Skip to main content

Wider das Feindstrafrecht — ein Plädoyer für den Rechtsstaat

  • Chapter
Book cover Exklusion in der Marktgesellschaft

Auszug

Der von Günther Jakobs entwickelte ambivalent schillernde Terminus des ‚Feindstrafrechts‘ kann einerseits deskriptiv als Diagnose einer Rechtsentwicklung gedacht werden, wie sie z.B. (2001) in dem Begriff der criminology of the other getroffen hat (vgl. Sack 2006). Andererseits kommt dieser Terminus auch affirmativ daher, nämlich als Rechtskonstruktion zum Schütze eines freiheitlichen Bürgerstrafrechts.

Der Artikel ist die Ausarbeitung eines Vortrages „Feindstrafrecht — ein Terminus im Spannungsborgen zwischen juristischer Definition und politischem Kampfgericht“, gehalten in der Katholischen Akademie Trier, 2005, nachzulesen auf der Website der Humanistischen Union unter www.humanistische-union.de.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, Ulrich (2005): Politik der Angst. Die offene Gesellschaft und die Terroristen. In: Süddeutsche Zeitung vom 25. Juli: 13

    Google Scholar 

  • Blankenburg, Erhard (Hrsg.) (1980): Politik der inneren Sicherheit. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst (1970): Tübinger Einleitung in die Philosophie. Neue, erw. Ausg. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1991): Recht, Staat, Freiheit, Studien zur Rechtsphilosophie, Staatstheorie und Verfassungsgeschichte. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Cancio Meliá, Manuel (2005): Feind „strafrecht“? In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 117: 267–289

    Article  Google Scholar 

  • Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Bd. 27 (1970), hrsg. von den Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Bd. 30 (1971), hrsg. von den Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, Bd. 87 (1993), hrsg. von den Mitgliedern des Bundesverfassungsgerichts. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • Eser, Albin/ Hassemer, Winfried/ Burkhardt, Björn (Hrsg.) (2000): Die deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende. München: Beck

    Google Scholar 

  • Eser, Albin (2000): Schlussbetrachtungen. In: Ders. et al. (2000): 437–448

    Google Scholar 

  • Garland, David (2001): The Culture of Control, Oxford: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Gräfin Dönhoff, Marion (1997): Zivilisiert den Kapitalismus. Zwölf Thesen gegen die Maßlosigkeit. Stuttgart: Deutsche Verlagsanstalt

    Google Scholar 

  • Haffke, Bernhard (2005): Vom Rechtsstaat zum Sicherheitsstaat? In: Kritische Justiz 37: 17–35

    Google Scholar 

  • Herdegen, Matthias (2005): Kommentierung zu Art 1 Abs. 1 GG. Rdnr. 18–21. In: Maunz et al.

    Google Scholar 

  • Jäger, Herbert (1989): Makrokriminalität. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Jakobs, Günther (1985): Kriminalisierung im Vorfeld einer Rechtsgutverletzung. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 97: 751–785

    Google Scholar 

  • Jakobs, Günther (1999): Norm, Person, Gesellschaft, 2. Aufl. Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Jakobs, Günther (2000): Das Selbstverständnis der Strafrechtswissenschaft vor den Herausforderungen der Gegenwart. In: Eser et al. (2000): 47–56

    Google Scholar 

  • Jakobs, Günther (2004): Bürgerstrafrecht und Feindstrafrecht. In: Höchstrichterliche Rechtsprechung Strafrecht: 88–95

    Google Scholar 

  • Jeschke, Axel (Hrsg.) (1980): Der Minister und der Terrorist, Gespräche zwischen Gerhart Baum und Horst Mahler. Reinbek: Spiegel-Verlag

    Google Scholar 

  • Kodalle, Klaus-Michael (1973): Politik als Macht und Mythos. Carl Schmitts ‚politische Theologie‘. Stuttgart: Kohlhammer

    Google Scholar 

  • Maunz, Theodor/ Dürig, Günter/ Herzog, Roman (2005): Kommentar zum Grundgesetz. Loseblattsammlung. EL 44. München: Beck

    Google Scholar 

  • Obergfell-Fuchs, Joachim/ Brandenstein, Martin (2006): Nationale und internationale Entwicklungen in der Kriminologie. Festschrift für Helmut Kury zum 65. Geburtstag. Frankfurt/M.: Verlag für Polizeiwissenschaft

    Google Scholar 

  • Prantl, Heribert (2004): Mein Feind, der Terrorist. In: Süddeutsche Zeitung vom 26. März: 4

    Google Scholar 

  • Radbruch, Gustav (2003): Fünf Minuten Rechtsphilosophie, Anhang 2. In: Ders.: Rechtsphilosophie, Studienausgabe, hrsg. v. Paulson, Stanley L./ Dreier, Ralf. Heidelberg: Müller

    Google Scholar 

  • Rasch, Wilfried (1980): In gedämpftem Bürgerkriegsklima. In: Jeschke (1980)

    Google Scholar 

  • Sack, Fritz (2006): Deutsche Kriminologie: Auf eigenen (Sonder)Pfaden? In: Obergfell-Fuchs/ Brandenstein (2006): 35–72

    Google Scholar 

  • Scheerer, Sebastian (1980): Gesetzgebung im Belagerungszustand. In: Blankenburg (1980): 113–158

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl (1963a): Der Begriff des Politischen. Text von 1932 mit einem Vorwort und drei Corollarien. Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl (1963b): Theorie des Partisanen. Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen. Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Schmitt, Carl (2002): Ex Captivitate Salus, 2. Aufl. Berlin: Duncker und Humblot

    Google Scholar 

  • Schünemann, Bernd (2001): Die deutsche Strafrechtswissenschaft nach der Jahrtausendwende. In: Goldtammer’s Archiv für Strafrecht 148: 205–225

    Google Scholar 

  • Schulz, Lorenz (2000): Die deutsche Strafrechtswissenschaft vor der Jahrtausendwende. Bericht von einer Tagung und Anmerkungen zum Feind strafrecht. In: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 112: 653–664

    Article  Google Scholar 

  • Sofsky, Wolfgang (2005): Jeder hält die Augen offen. Die Gefahren der Terror-Vorsorge. In: Süddeutsche Zeitung vom 1. August: 11

    Google Scholar 

  • Young, Jock (2003): Merton with Energy, Katz with Structure: The Sociology of Vindictiveness and the Criminology of Transgression. In: Theoretical Criminology 7: 389–414

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Daniela Klimke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wrocklage, H.H. (2008). Wider das Feindstrafrecht — ein Plädoyer für den Rechtsstaat. In: Klimke, D. (eds) Exklusion in der Marktgesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90862-5_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90862-5_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15452-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90862-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics