Skip to main content

Identitätsentwicklung junger Menschen — Bildung als Selbstbildung

  • Chapter
Von der Delegation zur Kooperation
  • 3888 Accesses

Auszug

Thema der Erziehungswissenschaft ist — unter anderem — die Bildung des Menschen, verstanden als selbsttätige Aneignung der Welt unter fachkundiger Anregung und Anleitung durch Kompetentere, die deshalb auch meist älter sind (vgl. für das Folgende Dörpinghaus u. a. 2006). Deshalb wurde Bildung meist als Generationenverhältnis konzipiert, als pädagogische Beziehung zwischen — idealerweise — einem älteren und einem jüngeren Menschen und in der unreinen Praxisform als Gestaltung von Gruppenprozessen, in denen Bildung stattfinden soll, etwa in der Schule. Die Gruppe ist danach zunächst ein ökonomisch erzwungener Notbehelf. Erst in jüngerer Zeit wurde sie auch als eigenständiges pädagogisches Arrangement konzipiert, etwa zur Sozialerziehung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arnold, R. (2002): Die Reflexivität der Kompetenzentwicklung. In: Götz, K. (Hrsg.): Bildungsarbeit der Zukunft. München: 239–252

    Google Scholar 

  • Baacke, D. (1972): Kommunikation und Kompetenz. München

    Google Scholar 

  • Bayer, M./ Bohnsack, F./ Koch-Priewe, B./ Wildt, J. (Hrsg.) (2000): Lehrerin und Lehrer werden ohne Kompetenz? Professionalisierung durch eine andere Lehrerbildung. Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Benner, D. (2002): Die Struktur der Allgemeinbildung im Kerncurriculum moderner Bildungssysteme. Ein Vorschlag zur bildungstheoretischen Rahmung von PISA. In: Zeitschrift für Pädagogik (Z.f.Päd.), 48. Jahrgang, Nr. 1. 68–90

    Google Scholar 

  • Dörpinghaus, A./ Poenitsch/ Wigger, L. (2006): Einführung in die Theorie der Bildung. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Erikson, E. H. (1966): Identität und Lebenszyklus. Frankfurt

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, J./ Heyse, V. (1999): Die Kompetenzbiographie. Strategien der Kompetenzentwicklung durch selbstorganisiertes Lernen und multimediale Kommunikation. Münster/New York

    Google Scholar 

  • Gamm, H. (1977): Umgang mit sich selbst. München

    Google Scholar 

  • Hentig, H. von (1999): Bildung. Weinheim/Basel

    Google Scholar 

  • Herrmann, U. (2006): Neurodidaktik — Grundlagen und Vorschläge für ein gehirngerechtes Lehren und Lernen. Weinheim

    Google Scholar 

  • Hertramph, H./ Herrmann, U. (1999): „Lehrer“ — eine Selbstdefinition. Ein Ansatz zur Analyse von „Lehrerpersönlichkeit“ und Kompetenzgenese durch das sozial-kognitive Modell der Selbstwirksamkeitsüberzeugung. In: Jahrbuch für Lehrerforschung, Bd. 2. 49–71

    Google Scholar 

  • Keil, S./ Bollermann, G./ Nieke, W. (Hrsg.) (1981): Studienreform und Handlungskompetenz im außerschulischen Erziehungs-und Sozialwesen. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Keupp, H. u. a. (1999): Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Hamburg

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1996): Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. 5. Auflage. Weinheim

    Google Scholar 

  • Klafki, W. (1998): „Schlüsselprobleme“ in der Diskussion — Kritik einer Kritik. In: Neue Sammlung, 38.Jg., H.1. 102–124

    Google Scholar 

  • Löwisch, D.-J. (2000): Kompetentes Handeln. Bausteine für eine lebensweltbezogene Bildung. Darmstadt

    Google Scholar 

  • Max, C. (1999): Entwicklung von Kompetenz — ein neues Paradigma für das Lernen in Schule und Arbeitswelt. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Monod, J. (1970): Zufall und Notwendigkeit. Philosophische Fragen der modernen Biologie. München

    Google Scholar 

  • Nieke, W. (1981): Das Konzept der professionellen Handlungskompetenz für das außerschulische Erziehungs-und Sozialwesen. In: Keil, S./ Bollermann G./ Nieke, W. (Hrsg.): Studienreform und Handlungskompetenz im außerschulischen Erziehungs-und Sozialwesen. Darmstadt: 15–44

    Google Scholar 

  • Nieke, W. (2002): Kompetenz. In: Otto, H.-U./ Rauschenbach, T./ Vogel, P. (Hrsg.): Erziehungswis-senschaft: Professionalität und Kompetenz. Opladen: 13–27

    Google Scholar 

  • Nieke, W./ Höfke, G./ Müsebeck, P. (2004): Mobiles und hypertextbasiertes Lernen: Erfahrungen des Fachbereichs Erziehungswissenschaft mit dem Notebook-University-Rostock-Projekt. In: Kerres. M. u.a. (Hrsg.): Didaktik der Notebook-Universität. Münster: 63–78

    Google Scholar 

  • Popp, U. 2002: Sozialisation — substantieller Begriff oder anachronistische Metapher. In: Zeitschrift für Pädagogik (Z.f.Päd.), 48. Jahrgang, Nr. 6. 898–917

    Google Scholar 

  • Pekrun, R. (2002): Vergleichende Evaluationsstudien zu Schülerleistungen: Konsequenzen für die Bildungsforschung. In: Zeitschrift für Pädagogik, 48. Jahrgang, Nr. 1. 111–127

    Google Scholar 

  • Reich, K. (2005): Systemisch-konstruktivistische Pädagogik. Einführung in Grundlagen einer interaktionistisch-konstruktiven Pädagogik. 5. völlig Überarb. Aufl., Weinheim

    Google Scholar 

  • Rittelmeyer, C. (2002): Pädagogische Anthropologie des Leibes. Biologische Voraussetzungen der Erziehung und Bildung. Weinheim

    Google Scholar 

  • Roth, H. (1971): Pädagogische Anthropologie. Bd.2: Entwicklung und Erziehung. Grundlagen einer Entwicklungspädagogik. Hannover

    Google Scholar 

  • Siebert, H. (1999): Pädagogischer Konstruktivismus. Eine Bilanz der Konstruktivismusdiskussion für die Bildungspraxis. Neuwied

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2002): Wie können die Ergebnisse von vergleichenden Leistungsstudien systematisch zur Qualitätsverbesserung in Schulen genutzt werden? In: Zeitschrift für Pädagogik, 48. Jahrgang, Nr. 1. 91–110

    Google Scholar 

  • Terhart, E. (2005): Über Traditionen und Innovationen: Wie geht es weiter mit der Allgemeine Didaktik? In: Zeitschrift für Pädagogik, 48. Jahrgang, Nr. 1. 1–13

    Google Scholar 

  • Tomasello, M. (2002): The Cultural Origins of Human Cognition. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Wollersheim, Heinz-Werner 1993: Kompetenzerziehung. Befähigung zur Bewältigung. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (2000): Selbstsozialisation — Essay über ein aktuelles Konzept. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE), 20. Jahrgang, II.3. 272–290

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Karin Böllert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nieke, W. (2008). Identitätsentwicklung junger Menschen — Bildung als Selbstbildung . In: Böllert, K. (eds) Von der Delegation zur Kooperation. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90846-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90846-5_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15563-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90846-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics