Skip to main content

Sequenzorientierte Policy-Analyse. Warum die Rentenreform von Walter Riester nicht an Reformblockaden scheiterte

  • Chapter
Die Zukunft der Policy-Forschung

Auszug

Vielen politikwissenschaftlichen Analysen zufolge ist in der Bundesrepublik bestenfalls inkrementeller Policy-Wandel zu erwarten (Benz 2000: 216-217). Begründet wird diese These mit dem Blockadebias des politischen Systems: Im deutschen Regierungssystem determinieren die relativ autonomen, aber interdependenten Systeme der politischen Entscheidungsfindung, die Mehrheitsdemokratie (Parteienwettbewerb) und die Verhandlungsdemokratie (Korporatismus, Bikameralismus), jeweils einen bestimmten Strategieraum, wobei Inkompatibilitäten auftreten können. Kompromisse zwischen verhandelnden Akteuren können durch den Parteienwettbewerb wieder außer Kraft gesetzt werden. Ebenso können Institutionen der Verhandlungsdemokratie, wie der Bundesrat, parteipolitisch instrumentalisiert werden, die Konsens- und Korporationserfordernisse des Bikameralismus also durch den Parteienwettbewerb überlagert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • BDA /DGB, 1999: Gemeinsame Erklärung von BDA und DGB anlässlich des 3. Gesprächs zum Bündnis am 06. Juli 1999, Köln/Düsseldorf, in: http://www.buendnis.de/05/04959/index.html; 24.1.2001.

  • Benz, Arthur, 2000: Anmerkungen zur Diskussion über Verhandlungsdemokratien, in: Holtmann, Everhard /Voelzkow, Helmut (Hrsg.): Zwischen Wettbewerbs-und Verhandlungsdemokratie. Analysen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden. S. 215–221.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur, 2003: Konstruktive Vetospieler in Mehrebenensystemen, in: Mayntz, Renate /Streeck, Wolfgang (Hrsg.): Die Reformierbarkeit der Demokratie. Innovation und Blockaden. Frankfurt a.M. S. 205–236.

    Google Scholar 

  • Blüm, Norbert, 1995: Konkurrenzfähig bleiben, in: Bundesarbeitsblatt, 5–12.

    Google Scholar 

  • Büthe, Tim, 2002: Taking Temporality Seriously: Modeling History and the Use of Narratives as Evidence. American Political Science Review. 96: 481–493.

    Google Scholar 

  • Czada, Roland, 2000: Konkordanz, Korporatismus und Politikverflechtung: Dimensionen der Verhandlungsdemokratie, in: Holtmann, Everhard /Voelzkow, Helmut (Hrsg.): Zwischen Wettbewerbs-und Verhandlungsdemokratie. Analysen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden. S. 23–49.

    Google Scholar 

  • Ebbinghaus, Bernhard, 2002: Dinosaurier der Dienstleistungsgesellschaft? Der Mitgliederschwund deutscher Gewerkschaften im historischen und internationalen Vergleich. MPIfG Working Paper 02/3, in: http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/pu/workpap/wp02-3/wp02-3.html; 25.1.2007.

  • Ebbinghaus, Bernhard, 2006: Reforming Early Retirement in Europe, Japan, and the USA. Oxford.

    Google Scholar 

  • Ganghof, Steffen, 2004: Wer regiert in der Steuerpolitik? Einkommensteuerreform zwischen internationalem Wettbewerb und nationalen Verteilungskonflikten. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Ganghof, Steffen /Bräuninger, Thomas, 2003: Partisan Veto Players in Australia, Denmark, Finland and Germany: Government Status and Legislative Behavior. MPIfG Working Paper 03/11, in: http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/pu/workpap/wp03-11/wp03-11.pdf; 25.01.2007.

  • Hall, Peter A., 2007: Preference Formation as a Political Process: The Case of European Monetary Union, in: Katznelson, Ira /Weingast, Barry (Hrsg.): Preferences in Time: Perspectives from Rational Choice and Historical Institutionalism. New York, im Erscheinen.

    Google Scholar 

  • Heclo, Hugh, 1974: Social Politics in Britain and Sweden. From Relief to Income Maintenance. New Haven and London.

    Google Scholar 

  • Heinze, Rolf G., 1998: Die blockierte Gesellschaft. Sozioökonomischer Wandel und die Krise des „Modell Deutschland“. Opladen.

    Google Scholar 

  • Holtmann, Everhard /Voelzkow, Helmut, 2000: Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland zwischen Wettbewerbs-und Verhandlungsdemokratie, in: Holtmann, Everhard /Voelzkow, Helmut (Hrsg.): Zwischen Wettbewerbs-und Verhandlungsdemokratie. Analysen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden. S. 9–21.

    Google Scholar 

  • Koalitionsvereinbarung, 1998: Aufbruch und Erneuerung-Deutschlands Weg ins 21. Jahrhundert. Koalitionsvereinbarung zwischen der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands und Bündnis 90/Die Grünen. Bonn, 20.10.1998.

    Google Scholar 

  • Koch, Lars, 2000: Die Bundesregierung und das Bündnis für Arbeit im Konflikt zwischen Frühverrentung, Rentenkonsolidierung und Beschäftigungsausweitung. Diplomarbeit. Köln: Universität zu Köln.

    Google Scholar 

  • König, Thomas /Bräuninger, Thomas, 2000: Politikwechsel im Föderalismus, in: Holtmann, Everhard /Voelzkow, Helmut (Hrsg.): Zwischen Wettbewerbs-und Verhandlungsdemokratie. Analysen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden. S. 129–147.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 2000a [1976]: Parteienwettbewerb im Bundesstaat: Regelsysteme und Spannungslagen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. 3. aktualisierte und erweiterte Auflage. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard, 2000b: Institutionelle Schranken einer ausgehandelten Reform des Wohlfahrtsstaates: Das Bündnis für Arbeit und seine Erfolgsbedingungen, in: Czada, Roland /Wollmann, Hellmut (Hrsg.): Von der Bonner zur Berliner Republik: 10 Jahre deutsche Einheit. Leviathan Sonderheft 19. Opladen. S. 89–112.

    Google Scholar 

  • Lockwood, David, 1979: Soziale Integration und Systemintegration, in: Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Theorien des sozialen Wandels. 4. Auflage. Königstein/Ts. S. 125–137.

    Google Scholar 

  • Manow, Philip /Seils, Eric, 2000: Adjusting Badly. The German Welfare State, Structural Change, and the Open Economy, in: Scharpf, Fritz W. /Schmidt, Vivien A. (Hrsg.): Welfare and Work in the Open Economy. Oxford. S. 264–307.

    Google Scholar 

  • Manow, Philip /Burkhart, Simone, 2004: Legislative Autolimitation under Divided Government: Evidence from the German Case, 1976-2002. MPIfG Discussion Paper 04/11, in: http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/pu/mpifg_dp/dp04-11.pdf; 25.1.2007.

  • Manow, Philip /Ganghof, Steffen, 2005: Mechanismen deutscher Politik, in: Manow, Philip /Ganghof, Steffen (Hrsg.): Mechanismen der Politik-strategische Interaktion im deutschen Regierungssystem. Frankfurt a.M.: Campus. S. 9–33.

    Google Scholar 

  • Marschallek, Christian, 2004: Die „schlichte Notwendigkeit“ privater Altersvorsorge. Zur Wissenssoziologie der deutschen Rentenpolitik. Zeitschrift für Soziologie. 33: 285–302.

    Google Scholar 

  • Meinhardt, Volker, 2000: Der Prozess der Angleichung im Bereich der sozialen Sicherung. 10 Jahre nach der Einführung der Währungs-, Wirtschafts-und Sozialunion, in: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (Hrsg.): Zehn Jahre deutsche Währungs-, Wirtschafts-und Sozialunion. Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung. 60: 225–248.

    Google Scholar 

  • Merkel, Wolfgang, 2003: Institutionen und Reformpolitik: Drei Fallstudien zur Vetospieler-Theorie. Berliner Journal für Soziologie. 13: 255–274.

    Google Scholar 

  • Obinger, Herbert /Wagschal, Uwe /Kittel, Bernhard (Hrsg.), 2003: Politische ökonomie. Demokratie und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit. Opladen.

    Google Scholar 

  • Pierson, Paul, 2004: Politics in Time. History, Institutions, and Social Analysis. Oxfordshire.

    Google Scholar 

  • Richter, Saskia, 2001: Ideen, Interessen und Institutionen. Bestimmungsfaktoren des rentenpolitischen Entscheidungsprozesses. Köln.

    Google Scholar 

  • Rinne, Karin, 2000: Die Zufriedenheit mit dem System der sozialen Sicherung in Deutschland, in: Frick, Bernd /Neubäumer, Renate /Sesselmeier, Werner (Hrsg.): Betriebliche und staatliche Sozialpolitik: komplementär oder substitutiv. München. S. 27–43.

    Google Scholar 

  • Rüb, Friedbert /Lamping, Wolfram, 2004: From the Conservative Welfare State to an ‘Uncertain Something Else’: German Pension Politics in Comparative Perspective. Policy and Politics. 32: 169–191.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1997: Games Real Actors Play. Actor-Centered Institutionalism in Policy Research. Boulder, CO.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 2000: Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. /Reissert, Bernd /Schnabel, Fritz 1976: Politikverflechtung: Theorie und Empirie des kooperativen Föderalismus in der Bundesrepublik. Kronberg/Ts.

    Google Scholar 

  • Schludi, Martin, 2005: The Reform of Bismarckian Pension Systems. A Comparison of Pension Politics in Austria, France, Germany, Italy and Sweden. Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Schwinn, Thomas, 2001: Staatliche Ordnung und moderne Sozialintegration. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 53: 211–232.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, 1987: Vielfalt und Interdependenz. Überlegungen zur Rolle intermediärer Organisationen in sich ändernden Umwelten. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 39: 471–495.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang, 2003: No longer the Century of Corporatism. Das Ende des „Bündnisses für Arbeit“. MPIfG-Working Paper 03/4, in: http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/pu/workpap/wp03-4/wp03-4.html; 25.1.2007.

  • Streeck, Wolfgang, 2005: Nach dem Korporatismus: Neue Eliten, neue Konflikte. MPIfG Working Paper 05/4, in: http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/pu/workpap/wp05-4/wp05-4.html; 25.1.2007.

  • Streeck, Wolfgang /Hassel, Anke, 2004: The Crumbling Pillars of Social Partnership, in: Kitschelt, Herbert /Streeck, Wolfgang (Hrsg.): Germany: Beyond the Stable State. London: Cass. S. 101–124.

    Google Scholar 

  • Streeck, Wolfgang /Thelen, Kathleen, 2005: Introduction: Institutional Change in Advanced Political Economies, in: Streeck, Wolfgang /Thelen, Kathleen (Hrsg.): Beyond Continuity: Explorations in the Dynamics of Advanced Political Economies. Oxford. S. 1–39.

    Google Scholar 

  • Trampusch, Christine, 2003: Ein Bündnis für die nachhaltige Finanzierung der Sozialversicherungssysteme: Interessenvermittlung in der bundesdeutschen Arbeitsmarkt-und Rentenpolitik. MPIfG-Discussion Paper 03/1, in: http://www.mpi-fg-koeln.mpg.de/pu/mpifg_dp/dp03-1.pdf; 25.1.2007.

  • Trampusch, Christine, 2004: Von Verbänden zu Parteien. Der Elitenwechsel in der Sozialpolitik. Zeitschrift für Parlamentsfragen. 35: 646–666.

    Google Scholar 

  • Trampusch, Christine, 2005a: Institutional Resettlement. The Case of Early Retirement in Germany, in: Streeck, Wolfgang /Thelen, Kathleen (Hrsg.): Beyond Continuity: Explorations in the Dynamics of Advanced Political Economies. Oxford. S. 203–227.

    Google Scholar 

  • Trampusch, Christine, 2005b: Sozialpolitik in Post-Hartz Germany. WeltTrends. 13: 77–90.

    Google Scholar 

  • Trampusch, Christine, 2006: Sequenzorientierte Policy-Analyse. Warum die Rentenreform von Walter Riester nicht an Reformblockaden scheiterte. Berliner Journal für Soziologie. 16: 55–76.

    Google Scholar 

  • Unterhinninghofen, Hermann, 2002: Rotgrünes Rentenprojekt. Umbau des Sozialsystems, Eigenvorsorge und Tarifpolitik. Kritische Justiz. 35: 213–227.

    Google Scholar 

  • Wagschal, Uwe, 2001: Parteien, Wahlen und die Unabhängigkeit der Bundesbank. Zeitschrift für Politikwissenschaft. 11: 573–600.

    Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, Reimut, 2001: Politikwechsel nach Machtwechsel. Die Wirtschaftspolitik der Regierungen Kohl und Schröder im Vergleich, in: Derlien, Hans-Ulrich /Murswieck, Axel (Hrsg.): Regieren nach Wahlen. Opladen. S. 167–193.

    Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, Reimut, 2004: Die Wirtschaftspolitik der rotgrünen Koalition: Ende des Reformstaus? Zeitschrift für Politikwissenschaft. 14: 381–402.

    Google Scholar 

  • Zwickel, Klaus, 1999: Zwickel kritisiert verkappte einseitige Beitragserhöhung in der Rentenversicherung. Pressemitteilung der IG Metall vom 17.9.1999, in: http://www.igmetall.de/aktuell-/pressemitteilungen/1999/073_99.html; 1.10.2003.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Frank Janning Katrin Toens

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Soziaiwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Trampusch, C. (2008). Sequenzorientierte Policy-Analyse. Warum die Rentenreform von Walter Riester nicht an Reformblockaden scheiterte. In: Janning, F., Toens, K. (eds) Die Zukunft der Policy-Forschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90774-1_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90774-1_15

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15725-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90774-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics