Skip to main content

Dimensionen empirischer Ganztagsschulforschung aus sozialpädagogischer Sicht

  • Chapter
Ganztagsschule als Forschungsfeld

Auszug

Anlässlich der nun ca. vierjährigen Entwicklung von einer traditionell vorwiegend halbtägigen zu einer mehr oder weniger ‚ganz‘tägigen Organisation von Erziehung, Betreuung und Bildung in landeshoheitlicher und kommunaler Verantwortung werden im vorliegenden Beitrag grundlegende theoretische und methodologische Herausforderungen und Fragerichtungen fokussiert. Innerhalb des Gesamtspektrums von Herausforderungen und Fragerichtungen wird die Erörterung von Organisationsmodellen nur angeschnitten (siehe dazu ausführlich den Beitrag von Gertrud Oelerich); fast gänzlich ausgespart bleiben Zugänge der quantitativen Lehr-/Lernforschung (siehe dazu den Beitrag von Franz Prüß). Auch lassen sich detaillierte Darstellungen zu einzelnen Feldern, Methoden und Befunden weniger hier, als im zweiten Abschnitt des Bandes finden: in Bezug auf die wissenschaftliche Begleitung des IZBB1, in Bezug auf sozialräumliche Kooperationen, in Bezug auf soziale Ungleichheit und Benachteiligung, in Bezug auf das Zusammenwirken schulischer und außerschulischer Bildungsprozesse. Ebenso wenig wird an dieser Stelle auf praktische Schulentwicklungsprozesse eingegangen, wie auch nicht auf den weiteren empirischen Forschungsbedarf; beides ist im dritten Abschnitt des Bandes zu finden.

„Investitionsprogramm Zukunft Bildung und Betreuung“, 2003 bis 2007 finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie den Ländern und Kommunen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bäumer, G. (1929): Die historischen und sozialen Voraussetzungen der Sozialpädagogik und die Entwicklung ihrer Theorie, in: Nohl, H./ Pallat, L. (Hg.): Handbuch der Pädagogik, Bd. 5, Weinheim, S. 3–26

    Google Scholar 

  • Beher, K./ Haenisch, H./ Hermens, C./ Liebig, R./ Nordt, G./ Schulz, U. (2005): Offene Ganztagsschule im Primarbereich. Begleitstudie zu Einführung, Zielsetzungen und Umsetzungsprozessen in Nordrhein-Westfalen, Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Beher, K./ Rauschenbach, T. (2006): Die offene Ganztagsschule in Nordrhein-Westfalen. Ein gelungenes Zusammenspiel von Schule und Jugendhilfe?, in: ZfE, 9. Jg, H. 1/2006, S. 51–66

    Google Scholar 

  • Bittlingmayer, U. H./ Bauer, U. (2006): Erwerb sozialer Kompetenzen für das Leben und Lernen in der Ganztagsschule, in außerschulischen Lebensbereichen und für die Lebensperspektive von Kindern und Jugendlichen. Expertise für das BLK-Verbundprojekt „Lernen für den ganzen Tag“ (Ms.)

    Google Scholar 

  • BMBF — Bundesministerium für Bildung und Forschung (2004): Konzeptionelle Grundlagen für einen Nationalen Bildungsbericht — Non-formale und informelle Bildung im Kindes und Jugendalter (Bildungsreform Bd. 6), Berlin

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (1992): Sozialpädagogik des Kindes und Jugendalters. Eine Einführung, Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Coelen, T. (2002): Kommunale Jugendbildung. Raumbezogene Identitätsbildung zwischen Schule und Jugendarbeit, Frankfurt a. M. u. a.: Lang

    Google Scholar 

  • Coelen, Thomas (2005): Synopse ganztägiger Bildungssysteme. Zwischenschritt auf dem Weg zu einer Typologie, in: Otto, H.U./ Coelen, T. (Hg.): Ganztägige Bildungssysteme. Innovation durch Vergleich, Münster: Waxmann, 2005, S. 191–218

    Google Scholar 

  • Coelen, T. (2006a): Ganztagseinrichtungen in Finnland, den Niederlanden, Frankreich und Italien. Zu Struktur und Organisation, in: ZfE, 9. Jg, H. 1/2006, 67–80

    Google Scholar 

  • Coelen, T. (2006b): Ausbildung und Identitätsbildung. Theoretische Überlegungen zu ganztägigen Bildungseinrichtungen in konzeptioneller Absicht, in: Otto/ Oelkers (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik, München und Basel: Reinhardt, S. 131–148

    Google Scholar 

  • Coelen, T./ Hetz, H./ Wolf, S. (2004): Wer bildet die „Offene Ganztagsschule“? Bildungsanspruch und Bildungspraxis in der Kooperation von Grundschule und Jugendhilfeträger, in: Lindner/ Sturzenhecker (Hg.): Bildung in der Kinder und Jugendarbeit. Vom Bildungsanspruch zur Bildungspraxis, Weinheim und München 2004, S. 77–93

    Google Scholar 

  • Dalin, P./ Rolff, H.-G./ Buchen, H. (1995): Institutioneller Schulentwicklungsprozess — ein Handbuch. 2. Aufl. Bönen: Kettler

    Google Scholar 

  • Deinet, U. (1996): Ganztagskonzepte zwischen „sozialem Ort“ und „pädagogischem Ort“, in: ders. (Hg.): Schule aus — Jugendhaus? Praxishandbuch. Ganztagskonzepte und Kooperationsmodelle in Jugendhilfe und Schule, Münster, S. 305–314

    Google Scholar 

  • Deinet, U./ Icking, M. (2005): Schule in Kooperation — mit der Jugendhilfe und mit weitern Partnern im Sozialraum, in: Appel, S./ Ludwig, H./ Rother, U./ Rutz, G. (Hg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2006. Schulkooperationen, Schwalbach, S. 9–20

    Google Scholar 

  • Ehninger, F./ Melzer, W. (2005): Der mögliche Beitrag der Ganztagsschule zur Kompetenzentwicklung von Schülerinnen und Schülern, in: Spies, A./ Stecklina, G. (Hg.): Die Ganztagsschule Bd.1: Dimensionen und Reichweiten des Entwicklungsbedarfs. Bad Heilbrunn, S. 35–54

    Google Scholar 

  • Faulstich-Wieland, H. (2005): Reflexive Koedukation als zeitgemäße Bildung, in: Otto, H.-U. / Oelkers, J. (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik, München und Basel: Ernst Reinhardt Verlag, S. 261–274

    Google Scholar 

  • Flößer, G./ Otto, H.-U./ Rauschenbach, T./ Thole, W. (1998): Jugendhilfeforschung. Beobachtungen zu einer wenig beachteten Forschungslandschaft, in: Rauschenbach, T. / Thole, W. (Hg.): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden, Weinheim und München, S. 225–261

    Google Scholar 

  • Fullan, M. (1999): Die Schule als lernendes Unternehmen. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Hering, S./ Münchmeier, R. (2000): Geschichte der sozialen Arbeit: eine Einführung, Weinheim

    Google Scholar 

  • Höhmann, K./ Hesener, C./ Rischkopf, H./ Roos, C./ Seefeldt, J. (2004): Ein Mittagsangebot als Fokus für Schulentwicklung, in: Appel, S./ Ludwig, H./ Rother, U./ Rutz, G. (Hg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2005. Investitionen in die Zukunft, Schwalbach, S. 132–137

    Google Scholar 

  • Höhmann, K./ Holtappels, H.-G/ Schnetzer, T. (2005): Ganztagsschule: Konzeptionen, Forschungsbefunde, aktuelle Entwicklungen, in: Holtappels/ Klemm/ Pfeifer/ Rolff/ Schulz-Zander (Hg.): Jahrbuch der Schulentwicklung, Bd. 13, Weinheim, S. 253–289

    Google Scholar 

  • Holtappeis, H.-G. (2006): Stichwort: Ganztagsschule, in: ZfE, 9. Jg, H. 1/2006, S. 5–29

    Google Scholar 

  • Hörster, R. (1997): Bildungsplazierungen. Räume, Möglichkeiten und Grenzen der Heterotopologien, in: Ecarius/ Löw (Hg.): Raumbildung Bildungsräume. Über die Verräumlichung sozialer Prozesse, Opladen, S. 93–121

    Google Scholar 

  • Kiper, H. (2005): Die Ganztagsschule in der bildungspolitischen Diskussion, in: Spies/ Stecklina (Hg.): Die Ganztagsschule. Bd. 1: Dimensionen und Reichweiten des Entwicklungsbedarfs, Bad Heilbrunn, S. 172–193

    Google Scholar 

  • Köller, O. (2004): Evaluation der Ganztagsangebote mit Instrumenten aus internationalen Schulleistungsstudien: Ein Beispiel aus Hessen, in: Appel/ Ludwig/ Rother/ Rutz (Hg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2005. Investitionen in die Zukunft, Schwalbach, S. 138–147

    Google Scholar 

  • Lipski, J. (2005): Neue Lernkultur durch Kooperation von Ganztagsschulen mit außerschulischen Akteuren?, in: Appel/ Ludwig/ Rother/ Rutz (Hg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2006. Schulkooperationen, Schwalbach, S. 38–43

    Google Scholar 

  • Mack, W. (2006): „Hatte keinen Nerv zum Lernen. Mein Stiefvater spinnt wieder.“ Eine sozialpädagogische Perspektive auf Bildung und Bildungsforschung, in: Otto/ Oelkers (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik, München und Basel, S. 223–236

    Google Scholar 

  • Marotzki, Winfried (2004): „Virtual Communities“: Zum Verhältnis von Wissen, Bildung und Vergemeinschaftung, in: Otto, Hans-Uwe/ Coelen, Thomas (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft, Wiesbaden, S. 99–110

    Google Scholar 

  • Merkens, H. (2006): Pädagogische Institutionen. Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld von Individualisierung und Organisation, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Merten, R. (2005): Bildung und soziale Ungleichheiten. Oder: „...die sozialen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen des sozialen Lebens, in: Spies/ Stecklina (Hg.): Die Ganztagsschule. Bd. 1: Dimensionen und Reichweiten des Entwicklungsbedarfs, Bad Heilbrunn, S. 110–129.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U./ Coelen, T. (2004) (Hg.): Grundbegriffe der Ganztagsbildung. Beiträge zu einem neuen Bildungsverständnis in der Wissensgesellschaft, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • PISA 2000 — Deutsches PISA-Konsortium (Hg.) (2001): PISA 2000. Basiskompetenzen von Schülerinnen und Schülern im internationalen Vergleich. Opladen

    Google Scholar 

  • Radisch, F./ Klieme, E./ Bos, W. (2006): Gestaltungsmerkmale und Effekte ganztägiger Angebote im Grundschulbereich. Eine Sekundäranalyse zu Daten der IGLU-Studie, in: ZfE, 9. Jg, H. 1/06, S. 30–50

    Google Scholar 

  • Radisch, F./ Klieme, E. (2004): Wirkungen ganztägiger Schulorganisation. Bilanz und Perspektiven der Forschung, in: Die Deutsche Schule, 96. Jg., S. 153–169

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T./ Düx, W./ Züchner, I. (2002): Jugendarbeit im Aufbruch. Selbstvergewisserungen, Impulse, Perspektiven. Münster

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T./ Otto, H.-U. (2004): Die neue Bildungsdebatte — Chance oder Risiko für die Kinder und Jugendhilfe?, in: Otto/ Rauschenbach (Hg.): Die andere Seite der Bildung. Zum Verhältnis von formellen und informellen Bildungsprozessen, S. 9–29

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T./ Schilling, M. (2005) (Hg.): Kinder und Jugendhilfe-Report 2. Analysen, Befunde und Perspektiven, Weinheim

    Google Scholar 

  • Rawls, J. (1994): Eine Theorie der Gerechtigkeit, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Richter, H. (1998): Sozialpädagogik — Pädagogik des Sozialen. Grundlegungen — Institutionen — Perspektiven der Jugendbildung, Frankfurt a. M. u. a.: Lang Verlag

    Google Scholar 

  • Richter, H./ Coelen, T./ Peters, L./ Mohr, E. (2003): Handlungspausenforschung — Sozialforschung als Bildungsprozess. Aus der Not der Reflexivität eine Tugend machen, in: Oelerich/ Otto/ Micheel (Hg.): Empirische Forschung und Soziale Arbeit. Ein Lehr und Arbeitsbuch, Weinheim, S. 45–62

    Google Scholar 

  • Schäfer, B./ Six, B. (1978): Sozialpsychologie des Vorurteils, Stuttgart u. a.

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2004): Sozialleistungen. Kinder und Jugendhilfe, in: http://www.destatis.de/themen/d/thm_sozial.php (abgerufen am 05.09.06).

    Google Scholar 

  • Schrapper, C./ Wies, A. (2005): Was erwartet die Erziehungshilfe von der Schule?, in: Dialog Erziehungshilfe H. 4/05, S. 22–27

    Google Scholar 

  • Sell, S. (2004): Der Ausbau der Ganztagsschule aus ökonomischer Sicht, in: Appel u.a. (Hg.): Jahrbuch Ganztagsschule 2005. Investitionen in die Zukunft, Schwalbach, S. 10–22

    Google Scholar 

  • Spies, A./ Stecklina, G. (2005) (Hg.): Die Ganztagsschule — Herausforderungen für Schule und Jugendhilfe (2 Bde.), Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Streblow, C. (2005): Schule zwischen Institution und Lebenswelt, in: Spies/ Stecklina (Hg.): Die Ganztagsschule. Bd. 1: Dimensionen und Reichweiten des Entwicklungsbedarfs, Bad Heilbrunn, S. 73–92

    Google Scholar 

  • Sturzenhecker, B. (2004): Zum Bildungsanspruch der Jugendarbeit, in: Otto/ Rauschenbach (Hg.): Die andere Seite der Bildung. Zum Verhältnis von formellen und informellen Bildungsprozessen, S. 147–165

    Google Scholar 

  • Thole, W./ Cloos, P./ Rietzke, T. (2006): „Bildungsbremse“ Herkunft. Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit im Vorschulalter, in: Otto/ Oelkers (Hg.): Zeitgemäße Bildung. Herausforderungen für Erziehungswissenschaft und Bildungspolitik, München und Basel, S. 287–2315

    Google Scholar 

  • Tillman, K.-J. (2003): Aufgaben und Chancen öffentlicher Bildung, in: Mangold/ Oelkers (Hg.): Demokratie, Bildung und Markt, Bern, S. 305–324

    Google Scholar 

  • Weber, M. (2005): Apartheid im Schulhaus? Konstruktion ethnischer und geschlechtlicher Grenzen im Schulalltag, in: Spies/ Stecklina (Hg.): Die Ganztagsschule. Bd. 1: Dimensionen und Reichweiten des Entwicklungsbedarfs, Bad Heilbrunn, S. 149–171

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Franz Bettmer Stephan Maykus Franz Prüß André Richter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Coelen, T. (2007). Dimensionen empirischer Ganztagsschulforschung aus sozialpädagogischer Sicht. In: Bettmer, F., Maykus, S., Prüß, F., Richter, A. (eds) Ganztagsschule als Forschungsfeld. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90705-5_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90705-5_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15003-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90705-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics