Skip to main content

Handlungsfelder kommunaler Politik: Wohnungen und Wirtschaft als Beispiele

  • Chapter
Kommunalpolitik in Deutschland
  • 2822 Accesses

Auszug

Bereits im ersten Kapitel hatten wir dem Politikbegriff drei Dimensionen zugeordnet, nämlich Rahmenbedingungen (polity), Gegenstände (policies) und Abläufe (politics). Während Abläufe und Rahmenbedingungen kommunaler Politik jetzt als hinreichend geklärt gelten können, sehen wir weiteren Informationsbedarf für konkrete Gegenstände kommunalpolitischen Handelns. Seit einiger Zeit hat die Politikwissenschaft den Schwerpunkt ihrer Aufmerksamkeit auf die Gestaltung politischer Inhalte in einzelnen Bereichen verlagert.1 Die Untersuchung von Politikfeldern (Politikfeldanalyse/policy analysis) schien den inhaltlichen Gegenstand der wissenschaftlichen Bearbeitung, die Politik, in eine unbegrenzte Fülle beliebig abgegrenzter Teilpolitiken aufzulösen. Gleichzeitig versprach dieses Vorgehen einen neuen Zugriff auf konkrete Gegenstände und Ergebnisse politischen Handelns. Voraussetzung dafür ist allerdings, für den einzelnen Ausschnitt des politischen Handlungsfeldes, die jeweilige Politikarena,2 wesentliche Gegenstandsbereiche auszuwählen. Diese müssen dann adressatengerecht unter Beachtung wissenschaftlicher Forschungsergebnisse optimal bearbeitet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

References

  1. Für die Analyse kommunaler Politik vgl. Wehling1989b, S. 199f.; Kleinfeld u.a. 1996, S. 28f., 34.

    Google Scholar 

  2. S. dazu Naßmacher 52005, S. 126ff.

    Google Scholar 

  3. von Saldern, in: von Saldern 1989, S. 308.

    Google Scholar 

  4. Naßmacher 1976, S. 148–192.

    Google Scholar 

  5. Kommunale Abfallpolitik wird bei Bogumil/ Holtkamp (2006, S. 186ff.) als eigenes Politikfeld ausführlich diskutiert.

    Google Scholar 

  6. Hartwich 1984, S. 15.

    Google Scholar 

  7. Manns 1996, S. 12.

    Google Scholar 

  8. Pfizer, in: Pfizer/ Wehling 1991, S. 291f.

    Google Scholar 

  9. S.d. Manns 1996, S. 19ff.; Naßmacher 2006, S. 123ff.

    Google Scholar 

  10. Dies ist beispielsweise wieder bei der Ergebnispräsentation der Umfrage des DIFU 2004 der Fall (Brettschneider 2004, S. 12).

    Google Scholar 

  11. Vgl. Görgmeier, in: Voigt 1984, S. 172.

    Google Scholar 

  12. Naßmacher 2006, S. 120ff.

    Google Scholar 

  13. Zu den Entwicklungslinien der kommunalen Wirtschaftspolitik s. Schiefer 1989, S. 20ff.

    Google Scholar 

  14. Grabow/ Henckel, in: Wollmann/ Roth 1999, S. 618f.

    Google Scholar 

  15. Wehling 1989b, S. 201.

    Google Scholar 

  16. Blanke u.a. 1986; Gallas, in: Andersen 1998a, S. 268, 273–276, 282–286; Schulze-Böing, in: Kißler/Zettelmeier 2005, S. 28..

    Google Scholar 

  17. Naßmacher 2006, S. 123ff.

    Google Scholar 

  18. Schübel 1996, S. 55f.

    Google Scholar 

  19. Bullinger, in: Voigt 1984, S. 196; ähnlich Ettelbrück 1984, S. 248. — Für weitergehende Definitionen s. Mayntz 1981, S. 11; Lehner u.a., in: Andersen 1987, S. 180.

    Google Scholar 

  20. Naßmacher, in: Haubner 1982, S. 115; Naßmacher 1987, S. 18.

    Google Scholar 

  21. Diesem Oberziel lassen sich bevölkerungsbezogene, betriebsbezogene und verwaltungsbezogene Einzelziele zuordnen (Bullinger, in: Voigt 1984, S. 196).

    Google Scholar 

  22. Biermann/ Ziegner (1991, S. 208) sehen seit den 1970er Jahren eine Veränderung zulasten der Wirtschaft, bedingt durch die Aushöhlung der Gewerbesteuer.

    Google Scholar 

  23. Dies trifft besonders häufig für Mittelstädte zu (Vgl. Naßmacher/ Naßmacher 1983, S. 35f).

    Google Scholar 

  24. Feuerstein 1981, S. 190–193; ähnlich Icks/Kayser 1994, S. 81–83.

    Google Scholar 

  25. Naßmacher 1987, S. 26; Naßmacher, in: Gabriel 1989a, S. 338.

    Google Scholar 

  26. Dies trifft besonders häufig für Mittelstädte zu (vgl. Naßmacher/ Naßmacher 1983, S. 35f).

    Google Scholar 

  27. Vgl. Grabow/ Henckel, in: Wollmann/ Roth 1999, S. 616f.

    Google Scholar 

  28. Naßmacher 1982a, S. 196; vgl. auch Heuer 1985, S. 151–158; Naßmacher 1987, S. 168–170.

    Google Scholar 

  29. Hall 1981.

    Google Scholar 

  30. Gschwind/ Henckel 1984, S. 993f. bzw. 135f.

    Google Scholar 

  31. Naßmacher 1982a, S. 196ff.; Bullinger/Naßmacher 1984, S. 133–138; Naßmacher/Schmidt, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 276–285.

    Google Scholar 

  32. Bullinger, in: Voigt 1984, S. 197.

    Google Scholar 

  33. Icks/ Kayser 1994, S. 84.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Schübel 1996, S. 55f.

    Google Scholar 

  35. Naßmacher, in: Gabriel 1989a, S. 338.

    Google Scholar 

  36. Zill, in: Mayntz 1981, S. 76; Naßmacher, in: Bellers u.a. 1997, S. 42f.

    Google Scholar 

  37. Lehner u.a., in: Andersen 1987, S. 183.

    Google Scholar 

  38. Bullinger, in: Voigt 1984, S. 196.

    Google Scholar 

  39. Informationsdienst des Instituts der deutschen Wirtschaft, Nr. 15/1997, S. 6.

    Google Scholar 

  40. Landesregierung Nordrhein-Westfalen 1994, S. 55; Boyken 2002, S. 22ff.

    Google Scholar 

  41. Zitate bei: Bullinger, in: Voigt 1984, S. 198f.

    Google Scholar 

  42. Camagni 1991, S. 121ff.; Häußermann, in: Häußermann 1992, S. 17, 20.

    Google Scholar 

  43. Häußermann, in: Häußermann 1992, S. 17; s.a. Beck 1997, S. 54.

    Google Scholar 

  44. Dörsam/ Icks 1997, S. 17ff.; s.a. Stember 1997, S. 59f. Zuweilen wird anstelle der Globalisierungs these eine Regionalisierungsthese vertreten.

    Google Scholar 

  45. Auf die regionalwirtschaftliche Debatte um die Bedeutung von Wachstumspolen oder Absatzmärkten (Export-Basis-Theorie) soll hier nur verwiesen werden. (S. z.B. Hoffmann, in: Stauder 1991, S. 18ff).

    Google Scholar 

  46. Naßmacher, in: Naßmacher 1994, S. 5. Die auf der kommunalen Ebene nach dem Vorbild der Bundesebene gegründeten „Bündnisse für Arbeit“ in denen die Gewerkschaften als zentrale Akteure auftraten, hatten die Umverteilung der Arbeit in städtischen Verwaltungen zum Ziel (Wiechmann, in: Kißler/Zettelmeier 2005, S. 58).

    Google Scholar 

  47. Zitate bei: Lehner u.a., in: Andersen 1987, S. 186f.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Deutsches Institut für Urbanistik, Ergebnisse einer Umfrage bei 191 Städten, März 1995.

    Google Scholar 

  49. Zu verbreiteten Organisationsformen je nach Stadtgröße s. Hollbach-Grömig 1996, S. 20f., 23; Schübel 1996, S. 129–132. Die meisten Städte haben ein eigenes Amt. Die Zuständigkeiten von Kämmerei, Amt für Stadtentwicklung oder Liegenschaftsamt ist seltener (Grabow u.a. 1990, S. 28). Zur personellen Ausstattung s. Grabow u.a. 1990, S. 35; Kühn/Floeting 1995, S. 45ff. Zu den Rechtsformen der Wirtschaftsförderung s. Richter u.a., in: Killian u.a. 2006, S. 74f. Mehrheitlich ist Wirtschaftsförderung in der öffentlichen Verwaltung angesiedelt, zweitwichtigste Organisationsform ist eine GmbH. Größere Städte wählen häufig letztere (ebenda, S. 75).

    Google Scholar 

  50. Feuerstein 1981, S. 176–178.

    Google Scholar 

  51. S.d. Graf, in: Voigt 1984, S. 193f.; Naßmacher 1987, S. 128–132.

    Google Scholar 

  52. Naßmacher 1983, S. 294f., 312.

    Google Scholar 

  53. Henckel/ Hollbach 1991, S.. 145; Gallas, in: Andersen 1998a, S. 282f. Dies zeigen auch die ersten Ergebnisse über die Wirkungen der Hartz-Reformen.

    Google Scholar 

  54. S.d. Stember 1992, S. 164–168.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Naßmacher 1987, S. 147–150.

    Google Scholar 

  56. Afheldt 1987a, S. 68–82; Naßmacher 1987, S. 242–261, 232–241.

    Google Scholar 

  57. Naßmacher, in: Bellers u.a. 1997, S. 43.

    Google Scholar 

  58. Clemens/ Tengler 1983, S. 118; Henckel/Hollbach 1991, S. 117, 118; Pieper 1994, S. 117.

    Google Scholar 

  59. Lorenzen, in: Stock/ Kegelmann 2005, S. 146.

    Google Scholar 

  60. Kißler/ Zettelmeier 2005, S. 7.

    Google Scholar 

  61. Insbesondere die Kontakthäufigkeit zum Arbeitsamt lässt noch zu wünschen übrig (Hollbach Grömig1996, S. 34). Dies stellen auch die Evaluatoren der Arbeitsmarktgesetze fest, sodass die alleinige Verantwortung der Gemeinden als sinnvoller angesehen wird, weil sie sich mehr um freie Arbeitsplätze in der Stadt kümmern. Erfolge werden bei Kißler/Zettelmeier (2005, S. 11) genannt.

    Google Scholar 

  62. Beispiele zur Verzahnung von Arbeitsmarktpolitik (Beschäftigungspolitik) und Wirtschaftsförderung schon bei Freidinger, in: Dieckmann/ König 1994, S. 138ff.; für das Heidelberger Beispiel s. Dill/Kanitz 1994, Heft 6, S. 3f.

    Google Scholar 

  63. Zu den Erfolgsfaktoren beim Wissenschafts und Technologietransfer s. Sternberg u.a. 1996, S. 184ff. Die „lernende“ Region rückt in den Blick (S. d. Sturm 1998, S. 220ff.).

    Google Scholar 

  64. Grabow/ Henckel, in: Roth/ Wollmann 1994, S. 427.

    Google Scholar 

  65. Zur Bedeutung von örtlichen Venture Capital-Gebern s. Campbell 1990, S. 130f., 142f. Sparkassen sehen sich selbst in der Rolle derjenigen, die den örtlichen Strukturwandel unterstützen wollen (Heitmüller 1996, S. 308).

    Google Scholar 

  66. So Lehner u.a., in: Andersen 1987, S. 180.

    Google Scholar 

  67. Schanz 1987, S. 46. Vgl. auch Grabow u.a. 1990, S. 157, 215; Sachse, in: Ehlers 1990, S. 39ff.; Kirchhoff/Müller-Godeffroy 1991, S. 26.

    Google Scholar 

  68. Bullinger, in: Voigt 1984, S. 197.

    Google Scholar 

  69. Stember stellt ebenfalls fest, dass die Erfolge der kommunalen Wirtschaftsförderung ganz wesentlich auf Standort und Flächenpolitik zurückzuführen sind (Stember 1992, S. 226).

    Google Scholar 

  70. Zitate bei: Schumacher, in: Mayntz 1981, S. 149.

    Google Scholar 

  71. Grabow/ Henckel (in: Wollmann/ Roth 1999, S. 624) sprechen von einem „Baukasten“ der wirtschaftspolitischen Instrumente.

    Google Scholar 

  72. Im Einzelfall können sie insbesondere bei kapitalintensiven Arbeitsplätzen die entscheidende Rolle spielen (Hahne, in: Ridinger/ Steinröx 1995, S. 17); zur Förderkulisse und den Förderzielen s. Boyken 2002, S. 90ff.; Götschel 2004, S. 76ff.

    Google Scholar 

  73. Lehner u.a., in: Andersen 1987, S. 178. — Für eine exemplarische Übersicht s. Kirchhoff/MüllerGodeffroy 1991, S. 40–43; zur Kritik der Förderpraxis der EU s. Ridinger, in: Ridinger/Steinröx 1995, S. 44 ff.

    Google Scholar 

  74. S.d. Ettelbrück 1984, S. 57–68.

    Google Scholar 

  75. Stoß 2000, S. 104. Die Notifizierung von Beihilfen erfolgt über das Bundeswirtschaftsministerium, das für die Kommission arbeitet (ebenda, S. 105).

    Google Scholar 

  76. Stoß 2000, S. 115, 107.

    Google Scholar 

  77. Heuer 1985, S. 55f.; Hollbach-Grömig 1996, S. 57f.

    Google Scholar 

  78. Heuer 1985, S. 57, Hollbach-Grömig 1996, S. 49f.

    Google Scholar 

  79. Für ein Beispiel s. Stember 1992, S. 186.

    Google Scholar 

  80. Tiepelmann 1984, S. 422.

    Google Scholar 

  81. Naßmacher 1981, S. 211; Schanz 1987, S. 46; Hollbach-Grömig 1996, S. 46f.; Grabow/Henckel, in: Wollmann/Roth 1999, S. 625.

    Google Scholar 

  82. Pieper 1994, S. 198, 117; Sternberg u.a. 1996, S. 118.

    Google Scholar 

  83. Hollbach-Grömig 1996, S. 38, 40.

    Google Scholar 

  84. Brettschneider u.a. 2004, S. 14ff.

    Google Scholar 

  85. Zusammenstellung der „weichen“ Infrastrukturfaktoren bei Hahne, in: Ridinger/ Steinröx 1995, S. 15.

    Google Scholar 

  86. vonAmeln, in: Ehlers 1990, S. 21; dagegen Henckel/Hollbach (1991, S. 128), die beim Vergleich alter und neuer Befragungsergebnisse nur einen geringen Bedeutungszuwachs der „weichen“ Standortfaktoren erkannten.

    Google Scholar 

  87. Naßmacher u.a., in: Afheldt 1987a, S. 275.

    Google Scholar 

  88. Zusammenfassend zur Bedeutung von Netzwerken s. Sydow 1992, S. 83ff.; Dörsam/Icks 1997.

    Google Scholar 

  89. Grabow 1996a, S. 185ff.; insb. S. 187; s.a. Stember 1997, S. 131.

    Google Scholar 

  90. Bauer u.a. 1987, S. 18; Schübel 1996, S. 57, 59.

    Google Scholar 

  91. Lorenzen, in: Stock/ Kegelmann 2005, S. 146.

    Google Scholar 

  92. McGovern 1997.

    Google Scholar 

  93. Ausnahmen gibt es natürlich (S. z.B. Naßmacher/ Naßmacher 1983, S. 44).

    Google Scholar 

  94. Heuer 1985, S. 75.

    Google Scholar 

  95. Hollbach-Grömig 1996, S. 71.

    Google Scholar 

  96. Für ein Beispiel s. Naßmacher 1981, S. 216f.

    Google Scholar 

  97. Zitate bei: Naßmacher 1987, S. 89.

    Google Scholar 

  98. Insbesondere in den neuen Bundesländern wurde ganz auf Ansiedlung gesetzt (Kühn/ Floeting 1995, S. 26).

    Google Scholar 

  99. Dies war z.B. bei der Ansiedlung des Großversandhauses Quelle in Leipzig der Fall, wo die planerischen Grundlagen und Erschließungsmaßnahmen in Rekordzeit von einem Jahr bis zur Grundsteinlegung erledigt wurden (McGovern 1997).

    Google Scholar 

  100. Vgl. Heuer/ Roesler, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 166.

    Google Scholar 

  101. Naßmacher, in: Blanke 1991, S. 444. Für Beispiele misslungener Ansiedlungen s. Naßmacher 1981, S. 213; Naßmacher/Naßmacher 1983, S. 37.

    Google Scholar 

  102. Zu den besonderen Ausgangsbedingungen in Ostdeutschland s. Pieper 1994, S. 119f.

    Google Scholar 

  103. Grabher 1993, S. 749f.; Boss, in: Dieckmann/König 1994, S. 45.

    Google Scholar 

  104. Zill, in: Mayntz 1981, S. 106f.; Heuer/Roesler, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 167f.; Naßmacher, in: Blanke 1991, S. 443; Pieper 1994, S. 205; Iglhaut, in: Iglhaut 1994, S. 56. Für Ostdeutschland s. Kühn/Floeting 1995, S. 95, unter Bezug auf die Difu-Umfrage 1993.

    Google Scholar 

  105. Hollbach-Grömig 1996, S. 52–55.

    Google Scholar 

  106. Mahnke 1998, S. 120.

    Google Scholar 

  107. Kriterien für eine Stärken-Schwächen-Analyse liefern Dill/ Kanitz 1994, Heft 6, S. 15–18; auch Lugan 1997. Die hier gegebenen Kategorien erscheinen aber viel zu unpräzise.

    Google Scholar 

  108. Grabow/ Henckel, in: Roth/ Wollmann 1994, S. 433; s. a. Simon (1995, S. 148), deren Vorschläge allerdings noch viel zu allgemein ausfallen.

    Google Scholar 

  109. Schübel 1996, S. 62ff. So lassen sich die Potenziale vorhandener Standorte in einer regionalen Datenbank für Gewerbeflächen dokumentieren und den absehbaren Anforderungen entsprechend marktgerecht gestalten. Zum Standortinformationssystem s. Stember 1992, S. 241.

    Google Scholar 

  110. Maier/ Schübel, in: Maier 1994, S. 5; Iglhaut, in: Iglhaut 1994, S. 138. „Es genügt heute nicht mehr, eine Vielzahl von Instrumenten nutzen zu können. Wichtig ist vielmehr, dass innerhalb der Stadt Voraussetzungen geschaffen werden, auf die potenzielle Zielgruppen positiv reagieren.“ (Joseph 1996, S. 358).

    Google Scholar 

  111. Pieper 1994, S. 195.

    Google Scholar 

  112. Ettelbrück (1984, S. 128) unterscheidet zwei Formen von betrieblichem Standortwechsel: Umsiedlung (innerhalb Gemeindegrenze) und Verlagerung (über eine Gemeindegrenze hinweg). 131 Hier stoßen wir erneut auf die Bedeutung der Arbeitskraft für die Standortqualität und damit das wirtschaftliche Entwicklungspotenzial einer Gemeinde.

    Google Scholar 

  113. Schliebe 1982, S. 77; Hahne, in: Ridinger/Steinröx 1995, S. 19; Mahnke 1998, S. 19f.

    Google Scholar 

  114. Henckel/ Hollbach 1991, S. 65; Grabow/Henckel, in: Wollmann/Roth 1999, S. 619. 135 Um eine neue Teststrecke der Automobilfirma Daimler-Benz bewarben sich nicht weniger als 149 Regionen (Hahne, in: Ridinger/Steinröx 1995, S. 20).

    Google Scholar 

  115. Zur Praxis der Zusammenarbeit s. Naßmacher 2006, S. 148ff.

    Google Scholar 

  116. Heuer (1985, S. 26, 28, 61) kommt auf 20 Kilometer Wanderungsentfernung; für individuelle Verlagerungen ermittelt Pieper (1994, S. 194) selten über 30 Kilometer. Ob heute im Zuge der Globalisierung weitere Wanderungen der Betriebe zu billigeren Arbeitskräften und Arbeitsmärkten bereits die Regel sind und massenhaft auftreten, ist empirisch noch nicht erhoben.

    Google Scholar 

  117. Mahnke 1998, S. 120f.

    Google Scholar 

  118. Heuer u.a., in: Afheldt u.a. 1987a, S. 136.

    Google Scholar 

  119. Biermann/ Ziegner 1991, S. 204.

    Google Scholar 

  120. S.d. Schäfer/ Schmidt-Eichstaedt 1984, S. 118ff.

    Google Scholar 

  121. Naßmacher 1987, S. 185ff.

    Google Scholar 

  122. Naßmacher/ Naßmacher 1983, S. 40.

    Google Scholar 

  123. Mahnke 1998, S. 121.

    Google Scholar 

  124. Naßmacher 1987, S. 202–204.

    Google Scholar 

  125. Naßmacher, in: Gabriel 1989a, S. 342–345.

    Google Scholar 

  126. Seit Ende der 1990er Jahre wird die Nutzungsmischung unter der Zielvorstellung einer nachhaltigen Entwicklung (Vermeidung von Verkehrsströmen) wieder in Erwägung gezogen. S.d. Jessen 1995, S. 391ff. und 1996, S. 1ff.

    Google Scholar 

  127. Für Einzelheiten s. Bullinger/ Schäfer, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 210–212.

    Google Scholar 

  128. Für einige Beispiele s. Naßmacher 1981, S. 216f.; Schanz 1987, S. 58–68.

    Google Scholar 

  129. Naßmacher 1987, S. 213, 215, 220.

    Google Scholar 

  130. Bullinger/ Schäfer, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 196, 201.

    Google Scholar 

  131. Hucke/ Bohne, in: Wollmann 1980, S. 1980, S. 183, 193; Hucke/Ullmann, in: Mayntz 1980, S. 106, 109, 115.

    Google Scholar 

  132. Naßmacher 1987, S. 224–226, 229f.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Naßmacher 1987, S. 231–233.

    Google Scholar 

  134. Bullinger/ Schäfer, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 213.

    Google Scholar 

  135. Naßmacher 1987, S. 272.

    Google Scholar 

  136. Henckel/ Hollbach 1991.

    Google Scholar 

  137. Naßmacher 1987, S. 277f.; Henckel/Hollbach (1991, S. 11f.) rechnen daher damit, dass trotz zunehmender Überlegungen zum Flächenrecycling der Freiflächenverbrauch noch weitergehen wird.

    Google Scholar 

  138. Bullinger/ Henckel, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 218f., 231.

    Google Scholar 

  139. Bullinger/ Naßmacher 1984, S. 134; Naßmacher 1987, S. 272; Bullinger/Henckel, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 220.

    Google Scholar 

  140. Henckel 1982, S. 240, 247; Naßmacher 1987, S. 272ff.

    Google Scholar 

  141. Für ein Beispiel s. Naßmacher 1981, S. 213.

    Google Scholar 

  142. Naßmacher 1987, S. 276, 278, 281f., 286.

    Google Scholar 

  143. Beispiele dafür bei Naßmacher/ Naßmacher 1999, S. 407f.

    Google Scholar 

  144. Naßmacher 1987, S. 274, 284, 291.

    Google Scholar 

  145. Naßmacher/ Schmidt, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 285ff.

    Google Scholar 

  146. Bullinger/ Henckel, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 231, 233, 235.

    Google Scholar 

  147. Naßmacher, in: Blanke 1991, S. 446f.

    Google Scholar 

  148. Tietz/ Rothaar 1991, S. 166f, 177.

    Google Scholar 

  149. Güttier u.a. 1995, S. 3, 6.

    Google Scholar 

  150. Franz u.a. 1996, S. 31, 109.

    Google Scholar 

  151. Grabow 1996a, S. 176.

    Google Scholar 

  152. In den neuen Bundesländern wurden einzelne Projekte dadurch bekämpft, dass eine Stadt — z.B. Leipzig — Klage gegen die Planungsverfahren erhob. Außerdem gab es Absprachen mit dem für Regionalplanung und Genehmigungen zuständigen Regierungspräsidium. Kontakte mit der Region Halle sollten dazu dienen, die Agglomeration zwischen Halle und Leipzig gemeinsam planerisch zu gestalten (McGovern 1997). Zur interkommunalen Zusammenarbeit bei großflächigen Einkaufszentren s. Hatzfeld 1989.

    Google Scholar 

  153. Naßmacher 2006, S. 107ff.

    Google Scholar 

  154. Schoofs 2006.

    Google Scholar 

  155. Vgl. Grabow 1996b.

    Google Scholar 

  156. Naßmacher, in: Blanke 1991, S. 447–449.

    Google Scholar 

  157. Wienand, in: Maier 1994, S. 65f.

    Google Scholar 

  158. Heimann und Rathmayer, in: Grabow/ Löhr 1991, S. 71, 74–77, 79, 81.

    Google Scholar 

  159. So auch Burgess, in: Maier 1994, S. 14; Dahremöller (1987, S. 129) mit Daten für die 1970er und 1980er Jahre. Steinröx (in: Ridinger/Steinröx 1995, S. 95) konstatiert, dass zwischen 1980 und 1990 die Zahl der Beschäftigten in Großunternehmen (mit über 500 Beschäftigten) um durchschnittlich 2% stieg, in Betrieben mit weniger als 20 Beschäftigten je nach Branche jeweils zwischen 8 bis 12 %. Falls die These vom Ende der Massenproduktion (Piore/Sabel 1989) zutrifft, dürfte der Bedeutungszuwachs langfristig noch größer sein.

    Google Scholar 

  160. Die spektakulärsten Fälle im Jahre 2005 waren der Stellenabbau bei IBM (1600 Arbeitsplätze, bei Karstadt-Quelle (4000), Hypo-Vereinsbank (2400), Continental (850), Ford (1300)). (Berliner Umschau, www.rbi-aktuell.de vom 16.9.2006. Überdies haben immerhin fast 1/4 der Betriebe mit 500 und mehr Beschäftigten Stellen für einfache Tätigkeiten abgebaut, während Betriebe mit bis zu 9 Mitarbeitern nur zu 1,5 % solche Stellen gestrichen haben. (Stegmaier 2005, auf der Grundlage des IAB-Betriebspanel 2005).

    Google Scholar 

  161. Heuer/ Roesler, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 170; Boyken 2002, S. 73ff.

    Google Scholar 

  162. Insbesondere der Handel und das Gastgewerbe entwickelten sich in den folgenden Jahren positiv. Dagegen entwickelten sich die Gründungszahlen im technologie und wissensintensiven Bereich eher schwach (Lotte 2005, S. 44).

    Google Scholar 

  163. Dahremöller 1987, S. 130, 140; Lotte 2005, S. 19.

    Google Scholar 

  164. Über die Relevanz der verschiedenen Faktoren wird gestritten. So sehen Wissenschaftler die Bereitstellung von Wagniskapital für die Entwicklung in Oberitalien nicht als zentral an. Eher gelten das Know How, der Einsatz von Arbeitskraft und der Informationsaustausch als relevant (Cooke, in: Campbell 1990, S. 40).

    Google Scholar 

  165. Bodenstedt u.a. 1982, S. 77.

    Google Scholar 

  166. Die Angaben für unterschiedliche Zeiträume schwanken zwischen einem Drittel und zwei Dritteln. Dahremöller 1987, S. 139; Heuer/Roesler, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 154.

    Google Scholar 

  167. Heuer/ Roesler, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 161, 152.

    Google Scholar 

  168. Bodenstedt u.a. 1982, S. 82; Heuer/Roesler, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 155, 157, 159; Naßmacher 1987, S. 275.

    Google Scholar 

  169. Diesen Aspekt übergehen Grabow/ Henckel, in: Wollmann/ Roth 1999, S. 627.

    Google Scholar 

  170. Zur Abgrenzung s. Sternberg, in: Ridinger/ Steinröx 1995, S. 203.

    Google Scholar 

  171. Maier/ Schübel, in: Maier 1994, S. 6f.

    Google Scholar 

  172. Grabow u.a. 1990, S. 8; Kirchhoff/Müller-Godeffroy 1991, S. 49.

    Google Scholar 

  173. Uhlig 1990, S. 107–109; Kirchhoff/Müller-Godeffroy 1991, S. 44, 46, 48; Sternberg, in: Ridinger/Steinröx 1995, S. 205.

    Google Scholar 

  174. Vgl. Heuer 1985, S. 165–169.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Burgess und Kiera, in: Maier 1994, S. 20 bzw. 45; Stember 1997, S. 59f.; Mahnke 1998, S. 121.

    Google Scholar 

  176. Angaben zur Zahl der beförderten Fälle und Modalitäten der Förderung bei Winkel 2006, S. 284ff.

    Google Scholar 

  177. Lotte 2005, S. 97.

    Google Scholar 

  178. Heuer 1985, S. 169; Grabow/Henckel, in: Wollmann/Roth 1999, S. 627.

    Google Scholar 

  179. Sternberg u.a. 1996, S. 115; Kühn/Floeting 1995, S. 101.

    Google Scholar 

  180. Mieträume (Verfügbarkeit, Preis und Flexibilität) sind in mehr als 80% der Fälle der entscheidende Standortvorteil (Sternberg u.a. 1996, S. 117, 119).

    Google Scholar 

  181. Zitate bei: Heuer 1985, S. 166 bzw. Heuer/Roesler, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 171.

    Google Scholar 

  182. Sternberg u.a. 1996, S. 118, 119 u. 181.

    Google Scholar 

  183. Lehner u.a., in: Andersen 1987, S. 184f.; vgl. auch ebenda, S. 179f.

    Google Scholar 

  184. So klagen kleine Betriebe über eine Informationsflut; die Programme stellen zuweilen „eine Quelle der Verunsicherung dar“ (Staudt/ Schmeisser, in: Staudt 1986, S. 186, 191). Hier könnten die Wirtschaftsförderer durch gut vorbereitete Betriebsbesuche einen wesentlichen Beitrag leisten (Kühn/Floeting 1995, S. 98). S.a. Grabow/Henckel, in: Roth/Wollmann 1994, S. 434.

    Google Scholar 

  185. Heuer/ Roesler, in: Afheldt u.a. 1987a, S. 159f., 164f., 170.

    Google Scholar 

  186. 1991 belief sich der Fehlbestand nach groben Schätzungen auf 2,8 Mio. Einheiten (Neumann/ Rohmahn, in: Neumann 1994, S. 11).

    Google Scholar 

  187. 2003/04 waren es bereits 1,3 Millionen Wohnungen (Jenkis, in: FAZ vom 8.9.2006).

    Google Scholar 

  188. Siebel, in: Afheldt u.a. 1987b, S. 10.

    Google Scholar 

  189. S.d. Neumann/ Romahn, in: Neumann 1994, S. 9ff. Besonderheiten des Wirtschaftsgutes Wohnung sind, dass es nicht beliebig vermehrbar, immobil und nicht ersetzbar durch andere Güter ist (ebenda, S. 13f).

    Google Scholar 

  190. Siehe dazu Wollmann, in: Evers u.a. 1983, S. 92ff.

    Google Scholar 

  191. Reschl, in: Pfizer/ Wehling 1991, S. 251; Groß-Wilde, in: Neumann 1994, S. 99ff.; zum Werkswohnungsbau, der ab 1923 deutlich zurückging, s. ebenda, S. 104.

    Google Scholar 

  192. Hirsch 1920; Brecht 1952, S. 81ff.

    Google Scholar 

  193. Vergleichszahlen für den Anfang des Jahrhunderts bei Häußermann/ Siebel 1996, S. 66.

    Google Scholar 

  194. Reschl, in: Pfizer/ Wehling 1991, S. 242; Heinz u.a., in: Kiemisch u.a. 1994, S. 161.

    Google Scholar 

  195. Naßmacher 2006, S. 90ff.

    Google Scholar 

  196. Zur Geschichte s. Häußermann/ Siebel 1996, S. 92f.

    Google Scholar 

  197. Wollmann, in: Evers u.a. 1983, S. 96ff.; von Saldern 1985, S. 183.

    Google Scholar 

  198. Zur parteiprogrammatischen Entwicklung der Wohnungspolitik siehe von Saldern 1985, S. 187ff.

    Google Scholar 

  199. Eine andere Gewichtung nimmt Reschl (in: Pfizer/ Wehling 1991, S. 246) vor: „Es gibt keine originär kommunale Wohnungspolitik. Die Kommunen bleiben eingebunden in ein staatliches Handlungssystem, sowohl rechtlich als auch finanziell.“ Aber sie nutzen „die ganze Palette einer aktiven Wohnungspolitik.“

    Google Scholar 

  200. von Saldern 1987, S. 87.

    Google Scholar 

  201. Ebenda, S. 87f. Zur Geschichte der Gemeinnützigkeit s.a. Jenkis 1991, S. 309ff.; s.a. Häußermann/Siebel 1996, S. 108f., 112f., 153.

    Google Scholar 

  202. Häußermann/ Siebel 1996, S. 150f., 92; Krätke (in: Borst u.a. 1990, S. 271) sieht diese Initiativen kritisch im Hinblick auf die „Entwicklung von Grundformen einer fordistischen Gesellschaftsformation.“

    Google Scholar 

  203. Jenkis 1991, S. 278.

    Google Scholar 

  204. Evers, in: Voigt 1984, S. 507; Krätke (in: Borst u.a. 1990, S. 283) betont demgegenüber, dass die Art der Wohnungsproduktion keine „Gegenökonomie“ herausgebildet hat.

    Google Scholar 

  205. Schmoll, in: Borst u.a. 1990, S. 294.

    Google Scholar 

  206. S.d. Jenkis 1991, S. 80–82.

    Google Scholar 

  207. Reschl 1987, S. 269.

    Google Scholar 

  208. Reschl 1987, S. 269, 270.

    Google Scholar 

  209. Zu den gesetzgeberischen Aktivitäten auf der Bundesebene im einzelnen Jenkis 1991, S. 80ff.

    Google Scholar 

  210. I. WoBauG und II. WoBauG; zu den verschiedenen Phasen der Bundespolitik in der Wohnungsbauförderung s. Mayer 1998, S. 169ff.

    Google Scholar 

  211. Das II. WoBauG behielt die Dreiteilung in den öffentlich geförderten Sozialwohnungsbau, den steuerbegünstigten und den frei finanzierten Wohnungsbau bei. Daneben wurde aber erstmals die bevorzugte Förderung für Familien mit geringem Einkommen, für schwer Kriegsbehinderte und für kinderreiche Familien angesteuert. Die Förderung einer breiten Eigentumsbildung im Wohnungsbau wurde erheblich verstärkt. Der Neubau von Familienheimen (Eigenheimen) erhielt beim Einsatz öffentlicher Mittel Vorrang (Schmoll, in: Borst u.a. 1990, S. 294).

    Google Scholar 

  212. S.d. Reschl, in: Pfizer/ Wehling 1991, S. 253.

    Google Scholar 

  213. Zu den verschiedenen Bauherrengruppen s. Jenkis 1991, S. 280.

    Google Scholar 

  214. Mayer 1998, S. 185f.

    Google Scholar 

  215. Heinz/ Kiehle, in: Andersen/ Woyke 1997, S. 635. Diese nach dem damaligen Wohnungsbauminister benannte Strategie, der sogenannte Lücke-Plan, konnte erst 1977 voll realisiert werden.

    Google Scholar 

  216. Naßmacher, in: Naßmacher 1985, S. 5.

    Google Scholar 

  217. Neumann/ Romahn, in: Neumann 1994, S. 25ff.

    Google Scholar 

  218. Fuhrich u.a. 1983.

    Google Scholar 

  219. Reschl, in: Pfizer/ Wehling 1991, S. 250.

    Google Scholar 

  220. Großmann, in: Neumann 1994, S. 212; Jenkis 1991, S. 218.

    Google Scholar 

  221. Jenkis 1991, S. 286, 289 und 280.

    Google Scholar 

  222. Heinz/ Kiehle, in: Andersen/ Woyke 1997, S. 633.

    Google Scholar 

  223. Zum Bau und Erhaltungsbedarf in den neuen Bundesländern s. Mayer 1998, S. 338ff.

    Google Scholar 

  224. Möller 2006 auf der Grundlage der Daten des Statistischen Bundesamtes. Zu den Besonderheiten des Wohnungsmarktes s. Jenkis 1991, S. 22ff., 332; zu den Wohnungsteilmärkten s. Bison 1992, S. 108ff.

    Google Scholar 

  225. Zimmermann, in: Schäfers/ Wewer 1996, S. 105, 268.

    Google Scholar 

  226. Zitate bei: Neumann/ Romahn, in: Neumann 1994, S. 18; vgl. ebenda, S. 18f. 255 Immer wieder wird auch darauf hingewiesen, dass sich die Wohnnebenkosten (Gebühren für Müllabfuhr, Abwasser und Wasserversorgung) zu einer zweiten Miete entwickelt hätten. Erhebliche Preissteigerungen verursachen aber vor allem die Energiekosten, (iff Institut für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen e.V., Berlin: www.ifs-Städtebauinstitut.de/Hi2005/hi23 anlage.htm, 1.7.2006).

    Google Scholar 

  227. 1997 — so der Bundesverband Freier Wohnungsunternehmen — blieb das Neubauvolumen erstmals unter dem jährlichen Ersatzbedarf (FAZ vom 26.9.1997). Der Verband warf den Kommunen vor, durch „Nichtausweisung neuen Baulandes“ Neubau unnötig zu verteuern (FAZ vom 2.10.1997). Der Bund sieht die Probleme am Wohnungsmarkt inzwischen als beseitigt an und zieht sich nach der Föderalismusreform von 2006 zurück (Bundesministerium der Finanzen 2006, S. 36).

    Google Scholar 

  228. Bundesministerium der Finanzen 2006, S. 36.

    Google Scholar 

  229. Zur Mieterorganisation s. Wanders 1984.

    Google Scholar 

  230. Grüner u.a. 1988, S. 54f.; ähnlich im Hinblick auf andere Politikbereiche: Gabriel u.a. 1989b, S. 25f.

    Google Scholar 

  231. Winnemöller, in: Naßmacher 1985, S. 73ff.; s.a. Grüner u.a. 1988, S. 45.

    Google Scholar 

  232. Zur Geschichte siehe Novy/ Uhlig 1982, S. 1474ff.; Novy 1982, S. 1496ff.; Knacke, in: Naßmacher 1985, S. 119ff; Jenkis, in: Neumann 1994, S. 117ff.

    Google Scholar 

  233. Eichener/ Heinze, in: Neumann 1994, S. 190f.

    Google Scholar 

  234. Zur Diskussion dieser Problematik s. Zimmer, in: Naßmacher 1985, S. 144. Die Rot-Grüne Koalition hatte sich vorgenommen, dieses Problem zu bearbeiten.

    Google Scholar 

  235. 1990 befanden sich 32,4% der Wohnungen im kommunalen Eigentum, 15,3% waren genossenschaftlich (Bardelmann/ Steinert, in: Benzler u.a. 1995, S. 144, unter Bezug auf Statistisches Landesamt Thüringen 1993, S. 385). Bachmann (in: Neumann 1994, S. 76) nennt folgende Eigentumsverhältnisse: ca. 41% in Privateigentum, 17% Genossenschaftswohnungen und ca. 42% Volkseigentum. Die Wohnungen im Privateigentum verteilen sich zu rund 30% auf Mehrfamilienhäuser und zu 70% auf Ein und Zweifamilienhäuser.

    Google Scholar 

  236. Wielgohs 1995, S. 194ff.; Mayer 1998, S. 336f.

    Google Scholar 

  237. Holtmann/ Meisel 1995, S. 169, 177, 182.

    Google Scholar 

  238. Wielgohs 1995, S. 223.

    Google Scholar 

  239. Gothe u.a. 1996, S. 91, 95.

    Google Scholar 

  240. In der ersten Hälfte der 1980er Jahre konnte die Nachfrage der sozialwohnungsberechtigten Haushalte nicht mehr befriedigt werden; die Anfang der 1990er Jahre wieder aufgenommenen Förderung des sozialen Wohnungsbaus lässt vorwiegend Bindungen nur von kurzer Dauer zu (Heinz u.a., in: Kiemisch 1994, S. 161).

    Google Scholar 

  241. Die Hoffnung, dass durch Neubautätigkeit billigere Wohnungen frei werden (Häußermann/ Siebel 1996, S. 148f.); Darstellung der Theorie bei Mayer 1998, S. 44ff.

    Google Scholar 

  242. Heinz u.a., in: Kiemisch u.a. 1994, S. 161.

    Google Scholar 

  243. Facharbeiter bzw. Angestellte in niedrigen Einkommensklassen fallen wegen der Einkommensgrenzen spätestens seit 1980 nicht unter die zu fördernden Gruppen, sind also keine Nutznießer des sozialen Wohnungsbaus mehr (Kornemann bzw. Meyer, in: Neumann 1994, S. 51 bzw. 41).

    Google Scholar 

  244. Nach den Ergebnissen des Bonner Forschungsinstituts Empirica (im Auftrag des GdW) leben eine halbe Million Menschen in „überforderten Nachbarschaften“ (FAZ vom 31.7.1998).

    Google Scholar 

  245. Naßmacher, in: Naßmacher 1985, S. 6.

    Google Scholar 

  246. München sah sich in den 1990er Jahren gezwungen, sich mit kommunalen Mitteln im Mietwohnungsbau zu engagieren, um auch Familien mit Kindern das Wohnen in der Kernstadt zu ermöglichen. (Prigge/ Schwarzer 2006, S. 244f.).

    Google Scholar 

  247. Schwarzer 2006 Ebenda, S. 24; zu den einzelnen Förderwegen s.a. Mayer 1998, S. 231ff.

    Google Scholar 

  248. Naßmacher 1985, S. 4; Schmoll, in: Borst u.a. 1990, S. 294. Zur Entwicklung des Wohneigentums s. Neumann/Romahn, in: Neumann 1994, S. 152.

    Google Scholar 

  249. Neumann/ Romahn, in: Neumann 1994, S. 149.

    Google Scholar 

  250. Wolf 1981, S. 5.

    Google Scholar 

  251. Wolf, in: Naßmacher 1985, S. 105ff.

    Google Scholar 

  252. Ob dazu das Fehlen von Flächen auf der grünen Wiese („Blockade gegen neues Bauland“) beiträgt — wie der Bundesverband der Freien Wohnungsunternehmen vermutete — bleibt dahingestellt (FAZ vom 2.10.1997).

    Google Scholar 

  253. Wolf, in: Naßmacher 1985, S. 105ff.

    Google Scholar 

  254. Holtmann/ Meisel 1995, S. 177.

    Google Scholar 

  255. S.d. Gothe u.a. 1996.

    Google Scholar 

  256. Holtmann/ Meisel 1995, S. 175, 119f.

    Google Scholar 

  257. Eine andere Strategie wäre, alles dafür zu tun, damit die Baukosten wirksam gesenkt werden. Vorschläge dazu bei Häußermann/ Siebel 1996, S. 106. Die Interessen der Bauwirtschaft und des Baunebengewerbes können allerdings einer Kostensenkung sehr stark entgegenstehen.

    Google Scholar 

  258. Häußermann/ Siebel 1996, S. 155. 294 Neumann/Romahn, in: Neumann 1994, S. 22.

    Google Scholar 

  259. Klein u.a., in: Kiemisch u.a. 1994, S. 166.

    Google Scholar 

  260. Ein Umzugsprämienprogramm gibt es beispielsweise in Baden-Württemberg. S.d. Reschl, in: Pfizer/ Wehling 1991, S. 254.

    Google Scholar 

  261. Vogel, in: FAZ vom 10.7.1998.

    Google Scholar 

  262. FAZ vom 27.6.1997.

    Google Scholar 

  263. Siehe dazu Wielgohs 1995, S. 241; Holtmann/Meisel 1995, S. 120; Bardelmann/Steiner, in: Benzler u.a. 1995, S. 147f.

    Google Scholar 

  264. Im Zuge des Solidarpaktes 1993 wurde eine geregelte Übernahme vereinbart (Neumann/ Romahn, in: Neumann 1994, S. 31).

    Google Scholar 

  265. Geschätzt wird, dass bis 2006 mehr als eine halbe Million Wohnungen im Großteil aus dem kommunalen Bestand an Finanzinvestoren gegangen sind (FAZ vom 20.10.2006).

    Google Scholar 

  266. Harth/ Herlyn, in: Herlyn/ Hunger 1994, S. 303.

    Google Scholar 

  267. Friedrichs/ Kecskes 1996.

    Google Scholar 

  268. Hunger, in: Herlyn/ Hunger 1994, S. 309.

    Google Scholar 

  269. Gemeinden können auch durch Verordnung bestimmen, in welchen Gebieten die Zweckentfremdung von Wohnraum genehmigungspflichtig ist. Sie können die Genehmigung auch an die Bereitstellung von Ersatzwohnraum knüpfen (Heinz u.a., in: Kiemisch u.a. 1994, S. 166); § 172 BauGB.

    Google Scholar 

  270. Nur in Baden-Württemberg, s.d. Reschl, in: Pfizer/ Wehling, S. 254.

    Google Scholar 

  271. Gütter, in: Evers u.a. 1983, S. 203, 212f.

    Google Scholar 

  272. FAZ vom 26.6.1998.

    Google Scholar 

  273. Heinz u.a., in: Klemisch u.a. 1994, S. 166.

    Google Scholar 

  274. Schäfer/ Schmidt-Eichstädt 1984, S. 166f.

    Google Scholar 

  275. Holtmann/ Meisel 1995, S. 13.

    Google Scholar 

  276. Neumann/ Romahn, in: Neumann, 1994. S. 30f.

    Google Scholar 

  277. Holtmann/ Meisel 1995, S. 112, 125.

    Google Scholar 

  278. Holtmann/ Meisel 1995, S. 112, 120.

    Google Scholar 

  279. Siehe dazu Naßmacher, in: Niedermayer 1996, S. 413ff.

    Google Scholar 

  280. Ein Informationssystem über die Situation des Wohnungsbestandes forderte bereits Hirsch 1906, S. 61f. Es sollte in der Verantwortung des Wohnungsamtes geführt werden.

    Google Scholar 

  281. Wullkopf/ Behr, in: Dauwe u.a. 1995, S. 192.

    Google Scholar 

  282. FAZ vom 24.11.1995.

    Google Scholar 

  283. Krammacher/ Waltz, in: Schmals 2000, S. 218f.

    Google Scholar 

  284. S.d. Bogumil/ Holtkamp 2006, S. 158ff.

    Google Scholar 

  285. Naßmacher 2006, S. 90ff.

    Google Scholar 

  286. Zimmermann, in: Haus 2005, S. 173.

    Google Scholar 

  287. Difu 2004, S. 126.

    Google Scholar 

  288. Petri, in: Afheldt u.a. 1987b, S. 100.

    Google Scholar 

  289. Hintzsche, in: Wollmann/ Roth 1999, S. 808.

    Google Scholar 

  290. Holtmann/ Meisel 1995, S. 183.

    Google Scholar 

  291. Siehe dazu Jenkis bzw. Eichener/ Heinze, in: Neumann 1994, S. 116 bzw. S. 178f.

    Google Scholar 

  292. Eichener/ Heinze, in: Neumann 1994, S. 192f.; eher verhalten kritisch Bauer, in: Schmals/Heinelt 1997, S. 149f.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Handlungsfelder kommunaler Politik: Wohnungen und Wirtschaft als Beispiele. In: Kommunalpolitik in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90702-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90702-4_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15211-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90702-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics