Skip to main content

Methodische Probleme der Psychoanalytischen Biographik

  • Chapter
Erinnerung — Reflexion — Geschichte

Auszug

Für Biographische Forschung braucht man nicht notwendig die Psychoanalyse. Wenn sich ihrer allerdings bei der Aufklärung curricularer Konstellationen bedient wird, lässt sich der Auflösungsgrad biographischer Untersuchungen in zumindest einer Hinsicht entscheidend erhöhen. Geistesgeschichtlich gesehen kann man, um dies näher zu bestimmen, auf Schleiermacher zurückgehen. In „Hermeneutik und Kritik“ heißt es: „Die Aufgabe (des Verstehens, V.K.) ist auch so auszudrücken, ‚die Rede zuerst ebensogut und dann besser zu verstehen als ihr Urheber.‘ Denn weil wir keine unmittelbare Kenntnis dessen haben, was in ihm ist, so müssen wir vieles zum Bewußtsein zu bringen suchen, was ihm unbewuβt bleiben kann“ (Schleiermacher 1977, S. 94).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno Th.W. (1970): Ästhetische Theorie. In: Ders.: Gesammelte Schriften VII. Darmstadt, 1998.

    Google Scholar 

  • Böhme H./ Böhme G. (1985): Das Andere der Vernunft. Zur Entwicklung von Rationalitätsstrukturen am Beispiel Kants. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Cremerius J. (1981): Die Rekonstruktion der biographischen Wahrheit im analytischen Prozeß. In: Freiburger Literaturpsychologische Gespräche. Band 1. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Eissler E.H. (1987): Goethe. Eine psychoanalytische Studie. 1775–1786. Zwei Bände. München.

    Google Scholar 

  • Erikson E.H. (1975): Der junge Mann Luther. Eine psychoanalytische Studie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Erikson E.H. (1978): Gandhis Wahrheit. Über die Ursprünge der militanten Gewalt. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Flitner W. (1986): Erinnerungen 1889-1945. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Freud A. (1936): Das Ich und die Abwehrmechanismen. Frankfurt/M., 1984.

    Google Scholar 

  • Freud E.L. (1980): Sigmund Freud. Arnold Zweig. Briefwechsel. Zürich.

    Google Scholar 

  • Freud S. (1913): Gesammelte Werke aus den Jahren 1909-1913. Band VIII. Frankfurt/M., 19736.

    Google Scholar 

  • Freud S. (1931): Gesammelte Werke aus den Jahren 1925-1931. Band XIV. Frankfurt/M., 19725.

    Google Scholar 

  • Gay P (19892): Freud. Eine Biographie für unsere Zeit. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Hentig H. v. (1985): Aufgeräumte Erfahrung. Texte zur eigenen Person. Frankfurt/M., Berlin, Wien.

    Google Scholar 

  • Kjaer J. (1990): Nietzsche. Die Zerstörung der Humanität durch Mutterliebe. Opladen.

    Google Scholar 

  • Kraft V. (1996): Pestalozzi oder Das pädagogische Selbst. Eine Studie zur Psychoanalyse pädagogischen Denkens. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Kraft V. (2001): Möglichkeiten und Grenzen der Psychoanalyse für eine qualitative Wissenschaftsforschung der Pädagogik. In: Keiner E./ Pollak G. (Hrsg.): Erziehungswissenschaft: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftspolitik. Weinheim, Basel, S. 87–100.

    Google Scholar 

  • Krüll M. (1979): Freud und sein Vater. Die Entstehung der Psychoanalyse und Freuds ungelöste Vaterbindung. München.

    Google Scholar 

  • Leikert S. (1996): Diskurs der Musik und Einschreibung des Vaternamens im Wohltemperierten Klavier von Johann Sebastian Bach. In: Psyche 50 (1996), S. 218–243.

    Google Scholar 

  • Lichtenberg G.Chr. (1992): Aphorismen. Zürich

    Google Scholar 

  • Loch W. (1988): Die Konstellation der bedeutungsvollen Anderen im lebensgeschichtlichen Gespräch des Individuums. In: Bildung und Erziehung 41 (1998), S. 245–257.

    Google Scholar 

  • Mitscherlich A. (1972): Psychopathographien des Alltags. Schriftsteller und Psychoanalyse. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Pietzker C. (1985): Einführung in die Psychoanalyse des literarischen Kunstwerks am Beispiel von Jean Pauls ‚Rede des toten Christus‘. Würzburg.

    Google Scholar 

  • Pongratz L.J. (1975): Pädagogik in Selbstdarstellungen. Band I. Hamburg, S. 145–189.

    Google Scholar 

  • Pongratz L.J. (1976): Pädagogik in Selbstdarstellungen. Band II. Hamburg, S. 146–197.

    Google Scholar 

  • Rutschky M. (1981): Lektüre der Seele. Eine historische Studie über die Psychoanalyse der Literatur. Frankfurt/M., Berlin, Wien.

    Google Scholar 

  • Schleiermacher F.D.E. (1977): Hermeneutik und Kritik. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Stierlin H. (1975): Adolf Hitler. Familienperspektiven. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Ungern-Sternberg W. v. (1982): Zum Verhältnis von Literaturwissenschaft und Psychoanalyse. Dichterbiographik des Freud-Kreises und Otto Ranks Versuch eines „Paradigmenwechsels“ von Dilthey zu Freud. In: Krauß H./ Wolff R. (Hrsg.): Psychoanalytische Literaturwissenschaft und Literatursoziologie. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Margret Dörr Heide von Felden Regina Klein Hildegard Macha Winfried Marotzki

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kraft, V. (2008). Methodische Probleme der Psychoanalytischen Biographik. In: Dörr, M., von Felden, H., Klein, R., Macha, H., Marotzki, W. (eds) Erinnerung — Reflexion — Geschichte. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90828-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90828-1_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-15345-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90828-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics