen Kulturdeterminismus und mediatisierter Selbstorganisation. In: Schmidt, S. J. (Hg.) Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie. Delfin 1998/1999. Frankfurt/M.: Suhrkamp Rusch; Schmidt (2000): 207–224

    Google Scholar 

  • Krappmann, L. (2005): Soziologische Dimensionen der Identität. 10. Aufl.-Stuttgart: Klett-Cotta

    Google Scholar 

  • Lenders, B. (1995): Kultur des Managements im Kulturmanagement. Wiesbaden: Deutscher Universitäts Verlag

    Google Scholar 

  • Lenzen, D. (Hg.) (2004): Pädagogische Grundbegriffe, Bd. 1. 7. Aufl.-Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Lüpertz, M.: „Das Land ist gelb“. In: Die Zeit, 61. Jg. 2006, Nr. 26, 57

    Google Scholar 

  • Meier, H. (2004): Internationales Projektmanagement. Herne, Berlin: Verlag Neue Wirtschafts-Briefe

    Google Scholar 

  • Merk, R. (1992): Weiterbildungsmanagement. Neuwied: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Naumann, M.: Wofür das alles? In: Die Zeit, 60. Jg. 2005, Nr. 3, 1

    Google Scholar 

  • Nunner-Winkler, G.: Jugend und Identität als pädagogisches Problem. In: Zeitschrift für Pädagogik, 36. Jg. 1990, H. 5, 671–686

    Google Scholar 

  • Opaschowski, H. W. (2007): Minimex. Das Zukunftsmodell einer sozialen Gesellschaft. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus (erscheint September 2007)

    Google Scholar 

  • Pankoke, E. (1993): Kultur und Verwaltung. Teil I: Verwaltungssoziologischer Orientierungsrahmen. FernUniversität Hagen, Studienbrief

    Google Scholar 

  • Probst, G. J. B. (1985): Management als Konstruktion von Wirklichkeiten — Die Konsequenz „Verantwortung“. Manuskript

    Google Scholar 

  • Rusch, G.; Schmidt, S. J. (Hg.) (2000): Konstruktivismus in Psychiatrie und Psychologie. Delfin 1998/1999. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (Hg.) (1992): Kognition und Gesellschaft. Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus 2. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (1992): Medien, Kultur, Medienkultur. Ein konstruktivistisches Gesprächsangebot. In: Schmidt, S. J. (1992): 425–450

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (Hg.) (2000): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus. 8. Aufl.-Frankfurt M.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S. J. (2000): Der Radikale Konstruktivismus: Ein neues Paradigma im interdisziplinären Diskurs. In: Schmidt, S. J. (2000): 11–88

    Google Scholar 

  • Schmidt, T. E.: Den Vorhang hoch und alle Säle offen! In: Die Zeit, 60. Jg. 2005, Nr. 31, 37

    Google Scholar 

  • Suppan, W. (1984): Der musizierende Mensch. Eine Anthropologie der Musik. Mainz u.a.: Schott

    Google Scholar 

  • Terlutter, R. (2000): Lebensstilorientiertes Kulturmarketing. Besucherorientierung bei Ausstellungen und Museen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts Verlag

    Google Scholar 

  • Watzlawick, P. (Hg.) (2007): Die erfundene Wirklichkeit. 2. Aufl. München, Zürich: Piper

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Verena Lewinski-Reuter Stefan Lüddemann

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Görtz, G. (2008). Kulturmanagement in konstruktivistischer Sicht. In: Lewinski-Reuter, V., Lüddemann, S. (eds) Kulturmanagement der Zukunft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90915-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90915-8_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15553-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90915-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics