Skip to main content

Die Machtressourcentheorie

  • Chapter

Auszug

Die Machtressourcentheorie begreift die Staatstätigkeit und deren Ergebnisse anders als die sozioökonomische Schule nicht als direkte Funktion gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Bedarfslagen. Machtressourcenbasierte Analysen gehen davon aus, dass die Inhalte der Politik durch die wirtschaftliche und politische Machtverteilung zwischen gesellschaftlichen Gruppen oder Klassen mit gegensätzlichen Interessen geprägt werden. Deshalb lenken sie die Aufmerksamkeit vor allem auf die Organisations und Konfliktfähigkeit gesellschaftlicher Gruppen oder Klassen sowie auf die Kräfteverhältnisse zwischen ihnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

Kommentierte Literaturhinweise

  • Bambra, Clare, 2004: Weathering the Storm. Convergence, Divergence and the Robustness of the „Worlds of Welfare“, in: The Social Policy Journal 3(3), 3–23. Bambra unterrichtet über Ergebnisse einer — Esping-Andersens Messungen der Dekommodifizierung im Grundsatz bestätigenden — Wiederholungsuntersuchung Ende der 1990er Jahre.

    Article  Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta, 1990: The Three Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge. Das Werk ist vor allem aufgrund seiner Wohlfahrtsstaatstypologie wegweisend.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta, 1999: Social Foundations of Postindustrial Economies, Oxford. Esping-Andersen untersucht in dieser Studie Wohlfahrtsregimes in der postindustriellen Ökonomie des späten 20. Jahrhunderts und deren gesellschaftliche Grundlagen. Er knüpft dabei an sein früheres Werk (Esping-Andersen 1990) an und unterzieht unter anderem seine „Drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus “ einer kritischen Überprüfung, wobei er auch von anderen geäuβerte Kritikpunkte einbezieht.

    Google Scholar 

  • Kohl, Jürgen, 1993: Der Wohlfahrtsstaat in vergleichender Perspektive: Anmerkungen zu Esping-Andersens „The Three Worlds of Welfare Capitalism“, in: Zeitschrift für Sozialreform 39, 67–82. bietet ebenso wie

    Google Scholar 

  • Kemeny, Jim, 1995: Theories of Power in „The Three Worlds of Welfare Capitalism“, in: Journal of European Social Policy 5, 87–96. kritische Anmerkungen zu Esping-Andersen 1990 unter besonderer Berücksichtigung der Machtressourcentheorie.

    Article  Google Scholar 

  • Korpi, Walter, 1983: The Democratic Class Struggle, London. Für das Verständnis der Machtressourcentheorie sind insbesondere das zweite Kapitel zum „demokratischen Klassenkampf“ und das neunte Kapitel hilfreich.

    Google Scholar 

  • O’Connor, Julia S./ Olsen, Gregg M., 1998: Power Resources Theory and the Welfare State. A Critical Approach, Toronto. Der Sammelband enthält auβer dem einführenden Artikel von O’Connor/ Olsen keine neuen Beiträge zum Machtressourcenansatz, aber eine Sammlung von Forschungsergebnissen aus zwanzig Jahren machtressourcentheoretischer Forschung verschiedenster Autoren.

    Google Scholar 

  • Pierson, Christopher/ Castles, Francis G. (Hg.), 2000: The Welfare State. A Reader, Cambridge. Der Sammelband enthält kurze Textpassagen aus wichtigen theoretischen und empirischen Forschungsbeiträgen zum Wohlfahrtsstaat. Die Ausschnitte aus Korpi 1983 (ebd.: 77–88) enthalten die zentralen Passagen dieses Werks zum Machtressourcenansatz, das Kapitel aus Esping-Andersen 1990 (ebd.: 154–169) stellt dessen Wohlfahrtsstaatstypologie vor.

    Google Scholar 

Zitierte Literatur

  • Esping-Andersen, Gøsta, 1985a: Der Einfluß politischer Macht auf die Entwicklung des Wohlfahrtsstaates im internationalen Vergleich, in: Naschold, Frieder (Hrsg.), Arbeit und Politik, Frankfurt am Main/New York, 467–503.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta, 1985b: Politics against Markets. The Social Democratic Road to Power, Princeton.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta, 1985c: Power and Distributional Regimes, in: Politics & Society 14, 223–256.

    Article  Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta, 1990: The Three Worlds of Welfare Capitalism, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta, 1999: Social Foundations of Postindustrial Economies, Oxford.

    Google Scholar 

  • Esping-Andersen, Gøsta/ Korpi, Walter, 1984: Social Policy as Class Politics in Post-War Capitalism. Scandinavia, Austria, and Germany, in: Goldthorpe, John H. (Hg.), Order and Conflict in Contemporary Capitalism, Oxford.

    Google Scholar 

  • Korpi, Walter, 1983: The Democratic Class Struggle, London.

    Google Scholar 

  • Korpi, Walter, 1985b: Economic Growth and the Welfare State: A Comparative Study of 18 OECD Countries, in: Labour and Society 10, 195–209.

    Google Scholar 

  • Korpi, Walter, 1989: Macht, Politik und Staatsautonomie in der Entwicklung der sozialen Bürgerrechte, in: Journal für Sozialforschung 29, 137–164.

    Google Scholar 

  • Korpi, Walter, 1995: Un État-providence contesté et fragmenté. Le développement de la citoyenneté sociale en France. Comparaisons avec la Belgique, l’Allemagne, l’Italie et la Suède, in: Revue Française de Science Politique 45, 632–667.

    Article  Google Scholar 

  • Mueller, Dennis C. 1983: The Political Economy of Growth. New Haven, London.

    Google Scholar 

  • Mueller, Dennis C./ Murrell, Peter, 1986: Interest Groups and the Size of Government, in: Public Choice 48, 125–145.

    Article  Google Scholar 

  • OECD, 2000: OECD Social Expenditure Database, Paris.

    Google Scholar 

  • OECD, 1994: Employment Outlook, Paris.

    Google Scholar 

  • Olson, Mancur, 1985: Aufstieg und Niedergang von Nationen. Ökonomisches Wachstum, Stagflation und soziale Sicherheit, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Pampel, Fred C./ Williamson, John B., 1989: Age, Class, Politics, and the Welfare State, New York u.a.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G., 32005: Sozialpolitik in Deutschland. Historische Entwicklung und internationaler Vergleich, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Weede, Erich, 1986: Verteilungskoalitionen, Staatstätigkeit und Stagnation, in: Politische Vierteljahresschrift 27, 222–236.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manfred G. Schmidt Tobias Ostheim Nico A. Siegel Reimut Zohlnhöfer

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ostheim, T., Schmidt, M.G. (2007). Die Machtressourcentheorie. In: Schmidt, M.G., Ostheim, T., Siegel, N.A., Zohlnhöfer, R. (eds) Der Wohlfahrtsstaat. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90708-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90708-6_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15198-4

  • Online ISBN: 978-3-531-90708-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics