Skip to main content

Das Westfälische System: Mythos oder Wirklichkeit?

  • Chapter
Moderne, Staat und Internationale Politik
  • 1182 Accesses

Auszug

Leo Gross hat in einem Aufsatz zum 300. Jahrestag des Westfälischen Friedens den Vertrag als „the majestic portal which leads from the old into the new world“ bezeichnet.95 Viele andere Autoren haben auf die Zentralität des Westfälischen Friedens für die Ausbildung des modernen Staatensystems hingewiesen und ihn bisweilen gar als das „Grundgesetz der neuen Staatengesellschaft“ bezeichnet. 96 Lynn Miller etwa schreibt: „Like all historical benchmarks, Westphalia is in some respects more a convenient reference point than a source of a fully formed new normative system. Some elements that characterize the modern world, separating us from the Middle Ages, were established well before 1648; others did not emerge until many years after. Still, the Peace of Westphalia created at least the foundations of a new European system — one that would not truly become a world system until the second half of the twentieth century — out of the ruins of the political structures and the idealized rationale for them that had existed more or less unchanged in Europe for the preceding thousand years.„97

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Leo Gross, „The Peace of Westphalia 1648–1948“, in: American Journal of International Law 42.1 (1948), S. 20–41; 28.

    Article  Google Scholar 

  2. Fritz Dickmann, Der Westfälische Frieden. Münster: Aschendorff 1972, S. 6

    Google Scholar 

  3. Lynn Miller, Gobal Order: Values and Power in International Politics. Boulder: Westview Press 1990, S. 20; siehe auch Evan Luard, The Balance of Power: The System of International Relations, 1648-1815. London: Macmillan 1992; Morse, Modernization and the Transformation of International Relations, S. 22–46; Andreas Osiander, The States System of Europe, 1640–1990. Peacemaking and the Conditions of International Stability. Oxford: Clarendon Press 1994, S. 16–89.

    Google Scholar 

  4. Stephen D. Krasner, „Westphalia and All That“, in: Ideas and Foreign Policy. Beliefs, Institutions and Political Change, hrsgg. von Judith Goldstein und Robert O. Keohane, Ithaca und London: Cornell University Press 1993, S. 235–264; 235.

    Google Scholar 

  5. So auch Benno Teschke, „Theorizing the Westphalian System of States: International Relations from Absolutism to Capitalism“, in: European Journal of International Relations 8.1 (2002), S. 5–48.

    Google Scholar 

  6. Krasner, „Westphalia and All That“, S. 246.

    Google Scholar 

  7. Stephen D. Krasner, „Compromising Westphalia“, in: International Security 20.3 (winter 1995/96), S. 115–151.

    Article  Google Scholar 

  8. Meine übersetzung für Krasners Begriffe conventions, contractions, coercion und imposition, die eine zunehmende Einschränkung von Souveränität bzw. Autonomie darstellen.

    Google Scholar 

  9. So Heinz Duchhardt, Gleichgewicht der Kräfte, Convenance, Europäisches Konzert. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1976, S. 85.

    Google Scholar 

  10. Siehe hierzu Kalevi J. Holsti, Peace and War: Armed Conflicts and International Order 1648–1989. Cambridge: Cambridge University Press 1991, S. 46–63, besonders die Schaubilder auf S. 48–50.

    Google Scholar 

  11. Hierzu vor Allem Johannes Klinisch, Staatsverfassung und Mächtepolitik. Zur Genese von Staatenkonflikten im Zeitalter des Absolutismus. Berlin: Duncker & Humblot 1979.

    Google Scholar 

  12. Holsti, Peace and War, S. 83–102.

    Google Scholar 

  13. Siehe Klaus Malettke, „Grundlegung und Infragestellung eines Staatensystems: Frankreich als dynamisches Element in Europa“, in: Das europäische Staatensystem im Wandel, hrsgg. von Peter Krüger. München: Oldenbourg 1996, S. 27–62, bes. 51–60.

    Google Scholar 

  14. Mark Zacher, „The Decaying Pillars of the Westphalian Temple“, in: Governance without Government, hrsgg. von James Rosenau. New York: Cambridge University Press 1992, S. 58–101.

    Google Scholar 

  15. Ebd., S. 62f.

    Google Scholar 

  16. Ebd., S. 100.

    Google Scholar 

  17. Ebd., S. 98.

    Google Scholar 

  18. John A. Hall, International Orders. Cambridge: Cambridge University Press 1996 sieht das Westfälische System begründet in einer „combination of rational states and upper class solidarity“ (54), die durch das Zeitalter der Revolutionen zerstört worden ist.

    Google Scholar 

  19. So z.B. Paul W. Schroeder, The Transformation of European Politics 1763–1848. Oxford: Clarendon Press 1996.

    Google Scholar 

  20. Hier spielt vor allem das Versagen der Diplomatie bei Ausbruch des ersten Weltkrieges eine entscheidende Rolle; siehe hierzu M. S. Anderson, The Rise of Modern Diplomacy 1450–1919. New York und London: Longman 1993. Gleichzeitig wird durch den Ersten Weltkrieg und das Aufkommen totalitärer Ideologien das bisherige Selbstverständnis internationaler Politik grundlegend revolutioniert. Siehe hierzu Paul Gordon Lauren, „The Diplomatic Revolution of Our Time“, in International Politics and German History, hrsgg. von David Wetzel und Theodore S. Hamerow, Westport: Praeger 1997, S. 37–58.

    Google Scholar 

  21. Etwa Kalevi J. Holsti, „War, Peace and the State of the State“, in: International Political Science Review 16.4 (1994), S. 319–339, der eine Systemänderung durch den Charakter der Staaten nach 1945 konstatiert.

    Article  Google Scholar 

  22. Au\enpolitik wird damit zu einem „dynastic family business“; Teschke, The Myth of 1648, S. 222.

    Google Scholar 

  23. Dies ist das zentrale Argument von John H. Herz, „The Rise and Demise of the Territorial State“, in: World Politics 1957, S. 473–493.

    Google Scholar 

  24. Fritz Dickmann, Friedensrecht und Friedenssicherung. Studien zum Friedensproblem in der neueen Geschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1971, S. 40.

    Google Scholar 

  25. Michael Walzer, On Toleration. New Haven: Yale University Press 1997, S. 19. Toleranz bedeutet aber in diesem Zusammenhang nicht Einverständnis mit der inneren Ordnung eines anderen Staates. Die Ordnung bleibt lediglich für die zwischenstaatlichen Beziehungen unerheblich.

    Google Scholar 

  26. Gross, „The Peace of Westphalia“, passim.

    Google Scholar 

  27. Wilhelm Grewe, Epochen der Völkerrechtsgeschichte. Baden-Baden: Nomos 1988, S. 323ff; Karl-Heinz Ziegler, Völkerrechtsgeschichte. München: Beck 1994, S. 176ff.

    Google Scholar 

  28. Carl Schmitt, Der Nomos der Erde. Köln: Greven 1950, S. 60ff. Dies betrifft insbesondere die Regeln der Kriegsführung; Kriege zwischen europäischen Mächten nach den Zerstörungen des Drei\igjährigen Krieges folgten einer Rationalität der Einhegung des Krieges, in der Krieg als Mittel auf bestimmte Zwecke bezogen blieb. Kriege zwischen europäischen Staaten und au\ereuropäischen Mächten folgten einem anderen Muster, das auch die Unterwerfung oder Ausrottung der Bevölkerung (z.B. in den Kolonien) mit einschlie\en konnte. Siehe hierzu die Unterscheidung zwischen kompetitiven und predatorisehen Kriegen bei Robert L. O’ Connell, Ride of the Second Horseman. New York: Oxford University Press 1995. Die gro\e Ausnahme von dieser Regel waren die napoleonischen Kriege, die bereits einen Vorgeschmack auf nationalistische Kriege gaben. Siehe hierzu auch Michael Howard, War in European History. Oxford und New York: Oxford University Press 1976.

    Google Scholar 

  29. Bruno Simma, Alfred Verdross. Universelles Völkerrecht. Theorie und Praxis. Berlin: Duncker & Humblot 1984

    Google Scholar 

  30. Siehe z.B. Roman Schnur (Hrsg.), Staatsräson. Studien zur Geschichte eines politischen Begriffes. Berlin: Duncker & Humblot 1975; Michael Stolleis, Arcana imperil und Ratio status: Bemerkungen zur politischen Theorie der frühen Neuzeit. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1975; ders., Staat und Staatsräson in der frühen Neuzeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1990.

    Google Scholar 

  31. Z.B. Joseph Frankel, Nationales Interesse. München: List 1971.

    Google Scholar 

  32. Wichtig neben den Friedensverträgen ist hier die 1625 erfolgte Publikation De Jure Belli ac Pacis libri tres von Hugo Grotius. Dieses „klassische“ System des Völkerrechts endet mit dem Ersten Weltkrieg; siehe hierzu Wilhelm Grewe, „Was ist klassisches und was ist modernes Völkerrecht?“, in: Alexander Böhm, Klaus Lüdersen und Karl-Heinz Ziegler (Hrsg.), Idee und Realität des Rechts in der Entwicklung internationaler Beziehungen. Baden-Baden: Nomos 1983, S. 111–131.

    Google Scholar 

  33. Im Folgenden wird der Osnabrücker Friedensvertrag als IPO (Instrumentum Pacis Osnabrugense), der von Münster als IPM (Instrumentum Pacis Monasteriense) zitiert; Textgrundlage ist Instrumenta Pacis Westphalicae. Vollständiger Text mit übersetzung der wichtigsten Teile und Regesten, bearbeitet von Konrad Müller. Bern und Frankfurt am Main: Lang 1966.

    Google Scholar 

  34. Hierzu Heinhard Steiger, „Der Westfälische Frieden-Ein Grundgesetz für Europa?“, in: Heinz Duchhardt (Hrsg.), Der Westfälische Friede. Diplomatiepolitische Zäsurkulturelles Umfeld-Rezeptionsgeschichte. (=Historische Zeitschrift, Beiheft 26). München: Oldenbourg 1998, S. 33–80.

    Google Scholar 

  35. So bei Heinrich Lutz, Reformation und Gegenreformation. München: Oldenbourg 1997, S. 105f.

    Google Scholar 

  36. Vgl. dagegen Konrad Repgen, „Der Westfälische Friede: Ereignis und Erinnerung“, in: Historische Zeitschrift 267 (1998), S. 615–647, bes. S. 625, der darauf hinweist, dass der Kaiser lediglich Art. 53 des Friedens von Münster bestätigt habe, der Neutralität, gute Nachbarschaft und Freundschaft enthielt, nicht aber den Gesamtvertrag. Anderer Akzent bei Johannes Burkhardt, Der Drei\igjährige Krieg. Frankfurt am Main: Suhrkamp 1992, S. 73, der die Anerkennung der vollen Souveränität der Niederlande durch Spanien betont.

    Google Scholar 

  37. Dickmann, Der Westfälische Frieden, S. 188f.

    Google Scholar 

  38. Bernhard Sicken, „Der Drei\igjährige Krieg als Wendepunkt: Kriegsflihrung und Heeresstruktur im übergang zum miles perpetuus“, in: Heinz Duchhardt (Hrsg.), Der Westfälische Friede. Diplomatiepolitische Zäsurkulturelles Umfeld-Rezeptionsgeschichte. (= Historische Zeitschrift Beiheft 26). München: Oldenbourg 1998, S. 581–598; 589.

    Google Scholar 

  39. Bmkhardt, Der Drei\igjährige Krieg, S. 214.

    Google Scholar 

  40. Dies muss allerdings nicht grundsätzlich gegen Burkhardts These vom „stehengebliebenen Heer“ sprechen; vgl. ebd., S. 213ff.; dagegen kritisch Bernhard R. Kroener, „ ‚Der Krieg hat ein Loch… ‘überlegungen zum Schicksal demobilisierter Söldner nach dem Drei\igjährigen Krieg“, in: Heinz Duchhardt (Hrsg.), Der Westfälische Friede, S. 599–630.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Ernst-Wolfgang Böckenförde, „Der Westfälische Friede und das Bündnisrecht der Reichsstände“, in: Der Staat 8 (1969), S. 449–478; bes. S. 469, 477.

    Google Scholar 

  42. Burkhardt Der Drei\igjährige Krieg, S. 124.

    Google Scholar 

  43. Steiger, „Der Westfälische Frieden“, S. 78.

    Google Scholar 

  44. So die These von Burkhardt, Der Drei\igjährige Krieg, S. 26.

    Google Scholar 

  45. Konrad Repgen, „Die Proteste Chigis und der päpstliche Protest gegen den Westfälischen Frieden“, in: Konrad Repgen, Drei\igjähriger Krieg und Westfälischer Friede. Studien und Quellen. Hrsgg. von Franz Bosbach und Christoph Kampmann, Paderborn: Schöningh 1998, S. 539–561.

    Google Scholar 

  46. Auf diesen Aspekt der Friedensfähigkeit weist Heinz Schilling hin: „Der Westfälische Friede und das neuzeitliche Profil Europas“, in: Heinz Duchhardt (Hrsg.), Der Westfälische Friede. Diplomatiepolitische Zäsur-kulturelles Umfeld-Rezeptionsgeschichte. (= Historische Zeitschrift Beiheft 26). München: Oldenbourg 1998, S. 3–32; 15ff.

    Google Scholar 

  47. Randall Lesaffer, „The Place of the Westphalia Peace Treaties in the Tradition of Great European Peace Settlements“, in: Grotiana 18 (1997), S. 84–94.

    Google Scholar 

  48. Heinz Duchhardt, „Westfälischer Friede und internationale Beziehungen im Ancien Régime“, in: Historische Zeitschrift 249 (1989), S. 529–543, bes. 533–539; Konrad Repgen, „Der Westfälische Friede und die Ursprünge des europäischen Gleichgewichts“, in: Klaus Gotto, Hans Günther Hockerts (Hrsg.), Von der Reformation zur Gegenwart. Beiträge zu Grundfragen der neuzeitlichen Geschichte. Paderborn: Schöningh 1986, S. 53–66. Vgl. dagegen Wolfgang-Uwe Friedrich, „Gleichgewichtsdenken und Gleichgewichtspolitik zur Zeit des Teutschen Krieges“, in: Gleichgewicht in Geschichte und Gegenwart, hrsgg. von Wolf Grüner, Hamburg: Verlag Dr. Krämer 1989, S. 18–59.

    Google Scholar 

  49. Bei der Regelung der Verhältnisse im Deutschen Reich hat die Föderalismustheorie von Johannes Althusius Pate gestanden, bei der Benennung des zentralen Strukturprinzips der anderen europäischen Staaten Jean Bodin; vgl. Thomas Hueglin, Early Modern Concepts for a Late Modern World: Althusius on Community and Federalism. Waterloo: Wilfrid Laurier University Press 1999.

    Google Scholar 

  50. Peter Burke hat argumentiert, dass Europa vor 1700 nicht existiert habe, also 1648 keineswegs ein europäisches Bewusstsein widerspiegelte; dann aber hat 1648 zumindest dieses einheitliche Bewusstsein befördert: Peter Burke, „Did Europe Exist Before 1700?“, in: Journal of the History of Ideas 1 (1980), S. 1–29.

    Article  Google Scholar 

  51. Die Kritik von Heinz Duchhardt, „‚Westphalian System ‘“. Zur Problematik einer Denkfigur“, in: Historische Zeitschrift 269 (1999), S. 305–315 ist sicherlich für die Geschichtswissenschaft gerechtfertigt.

    Google Scholar 

  52. So die Kritik von Andreas Osiander, „Sovereignty, International Relations, and the Westphalian Myth“, in: International Organization 55.2 (spring 2001), S. 251–287.

    Article  Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Das Westfälische System: Mythos oder Wirklichkeit?. In: Moderne, Staat und Internationale Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90854-0_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90854-0_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15755-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90854-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics