Skip to main content

„And the winner should be…“ Explizite und implizite Wahlempfehlungen in der Bild-Zeitung-und der Sun

  • Chapter
Massenmedien als politische Akteure

Auszug

Am 16.9.2002 wurde in Deutschland ein Tabu gebrochen. Als erste bundesrepublikanische Zeitung sprach die Financial Times Deutschland (FTD) eine Wahlempfehlung aus. Die in Hamburg erscheinende Wirtschaftszeitung rief in einem ganzseitigen Leitartikel dazu auf, der Union und damit ihrem Kanzlerkandidaten Edmund Stoiber die Stimme zu geben. Die Union böte die besten Aussichten für eine Politik des wirtschaftlichen Wachstums und der internationalen Integration. Versehen war die Empfehlung mit folgendem Hinweis: „Unsere Absicht ist es, mündigen und kritischen Lesern einen Diskussionsbeitrag zu liefern“. Andere meinungsführende Medien — aber auch einige Wissenschaftler — lehnten die Praxis des Endorsements ab. „Ein Blatt, das sich mit einer Empfehlung in das politische Geschäft einmische, so der allgemeine Tenor, verliere seine Unabhängigkeit und damit seine Glaubwürdigkeit“ (Rettich 2002: 10). Journalisten sind dann nicht mehr nur Beobachter, sondern selbst politische Akteure, die in die Entscheidungsfindung der Wählerinnen und Wähler eingreifen. Die Bild-Zeitung (16.9.2002) befragte Journalisten, was sie von Endorsements hielten:

  • Günther Nonnemacher, Herausgeber der FAZ, meinte: „Nein, eine direkte Wahlempfehlung für eine Partei oder einen Kandidaten, das kommt bei uns nicht in Frage“.

  • Helmut Markwort, Chefredakteur des Focus: „Der deutsche Leser träumt von einer unabhängigen Zeitung. Er würde uns eine Wahlempfehlung übel nehmen“.

  • Carl Graf Hohenthal, Vize-Chefredakteur der Welt: „Es ist nicht die Aufgabe einer Zeitung, dem Leser Wahlempfehlungen zu geben“.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Bartle, John (2002): Why Labour Won — Again. In: King, Anthony (Hrsg.): Britain at the Polls, 2001. New York/London: Seven Bridges Press, 164–206.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank (2002): Die Medienwahl 2002: Themenmanagement und Berichterstattung. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 49–50, 36–47.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, Frank (2005): Massenmedien und Wählerverhalten. In: Falter, Jürgen W. / Schoen, Harald (Hrsg.): Handbuch Wahlforschung. Wiesbaden: VS Verlag, 473–500.

    Google Scholar 

  • Butler, David/ Kavanagh, Dennis (2002): The British General Election of 2001. Basingstoke: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang (1991): Medienwirkung trotz Selektion. Einflußfaktoren auf die Zuwendung zu Zeitungsinhalten. Köln/Weimar/Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Hagen, Lutz (1992): Die opportunen Zeugen. Konstruktionsmechanismen von Bias in der Zeitungsberichterstattung über die Volkszählungsdiskussion. In: Publizistik, 37, 444–460.

    Google Scholar 

  • Hömberg, Walter (2002): Tabubruch in der deutschen Zeitungslandschaft. Walter Hömberg im Interview mit Florian Bergmann, http://www.e-politik.de/ www.e-politik.de/beitragd8dc.html?Beitrag_ID=1881, zugegriffen am 19.9.2002.

    Google Scholar 

  • Iyengar, Shanto/ Kinder, Donald R. (1987): News That Matters. Television and American Opinion. Chicago/London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (1989): Theorien der Nachrichtenauswahl als Theorien der Realität. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B15, 1–16.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias (in Zusammenarbeit mit Brosius, Hans-Bernd/Staab, Joachim Friedrich/Linke, Günter) (1989a): Instrumentelle Aktualisierung. Grundlagen einer Theorie publizistischer Konflikte. In: Kaase, Max/ Schulz, Winfried (Hrsg.): Massenkommunikation. Theorien, Methoden, Befunde. Sonderheft 30 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Opladen: Westdeutscher Verlag, 199–220.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, Hans Mathias/ Gotto, Klaus/ Brosius, Hans-Bernd/ Haak, Dietmar (1989b): Der Einfluß der Fernsehnachrichten auf die politische Meinungsbildung. Freiburg/München: Alber.

    Google Scholar 

  • Klein, Malcolm W./ Maccoby, Nathan (1954): Newspaper Objectivity in the 1952 Campaign. In: Journalism Quarterly, 31, 285–296.

    Google Scholar 

  • Mitchell, Greg (2004): Daily Endorsement Tally. Kerry Wins, Without Re-count. In: Editor & Publisher, 5.11.2004.

    Google Scholar 

  • Page, Benjamin I. (1996): The Mass Media as Political Actors. In: PS: Political Science and Politics, 29, 20–24.

    Article  Google Scholar 

  • Rettich, Markus (2002): Wahlempfehlungen–eine Frage der Glaubwürdigkeit. In: Medien Tenor, 125, 10–13.

    Google Scholar 

  • Roth, Dieter/ Jung, Matthias (2002): Ablösung der Regierung vertagt. Eine Analyse der Bundestagswahl 2002. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, B49–50, 3–17.

    Google Scholar 

  • Semetko, Holli A./ Schönbach, Klaus (2003): News and Elections. German Bundestag Campaigns in the Bild, 1990-2002. In: Press/Politics, 8, 54–69.

    Google Scholar 

  • Seymour-Ure, Colin (2002): New Labour and the Media. In: King, Anthony (Hrsg.): Britain at the Polls, 2001. New York/London: Seven Bridges Press, 117–142.

    Google Scholar 

  • Weaver, David H. (1991): Issue Salience and Public Opinion. Are There Consequences of Agenda-Setting? In: International Journal of Public Opinion Research, 3, 53–68.

    Article  Google Scholar 

  • Weischenberg, Siegfried (2002): Medienexperte. „FTD“ überschreitet die Grenzen des Journalismus, http://dpaspecial.stimme.de/wahl2002/zusammen5.html.

    Google Scholar 

  • Zaller, John (1992): The Nature and Origins of Mass Opinion. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Barbara Pfetsch Silke Adam

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brettschneider, F., Wagner, B. (2008). „And the winner should be…“ Explizite und implizite Wahlempfehlungen in der Bild-Zeitung-und der Sun . In: Pfetsch, B., Adam, S. (eds) Massenmedien als politische Akteure. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90843-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90843-4_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15473-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90843-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics