Skip to main content

Lokale lebensweltnahe Interessen u. gesamtstädtische Entwicklungsprozesse

Verknüpfung ohne gegenseitige Vereinnahmung

  • Chapter
Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat

Zusammenfassung

Die Verknüpfung von bottom-upmit top-down-Zugängen ist eine der großen Herausforderungen, der sich Politik, Verwaltung, Stadtentwicklung und -planting sowie Gemeinwesenarbeit derzeit stellen. Die Unterstützung der Teilhabe lokaler Akteurinnen wird derzeit aus einer zivilgesellschaftlichen Logik als bottom-uporientierter Prozesse genauso betrieben (z. B. innerhalb der Lokalen Agenda 21)32, wie als top-down Strategie der Beteiligung an der Stadt(teil)entwicklung (etwa die Einbindung bei der Erstellung von Entwicklungsplänen). Es besteht die Herausforderung, beide Zugänge für Verwaltung, Politik, und lokale Akteurinnen befriedigend und Nutzen bringend zu verknüpfen. Denn die Notwendigkeit, Bürgerinnen in lokale und gesamtstädtische politische Prozesse einzubinden, hat sich in den letzten Jahren auf Grund von europäischen Programmen (Berücksichtigung partizipativer Elemente bei der Stadt- und Regionalentwicklung im Rahmen von EFRE, Zielgebiet 1+2, ESF, URBAN etc.) und zivilgesellschaftlichem Druck33 erhöht (vgl. auch M. Lüttringhaus 2000): Die Ansprüche von Bürgerinnen steigen, dass ihre Interessen in den politischen Entwicklungs- und Planungsprozessen Gehör erhalten. Darüber hinaus nimmt die Diversität der Interessen der Bürgerinnen zu und differenziert sich entlang von Milieus und Lebensstilgruppen aus. Diese Ausdifferenzierungen sind begleitet und verursacht durch ein wachsendes soziales Ungleichgewicht zwischen Milieus und Schichten und durch einen geringer werdenden Spielraum staatlicher Institutionen.

Die Lokale Agenda 21 in Wien ist zwar als top-down-Prozess zu verstehen, da er politisch initiiert wurde, aber in der Ausrichtung der Wiener Prozesse in der operativen Arbeit sind vielerorts bottomup-orientierte Vorgehensweisen zu finden. So können Agenda-Prozesse als soziale Räume, in denen Interessen von Bürgerinnen handlungsanleitend sind, verstanden werden (vgl. M Diebäcker 2004a; F. Astleithner et al. 2002; Wissenschaftszentrum Wien 2002)

Als Beispiel soll hier der Konflikt um die Flächenwidmung des Sportgeländes Sensengasse genannt werden (vgl. E. Hammer 2004a).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alinsky, Saul (1984): Anleitung zum Mächtigsein. Bornheim: Lamuv

    Google Scholar 

  • Alisch, Monika (Hrsg.) (2001): Stadtteilmanagement. Voraussetzungen und Chancen für die soziale Arbeit. Opladen: Leske+Budrich

    Google Scholar 

  • Astleithner, Florentina/ Reiter Andrea/ Tausz, Karin (2002): Charakteristika und Spannungsfelder eines Lokalen Agenda 21-Prozesses. Kurzfassung der Evaluation des kommunikativen Prozesses und der politischen Partizipation der lokalen Agenda 21 Aisergrund. Wien: Wissenschaftszentrum Wien

    Google Scholar 

  • Astleithner, Florentina/ Reiter Andrea/ Tausz, Karin (2002): Evaluierung der Agenda 21 am Aisergrund. Langfassung. Wien: Wissenschaftszentrum Wien

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Bitzan, Maria/ Klöck, Tilo (Hrsg.) (1994): Jahrbuch Gemeinwesenarbeit 5. Politikstrategien — Wendungen und Perspektiven. München: AG SPAK

    Google Scholar 

  • Bordieu, Pierre (1997): Ortseffekte. In: Bordieu, Pierre (Hrsg.) (1997): 159–167

    Google Scholar 

  • Bordieu, Pierre (Hrsg.) (1997): Das Elend der Welt. Konstanz: Univ. Verlag Konstanz

    Google Scholar 

  • Bordieu, Pierre (1985): Sozialer Raum und Klassen. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Boulet, J. Jaak/ Krauss, E. Jürgen/ Oelschlägel, Dieter (1980): Gemeinwesenarbeit als Arbeitsprinzip: eine Grundlegung. Bielefeld: AJZ — Druck und Verlag

    Google Scholar 

  • Braitenthaller, Rudolf/ Kellner, Johannes/ Monschein, Johannes/ Müller, Stephan/ Neubauer, Nicole (2006): Die Umstrukturierung des Wiener Sozialhilfevollzuges und ihre Auswirkungen auf die Sozialarbeit. Forschungsbericht im Rahmen der Forschungswerkstatt am fh-campuswien, Studiengang Sozialarbeit. Wien

    Google Scholar 

  • Breitfuss, Andrea / Dangschat, Jens / Frey, Oliver / Hamedinger, Alexander (2004): Städtestrategien gegen Armut und soziale Ausgrenzung. Herausforderungen für eine sozialverträgliche Stadterneuerungs-und Stadtentwicklungspolitik. Wien: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz (2004): Bericht über die Soziale Lage 2003–2004. Wien

    Google Scholar 

  • Dangschat, Jens (2000): Integration — eine Figuration voller Probleme. Warum die Integration von Migrant/innen so schwierig ist. In: Klein/ Treibel (Hrsg.) (2000): 185–208

    Google Scholar 

  • Diebäcker, Marc (Hrsg.) (2004a): Partizipative Stadtentwicklung und Agenda 21, Diskurse — Methoden — Praxis. Wien: Verband Wiener Volksbildung

    Google Scholar 

  • Diebäcker, Marc (2004b): Aktivierung zu Konfliktarbeit. In: Stoik/ Posch (Hrsg.) (2004): 25–30

    Google Scholar 

  • Elsen Susanne (1998): Gemeinwesenökonomie — eine Antwort auf Arbeitslosigkeit, Armut und soziale Ausgrenzung? Neuwied: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Freire, Paulo (1972): Pädagogik der Unterdrückten. Stuttgart/ Berlin: Kreuz-Verlag

    Google Scholar 

  • Gerlich, Wolfgang/ Posch, Johannes (2004): Ausgleich statt gleich aus. Überlegungen aus der Praxis der Bürgerinnenbeteiligung in der Stadtplanung. In: Diebäcker (Hrsg.) (2004): 211–219

    Google Scholar 

  • Grunwald, Klaus/ Thiersch, Hans (2005): Lebensweltorientierung. Zur Entwiccklung des Konzepts Lebensweltorientierter Sozialen Arbeit. In: Otto/ Thiersch (2005): 1136–1148

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1981): Theorie des kommunikativen Handelns (Bd. 1–2). Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Hammer, Elisabeth (2004a): Das Sportgelände Sensengasse: Neue Wege in der Bürgerinnenbeteiligung in der Flächenwidmung. In: Diebäcker (Hrsg.) (2004): 229–242

    Google Scholar 

  • Hammer, Elisabeth (2004b): Aktivierung, Gemeinwesenarbeit und Demokratie. In: Posch/ Stoik (2004): 21–24

    Google Scholar 

  • Hammer, Elisabeth/ Kofier, Michael/ Musil, Nora/ Schaurhofer, Martin/ Stoik, Christoph/ Gerlich, Wolfgang (2004): Partizipation an der Stadtentwicklung in Wien. AkteursÜberblick & Orientierungsmodell zu Projekten & Empfehlungen für Beteiligungsstrategien. Unveröffentlichte Studie im Rahmen des STEP 05. Wien

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang (1994): Intermediäre Instanzen in der Gemeinwesenarbeit. Die mit den Wölfen tanzen. In: Bitzan/ Klöck (Hrsg.) (1994): 77–89

    Google Scholar 

  • Hinte, Wolfgang/ Lüttringhaus, Maria/ Oelschlägel Dieter (2001): Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit. Münster: Votum Verlag

    Google Scholar 

  • Kessl, Fabian/ Otto, Hans-Uwe/ Ziegler, Holger (2002): Einschließen oder aufmachen? Der Raum, sein Kapital und deren Nutzer. In: Riege/ Schubert (Hrsg.) (2. Aufl. 2005): 191–205

    Google Scholar 

  • Klein, Gabriele / Treibel, Annette (Hrsg.) (2000): Skepsis und Engagement. Hamburg: Lit-Verlag

    Google Scholar 

  • Krummacher, Michael/ Kulbach, Roderich/ Waltz, Viktoria/ Wohlfahrt, Norbert (2003): Soziale Stadt — Sozialraumentwicklung — Quartiersmanagement. Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Litges, Gerhard/ Lüttringhaus, Maria/ Stoik, Christoph (2005): Quartiermanagement. In: Kessl et al. (Hrsg.) (2005): 559–576

    Google Scholar 

  • Lüttringhaus, Maria (2000): Stadtentwicklung und Partizipation, Fallstudien aus Essen, Katernberg und der Dresdner Äußeren Neustadt, Stiftung Mitarbeit

    Google Scholar 

  • Lüttringhaus, Maria (2001): Zusammenfassender Überblick: Leitstandards der Gemeinwesenarbeit. In: Hinte et al. (2001): 263–267

    Google Scholar 

  • Mohrlok, Marion (1993): Lets organize! Gemeinwesenarbeit und Community Organization im Vergleich. Neu-Ulm: AG SPAK

    Google Scholar 

  • Müller, Wolfgang (1991): Wie Helfen zum Beruf wurde. Band 1. Weinheim/ Basel: Beltz Verlag

    Google Scholar 

  • Munsch, Chantal (Hrsg.) (2003): Sozial Benachteiligte engagieren sich doch. Weinheim/ München: Juventa-Verlag

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe/ Thiersch, Hans (Hrsg.) (2005): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. München: Ernst Reinhard Verlag

    Google Scholar 

  • Otto, Hans-Uwe/ Ziegler, Holger: Sozialraum und sozialer Ausschluss (I+II). In: neue praxis 2+3. 2004. 117–156

    Google Scholar 

  • Riege, Mario/ Schubert, Herbert (Hrsg.) (2005): Sozialraumanalyse, Grundlagen — Methoden — Praxis. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Ries, Heinz A./ Elsen Susanne/ Steinmetz, Bernd/ Homfeldt, Hans Günther (1997): Einleitung: Trierer Thesen zur gemeinwesenorientierten Sozialen Arbeit. In: Ries et al. (Hrsg.) (1997): 13–23

    Google Scholar 

  • Ries, Heinz A.; Elsen, Susanne; Steinmetz, Bernd; Homfeldt, Hans Günther (Hrsg.) (1997): Hoffnung Gemeinwesen. Innovative Gemeinwesenarbeit und Problemlösung in den Bereichen lokaler Ökonomie, Arbeitslosigkeit, Gesundheit, Benachteiligung; Berlin: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Stoik, Christoph (2005): Neues junges Zentrum für Gemeinwesenarbeit? In: Sozialarbeit in Österreich 2. 2005. 8–13

    Google Scholar 

  • Stoik, Christoph/ Posch Johannes (Hrsg.) (2004): Akte Aktivierung. Aktivierende Methoden in der Gemeinwesenarbeit, in Stadt-und Regionalentwicklung in Praxis und Theorie. Wien: Eigenverlag Büro Plansinn

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Alexander Hamedinger Oliver Frey Jens S. Dangschat Andrea Breitfuss

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gerlich, W., Stoik, C. (2008). Lokale lebensweltnahe Interessen u. gesamtstädtische Entwicklungsprozesse. In: Hamedinger, A., Frey, O., Dangschat, J.S., Breitfuss, A. (eds) Strategieorientierte Planung im kooperativen Staat. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90804-5_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90804-5_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14587-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90804-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics