Skip to main content

Befreiung und Rationalisierung: Einrichtung und Krise einer frühen bürgerlichen Moderne

  • Chapter
  • 1417 Accesses

Auszug

Mit der Aufklärung und den ersten Schritten hin zum Projekt der Moderne als einem liberalen Projekt gehen zeitlich auch die ersten wirklich systematischen Versuche zur Formulierung einer Theorie der Technik als modernes Phänomen einher. Die ersten Schritte auf dem Weg in die Moderne, das hat Peter Wagner in seiner Soziologie der Moderne gezeigt, sind aber nicht nur davon geprägt, dass in ihnen die „Blütezeit der liberalen Ideologie mit der Bourgeoisie auf dem Weg zur Herrschaft“109 gesehen werden sollte. Vielmehr ist gerade die frühe Moderne bis etwa zur Wende zum 20. Jahrhundert auch davon durchzogen, dass die Gedanken der individuellen und freien Handlungsmöglichkeiten mit bestimmten Grenzziehungen gegen diese Möglichkeiten verbunden werden. Diese restringiert liberale Moderne, die von den bürgerlichen Revolutionen bis ins frühe 20. Jahrhundert reicht, ist eine Zeit der Auflösung, einer Art Öffnung und Ausbreitung moderner Praktiken und Handlungsmöglichkeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Wagner, P.: Soziologie der Moderne. 1995, S. 42.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Best, Heinrich/ Weege, Wilhelm: Biographisches Handbuch der Abgeordneten der Frankfurter Nationalversammlung 1848/49. Düsseldorf: Droste 1996.

    Google Scholar 

  3. Vgl. auch Ruggiero, Guido de: The history of European liberalism. Gloucester: Peter Smith 1981.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Lincoln, Abraham: Oration at the dedication of the Gettysburg National Military Cemetery, November 19. 1863. [Nachdruck mit einem Essay von Ekkehardt Krippendorf. Hamburg 1994]. Zur besonderen Entwicklung Amerikas vgl. auch Appleby, Joyce Oldham: „The American Model for the French Revolutionaries“, in: Joyce Oldham Appleby (Hrsg.), Liberalism and Republicanism in the Historical Imagination, Cambridge: Harvard University Press 1992.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Müller, Jürgen: Deutscher Bund und deutsche Nation: 1848–1866. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2005.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Kapp, Ernst: Grundlinien einer Philosophie der Technik. Zur Entstehtungsgeschichte der Culturaus neuen Gesichtspunkten. Düsseldorf: Stern-Verlag 1877.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Koelle, August: System der Technik. 1822.

    Google Scholar 

  8. Ebd., S. 14.

    Google Scholar 

  9. Vgl.Kapp, E.: Grundlinien einer Philosophie der Technik.

    Google Scholar 

  10. Vgl. auch Kretschmer, Winfried: Geschichte der Weltausstellungen. Frankfurt am Main: Campus 1999.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Niemann, H.-W.: Vom Faustkeil zum Computer, S. 136 ff sowie Basalla, G.: The evolution of technology, S. 34 ff.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Föhl, Axel/ Hamm, Manfred: Die Industriegeschichte des Textils: Technik, Architektur, Wirtschaft. Düsseldorf: VDI-Verlag 1988.

    Google Scholar 

  13. Vgl. von Tunzelmann, G. N.: Steam power and British industrialization to 1860. Oxford: Clarendon Press 1978.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Niemann, H.-W.: Vom Faustkeil zum Computer, S. 159 ff, sowie auch Pacey, Arnold: Technology in world civilization. A thousand-year history. Oxford: Blackwell 1990.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Harkort, Friedrich: „Eisenbahnen“, in: Hermann. Zeitschrift von undfür Westfalen, 30. 3. 1825 (1825).

    Google Scholar 

  16. Vgl. Schiffer, Michael Brian: Draw the lightning down. Benjamin Franklin and electrical technology in the Age of Enlightenment. Berkeley: University of California Press 2003 und Chant, Colin/Bessel, Richard: Science, technology, and everyday life, 1870–1950. London/New York: Routledge/The Open University 1989, S. 70ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Stark, Jochen/ Wicht, Bernd: Geschichte der Baustoffe. Wiesbaden: Bauverlag 1998.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Roesch, Karl: 3500 Jahre Stahl. Geschichte der Stahlerzeugungsverfahren vom frühgeschichtlichen Rennfeuer der Hethiter bis zum Sauerstoffaufblasverfahren. München: Oldenbourg 1979.

    Google Scholar 

  19. Marx, K.: Das Kapital, S. 194.

    Google Scholar 

  20. „Die Handmühle ergibt eine Gesellschaft mit Feudalherren, die Dampfmühle eine Gesellschaft mit industriellen Kapitalisten“ (Marx, Karl: Das Elend der Philosophie. 1885. [Nachdruck in: Werke, Band 4, Berlin: Dietz Verlag 1972], S. 130).

    Google Scholar 

  21. Vgl. Rosenberg, N.: „Marx als Kenner der Technologie“.

    Google Scholar 

  22. Marx, Karl: „Rede auf der Jahresfeier des ‚People’s Paper ‘am 14. April 1856 in London“, in: Karl Marx/ Friedrich Engels (Hrsg.), Werke Band 12, Berlin: Dietz Verlag 1961, S. 3–4, S. 3.

    Google Scholar 

  23. Marx, K.: Das Kapital, S. 465.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Durkheim, E.: Les Règles de la Méthode sociologique.

    Google Scholar 

  25. Kant, Immanuel: „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?“, in: Berliner Monatschrift, Dezember (1784), S. 481–494, S. 481.

    Google Scholar 

  26. Wagner, P.: Soziologie der Moderne, S. 100 ff.

    Google Scholar 

  27. Vgl. z. B. Hoffmann, B. A.: Die sociale Frage der Gegenwart und die Versuche ihrer Lösung. München/Regensburg: Nationale Verlagsanstalt 1898, Reichesberg, Naúm/Stein, Ludwig: Die Sociologie, die Sociale Frage und der sogenannte Rechtssocialismus. Bern: Steiger 1899, Weiß, Albert Maria: Sociale Frage und sociale Ordnung oder Handbuch der Gesellschaftslehre. Freiburg im Breisgau [u. a.]: Herder 1896.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Wagner, P.: Soziologie der Moderne, S. 127.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Freese, Barbara: Coal. A human history. Cambridge: Preseus 2003; Tenfelde, Klaus/Church, Roy Anthony: Sozialgeschichte des Bergbaus im 19. und 20. Jahrhundert: Beiträge des Internationalen Kongresses zur Bergbaugeschichte Bochum, Bundesrepublik Deutschland, 3.–7. September 1989: Towards a social history of mining in the 19th and 20th centuries. München: Beck 1992.

    Google Scholar 

  30. Es verwundert daher kaum, dass Max Weber später von der Errichtung „stahlharter Gehäuse“ spricht. Vgl. Weber, Max: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. Tübingen: Mohr 1934. [Nachdruck Köln/Berlin: Kiepenheuer & Witsch 1964], S. 203.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Chant, C./ Bessel, R.: Science, technology, and everyday life, 1870–1950, S. 153f; zum Feuer in Chicago und dem anschließenden Bauboom siehe auch Knudtson, Thomas: Chicago Saga. Chicago, the rising city — a historical view of Chicago, 100 years after the great fire. Chicago: Chicago Publishers 1975; Miller, Ross: The great Chicago fire. Urbana: University of Illinios Press 2000.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Wala, Michael: Technologie und Kultur. Europas Blick auf Amerika vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Köln: Böhlau 2000, S. 77 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Gilson, Norbert: Konzepte von Elektrizitätsversorgung und Elektrizitätswirtschaft: die Entstehung eines neuen Fachgebietes der Technikwissenschaften zwischen 1880 und 1945. Stuttgart: Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik 1994; Pfammatter, Ulrich: Die Erfindung des modernen Architekten. Ursprung und Entwicklung seiner wissenschaftlich-industriellen Ausbildung. Basel: Birkhäuser 1997.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Klimentisch von Engelmeyer, Peter: Der Dreiakt als Lehre von der Technik und der Erfindung. Berlin: Heymann Verlag 1910.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Lahnstein, Peter: Max Eyth. Stuttgart: Kohlhammer 1987 und Herneck, Friedrich: „Emil du Bois-Reymond und die Grenzen der mechanistischen Naturauffassung“, in: Forschen und Wirken 1, (1960).

    Google Scholar 

  36. Klimentitsch von Engelmeyer, P.: Der Dreiakt als Lehre von der Technik und der Erfindung, § 50.

    Google Scholar 

  37. Ebd., § 15.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Nelson, Daniel: Frederick W. Taylor and the rise of scientific management. Madison: University of Wisconsin Press 1980, Taylor, Frederick Winslow: Die Grundsätze wissenschaftlicher Betriebsführung. München: Oldenbourg 1913.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Zschimmer, Eberhard: Philosophie der Technik. Vom Sinn der Technik und Kritik des Unsinns über die Technik. Jena: Verlag Eugen Diedrichs 1914.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Weber, M.: Wirtschaft und Gesellschaft., Weber, M.: Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Goldstein, Julius: Die Technik. Frankfurt am Main: Literarische Anstalt Rütten/Loening 1912.

    Google Scholar 

  42. Ebd., S. 8.

    Google Scholar 

  43. Ebd., S. 69

    Google Scholar 

  44. ebd., S. 10 f.

    Google Scholar 

  45. Ebd., S. 12

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Befreiung und Rationalisierung: Einrichtung und Krise einer frühen bürgerlichen Moderne. In: Technik und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90844-1_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90844-1_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15582-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90844-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics