Skip to main content

Soziale Eingrenzung als sozialstaatliches Ziel Der sozialpolitische Diskurs

  • Chapter
Book cover Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung
  • 12k Accesses

Auszug

Mit der Trennung der Arbeitervon der Armenpolitik Mitte des 19. Jahrhunderts beginnt der sozialstaatliche Diskurs in Deutschland: Innerhalb der Gruppe derjenigen, die nicht in der Lage sind, durch Erwerbsarbeit ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen, wird unterschieden zwischen denen, die Erwerbsarbeit leisten oder geleistet haben, und denen, die davon aus welchen Gründen auch immer ausgeschlossen sind. Der sich herausbildende Sozialstaat stellt soziale Leistungen bereit, einmal zur Bewältigung konkreter Problemlagen, zum anderen zur Sicherstellung der Integration dieses Personenkreises in das auf der kapitalistischen Warenproduktion basierende Gesellschaftssystem. Dieser bereits in der Kaiserlichen Botschaft von 1881 explizit formulierte Gedanke wird in der sozialstaatlichen Theoriebildung bei Max Weber, dann explizit bei Eduard Heimann und Herrmann Heller als Integrationsgebot in der klassengespaltenen Gesellschaft mit dem Ziel gefasst, das Mehrheitsprinzip und das soziale Postulat der Demokratie mit dem der Kapitalakkumulation in Einklang zu bringen. Dieser Integrationsansatz ist auch in der Zeit nach dem 2. Weltkrieg bestimmend geblieben (Sozialstaatsgebot im Grundgesetz), er wird aber immer wieder in Frage gestellt (minimal state). Auf der anderen Seite gibt es stets neue Versuche, diesen Integrationsansatz auf die sich verändernde Bedingungen wie etwa europäisierter (Anthony Giddens) bzw. weltweiter Wirtschaftsverflechtungen (Amartya Sen) zu beziehen und damit zu aktualisieren. Dabei kommt es stets von Neuem sowohl innerhalb der auf soziale Inklusion ausgerichteten Reformgruppierungen zu Konflikten darüber, ob und inwieweit das erreichte bzw. erreichbare Ausmaß an Eingrenzung ausreicht, als auch im Lager der Gegner derartiger Reformvorstellungen, ob nicht der Grad sozialer Eingrenzung zu weitgehend und letztlich bezogen auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit nicht mehr tragbar sei.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albert, Hans (1975): Aufklärung und Steuerung. Gesellschaft, Wissenschaft und Politik in der Perspektive des Kritischen Rationalismus, 2. Auflage, in: Lührs et al. (1975)

    Google Scholar 

  • Allmendinger, Jutta/ Ludwig-Mayerhofer, Wolfgang (2000): Soziologie des Sozialstaats. Gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen, Weinheim/ München

    Google Scholar 

  • Apel, Karl-Otto/ Böhler, Dietrich/ Berlich, Alfred/ Plumpe, Gerhard (Hrsg.) (1999): Praktische Philosophie/Ethik I. Aktuelle Materialien, Band 1, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Arenhövel, Mark (1998): Kommunitarismus. Eine Kritik am politischen Liberalismus, 2. Auflage, in: Neumann (1998), 235–266

    Google Scholar 

  • Blanke, Thomas/ Erd, Rainer/ Mückenberger, Ulrich/ Stascheit, Ulrich (Hrsg.) (1975): Kollektives Arbeitsrecht. Quellentexte zur Geschichte des Arbeitsrechts in Deutschland, Band 1: 1840–1933, Reinbek bei Hamburg

    Google Scholar 

  • Boeckh, Jürgen/ Huster, Ernst-Ulrich/ Benz, Benjamin (2006): Sozialpolitik in Deutschland. Eine systematische Einführung, 2. Auflage, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1998): Gegenfeuer. Wortmeldungen im Dienste des Widerstands gegen die neoliberale Invasion, Konstanz Marx, Karl und Engels, Friedrich: Werke, Berlin

    Google Scholar 

  • Brodocz, André/ Schaal, Gary S. (Hrsg.) (2002): Politische Theorien der Gegenwart I, Opladen

    Google Scholar 

  • Butterwegge, Christoph (2006): Krise und Zukunft des Sozialstaates, 3. Auflage, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf (1965): Gesellschaft und Demokratie, München

    Google Scholar 

  • Das kommunitaristische Programm: Rechte und Pflichten (1995), in: Amitai Etzioni, Die Entdeckung des Gemeinwesens. Ansprüche, Verantwortlichkeiten und das Programm des Kommunitarismus, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Engler, Wolfgang (2005): Bürger, ohne Arbeit. Für eine radikale Neugestaltung der Gesellschaft, Berlin

    Google Scholar 

  • Etzioni, Amitai (1997): Die Verantwortungsgesellschaft. Individualismus und Moral in der heutigen Demokratie, Frankfurt am Main/New York

    Google Scholar 

  • Fichte, Johann Gottlieb: Der geschlossene Handelsstaat (1919), hrsg. von Fritz Medicus, Leipzig

    Google Scholar 

  • Fritzsche, Klaus (2000): Sozialismus — Konzeptionen und Perspektiven gesellschaftlicher Egalität, in: Neumann (2000), 1–74

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1999): Der dritte Weg. Die Erneuerung der sozialen Demokratie, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Hayek, Friedrich August von (1991): Die Verfassung der Freiheit, 3. Auflage, Tübingen

    Google Scholar 

  • Hayek, Friedrich August von (1981): Die Illusion der sozialen Gerechtigkeit. Recht, Gesetzgebung und Freiheit, Band 2, Landsberg am Lech

    Google Scholar 

  • Hegel, Georg Wilhelm Friedrich (1970): Werke, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Heller, Hermann (1929): Europa und der Fascismus, Berlin/Leipzig

    Google Scholar 

  • Heller, Hermann (1930): Rechtsstaat oder Diktatur, Tübingen

    Google Scholar 

  • Heimann, Eduard (1980): Soziale Theorie des Kapitalismus. Theorie der Sozialpolitik, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Hengsbach, Friedhelm/ Möhring-Hesse, Mathias (1999): Aus der Schieflage heraus. Demokratische Verteilung von Reichtum und Arbeit, Bonn

    Google Scholar 

  • Hirsch, Joachim (1980): Der Sicherheitsstaat. Das ‚Modell Deutschland ‘und die neuen sozialen Bewegungen, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Höffe, Otfried (1979): Ethik und Politik. Grundmodelle und-probleme der praktischen Philosophie, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Hofmann, Werner (1970): Ideengeschichte der sozialen Bewegung des 19. und 20. Jahrhunderts, Berlin

    Google Scholar 

  • Humboldt, Wilhelm von (1967): Ideen zu einem Versuch, die Grenzen der Wirksamkeit des Staats zu bestimmen, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Huster, Ernst-Ulrich (1989): Ethik des Staates. Zur Begründung politischer Herrschaft in Deutschland, Frankfurt am Main/New York

    Google Scholar 

  • Krebs, Hans-Peter/ Rein, Harald (Hrsg.) (2000): Existenzgeld. Kontroversen und Positionen, Münster

    Google Scholar 

  • Lassalle, Ferdinand (1970): Reden und Schriften, hrsg. von Friedrich Jenaczek, München

    Google Scholar 

  • Leo XIII, Pius XI (1953): Die sozialen Enzykliken, Rerum novarum und Quadrogesimo anno, mit aktueller Einführung von Oswald von Nell-Breunig S.J., Stuttgart/Düsseldorf

    Google Scholar 

  • Locke, John (1967): Zwei Abhandlungen über die Regierung, hrsg. und eingeleitet von Walter Euchner, Frankfurt/Wien

    Google Scholar 

  • Lührs, Georg/ Sarrazin, Thilo/ Spreer, Frithjof/ Tietzel, Manfred (Hrsg.) (1975): Kritischer Rationalismus und Sozialdemokratie, Berlin/Bonn-Bad Godesberg

    Google Scholar 

  • Luxemburg, Rosa (1970): Politische Schriften. Band I, 4. Auflage, Frankfurt am Main/Wien

    Google Scholar 

  • Marshall, Thomas H. (1992): Bürgerrechte und soziale Klassen. Zur Soziologie des Wohlfahrtsstaates, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Marx, Karl/ Engels, Friedrich (1956 ff): Werke, hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED, Berlin

    Google Scholar 

  • Müller, Wolfgang/ Neusüß, Christel (1970): Die Sozialstaatsillusion und der Widerspruch von Lohnarbeit und Kapital, in: Sozialistische Politik, II. Jahrgang, Heft 6/7, Juni, Seite 4 ff.

    Google Scholar 

  • Neumann, Franz (Hrsg.) (1998): Handbuch Politische Theorien und Ideologien, Band 1, 2. Auflage, Opladen

    Google Scholar 

  • Neumann, Franz (Hrsg.) (2000): Handbuch Politische Theorien und Ideologien, Band 2, 2. Auflage, Opladen

    Google Scholar 

  • Neusüß, Christel (1980): Der „freie Bürger“ gegen den Sozialstaat? Sozialstaatskritik von rechts und von Seiten der Arbeiterbewegung, in: Probleme des Klassenkampfes, Heft Nr. 39

    Google Scholar 

  • Niesen, Peter (2002): Die politische Theorie des Libertianismus: Robert Nozick und Friedrich A. von Hayek, in: Brodocz/ Schaal (2002)

    Google Scholar 

  • Nozick, Robert (o. J. [1976]): Anarchie Staat Utopia, München

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank (2000): Politische Theorie des Sozialstaats, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Parlamentarischer Rat (1948/49), Stenographische Berichte über die Plenarsitzungen, Bonn, Reproduktion der Originalausgabe von 1949, Bonn 1969

    Google Scholar 

  • Rousseau, Jean Jacques (1968): Der Gesellschaftsvertrag, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang (1968): Entscheidungen für den sozialen Rechtsstaat. Hermann Heller und die staatstheoretische Diskussion in der Weimarer Republik, Köln/Berlin

    Google Scholar 

  • Sen, Amartya (2005): Ökonomie für den Menschen. Wege zu Gerechtigkeit und Solidarität in der Marktwirtschaft, 3. Auflage, München

    Google Scholar 

  • Stahl, Friedrich Julius (1963): Die Philosophie des Rechts, Band 2: Rechts-und Staatslehre auf der Grundlage christlicher Weltanschauung. Zweite Abteilung: Die Staatslehre und die Principien des Staatsrechts, Darmstadt

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1958): Deutschlands zukünftige Staatsform, in: Max Weber: Gesammelte politische Schriften, Tübingen

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1958): Parlament und Regierung, in: Max Weber: Gesammelte politische Schriften, Tübingen

    Google Scholar 

  • Wildcat (2000): Die Perspektiven des Klassenkampfes liegen jenseits einer Reform des Sozialstaats, in: Krebs/ Rein (2000)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ernst-Ulrich Huster Jürgen Boeckh Hildegard Mogge-Grotjahn

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Huster, EU. (2008). Soziale Eingrenzung als sozialstaatliches Ziel Der sozialpolitische Diskurs. In: Huster, EU., Boeckh, J., Mogge-Grotjahn, H. (eds) Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90906-6_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90906-6_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15220-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90906-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics