Skip to main content

Die Entwicklung christdemokratischer Parteien in der Nachkriegszeit und die Herausbildung ihrer Wirtschaftspolitik

  • Chapter
Die CDU
  • 1401 Accesses

Auszug

Nach 1945 erfolgte in der Christdemokratie eine ZÄsur. Sie wurde zur überkonfessionellen Partei. Obwohl an den Traditionen der konfessionellen VorlÄuferorganisationen angeknüpft wurde, entstanden neue Parteien. Daher ist für die Analyse eines christdemokratischen Leitbildes wichtig, die Besonderheiten und Charakteristiken der Nachkriegsparteien zu beleuchten. Deshalb werden im Folgenden in einer lÄndervergleichenden Perspektive die wesentlichen Merkmale der Christdemokratie nach dem Zweiten Weltkrieg beleuchtet. überblicksartig können für die christdemokratischen Parteien in Europa aus politik- und geschichtswissenschaftlicher Literatur folgende allgemeinen typologischen Charakteristiken festgestellt werden:222

  • Christdemokratische Parteien berufen sich a priori auf eine „christliche“ Wertebasis. Allerdings neigen gerade in den LÄndern, in denen christdemokratische Parteien an die Stelle von konservativen als dominante Parteien der rechten Mitte getreten sind, christdemokratische Parteien dennoch zum Typus der Catch-all-Party, die gerade auch nicht „christlich glÄubige“ Menschen ansprechen wollen.

  • Christdemokratische Parteien sind im Links-Rechts-Spektrum dem Zentrum und/oder der gemÄ\igten Rechten zuzuordnen. Die genauere Positionierung resultiert aus der konkreten Wettbewerbssituation in den einzelnen LÄndern.

  • Christdemokratische Parteien sind im Materialismus-Postmaterialismus-Spektrum nicht einfach auszumachen — sie stehen diesbezüglich jedenfalls zwischen den (traditionell materialistischen) sozialdemokratischen und den (spezifisch postmaterialistischen) grünen Parteien.

222 Pelinka 2001: 538

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Reference

  1. Durand 1995: 229ff

    Google Scholar 

  2. Vgl. Keersbergen 1995: 50, Mair 1992: 86ff., Schroen 2000: 344ff

    Google Scholar 

  3. Fogarty 1957: 340

    Google Scholar 

  4. Kersbergen 1995: 55, Schroen 2000: 397f

    Google Scholar 

  5. Smith 1989: 157–168

    Google Scholar 

  6. Pelinka 2001: 540

    Google Scholar 

  7. Masala 2001: S. 348ff

    Google Scholar 

  8. Vgl. Lappenküper 2001: 387f

    Google Scholar 

  9. Schönbohm 1985: 160ff

    Google Scholar 

  10. Kersbergen 1995: 53, Schroen 2000: 397f., Coakley/Gallagher 1996: 105ff

    Google Scholar 

  11. Müller W./ Steininger 1994: 88–92

    Google Scholar 

  12. Pelinka 2001:542

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu Jansen 1996: 170f

    Google Scholar 

  14. Lamberts 2001: 332

    Google Scholar 

  15. Lamberts 2001: 332

    Google Scholar 

  16. Bethourt 2001: 314f

    Google Scholar 

  17. Lappenküper: 387

    Google Scholar 

  18. Pelinka 2001: 543

    Google Scholar 

  19. Gees 2001:425

    Google Scholar 

  20. Ebd: 426ff

    Google Scholar 

  21. Hürten 1990: 414

    Google Scholar 

  22. Seiler 1980: 303–338

    Google Scholar 

  23. Rauscher 1997: 439–446

    Google Scholar 

  24. Minkenberg 2002: 221 ff

    Google Scholar 

  25. Interview Hermann Kues. Auch: Palmer 2002: 802ff

    Google Scholar 

  26. Irving 1979a: 29f, Dierichx 1994: 18, Kersbergen 1994: 35, Conway 2003: 45, Hürten 1990: 412

    Google Scholar 

  27. Hanley 1994: 3

    Google Scholar 

  28. Vgl. zu diesen beiden prÄgenden und konstituierenden Komponenten für Parteifamilien: Mair 1998: 211ff

    Google Scholar 

  29. Pasture 1999: 7

    Google Scholar 

  30. Vgl. Dierichx 199: 26. Kersbergen 1994: 31–50

    Google Scholar 

  31. Lukaszewski 1990: 37f

    Google Scholar 

  32. Vgl. die lÄnderübergreifende Programmanalyse von Weidenfeld 1978: 1–8. Für die exklusiven Komponenten dieser Wertekombination siehe: Dierickx 1994: 15–30. Für die politischen AusprÄgungen dieses geschichtlich gewachsenen Wertefundaments vgl. das historische Kapitel von Kersbergen 1995: 205–228

    Google Scholar 

  33. Vgl. Huber/Ragin/Stephens 1993: 711–749. Auch: Kersbergen 1997: 113–140

    Google Scholar 

  34. Vgl. Herms 2001

    Google Scholar 

  35. Böhr 2003: 6

    Google Scholar 

  36. Ebd

    Google Scholar 

  37. Ebd: 7

    Google Scholar 

  38. Hürten 1990: 409

    Google Scholar 

  39. Rutan 1997:1105

    Google Scholar 

  40. Meny 1990: 68

    Google Scholar 

  41. Kalyvas 1998: 293–312

    Google Scholar 

  42. Becker 1990: 20

    Google Scholar 

  43. Dumoulin 1997: 370

    Google Scholar 

  44. Fogarty 1959: 27, Irvingl979a: 30, Dierichx 1994: 22. Auch: Rutan 1997: 1106, Uertz 2002: 53, Tetteroo 2000: 38

    Google Scholar 

  45. Belardinelli 1990: 259

    Google Scholar 

  46. Uertz 2002: 44

    Google Scholar 

  47. Vgl. die überblicksdarstellungen: Haungs 1983, Pelinka 1983

    Google Scholar 

  48. Vgl. Beyme 2000: S. 29

    Google Scholar 

  49. Belardinelli 1990: 250

    Google Scholar 

  50. Ebd: 256

    Google Scholar 

  51. Zur Evangelischen Sozialethik und ihre Bedeutung für die Christdemokratie vgl. Honecker 1995: 33–34

    Google Scholar 

  52. Kersbergen 1994: 31–33

    Google Scholar 

  53. Uertz 2002: 56

    Google Scholar 

  54. Ebd

    Google Scholar 

  55. Durand 1995: 161

    Google Scholar 

  56. Kersbergene 1994: 44

    Google Scholar 

  57. Pelinka 2001: 544

    Google Scholar 

  58. Laver/Hunt 1992, Castles/Mair 1984: 73ff

    Google Scholar 

  59. Conway 2003: 45

    Google Scholar 

  60. Jansen 1996: 151–163

    Google Scholar 

  61. Vgl. Görtemaker: 141–146, Koerfer 1999: 153f

    Google Scholar 

  62. Müller G. 1982: 121

    Google Scholar 

  63. Müller-Armack 1971: 14–15

    Google Scholar 

  64. Görtemaker 1999: 153

    Google Scholar 

  65. Blank 1967: 42

    Google Scholar 

  66. Hockerts 1981:249

    Google Scholar 

  67. Görtemaker 1999: 156

    Google Scholar 

  68. Müller-Armack 1948: 197

    Google Scholar 

  69. Schmid 2004: 330ff

    Google Scholar 

  70. Müller-Armack 1966: 243

    Google Scholar 

  71. Zohlnhöfer W. 1997:23

    Google Scholar 

  72. Ebd

    Google Scholar 

  73. Zohlnhöfer W. 1997: 23

    Google Scholar 

  74. Conway 2003: 55

    Google Scholar 

  75. Ebd

    Google Scholar 

  76. Gerade die katholische Gewerkschaftsbewegung entwickelte sich in den jeweiligen LÄndern Äu\erst unterschiedlich. In Deutschland gab es zwar gerade in den fünfziger Jahren noch eine starke katholische Arbeiterbewegung, aber die christlichen Gewerkschaften gingen — zumindest ihre relevanten Teile — in der Einheitsgewerkschaften des DGBs auf. In dieser war dann auch die CDA vertreten, [vgl. Conway 2003: 55ff]

    Google Scholar 

  77. De Clerq 1990: 250

    Google Scholar 

  78. Gundelach 1983: 159f

    Google Scholar 

  79. Dietrich 1996: 26ff

    Google Scholar 

  80. Stegmann 1969: 325–560

    Google Scholar 

  81. Sircio 1993: 58

    Google Scholar 

  82. Dietrich 1996: 26–36

    Google Scholar 

  83. Vgl. Uertz 198: 19, Doering-Manteuffel 1990: 89

    Google Scholar 

  84. Dierichx 1994: 26

    Google Scholar 

  85. Schasching 1991: 69–71

    Google Scholar 

  86. Oelinger 1980:162

    Google Scholar 

  87. Stegmann 1978: 175

    Google Scholar 

  88. Herr 1987: 122

    Google Scholar 

  89. Stegmann 1969: 518

    Google Scholar 

  90. JÄhnchen 1993: 345

    Google Scholar 

  91. Oelinger 1980: 204

    Google Scholar 

  92. Bellers 1990: 23

    Google Scholar 

  93. Rock 1990: 3ff

    Google Scholar 

  94. Verantwortung wahrnehmen für die Schöpfung: 14

    Google Scholar 

  95. Ebd:31

    Google Scholar 

  96. Verantwortung wahrnehmen für die Schöpfung: 45f

    Google Scholar 

  97. Ebd: 48

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2008). Die Entwicklung christdemokratischer Parteien in der Nachkriegszeit und die Herausbildung ihrer Wirtschaftspolitik. In: Die CDU. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90837-3_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90837-3_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15548-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90837-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics