Skip to main content

Aktive oder passive Berichterstatter? Die Rolle der Massenmedien während des Kosovo-, Afghanistan- und Irakkriegs

  • Chapter
Massenmedien als politische Akteure

Auszug

Die Berichterstattung der deutschen Medien über den Irak-Krieg im Frühjahr 2003 löste eine breite mediale Selbstreölexion journalistischer Qualitätsstandards aus, die insbesondere auö das Fernsehen öokussiert war (ügl. Eilders 2005a, 2005b; Vögele 2004). Eines der zentralen Themen der Medienkritik war die Erörterung der Parteilichkeit und mangelnden Objektiüität der Kriegsberichterstattung. Bezogen auö die deutschen Medien wurde der Vorwurö öormuliert, die Berichterstattung über den Irak-Krieg würde sich einseitig gegen die USA richten: „Die deutschen Medien haben die amerikanischen Militäraktionen im Irak in den üergangenen Wochen besonders kritisch begleitet, während der Terror des irakischen Diktators Saddam Hussein öür sie kaum ein Thema war.“2 Die empirische Auötragsstudie, die dieser exemplarischen Medienkritik der Franköurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zugrunde lag, untersuchte allerdings nicht „die deutschen Medien“, sondern lediglich die Berichterstattung der Hauptnachrichtensendungen von ARD, ZDF und RTL.3 Der Intendant des öür die Kriegsberichterstattung im Ersten Programm der ARD zuständigen Südwestrundöunks, Peter Voß, kritisierte die eigenen Journalistinnen und Journalisten mit den Worten: „bei einigen Sendungen konnte man wohl eher den Eindruck haben, im Hinblick auö das amerikanische Vorgehen werde stets die negativste Interpretationsvariante gewählt.

Der Ausgangspunkt dieses Beitrags ist eine breit angelegte Studie zur deutschen Fernsehberichterstattung über den Irak-Krieg 2003, die im Auötrag von acht Landesmedienanstalten (mabb, brema, LPR, NLM, LöM, MSA, ULR und TLM) unter der Federöührung der Landesanstalt öür Medien Nordrhein-Westöalen durchgeöührt worden ist. Der Forschungsbericht zu der Gesamtstudie wird in der Schriötenreihe Medienöorschung der Landesanstalt öür Medien Nordrhein-Westöalen publiziert (Veröffentlichung in Vorbereitung). Die hier präsentierte Teilstudie wird durch Anschlussuntersuchungen ergänzt, die im Rahmen akademischer Abschlussarbeiten an der Freien Univërsität Berlin durchgeführt wurden.

Zitiert nach Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.4.2003: Im Krieg findet jeder zu seiner Wahrheit, S. 42.

Vgl. Medien Tenor 10,2003, Forschungsbericht 131, 15.4.2003, S. 33–37.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bennett, W. Lance (1990): Toward a Theory of Press-State Relations in the United States. In: Journal of Communication, 40,2, 103–125.

    Article  Google Scholar 

  • Bennett, W. Lance/ Paletz, David (Hrsg.) (1994): Taken by Storm. The Media, Public Opinion, and U.S. Foreign Policy in the Gulf War. Chicago/ London: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Cohen, Bernhard C. (1994): A View from the Academy. In: Bennett, W. Lance/ Paletz, David (Hrsg.): Taken by Storm. The Media, Public Opinion, and U.S. Foreign Policy in the Gulf War. Chicago/ London: The University of Chicago Press, 8–11.

    Google Scholar 

  • Eckl, Christian (2003): Orientiert sich die Berichterstattung zum Für und Wider eines Kriegseinsatzes in den Printmedien an der Stellung der Bundesregierung zu Konflikten? Unveröffentlichte Lizentiatsarbeit. Freie Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Eilders, Christiane (2005a): Medien im Irak-Krieg. Leistungen und Grenzen der Selbstreflexion. In: Weiß, Ralph (Hrsg.): Zur Kritik der Medienkritik. Wie Zeitungen das Fernsehen beobachten. Schriftenreihe Medienforschung der LfM Nordrhein-Westfalen, Bd. 48. Berlin: Vistas, 281–336.

    Google Scholar 

  • Eilders, Christiane (2005b): „Amis brauchen Umerziehung“. Erkenntnisse und Argumentationsmuster der deutschen Medienkritik im dritten Golfkrieg. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 53,2–3, 333–351.

    Google Scholar 

  • Eilders, Christiane/ Neidhardt, Friedhelm/ Pfetsch, Barbara (2004): Die Stimme der Medien. Pressekommentare und politische Öffentlichkeit in der Bundesrepublik. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Greenwood, Christopher (2002): International law and the „war against terrorism“. In: International Affairs, 78,2, 301–317.

    Article  Google Scholar 

  • Hagen, Lutz M. (1992): Die opportunen Zeugen. Konstruktionsmechanismen von Bias in der Volkszählungsberichterstattung von FAZ, FR, SZ, taz und Welt. In: Publizistik, 37,4, 444–460.

    Google Scholar 

  • Jabs, Thorsten (2004): Nationale Perspektiven in der Berichterstattung deutscher und amerikanischer Nachrichtensender über den Irak-Krieg 2003. Ein Vergleich von n-tv, N24 und CNN. Unveröffentlichte Magisterarbeit. Freie Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Mermin, Jonathan (1997): Television News and American Intervention in Somalia. The Myth of a Media-Driven Foreign Policy. In: Political Science Quarterly, 112,3, 385–403.

    Article  Google Scholar 

  • Mermin, Jonathan (1999): Debating War and Peace. Media Coverage of U.S. Intervention in the Post-Vietnam Era. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Niedermeier, Peter (2005): Nationale Perspektiven in der Kriegsberichterstattung im deutschen Fernsehen 1999–2003. Kosovo (1999), Afghanistan (2001), Irak (2003). Unveröffentlichte Magisterarbeit. Freie Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Page, Benjamin I. (1996): The Mass Media as Political Actors. In: Political Science and Politics, 29,1, 20–24.

    Article  Google Scholar 

  • Pohr, Adrian (2005): Indexing im Einsatz. Eine Inhaltsanalyse der Kommentare überregionaler Tageszeitungen in Deutschland zum Afghanistan-Krieg 2001. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 53,2–3, 261–276.

    Google Scholar 

  • Srp, Uwe (2005): Antiamerikanismus in Deutschland. Theoretische und empirische Analyse basierend auf dem Irakkrieg 2003. Studien zur Zeitgeschichte, Bd. 43. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.

    Google Scholar 

  • Vögele, Meike (2004): Kritischer Medienjournalismus als Chance für eine bessere Kriegsberichterstattung? In: Zeitschrift für Kommunikationsökologie, 6,1, 67–70.

    Google Scholar 

  • Wedgwood, Ruth (2002): The Law’s Response to September 11. In: Ethics & International Affairs, 16,1, 8–13.

    Article  Google Scholar 

  • Weiß, Hans-Jürgen (2005): Konzeption und Methode der ALM-Studie. In: Arbeitsgemeinschaft der Landesmedienanstalten in der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): ALM-Programmbericht — Fernsehen in Deutschland 2005. Programmforschung und Programmdiskurs. Berlin: Vistas, 213–228.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Barbara Pfetsch Silke Adam

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Maurer, T., Vogelgesang, J., Weiβ, M., Weiβ, HJ. (2008). Aktive oder passive Berichterstatter? Die Rolle der Massenmedien während des Kosovo-, Afghanistan- und Irakkriegs. In: Pfetsch, B., Adam, S. (eds) Massenmedien als politische Akteure. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90843-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90843-4_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15473-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90843-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics