Skip to main content

„Macht“ - „Geld“ - „Sinn“. „Kulturen der Arbeit“ zwischen Freiheit und Gerechtigkeit

  • Chapter
Sinn von Arbeit
  • 2176 Accesses

Auszug

Macht — Geld — Sinn: diesen Begriffsverbund verbinden wir im Alltag eher mit Fragezeichen: „Macht Geld Sinn?“ so fragen wir uns, wenn wir sprechen über den Lohn von Arbeit und die darin aufscheinende Spannung von Macht und Sinn. Anders als in der Alltagssprache fassen soziologische Theorie-Sprachen „Macht“, „Geld“ und „Sinn“ als Kommunika-tionsmedien funktionaler Systembildung. Und dies verweist uns auf Sinn- und Systemfragen der gesellschaftlichen Organisation von Arbeit.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturhinweise

  • Aderhold, Jens: Form und Funktion sozialer Netzwerke in Wirtschaft und Gesellschaft. Beziehungsgeflechte als Vermittler zwischen Erreichbarkeit und Zugänglichkeit. Wiesbaden 2004: VS.

    Google Scholar 

  • Bayertz, Kurt (Hg.): Solidarität. Begriff und Problem. Frankfurt 1998: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Drepper, Thomas: Die Grenzenlosigkeit des Managements-Organisations-und gesellschaftstheoretische Überlegungen. In: Thomas Drepper, Andreas Göbel, Hans Nokielski, (Hrsg) Sozialer Wandel und kulturelle Innovation, Berlin 2004: Duncker & Humblot, 449–477.

    Google Scholar 

  • Glißmann, Wilfried / Klaus Peters: Mehr Druck durch mehr Freiheit. Die neue Autonomie in der Arbeit und ihre paradoxen Folgen. Hamburg: VSA 2001.

    Google Scholar 

  • Haslinger, Franz: Soil man „Surfern“ ein Garantieeinkommen bezahlen? In: Jürgen Wahl (Hg.), Sozialpolitik in der ökonomischen Diskussion. Marburg 1994, 201–210.

    Google Scholar 

  • Kaufmann, Franz-Xaver: Solidarität als Steuerungsform-Erklärungsansätze bei Adam Smtih. In: F.X. Kaufmann/ Hans-Günter Krüsselberg (Hg.), Markt, Staat und Solidarität bei Adam Smith, Frankfurt/M. New York 1984, Campus, 158–184.

    Google Scholar 

  • Lutz, Burkart: Der kurze Traum immerwährender Prosperität. Eine Neuinterpretation der industriell-kapitalisti-schen Entwicklung im Europa des 20. Jahrhunderts. Frankfurt/M. 1989.

    Google Scholar 

  • Nutzinger, Hans G. (Hg.): Ökonomie der Werte oder Werte in der Ökonomie? Unternehmenskultur in genossen-schaftlichen, alternativen und traditionellen Betrieben. Marburg 1996: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart: Die Arbeitsfrage. Arbeitsmoral, Beschäfti-gungskrisen und Wohlfahrtspolitik im Industriezeitalter, Frankfurt am Main 1990: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart: Gesellschaftslehre (Bibliothek deutscher Klassiker: Geschichte und Politik, Bd. 70), Frankfurt/M. 1991.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart: Grenzen der Arbeit: Mobilität und Solidarität in der Beschäftigungskrise Deutschland-Ost. In: Stefan Hradil/ Eckart Pankoke (Hg.) Aufstieg für alle? Beitrage zu den Berichten zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland, Opladen 1997: Leske + Budrich, 425–510.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart: Solidarität, Subsidiarität, Pluralität. Arenen, Allianzen, Agenden „öffentlicher und privater Försorge“. In: Deutscher Verein, Berlin 2005, 581–654.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart: Corporate Identity, Social Responsibility, Corporate Citizenship. Unternehmensethik zwischen Eigeninteresse und öffentlicher Verantwortung. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, 2006, Jg. 29: 270–279.

    Google Scholar 

  • Pankoke, Eckart: Praxis der Soziologie. 40 Jahre Hochschul-soziologie von der Arbeits-zur Wissensgesellschaft. In: Wolfram Breger (Hg,): Was werden mit Soziologie. Berufe für Soziologen und Soziologinnen. Stuttgart 2007: Lucius & Lucius, 51–64.

    Google Scholar 

  • Pieper, Britta V.: Lern-und Wissenscluster. Intermediäte Allianzen als neue Perspektive der Wissensökonomik, Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung No.1/2007.

    Google Scholar 

  • Pfriem, Reinhard: Unternehmensstrategien. Ein kulturalistischer Zugang zum strategischen Management. Marburg 2006: Metropolis.

    Google Scholar 

  • Putnam, D. Robert (Hg.): Gesellschaft und Gemeinsinn: Sozialkapital im internationalen Vergleich. Gütersloh 2001: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Strachwitz, Rupert (Hg.): Dritter Sektor-Dritte Kraft. Versuch einer Standortbestimmung. Düsseldorf 1998: Raabe. Vollmer, Manfred und Wolfgang Berke: Faszination Industriekultur. Neues Leben in alten Buden. (Industrial heritage-new life in old buildings. Essen 2007: Klartext.

    Google Scholar 

  • Zimmer, Annette, Priller, Eckhard (Hg.): Future of Civil Society-Making Central European Nonprofit-Organizations Work. Wiesbaden 2004: VS.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Wieland Jäger Kurt Röttgers

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Pankoke, E. (2008). „Macht“ - „Geld“ - „Sinn“. „Kulturen der Arbeit“ zwischen Freiheit und Gerechtigkeit. In: Jäger, W., Röttgers, K. (eds) Sinn von Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90761-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90761-1_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15375-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90761-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics