Skip to main content

Die (neo-)utilitaristische Konstruktion der Wirklichkeit

  • Chapter
Phänomenologie und soziologische Theorie
  • 2189 Accesses

Auszug

Essers Buch „Alltagshandeln und Verstehen. Zum Verhältnis von erklärender und verstehender Soziologie am Beispiel von ‚Rational Choice‘“ (Esser 1991) eröffnet eine Debatte wieder, die schon im Rahmen des Methodenstreits in der deutschen Ökonomie vor etwa einhundert Jahren geführt wurde, und die — wenigstens für die Soziologie — spätestens seit Parsons’ „Structure of Social Action“ (Parsons 1937) als ausgetragen galt. Indem Esser den „Rational Choice“-Ansatz (RC) der verstehenden Soziologie von Alfred Schütz gegenüberstellt und letztere auf die Grundlagen eines rational nutzenmaximierenden Entscheidungsmodells zu überführen sucht, stellt er auch erneut die damalige Frage in den Raum: Kann ein Modell ökonomischen Handelns, das von subjektiver Nutzenmaximierung und rationaler Wahl von Zwecken und Mitteln ausgeht, als ein universelles Handlungsgesetz gelten und somit die theoretische Grundlage für die sozialwissenschaftliche Erklärung sozialer Tatbestände liefern? Auf diese Frage gab Parsons, aber vor ihm bereits auch Alfred Schütz in seinem „Sinnhaften Aufbau der sozialen Welt“ (Schütz 2004, erstmals 1932), eine verneinende Antwort.205 Gibt uns Essers Buch Anlass dazu, diese negative Antwort zu revidieren? Liefert der neuformierte RC-Ansatz gar eine der entzauberten, individualisierten Gegenwartsgesellschaft adäquate Konstruktionsmechanik, in der sich die soziale Wirklichkeit aus der Aleatorik von rationalen Entscheidungen Einzelner summiert?206

Eine neuere sorgfältige Rekonstruktion des Parsons’schen Arguments siehe in Joas (1992: 19 ff.). Zur Schützschen Position vgl. Srubar (1992), jetzt in diesem Band S. 383 ff.

Dieses Verständnis legt Becks Konzept einer „reflexiven Modernisierung“ nahe. Siehe Beck (1993).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bateson, Gregory (1985): Ökologie des Geistes. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1993): Die Erfindung des Politischen. Zur Theorie reflexiver Modernisierung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre (1984): Die feinen Unterschiede. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1977): Über den Prozess der Zivilisation. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elster, Jon (1989): The Cement of Society. A Study in Social Order. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

    Google Scholar 

  • -(1989a): Nuts and Bolts for the Social Science. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1990): „Habits“, „Frames“ und „Rational Choice“. In: Zeitschrift für Soziologie 19 (1990), S. 231–247.

    Google Scholar 

  • -(1991a): Die Rationalität des Alltagshandelns. Eine Rekonstruktion der Handlungstheorie von A. Schütz. In: Zeitschrift für Soziologie 20 (1991), S. 430–445.

    Google Scholar 

  • -(1992): ›Foundations of Social Theory‹ oder ›Foundations of Sociology‹? In: Analyse und Kritik 14 (1992), S. 129–142.

    Google Scholar 

  • -(1991): Alltagshandeln und Verstehen. Zum Verhältnis von erklärender und verstehender Soziologie am Beispiel von „Rational Choice“. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (1973): Archäologie des Wissens. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • -(1977): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Goffman, Erving (1973): Asyle. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hayek, Friedrich A. (1959): Mißbrauch und Verfall der Vernunft. Frankfurt/M.: Knapp.

    Google Scholar 

  • James, S. (1990): Foundations of Social Theory Cambridge (Mass.) and London: Harvard Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans (1992): Die Kreativität des Handelns. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kappelhoff, Peter (1992): Die Auflösung des Sozialen. In: Analyse und Kritik 14 (1992), S. 117–128.

    Google Scholar 

  • Menger, Carl (1883): Untersuchungen über die Methode der Socialwissenschaften und der politischen Ökonomie insbesondere. Leipzig: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Mises, Ludwig von (1940): Nationalökonomie. Theorie des Handelns und Wirtschaftens. Genf: Editions Union.

    Google Scholar 

  • -von (1944): Omnipotent Government: The Rise of the State and Total War. New Haven: Yale Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott (1937): The Structure of Social Action. New York: McGraw Hill.

    Google Scholar 

  • Popper, Karl R. (1958): Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Tübingen: Francke.

    Google Scholar 

  • -(1979): Das Elend des Historizismus. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Przeworski, Adam (1991): Democracy and Market. Political and Economic Reforms in Eastern Europe and Latin America. Cambridge: Cambridge Univ. Press.

    Google Scholar 

  • Srubar, Ilja (1988): Kosmion. Die Genese der pragmatischen Lebenswelttheorie von A. Schütz und ihr anthropologischer Hintergrund. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • -(1992): Grenzen des „Rational Choice“-Ansatzes. In: Zeitschrift für Soziologie 21 (1992).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Die (neo-)utilitaristische Konstruktion der Wirklichkeit. In: Phänomenologie und soziologische Theorie. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90734-5_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14487-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90734-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics