Skip to main content

Geschichte der Armut im abendländischen Kulturkreis

  • Chapter
Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung

Auszug

Armut ist eine relative, in den jeweiligen politischen, ökonomischen, sozialen und kulturellen Kontext eingebettete Größe. Im abendländischen Kulturkreis, dessen Einheit im Christentum wurzelte, war Armut allgegenwärtig und eine ständige Bedrohung. Abgesehen davon, wie der biblischen Überlieferung in der Praxis entsprochen wurde, konnte es innerhalb der kulturellen Einheit des Abendlandes eine breite Skala sozialer Einstellungen im Blick auf die Armut geben, weil der metaphorische Charakter der religiösen Sprache und die Vielschichtigkeit des biblischen Verständnisses von Armut eine Anpassung an veränderte Situationen und unterschiedliche Interpretationen neuer Phänomene ermöglichten. Armut trat in der Geschichte des Abendlandes unterschiedlich in Erscheinung. Dies zeigt sich terminologisch darin, dass die Begriffe pauper und paupertas (arm, Armut) verschiedene Bedeutungen gewannen: Stand seit dem 6. Jahrhundert zunächst die fehlende Teilhabe an der gesellschaftlichen Macht im Vordergrund, so bildete seit der Jahrtausendwende die ökonomische Not den Kern dessen, was durch den Begriff Armut bezeichnet wurde. „Arm“ konnte sich in der mittelalterlichen Gesellschaft sowohl auf fehlende Ressourcen für ein angemessenes ständisches Leben beziehen als auch auf Gruppen, die ihren Lebensunterhalt nicht selbst sichern konnten. Freiwillige und unfreiwillige Armut wurden unterschieden, aber auch aufeinander bezogen. In der abendländischen Geschichte der Armut lassen sich Wendepunkte grob markieren: Bis ca. 1100 dominierte ein in der Feudalordnung verankertes Verständnis von Armut im Sinne der Abhängigkeit der „Armen“ von den potentes. Mit dem Widererstehen der Stadtkultur und dem Vordringen der Geldwirtschaft in Mittel- und Westeuropa seit dem 11.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Abel, Wilhelm (1974): Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Europa. Versuch einer Synopsis, Hamburg/Berlin

    Google Scholar 

  • Bernards, Matthäus (1951): Nudus nudum Christum sequi, WiWei 14,148–151

    Google Scholar 

  • Bondolfi, Alberto (2004): Die Debatte um die Reform der Armenpflege im Europa des 16. Jahrhunderts, in: Strohm/Klein (2004), 105–145

    Google Scholar 

  • Bosl, Karl (1964): Potens und Pauper. Begriffsgeschichtliche Studien zur gesellschaftlichen Differenzierung im frühen Mittelalter und zum ‘Pauperismus’ des Hochmittelalters, in: ders.: Frühformen der Gesellschaft im mittelalterlichen Europa. Ausgewählte Beiträge zu einer Strukturanalyse der mittelalterlichen Welt, Wien, 106–134

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (1991): Frühneuzeitliche Armenfürsorge als Sozialdisziplinierung? Probleme mit einem Konzept, Geschichte und Gesellschaft 17, 5–29

    Google Scholar 

  • Dinges, Martin (1988): Stadtarmut in Bordeaux, 1525–1675. Alltag — Politik — Mentalitäten, Bonn

    Google Scholar 

  • Engels, Friedrich (1980): Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen (1845), in: Karl Marx/Friedrich Engels Werke, Bd. 2, Berlin, 225–506

    Google Scholar 

  • Fischer, Thomas (1979): Städtische Armut und Armenfürsorge im 15. und 16. Jahrhundert. Sozialge-schichtliche Untersuchungen am Beispiel der Städte Basel, Freiburg i.Br. und Straßburg, Göttingen

    Google Scholar 

  • Fischer, Wolfram (1982): Armut in der Geschichte. Erscheinungsformen und Lösungsversuche der „Sozialen Frage“ in Europa seit dem Mittelalter, Göttingen

    Google Scholar 

  • Flood, David (1979): Art. Armut VI. Mittelalter, in: TRE 4, Berlin/New York, 88–98

    Google Scholar 

  • Francois d’Assice (1981): Ecrits, sources chrétiennes 285, Paris

    Google Scholar 

  • Gestrich, Andreas/ King, Steven/ Raphael, Lutz (Hrsg.) (2006): Being Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800–1940, Bern/Frankfurt a.M. u.a.

    Google Scholar 

  • Geremek, Bronislaw (1991): Geschichte der Armut. Elend und Barmherzigkeit in Europa, München

    Google Scholar 

  • Gutton, Jean-Pierre (1974): La société et les pauvres en Europe (XVIe–XVIIIe siècles), Paris

    Google Scholar 

  • Hamman, Adalbert/ Richter, Stephan (Hrsg.) (1964): Arm und reich in der Urkirche, Paderborn

    Google Scholar 

  • Hippel, Wolfgang von (1995): Armut, Unterschichten, Randgruppen in der Frühen Neuzeit, München

    Google Scholar 

  • Hunecke, Volker (1983): Überlegungen zur Geschichte der Armut im vorindustriellen Europa, Geschichte und Gesellschaft 9, 480–512

    Google Scholar 

  • Irsigler, Franz/ Lassotta, Arnold (1989): Bettler und Gaukler, Dirnen und Henker. Außenseiter in einer mittellaterlichen Stadt. Köln 1300–1600, München

    Google Scholar 

  • Jütte, Robert (1994): Poverty and deviance in early modern Europe, Cambridge

    Google Scholar 

  • Kocka, Jürgen (1990): Weder Stand noch Klasse. Unterschichten um 1800, Bonn

    Google Scholar 

  • Krause, Gerhard (1979): Art. Armut VII. 16.–20. Jahrhundert (ethisch), 1. Luther, in: TRE 4, Berlin/New York, 98–105

    Google Scholar 

  • Kühberger, Christoph/ Sedmak, Clemens (Hrsg.) (2005): Aktuelle Tendenzen der historischen Armutsforschung, Wien

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1977): Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, Bd. 1, Buch 1: Der Produktionsprozeß des Kapitals, in: Karl Marx/Friedrich Engels Werke, Bd. 23, Berlin

    Google Scholar 

  • Mollat, Michel (1984): Die Armen im Mittelalter, München

    Google Scholar 

  • Nipperdey, Thomas (1985): Deutsche Geschichte 1800–1866. Bürgerwelt und starker Staat, 3. Auflage, München

    Google Scholar 

  • Oexle, Otto Gerhard (1986): Armut, Armutsbegriff und Armenfürsorge im Mittelalter, in: Sachße/Tennstedt (1986), 73–100

    Google Scholar 

  • Patrologiae cursus completus (1855): accurante Jacques-Paul Migne, Series Latina 207, Paris

    Google Scholar 

  • Quesnay, François (1971): Pächter, in: ders.: Ökonomische Schriften, Bd. 1: 1756–1759, hrsg. v. Marguerite Kuczynski, Berlin, 10–56

    Google Scholar 

  • Ratzinger, Georg (2001): Geschichte der kirchlichen Armenpflege, Freiburg i.Br. (Reprint der 2. Auflage von 1884, Frankfurt a.M.)

    Google Scholar 

  • Rheinheimer, Martin (2000): Arme, Bettler und Vaganten. Überleben in der Not 1450–1850, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph/ Tennstedt, Florian (Hrsg.) (1986): Soziale Sicherung und soziale Disziplinierung, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Sachße, Christoph/ Tennstedt, Florian (1998): Geschichte der Armenfürsorge in Deutschland, Bd.1: Vom Spätmittelalter bis zum 1. Weltkrieg, 2. Auflage, Stuttgart/Berlin/Köln

    Google Scholar 

  • Schäfer, Gerhard K. (Hrsg.) (1991): Die Menschenfreundlichkeit Gottes bezeugen. Diakonische Predigten von der Alten Kirche bis zum 20. Jahrhundert, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Strohm, Theodor/ Klein, Michael (Hrsg.) (2004): Die Entstehung einer sozialen Ordnung in Europa, Bd.l: Historische Studien und exemplarische Beiträge zur Sozialreform im 16. Jahrhundert

    Google Scholar 

  • Thomas von Aquin (1956): Summa theologiae secunda secundae, Sancti Thomae Aquinatis Summa Theologiae Bd. 3, Madrid (Reprint der 1. Auflage von 1952)

    Google Scholar 

  • Uhlhorn, Gerhard (1959): Die christliche Liebesthätigkeit, Stuttgart (Reprint der 2. Auflage von 1895, Darmstadt)

    Google Scholar 

  • Wichern, Johann Hinrich (1958): Die öffentliche Begründung des Rauhen Hauses (1833), in: ders.: Sämtliche Werke, hrsg. v. Peter Meinhold, Bd. IV/1, Berlin, 96–114

    Google Scholar 

  • Wichern, Johann Hinrich (1968): Über Armenpflege (1855/56), in: ders.: Sämtliche Werke, hrsg. v. P. Meinhold, Bd. III/1, Berlin/Hamburg, 21–70

    Google Scholar 

  • Widmer, Günther (2004): Die Entwicklung der württembergischen evangelischen Landeskirche im Spiegel der Pfarrberichte bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Woolf, Stuart (1986): The poor in Western Europe in the eighteenth and nineteenth century, London/New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ernst-Ulrich Huster Jürgen Boeckh Hildegard Mogge-Grotjahn

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

SchäferSchäfer, G.K. (2008). Geschichte der Armut im abendländischen Kulturkreis. In: Huster, EU., Boeckh, J., Mogge-Grotjahn, H. (eds) Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90906-6_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90906-6_12

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15220-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90906-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics