Skip to main content

Das politisch-kulturelle Dispositiv des Verfassungsstaates: Zur Kritik des Böckenförde-Theorems

  • Chapter
Book cover Res publica semper reformanda

Auszug

„In der deutschen Staatstheorie, und zwar — um das, was in diesem Fall nötig ist, auch politisch zu spezifizieren — in der liberal-konservativen Staatstheorie, treffen wir, juristisch wie politikwissenschaftlich, seit vielen Jahren auf einen Satz, der mit einer innovationsfreien Regelhaftigkeit wiederholt wird, die anzeigt, dass er auf einen Sachverhalt zielt, der ebenso unwidersprechlich wie fundamental ist. Der auch in diesem Buch wiederholt zitierte Satz lautet: Der liberale Staat lebt von Voraussetzungen, die er nicht selbst garantieren kann.“ In der Tat, dieser Satz hat sich gleichsam diskursübergreifend verselbstständigt und er taucht unterschiedlich strategisch positioniert und kontextuell akzentuiert in politischen und intellektuellen Diskursen auf, wenn immer es um das für die moderne politische Ordnung konstitutive geistig-kulturelle Selbstverständnis geht. Der Satz fungiert als Theorem, dessen Aussage in der opinio communis als selbst-evident approbiert wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Hermann Lübbe, Religion nach der Aufklörung, Darmstadt 1986, 322.

    Google Scholar 

  2. Ernst-Wolfgang Böckenförde, Die Entstehung des Staates als Vorgang der Sökularisation, in: Religion nach der Aufklörung Ders., Recht, Staat, Freiheit, Frankfurt 1991, 93.

    Google Scholar 

  3. Ebd., 112f.

    Google Scholar 

  4. Ernst-Wolfgang Böckenförde, Bemerkungen zum Verhältnis von Staat und Religion bei Hegel, in: Ders., Recht, Staat, Freiheit, 141.

    Google Scholar 

  5. Böckenförde, Entstehung des Staates, 111.

    Google Scholar 

  6. Böckenförde, Staat und Religion, 115.

    Google Scholar 

  7. Ernst-Wolfgang Böckenförde, Religionsfreiheit. Die Kirche in der modernen Welt, Freiburg 1990, 202, = Schriften zu Staat — Gesellschaft — Kirche III.; vgl. auch ders., Kirchlicher Auftrag und politisches Handeln, Freiburg 1989, 154ff., = Schriften zu Staat — Gesellschaft — Kirche II.

    Google Scholar 

  8. James Madison, Alexander Hamilton, John Jay, The Federalist Papers, Jan Kramnik Hg., Harmondsworth 1987, 285. Vgl Jürgen Gebhardt, The Transformation of classical and Religious elements in the Creation of the American Republic, in: Roland Hahgebüchel/Joseph Raab (Hg.), Negotiations of America’s National Identity, Tübingen 2000, 259-269; ders., ‚One Nation Under God‘ — zum politisch-religiösen Selbstverständnis der USA, in: Hubertus Buchstein/Rainer Schmalz-Bruns (Hg.), Politik der Integration, Baden-Baden 2006, 323-338.

    Google Scholar 

  9. Jürgen Gebhardt, Die Idee der Verfassung: Instrument und Symbol, in: Adolf Kimmel (Hg.), Verfassung als Fundament und Instrument der Politik, Baden-Baden 1995, 9–23.; Hans Vorländer (Hg.), Integration durch Verfassung, Wiesbaden, 2002; ders., Die Verfassung, Idee und Geschichte, München 2004.

    Google Scholar 

  10. Hans Vorländer, Die Verfassung als symbolische Ordnung. Perspektiven einer kulturwissenschaftlich-institutionellen Verfassungstheorie, Ms. o.O., 2006, 11.

    Google Scholar 

  11. Edward Shils, The Virtue of Civility, Indianapolis 1997, 78.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Jürgen Gebhardt (Hg.), Verfassung und politische Kultur, Baden-Baden 1999.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Jürgen Gebhardt, Politische Kultur und Zivilreligion, in: Ders., Politik, Hermeneutik, Humanität, Berlin 2004, 102–116.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Werner J. Patzelt Martin Sebaldt Uwe Kranenpohl

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Gebhardt, J. (2007). Das politisch-kulturelle Dispositiv des Verfassungsstaates: Zur Kritik des Böckenförde-Theorems. In: Patzelt, W.J., Sebaldt, M., Kranenpohl, U. (eds) Res publica semper reformanda. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90763-5_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90763-5_11

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15393-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90763-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics