Skip to main content

Exkurs: Das Haptisch-Taktile im Fokus anderer Forschungsbereiche

  • Chapter
Alltagsberührungen in Paarbeziehungen
  • 1203 Accesses

Auszug

Im vorangegangenen Kapitel I3 wurde anhand eines kurzen geschichtlichen Abrisses aufgezeigt, welche abendländischen Traditionslinien (oder deren Nachwirkungen) Anteil daran haben mögen, daß einerseits das Haptisch-Taktile im Allgemeinen lange Zeit kaum Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtungen wurde (vgl. Kapitel I3.1) und daß andererseits zwischenmenschliche Berührungen im Speziellen bis heute vielfach in einer erotisch-sexuellen Konnotation wahrgenommen werden (vgl. Kapitel I3.2).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Nach ISO 5492 bezeichnet der Begriff Textur die „Gesamtheit aller mechanischen und geometrischen Eigenschaften sowie die Oberflächeneigenschaften eines Produktes, die durch mechanische und taktile Rezeptoren und gegebenenfalls durch Gesichtssinn und Gehör erfaßt werden.“ (zitiert nach Stroh 2001: 196).

    Google Scholar 

  2. Viele Studien, bis in die 1980er Jahre hinein, fokussieren jedoch ausschließlich die Mutter-Kind-Interaktionen; vgl. Sigelman & Adams (1999: 217).

    Google Scholar 

  3. Detaillierte Informationen zu Punkt 3 bei RICHMOND, der kindlichen Identitätsbildung und Objektwahrnehmung, und welche Rolle dabei das haptisch-taktile Erleben des Kindes hat, gibt Pohlmann (2000: 57–103) maßgeblich gestützt auf Mead (1972, 1973), Piaget (1975, 1991), Popitz (1995, 1997) bzw. Stern (1991, 1994). Eine psychoanalytisch geprägte Sicht der Dinge liefert Spitz (1987: 83ff.)

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Exkurs: Das Haptisch-Taktile im Fokus anderer Forschungsbereiche. In: Alltagsberührungen in Paarbeziehungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90884-7_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90884-7_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15896-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90884-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics