Skip to main content

Methodenreflexion: Beschreibung und Begründung der Forschungsmethode

  • Chapter
Alltagsberührungen in Paarbeziehungen
  • 2005 Accesses

Auszug

Im Hinblick auf die bereits im Theorieteil (vgl. Kapitel I 5) dargelegten methodischen Hürden bzw. Problemlagen für eine „Berührungsforschung“ im Allgemeinen — aber im Besonderen auch für die Betrachtung von Partnerberührungen — erscheint beim vorliegenden Forschungsprojekt eine detailliertere (freilich nicht erschöpfende) Methodendiskussion geboten, als ansonsten in empirischen Arbeiten üblich. Nur so wird der diffizile Abwägungsprozeß nachvollziehbar, der notwendig ist, um festzustellen, „welches der vorhandenen Verfahren am besten geeignet und angemessen erscheint, die (…) mit dem spezifischen Forschungsinteresse verbundenen spezifischen Forschungsfragen zu beantworten“ (Porst 1998: 12). „Die Frage nach der ‚besten‘ Erhebungsart läßt sich (also) nicht generell beantworten, sondern muß für jede konkrete Untersuchung neu gestellt werden“ (Bortz & Döring 2002: 137), wobei in die Entscheidung neben inhaltlichen ausdrücklich auch forschungspraktische Aspekte, wie finanzielle oder zeitliche Restriktionen, mit einzubeziehen sind und deshalb auch als Einflußgröße offengelegt werden sollten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Inhaltlich analog spricht Friedrichs von deskriptiven, explorativen und analytischen/erklärenden Untersuchungen, vgl. Friedrichs (1990: 155).

    Google Scholar 

  2. Für die nähere Beschreibung der empirisch-quantitativen bzw. empirisch-qualitativen Exploration vgl. Bortz & Döring (2002: 373ff. bzw. 385ff).

    Google Scholar 

  3. Das in Kapitel II 2.3 nicht angesprochene qualitative Verfahren der Leitfadeninterviews erhöht zwar das Strukturierungsmoment im Vergleich zur narrativen bzw. explorativen Befragungssituation, das Problem des vielfach fehlenden „Begriffsinstrumentariums“ ist damit m. E. jedoch nicht zu lösen. Zur Konzeption von Leitfadeninterviews vgl. Atteslander (1995: 174ff).

    Google Scholar 

  4. Zu den Vorund Nachteilen von Laborstudien vgl. Andersen & Guerrero (2005: 85)

    Google Scholar 

  5. Vgl. Habermehls Erläuterungen zu gängigen Antwortlisten-Typen in (Habermehl 1992: 143–148).

    Google Scholar 

  6. Die hier vertretene Position bezieht sich auf das sog. „Thomas-Theorem“ — für eine nähere Erläuterung vgl. Jacob & Eirmbter (2000: 207f).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Methodenreflexion: Beschreibung und Begründung der Forschungsmethode. In: Alltagsberührungen in Paarbeziehungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90884-7_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90884-7_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15896-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90884-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics