Skip to main content

Flexibilisierung des Arbeitsmarktes als Chance oder Risiko? Atypisch Beschäftigte in der Schweiz

  • Chapter

Auszug

Seit fast 20 Jahren werden in Westeuropa die Auswirkungen von unternehmerischen und arbeitsrechtlichen Flexibilisierungsstrategien diskutiert. Dabei lassen sich im sozialwissenschaftlichen Diskurs zwei Argumentationsfiguren erkennen. Einerseits vertreten vornehmlich Ökonomen die Ansicht, dass eine Flexibilisierung des Arbeitsmarktes und damit verbunden die Diffusion atypischer Arbeitsverhältnisse nicht nur zur Lösung des Problems, das Berufs- und Familienleben zu vereinbaren, beitrage, sondern auch mithelfe, die virulente Langzeitarbeitslosigkeit in Westeuropa zu reduzieren. So gelten atypische Erwerbsformen wie etwa Teilzeit-, Leih- oder befristete Arbeit für Erwerbs-personen mit geringen Qualifikationen als mögliche Alternative zur Langzeitarbeitslosigkeit und als Chance, in ein Normalarbeitsverhältnis zu gelangen. Andererseits mahnen viele Soziologen, dass die Flexibilisierung für die Beschäftigten mehr soziale Unsicherheit bedeutet und sich auf gesamtgesell-schaftlicher Ebene in einem Anstieg der sozioökonomischen Ungleichheit niederschlägt. Arbeitnehmerverbände befürchten folglich, dass die „Krise des Normalarbeitsverhältnisses“ (Mückenberger 1985) die Integrationskraft des Arbeitsmarktes schwäche, in eine zunehmende Segmentierung des Arbeitsmarktes münde, und damit immer mehr Menschen eine deutlich reduzierte ökonomische und gesellschaftliche Teilhabe an sozialstaatlicher Sicherung und beruflicher Entfaltung haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bauer, T./ Streuli, E. (2001): Wer ist in der Schweiz trotz Erwerbsarbeit arm? In: Soziale Sicherheit, 3: 114–117.

    Google Scholar 

  • Baumgartner A.D. (2003): Teilzeitarbeit — Auf dem Weg zu einem neuen Normalar-beitsverhältnis? Unterschiedliche Teilzeiterwerbstypen am Beispiel der Schweiz. In: Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 29,1: 7–34.

    Google Scholar 

  • Bender S./ Konietzka, D./ Sopp, P. (2000): Diskontinuität im Erwerbsverlauf und betrieblicher Kontext. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 52,3: 475–499.

    Article  Google Scholar 

  • Bundesamt für Statistik (Hrsg.) (2003): Auf dem Weg zur Gleichstellung? Frauen und Männer in der Schweiz. Dritter statistischer Bericht. Neuchâtel: BFS.

    Google Scholar 

  • Blossfeld H.-P./ Hakim, C. (Hrsg.) (1997): Between Equalization and Marginalization. Women Working Part-Time in Europe and the United States. Oxford: University Press.

    Google Scholar 

  • Böhringer, P. (2001): Die neue Arbeitswelt — Flexibilisierung der Erwerbsarbeit und atypische Arbeitsverhältnisse. Zürich: KV Zürich.

    Google Scholar 

  • Böhringer, P./ Contzen, S./ Nollert, M./ Pelizzari, A. (2007): Der Gebrauch von Recht zur Verhinderung von Ausschlussrisiken? Atypisch Beschäftigte und ihr Zugang zum Recht. Erscheint in: Gazareth, P./ Juhasz, A./ Magnin, C. (Hrsg.), Die Beschäftigung und ihr Preis — Integration und Ausschluss in der Arbeitswelt. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1993): La Misère du Monde. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • Brandt, N./ Burniaux, J.-M./ Duval, R. (2005): Assessing the OECD Jobs Strategy: Past Developments and Reforms. OECD Economics Department Working Paper 429.

    Google Scholar 

  • Buchmann, M./ Kriesi, I./ Pfeifer, A./ Sacchi, S. (2002): Halb drinnen — halb draussen. Analysen zur Arbeitsmarktintegration von Frauen in der Schweiz. Chur, Zürich: Rüegger.

    Google Scholar 

  • Castel, R. (2000): Die Metamorphosen der sozialen Frage — Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Candeias, M. (2004): Prekarisierung der Arbeit und Handlungsfähigkeit. In: Das Argument, 256: 398–413.

    Google Scholar 

  • Collins, R. (1987): Schließungsprozesse und die Konflikttheorie der Professionen. In: österreichische Zeitschrift für Soziologie, 12,2: 46–60.

    Google Scholar 

  • Dejours, C. (1998): Souffrance en France — La Banalisation de L’injustice Sociale. Paris: Seuil.

    Google Scholar 

  • Ecoplan (2003): Prekäre Arbeitsverhältnisse in der Schweiz. Seco Publikation Arbeitsmarktpolitik, 9. Bern: Seco.

    Google Scholar 

  • Geissler, R. (2000): Soziale Mobilität — Aufstiege und Abstiege. In: Informationen zur politischen Bildung, 269: 36–39.

    Google Scholar 

  • Goudwaard, A./ Nanteuil, M. de (2000): Flexibility and Working Conditions: A Qualitative and Comparative Study. Luxemburg: EC.

    Google Scholar 

  • Granovetter, M. (1983): The Strength of Weak Ties: A Network Theory Revisited. In: Sociological Theory, 1,1: 201–233.

    Article  Google Scholar 

  • Kaufmann, J.-C. (1999): Das verstehende Interview. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Konietzka, D. (2002): Die soziale Differenzierung von übergangsmustern in den Beruf. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 54: 645–673.

    Article  Google Scholar 

  • Kraemer K./ Bittlingmayer U. (2001): Soziale Polarisierung durch Wissen — Zum Wandel der Arbeitsmarktchancen in der „Wissensgesellschaft“. In: Berger, P.A./ Konietzka, D. (Hrsg.), Die Erwerbsgesellschaft — Neue Ungleichheiten und Unsicherheiten. Opladen: Leske + Budrich, 313–329.

    Google Scholar 

  • Kraemer K./ Speidel, F. (2003/2004): (Des-)Integrationseffekte typischer und atypischer Erwerbsarbeit. In: Jahrbuch Arbeit, Bildung, Kultur, 21/22: 39–64.

    Google Scholar 

  • Mückenberger, U. (1985): Die Krise des Normalarbeitsverhältnisses — Hat das Arbeitsrecht noch Zukunft? In: Zeitschrift für Sozialreform, 31: 415–434.

    Google Scholar 

  • Nollert, M. (2006a): Zwischen Aktivierungseuphorie und Entsolidarisierung: Arbeitsmarktpolitik in der Schweiz. In: Carigiet, E./ Mäder, U./ Opielka, M./ Schulz-Nieswandt, F. (Hrsg.), Wohlstand durch Gerechtigkeit — Deutschland und Schweiz im internationalen Vergleich. Zürich: Rotpunktverlag, 191–203.

    Google Scholar 

  • Nollert, M. (2006b): Soziale Sicherheit und Exklusion im flexiblen Kapitalismus: Eine komparative Analyse und Evaluation von Flexicurity-Politiken. In: Brinkmann, U./ Krenn, K./ Schief, S. (Hrsg.), Endspiel des Kooperativen Kapitalismus? Institutioneller Wandel unter den Bedingungen des marktzentrierten Paradigmas. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 194–216.

    Google Scholar 

  • Nollert, M. (2006c): Sonderfall im rheinischen Kapitalismus oder Sonderweg im liberalen Wohlfahrtskapitalismus? Zur Spezifität des Sozialstaats Schweiz. In: Eberle, T./ Imhof, K. (Hrsg.), Sonderfall Schweiz. Zürich: Seismo, 153–171.

    Google Scholar 

  • OECD (2004): Employment Outlook. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • OECD (2005): Employment Outlook. Paris: OECD.

    Google Scholar 

  • Oschmiansky, H./ Oschmiansky, F. (2003): Erwerbsformen im Wandel: Integration oder Ausgrenzung durch atypische Beschäftigung? Berlin und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Berlin: WZB. 148

    Google Scholar 

  • Osterland, M. (1990): „Normalbiographie“ und „Normalarbeitsverhältnis“. In: Berger, P.A./ Hradil, S. (Hrsg.), Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. Soziale Welt (Sonderband 7). Göttingen: Schwarz, 351–363.

    Google Scholar 

  • Pelizzari, A./ Nollert M./ Contzen, S. (2007): Atypische Beschäftigung in der Schweiz: Zwischen arbeitsrechtlicher Protektion und individuellen Bewältigungsstrategien. Erscheint in: Nollert, M./ Scholtz, H. (Hrsg.), Wirtschaft Schweiz — Ein Sonderfall? Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Pongratz, H./ Voß, G. (2002): Unternehmer der eigenen Arbeitskraft In: Eichmann, H./ Kaipa, I./ Steiner, K. (Hrsg.), Game over? Neue Selbstständigkeit und New Economy nach dem Hype. Wien: Falter, 15–35.

    Google Scholar 

  • Rodgers, G./ Rodgers, J. (Hrsg.) (1989): Precarious Jobs in Labour Market Regulation. The Growth of Atypical Employment in Western Europe. Genf: ILO.

    Google Scholar 

  • Schreyer, F. (2000): Unsichere Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten. In: IAB-Kurzbericht, 15.

    Google Scholar 

  • Schwartz, H.M. (2001): The Danish „Miracle“ — Luck, Pluck, or Stuck? In: Comparative Political Studies, 34,2: 131–155.

    Article  Google Scholar 

  • Scruggs, L. (2004): Welfare State Entitlements Data Set: A Comparative Institutional Analysis of Eighteen Welfare States — Version xx.

    Google Scholar 

  • Sengenberger, W. (1978): Arbeitsmarktstruktur — Ansätze zu einem Modell des segmentierten Arbeitsmarkts. München: Aspekte.

    Google Scholar 

  • Sengenberger, W. (1987): Struktur und Funktionsweise von Arbeitsmärkten — Die Bundesrepublik Deutschland im internationalen Vergleich. Frankfurt/Main, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (2000): Der flexible Mensch — Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: btb.

    Google Scholar 

  • Sousa-Poza, A. (2004): Is the Swiss Labor Market Segmented? An Analysis Using Alternative Approaches. In: LABOUR, 18,1: 131–161.

    Article  Google Scholar 

  • Szydlik, M. (1990): Die Segmentierung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik Deutschland — Eine empirische Analyse mit Daten des Sozio-ökonomischen Panels. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Tam, M. (1997): Part-Time Employment: A Bridge or a Trap? Avebury: Aldershot.

    Google Scholar 

  • Tangian, A. (2004): Defining the Flexicurity Index in Application to European Countries. Diskussionspapier 122. Düsseldorf: WSI.

    Google Scholar 

  • Van Oorschot, W. (2002): Miracle of Nightmare? A Critical Review of Dutch Activation Policies and Their Outcomes. In: Journal of Social Policy, 31,3: 399–420.

    Article  Google Scholar 

  • Vester, M. (2002): Das relationale Paradigma und die politische Soziologie sozialer Klassen. In: Bittlingmayer, U./ Kasten, J./ Rademacher, C. (Hrsg.), Theorie als Kampf? Zur politischen Soziologie Pierre Bourdieus. Opladen: Leske + Budrich, 61–121.

    Google Scholar 

  • Vogel, B. (2004): Neue Ungleichheiten im Wohlfahrtsstaat — Die politische Ordnung sozialer Verwundbarkeit und prekären Wohlstands. In: Zeitschrift für Sozialreform, 50,1/2: 174–188.

    Google Scholar 

  • Zürcher, B. (2002): Dank flexiblem Arbeitsmarkt zurück zur Vollbeschäftigung. In: Caritas (Hrsg.), Sozialalmanach 2002 — Der flexibilisierte Mensch. Luzern: Caritas, 105–120.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Marc Szydlik

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Nollert, M., Pelizzari, A. (2008). Flexibilisierung des Arbeitsmarktes als Chance oder Risiko? Atypisch Beschäftigte in der Schweiz. In: Szydlik, M. (eds) Flexibilisierung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90780-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90780-2_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15216-5

  • Online ISBN: 978-3-531-90780-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics