Skip to main content

Bildung ist mehr als Schule — Zum kooperativen Bildungsauftrag von Familie, Schule, Kinder- und Jugendhilfe

  • Chapter
Book cover Von der Delegation zur Kooperation

Auszug

Ausgelöst durch internationale Vergleichsstudien und dabei insbesondere durch die Ergebnisse der PISA- und IGLU-Studien findet in Deutschland in den letzten Jahren eine intensiv geführte Bildungsdebatte statt, die ihren Ausdruck u.a. darin findet, dass verschiedene Gutachten und Stellungnahmen zu einer Reform des Bildungswesens veröffentlicht worden sind (vgl. Baumert 2001; Bos 2003; 2004). Das, was diese Gutachten und Stellungnahmen eint, ist die Sorge um die Leistungsfähigkeit des Bildungsstandortes Deutschland — dem Land der Denker und Dichter scheinen die Voraussetzungen für eine zukunftsfähige Bildung abhanden gekommen zu sein. Die daraus gezogenen Schlussfolgerungen und Konsequenzen unterscheiden sich in ihrer Qualität und Reichweite allerdings enorm voneinander und sind außerdem in ihren Inhalten stark durch die jeweiligen Interessen der Autoren geprägt. Von einem einheitlichen Bildungsverständnis kann dabei genauso wenig ausgegangen werden, wie von der Annahme, dass ein Einverständnis darüber herrschen würde, wer bildet, d.h. welche Bildungsinstitutionen und -einrichtungen in die Reformbestrebungen integriert werden müssten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ahnert, L. (2005): Entwicklungspsychologische Erfordernisse bei der Gestaltung von Betreuungs-und Bildungsangeboten im Kleinkind-und Vorschulalter. In: Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder-und Jugendbericht (Hrsg.): Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter sechs Jahren, München: 9–54

    Google Scholar 

  • Arbeitsstab Forum Bildung (Hrsg.) (2002): Empfehlungen und Einzelergebnisse des Forum Bildung II, Bonn

    Google Scholar 

  • Baumert, J., u.a. (Hrsg.) (2001): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich, Opladen

    Google Scholar 

  • Becker, R./ Lauterbach, W. (2004): Dauerhafte Bildungsungleichheiten — Ursachen, Mechanismen, Prozesse und Wirkungen. In: Becker, R./ Lauterbach, W. (Hrsg.): Bildung als Privileg? Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit, Wiesbaden: 9–40

    Google Scholar 

  • Beher, K. u.a. (2005): Offene Ganztagsschule im Primarbereich. Weinheim, München

    Google Scholar 

  • Beher, K./ Prein, G. (2007): Wie offen ist der Ganztag? In: DJI-Bulletin, Nr. 78, Heft 1. 15–16

    Google Scholar 

  • Bien, W./ Rauschenbach, T./ Riedel, B. (Hrsg.): Wer betreut Deutschlands Kinder? DJI-Kinderbetreuungsstudie, Weinheim, Basel

    Google Scholar 

  • Bock, K./ Andresen, S./ Otto, H.-U (2006): zeitgemäße Bildungstheorie und zukunftsfähige Bildungspolitik. In: Otto, H.-U./ Oelkers, J. (Hrsg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik, München, Basel: 332–347

    Google Scholar 

  • Bock-Famulla, K. (2005): Finanzierungsansätze zur Steuerung vorschulischer Bildung, Erziehung und Betreuung in Kindertageseinrichtungen. In: Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder-und Jugendbericht (Hrsg.): Entwicklungspotenziale institutioneller Angebote im Elementarbereich, München: 173–234

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (2002): Familie und Bildung. In: Tippelt, R. (Hrsg.): Handbuch Bildungsforschung, Opladen: 283–292

    Google Scholar 

  • Böllert, K. (2004): Aufwachsen in öffentlicher Verantwortung. Zur Bildungsidee des 11. Kinder-und Jugendberichtes. In: Otto, H.-U./ Rauschenbach, T. (Hrsg.): Die andere Seite der Bildung. Zum Verhältnis von formellen und informellen Bildungsprozessen, Wiesbaden: 209–222

    Google Scholar 

  • Bos, W. u.a. (Hrsg.) (2003): Erste Ergebnisse aus IGLU.. Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangstufe im internationalen Vergleich, Münster

    Google Scholar 

  • Bos, W. u.a. (Hrsg.) (2004): IGLU. Einige Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich, Münster

    Google Scholar 

  • Büchner, P. (2006): Zur Einführung: Familie als Bildungsort. In: Büchner, P./ Brake, A. (Hrsg.): Bildungsort Familie. Transmission von Bildung und Kultur im Alltag von Mehrgenerationenfamilien, Wiesbaden: 11–20

    Google Scholar 

  • Bundesjugendkuratorium (Hrsg.) (2001): Streitschrift „Zukunftsfähigkeit sichern! Für ein neues Verhältnis von Bildung und Jugendhilfe“, Bonn, Berlin

    Google Scholar 

  • Bundesjugendkuratorium/ Sachverständigenkommission für den Elften Kinder-und Jugendbericht/ AGJ (2002): Bildung ist mehr als Schule — Leipziger Thesen. In: Forum Jugendhilfe, 26. Jg., Heft 3. 2

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen, Jugend — BMfFSFJ (2002): Elfter Kinder-und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder-und Jugendhilfe in Deutschland, Berlin

    Google Scholar 

  • BMfFSFJ (2006): Zwölfter Kinder-und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder-und Jugendhilfe in Deutschland, Berlin

    Google Scholar 

  • Braun, K.-H./ Wetzel, K. (2006): Soziale Arbeit in der Schule, München, Basel

    Google Scholar 

  • Coelen, T. (2004): „Ganztagsbildung“ — Integration von Aus-und Identitätsbildung durch die Kooperation zwischen Schule und Jugendeinrichtungen. In: Otto, H.-U./ Coelen, T. (Hrsg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft, Wiesbaden: 247–268

    Google Scholar 

  • Deinet, U. (Hrsg.) (1996): Schule aus — Jugendhaus? Praxishandbuch. Ganztagskonzepte und Kooperationsmodelle in Jugendhilfe und Schule, Münster

    Google Scholar 

  • Groppe, C. (2004): Die Rolle der Familie im Kontext ganztägiger Bildungseinrichtungen. In: Otto, H.-U./ Coelen, T. (Hrsg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft, Wiesbaden: 163–178

    Google Scholar 

  • Kaufmann, F. X. (1995): Zukunft der vereinten Familie in Deutschland, München

    Google Scholar 

  • Konsortium Bildungsberichterstattung im Auftrag der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2006): Bildung in Deutschland. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Bildung und Migration, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (2003): Bildungsbericht für Deutschland. Erste Befunde, Opladen

    Google Scholar 

  • Kluge, J. (2003): Schluss mit der Bildungsmisere. Ein Sanierungskonzept, Frankfurt/New York

    Google Scholar 

  • Lebenslagen in Deutschland — Zweiter Armuts-und Reichtumsbericht (2005), Berlin

    Google Scholar 

  • Merchel, J. (2005): Strukturveränderungen in der Kinder-und Jugendhilfe durch die Ausweitung von Ganztagsangeboten für Schulkinder. In: Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder-und Jugendbericht (Hrsg.): Kooperationen zwischen Jugendhilfe und Schule, München: 169–238

    Google Scholar 

  • Münchmeier, R./ Otto, H.-U./ Rabe-Kleberg, U. (Hrsg. im Auftrag des Bundesjugendkuratoriums) (2002): Bildung und Lebenskompetenz. Kinder-und Jugendhilfe vor neuen Aufgaben, Opladen

    Google Scholar 

  • Olk, T. (2005): Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule. In: Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder-und Jugendbericht (Hrsg.): Kooperationen zwischen Jugendhilfe und Schule, München: 9–100

    Google Scholar 

  • Olk, T./ Bathke, G.-W./ Hartnuß, B. (2000): Jugendhilfe und Schule. Empirische Befunde und theoretische Reflexionen zur Schulsozialarbeit, Weinheim, München

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U./ Coelen, T. (2004): Auf dem Weg zu einem neuen Bildungsverständnis: Ganztagsschule oder Ganztagsbildung? In: Otto, H.-U./ Coelen, T. (Hrsg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft, Wiesbaden: 7–18

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U./ Rauschenbach, T. (2004): Die neue Bildungsdebatte. Chance oder Risiko für die Kinder-und Jugendhilfe. In: Otto, H.-U./ Rauschenbach, T. (Hrsg.): Die andere Seite der Bildung. Zum Verhältnis von formellen und informellen Bildungsprozessen, Wiesbaden: 9–33

    Google Scholar 

  • Overwien, B. (2006): Informelles Lernen — zum Stand der internationalen Diskussion. In: Rauschenbach, T./ Düx, W./ Sass, E. (Hrsg.): Informelles Lernen im Jugendalter. Vernachlässigte Dimensionen der Bildungsdebatte, Weinheim, München: 35–63

    Google Scholar 

  • Peuckert, R. (2002): Familienformen im sozialen Wandel, Opladen

    Google Scholar 

  • Peukert, H. (2000): Reflexionen über die Zukunft von Bildung. In: Zeitschrift für Pädagogik, 46 Jg., Heft 2. 295–310

    Google Scholar 

  • Rolff, H.-G./ Holtappels, H. G./ Klemm, K./ Pfeiffer, H./ Schulz-Zander, R. (Hrsg.) (2002): Jahrbuch der Schulentwicklung Band 12, Weinheim, München

    Google Scholar 

  • Roßbach, H.-G. (2005): Effekte qualitativ guter Betreuung, Bildung und Erziehung im frühen Kindesalter auf Kinder und Familien. In: Sachverständigenkommission Zwölfter Kinder-und Jugendbericht (Hrsg.): Bildung, Betreuung und Erziehung von Kindern unter sechs Jahren, München: 55–174

    Google Scholar 

  • Sachverständigenrat Bildung bei der Hans-Böckler-Stiftung (2002): Reformempfehlungen für das Bildungswesen, Weinheim, München

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. E. (2001): Bildungsprozesse im Kindesalter. Selbstbildung, Erfahrung und Lernen in der frühen Kindheit, Weinheim, München

    Google Scholar 

  • Stecher, L. (2001): Die Wirkung sozialer Beziehungen. Empirische Ergebnisse zur Bedeutung sozialen Kapitals für die Entwicklung von Kinder und Jugendlichen, Weinheim, München

    Google Scholar 

  • Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (Hrsg.) (2003): Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt, Opladen

    Google Scholar 

  • Wahler, P./ Tully, C. J./ Peeiß, C. (2004): Jugendliche in neuen Lernwelten. Selbstorganisierte Bildung jenseits institutioneller Qualifizierung, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (2005): Familiale Erziehungskompetenzen. Beziehungsklima und Erziehungsleistungen in der Familie als Problem und Aufgabe, Weinheim, München

    Google Scholar 

  • Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen (2006): Ganztagsschule. Eine Chance für Familien, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Züchner, I. (2007): Ganztagsschule und Familie. In: Holtappeis, H.-G./ Klieme, E./ Rauschenbach, T./ Stecher, L. (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland. Weinheim, München: 314–332

    Google Scholar 

  • Züchner, I./ Arnoldt, B./ Vossler, A. (2007): Kinder und Jugendliche in Ganztagsangeboten. In: Holtappeis, H.-G./ Klieme, E./ Rauschenbach, T./ Stecher, L. (Hrsg.): Ganztagsschule in Deutschland, Weinheim, München: 106–121

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Karin Böllert

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Böllert, K. (2008). Bildung ist mehr als Schule — Zum kooperativen Bildungsauftrag von Familie, Schule, Kinder- und Jugendhilfe. In: Böllert, K. (eds) Von der Delegation zur Kooperation. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90846-5_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90846-5_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15563-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90846-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics