Skip to main content

Auszug

Eine individuelle Position im Gefüge sozialer Ungleichheit liegt bereits zum Zeitpunkt der Geburt fest;diese ist zwar im Lebenslauf veränderbar,aber zunächst nicht frei wählbar.Einiges wird zudem sprichwörtlich „mit in die Wiege gelegt “:Soziale Ungleichheiten werden auf vielfältige Weise von den Eltern auf die Kinder übertragen — man denke etwa an die Konsequenzen frühkindlicher Sozialisation,die schichtabhängigen Bildungschancen oder generell die berufliche Statusvererbung.Mobilitäts-,Bildungs-und Sozialisationsforschung haben die Bedeutung dieser biographisch „frühen “ Vererbung sozialer Ungleichheit hinreichend belegt.Weniger eindeutig sind bislang die Befunde hinsichtlich der Konsequenzen biographisch „später “ Transmission sozialer Ungleichheit::Erbschaften und monetäre Transfers in späten Lebensphasen könnten bestehende Ungleichheiten im Prinzip abmildern oder auch verschärfen,vielleicht sind deren Ungleichheitswirkungen aber auch relativ betrachtet als gering oder gar vernachlässigbar einzuschätzen.Ebenfalls kaum auf verlässlicher Basis wurde untersucht, wie gegenwärtig Erbschaften innerhalb von Familien verteilt werden: Werden noch immer Erstgeborene bevorteilt,oder generell Söhne? Lassen sich Muster der Verteilung von Erbschaften identifizieren,die zu stärkerer oder geringerer Ungleichheit zwischen Geschwistern führen?Verschärfen Erbschaften und Schenkungen die „gender asset gap “ (Deere,Ross 2006)?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beckert, Jens (2004):Unverdientes Vermögen:Soziologie des Erbrechts.Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • DeLong,J. Bradford (2003):A history of bequests in the United States.In:Munnell, Alicia H.; Sundén, Annika (eds.):Death and Dollars.The Role of Gifts and Bequests in America,Washington: Brookings,S.33–52.

    Google Scholar 

  • Deere, Carmen D.; Doss, Cheryl R.(2006):The gender asset gap:What do we know and why does it matter? In:Feminist Economics 12, S.1–50.

    Article  Google Scholar 

  • Dunn, Thomas A.; Phillips, John W.(1997):Do parents divide resources equally among children? Evidence from the AHEAD Survey. Syracus: Maxwell Center for Demography and Economics of Aging (Aging Studies Program Paper No.5).

    Google Scholar 

  • Hrdy, Sarah B.; Judge, Deborah S.(1993): Darwin and the puzzle of primogeniture. An essay on biases in parental investment after death. In: Human Nature 4(1), S. 1–45.

    Article  Google Scholar 

  • Kosmann, Marianne (1998): Wie Frauen erben. Geschlechterverhältnis und Erbprozeß. Opladen: Leske +Budrich.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin; Künemund, Harald; Vogel, Claudia; Gilles, Markus; Heisig, Jan Paul; Schupp, Jürgen; Schäfer, Andrea; Hilbrich, Romy (2005): Zusammenhänge und Wechselwirkungen zwischen Erbschaften und Vermögensverteilung. Bonn: Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung.

    Google Scholar 

  • Kohli, Martin; Künemund, Harald; Schäfer, Andrea; Schupp, Jürgen; Vogel, Claudia (2006):Erbschaften und ihr Einfluss auf die Vermögensverteilung.In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 75(1), S. 58–76.

    Google Scholar 

  • Künemund, Harald; Motel-Klingebiel, Andreas; Kohli, Martin (2005): Do intergenerational transfers from elderly parents increase social inequality among their middle-aged children? Evidence from the German Aging Survey.In: Journal of Gerontology: Social Sciences, 60B, S. S30–S36.

    Google Scholar 

  • Künemund, Harald; Lüdicke, Jörg; Vogel, Claudia (2006): Gießkanne oder Matthäus? Muster des Erbens und ihre Konsequenzen für die soziale Ungleichheit. In: KarlSiegbert Rehberg (Hrsg.): Soziale Ungleichheit-Kulturelle Unterschiede.Verhandlungen des 32.Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt a.M.: Campus, S. 3820–3830.

    Google Scholar 

  • Lauterbach, Wolfgang; Lüscher, Kurt (1996): Erben und die Verbundenheit der Lebensverläufe von Familienmitgliedern. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48, S. 66–95.

    Google Scholar 

  • Motel, Andreas; Szydlik, Marc (1999): Private Transfers zwischen den Generationen. In: Zeitschrift für Soziologie 28, S. 3–22.

    Google Scholar 

  • Schlomann, Heinrich (1991): Der Einfluß von Erbschaften auf die Vermögensausstattung privater Haushalte im Jahr 1988. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Diskussionspapier Nr.39).

    Google Scholar 

  • SOEP Group (2001): The German Socio-Economic Panel (GSOEP)after more than 15 years-overview. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung 70(1), S. 7–14.

    Article  Google Scholar 

  • Szydlik, Marc (1999): Erben in der Bundesrepublik Deutschland. Zum Verhältnis von familialer Solidarität und sozialer Ungleichheit. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 51, S. 80–104.

    Google Scholar 

  • Szydlik, Marc; Schupp, Jürgen (2004): Wer erbt mehr?Erbschaften,Sozialstruktur und Alterssicherung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 56, S. 609–629.

    Article  Google Scholar 

  • Tesch-Römer, Clemens; Engstler, Heribert; Wurm, Susanne (Hrsg.) (2006): Altwerden in Deutschland. Sozialer Wandel und individuelle Entwicklung in der zweiten Lebenshälfte Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Westerheide, Peter (2004): Auswirkungen von Erbschaften und Schenkungen auf die Vermögensbildung privater Personen und Haushalte. Mannheim: Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW Discussion Paper No.04-28).

    Google Scholar 

  • Wilhelm, Mark O.(1996): Bequest behavior and the effect of heirs’ earnings::Testing the altruistic model of bequests. In: American Economic Review, 86, S. 874–892.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Harald Künemund Klaus R. Schroeter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Künemund, H., Vogel, C. (2008). Erbschaften und ihre Konsequenzen für die soziale Ungleichheit. In: Künemund, H., Schroeter, K.R. (eds) Soziale Ungleichheiten und kulturelle Unterschiede in Lebenslauf und Alter. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90815-1_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90815-1_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15753-5

  • Online ISBN: 978-3-531-90815-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics