Skip to main content

Kriminalprävention

  • Chapter
Kriminal-politik

Auszug

Prävention bezeichnet generell eine Handlung, die einer Gefahr vorbeugen soll. Damit fällt ein Präventivkrieg ebenso unter Prävention wie der Verzicht auf Alkohol und Nikotin, um der Gefahr eines Herzinfarktes vorzubeugen. Versteht man unter Kriminalprävention Maßnahmen zur Verhinderung von Kriminalität, dann kann die Bandbreite hier ähnlich weit sein. Als Erstes ist die Frage zu stellen, welche Kriminalität verhindert werden soll und wie man ggf. diese Verhin-derung von Kriminalität messen kann. Je nachdem, ob man das (polizeilich registrierte) Hellfeld oder das Dunkelfeld als Maßstab nimmt, hat dies unterschiedliche Konsequenzen für den Ansatz und die Bewertung kriminalpräventiver Maßnahmen. Ebenfalls muss definieren werden, ob Kriminalprävention tat-oder täterorientiert angelegt ist. Zählen zum Beispiel zur Kriminalprävention staatliche Heroinprogramme, die zu einer Reduktion von Straftaten durch Drogenab-hängige führen? Ist der Rückgang der Kriminalität in (Teilen von) New York Ergebnis kriminalpräventiver Maßnahmen oder ein Artefakt, der Verlagerungen in andere Regionen ebenso wenig berücksichtigt wie den generell in den USA seit einigen Jahren zu beobachtenden, bevölkerungsstrukturell bedingten, Rückgang von Straftaten (siehe den „Null Toleranz“ in diesem Band)? Sind polizeiliche Programme, die sich mit jugendlichen Intensivtätern beschäftigen, präventiv?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Chicago Community Policing Evaluation Consortium 2003: Community Policing in Chicago. Years Eight and Nine, Chicago

    Google Scholar 

  • Dölling, Dieter / Feltes, Thomas (Hg.) 1993: Community Policing. Comparative Aspects of Community Oriented Police Work, Holzkirchen

    Google Scholar 

  • Dölling, Dieter u. a. (Hg.) 2003: Kommunale Kriminalprävention —Analysen und Perspektiven, Holzkirchen

    Google Scholar 

  • Dreher, Günther / Feltes, Thomas (Hg.) 1998: Das Modell New York —Kriminalprävention durch Zero Tolerance? 2. Aufl., Holzkirchen

    Google Scholar 

  • Feltes, Thomas 2000a: Kriminologische Regionalanalyse und Lagebilder als Datenbasis polizeilicher Bekämpfungskonzepte, in: Stock, J. / Büchler, H. (Hg.): Erfassung und Bewertung von Konzepten repressiver Kriminalitätskontrolle, Aschersleben, S. 43–54

    Google Scholar 

  • Feltes, Thomas 2000b: Bevölkerungsbefragungen im Schwarzwald-Baar-Kreis. Pressemappe zur Vorstellung der Ergebnisse am 30. Juni 2000 an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen

    Google Scholar 

  • Feltes, Thomas 2001a: Incivilities, Victimization, Fear of Crime and Police Ratings in Small Swiss and German Cities —Results from Surveys in Four Swiss and Five South German Cities. Vortrag, ESC-Konferenz, Lausanne, 6.-8. September 2001

    Google Scholar 

  • Feltes, Thomas 2001b: Zero-Tolerance-Konzept: Gartenzwerge aus New York. Oder: Was fangen wir mit der us-amerikanischen Polizeistrategie an? In: Kriminalistik, H. 2, S. 85–89

    Google Scholar 

  • Feltes, Thomas 2004a: Einbruchsprävention aus Tätersicht, in: Forum Kriminalprävention, H. 3/4, S. 1–10

    Google Scholar 

  • Feltes, Thomas 2004b: Kommunale Kriminalprävention. Vernetzte Initiativen gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit, in: Braun, St. (Hg.): Rechte Netzwerke —eine Gerfahr, Wiesbaden, S. 259–270

    Google Scholar 

  • Feltes, Thomas 2005: Wirksamkeit technischer Einbruchsprävention bei Wohn-und Geschäftsobjekten —Eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von aktuellem Täterwissen, Abschlussbericht

    Google Scholar 

  • Forschungsgruppe Kommunale Kriminalprävention in Baden-Württemberg (1996): Opfererfahrungen, Kriminalitätsfurcht und Vorstellungen zur Delinquenzprävention. Ergebnisse von Bevölkerungsbefragungen im Rahmen des Begleitforschungsprojekts Kommunale Kriminalprävention in Baden-Württemberg, in: Trenczek, Th./ Pfeiffer, H. (Hg.): Kommunale Kriminalprävention. Paradigmenwechsel und Wiederentdeckung alter Weisheiten, Bonn, S. 118–140

    Google Scholar 

  • Forschungsgruppe Kommunale Kriminalprävention in Baden-Württemberg (1998): Viktimisierungen, Kriminalitätsfurcht und Bewertung der Polizei in Deutschland, in: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, H. 2, S. 67–82

    Google Scholar 

  • Frehsee, Detlev 1998: Politische Funktionen kommunaler Kriminalprävention, in: Albrecht, H-J. u. a. (Hg.): Internationale Perspektiven in Kriminologie und Strafrecht. Festschrift für Günther Kaiser, Berlin, S. 739–763

    Google Scholar 

  • Jasch, Michael 2003: Kommunale Kriminalprävention in der Krise, in: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, H. 6, S. 411–420

    Google Scholar 

  • Kerner, Hans-Jürgen 1994: Kriminalprävention. Ausgewählte strukturelle Überlegungen, in: Kriminalistik, H. 3, S. 171–178

    Google Scholar 

  • Kube, Edwin 1996: Polizeiliche Kriminalprävention, in: Jehle, J.-M. (Hg.): Kriminalprä-vention und Strafjustiz, Wiesbaden, S. 133–152

    Google Scholar 

  • Matthews, R./ Young, J. 2003: The New Politics of Crime and Punishment, Cullompton/ Devon

    Google Scholar 

  • Presdee, Mike 2000: Cultural Criminology and the Carneval of Crime, London / New York

    Google Scholar 

  • Rössner, Dieter/ Bannenberg, Britta 2002: Wirkungsforschung bei Kriminalprävention, in: Forum Kriminalprävention, H. 1, S. 5 ff.

    Google Scholar 

  • Ruch, Andreas 2007: Die Entwicklung des Deutschen Forums für Kriminalprävention, in: Kriminalistik (i. E.)

    Google Scholar 

  • Sampson, Robert J./ Laub, John H. 2004: Life-course desisters? Trajectories of crime among delinquent boys followed to age 70, in: Criminology, Nr. 3, S. 555–592

    Google Scholar 

  • Schwind, Hans-Dieter 2005: Kriminologie, 15. Aufl., Heidelberg

    Google Scholar 

  • Skogan, Wesley 1994: The Impact of Community Policing on Neighborhood Residents, in: Rosenbaum, D. P. (Hg.): The Challenge of Community Policing: Testing the Promises, Thousand Oaks / London / New Delhi, S. 167 ff.

    Google Scholar 

  • Van den Broeck, T./ Eliaerts, C. (Hg.) 2002: Evaluating Community Policing, Brüssel

    Google Scholar 

  • Walter, Michael 2002: Kommunale Kriminalprävention. Wozu wird sie führen? In: Forum Kriminalprävention, H. 4, S. 6–7

    Google Scholar 

  • Ziercke, Jörg 2002: Kommunale Kriminalpolitik und Kriminalprävention, in: Forum Kriminalprävention, H. 4, S. 8–10

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Hans-Jürgen Lange

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Feltes, T. (2008). Kriminalprävention. In: Lange, HJ. (eds) Kriminal-politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90894-6_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90894-6_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14449-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90894-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics