Skip to main content

Einleitung: Intentionen und Hauptergebnisse der Untersuchung

  • Chapter
  • 1037 Accesses

Auszug

Die Waldorfpädagogik gilt als weithin anerkannte Alternative zur staatlichen Regelschule. Konzeption und Methoden sind inzwischen breit dokumentiert und auch wissenschaftlich durchleuchtet. Studien über die konkrete Schulwirklichkeit fehlten allerdings bislang genauso wie Forschungen zur Wirksamkeit der Pädagogik Steiners. Gerade dies aber ist ein Charakteristikum der Waldorfpädagogik: Sie beansprucht nachhaltige Wirkungen im Blick auf eine gelingende Lebensgestaltung. Von der Freude am beruflichen Engagement, über Verantwortungsbewusstsein für Gesellschaft und Umwelt bis hin zu positiven Einflüssen auf Lebensführung und Gesundheit im Alter reichen die Wirkungserwartungen (vgl. Rittersbacher 1975). Der hier vorgelegte Forschungsbericht versucht sich an einer Antwort auf die Frage, inwieweit sich Indizien für die Einlösung derartiger Erwartungen finden lassen. Weiter will er einen Beitrag leisten zur Weiterentwicklung der Waldorfschulen, indem er Stärken und Schwächen dieses reformpädagogischen Modells aus der Perspektive der Ehemaligen beleuchtet. Dass dabei gelegentlich auch Wünsche und Erwartungen zu Wort kommen werden, die in einem gewissen Spannungsverhältnis zueinander stehen, sich vielleicht sogar wechselseitig ausschließen, ist unvermeidlich. Dass Konsequenzen aus den hier berichteten Befunden in Lehrerkollegien und Dachverbänden der Waldorfpädagogik erst noch gründlich erwogen und ergebnisoffen diskutiert werden müssen, sollte sich von selbst verstehen. Es wäre jedenfalls ein kurzschlüssiges Missverständnis der Forschungsergebnisse, sie als konkret umsetzbare Handlungsempfehlungen zu lesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Barz, H. (41993). Der Waldorfkindergarten. Geistesgeschichtliche Ursprünge und entwicklungspsychologische Begründung seiner Praxis. Weinheim

    Google Scholar 

  • Barz, H. (1994). Anthroposophie im Spiegel von Wissenschaftstheorie und Lebensweltforschung. Weinheim

    Google Scholar 

  • Barz, H. (1996). Kindgemäßes Lernen. Was die Waldorfschule anders macht. Freiburg

    Google Scholar 

  • Barz, H. (1998). Zwischen Dogma und Innovation: Waldorfpädagogik im Gespräch mit den Erziehungswissenschaften. In: Vierteljahresschrift für wissenschaftliche Pädagogik. 75. Jg. Heft 4. S. 463–471

    Google Scholar 

  • Bohnsack, F. / Kranich, E.-M. (Hrsg.) (1990): Erziehungswissenschaft und Waldorfpädagogik. Der Beginn eines notwendigen Dialogs. Weinheim

    Google Scholar 

  • Bohnsack, F. / Leber, S. (Hrsg.) (1996). Sozialerziehung im Sozialverfall. Grundlagen, Kontroversen, Wege. Weinheim

    Google Scholar 

  • Buck, P. / Kranich, E.-M. (Hrsg.) (1995). Auf der Suche nach dem erlebbaren Zusammenhang. Weinheim

    Google Scholar 

  • Buddemeier, H. / Schneider, P. (Hrsg.) (2005). Waldorfpädagogik und staatliche Schule. Grundlagen, Erfahrungen, Projekte. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2006). Datenreport 2006. Zahlen und Fakten über die Bundesrepublik Deutschland. Bonn

    Google Scholar 

  • Fiedler, A. (2002). Kollektives kollektiv erfassen-das Gruppendiskussionsverfahren in der Diskussion. Rezensionsaufsatz zu: Peter Loos & Burkhard Schäffer (2001). Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research [Online Journal], 3(4) (2002, August). Verfügbar über: http://www.qualitative-research.net/fqs/fqs.htm [Zugriff: 26.12.2002]

    Google Scholar 

  • Gessler, L. (1988). Bildungserfolg im Spiegel von Bildungsbiographien. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Helsper, W. / Ullrich, H. / Stelmaszyk, B. (o.J.). Zwischenbericht „Lehrer-Schüler-Beziehungen an Waldorfschulen. Rekonstruktionen zum Verhältnis von Selbstverständnis der Lehrerschaft, Lehrer-Schüler-Interaktion im Unterricht und individueller Schulkultur..Unveröff. Manuskript (ca. 2004), Mainz

    Google Scholar 

  • Helsper, W. / Ullrich, H. / Stelmaszyk, B. / Höblich, D. / Graßhoff, G. / Jung, D. (2007). Autorität und Schule (Arbeitstitel). Die empirische Rekonstruktion der Klassenlehrer-Schüler-Beziehung an Waldorfschulen. Wiesbaden (in Vorbereitung)

    Google Scholar 

  • Hofmann, U./ Prümmer, C./ Weidner, D. (Hrsg.) (1981). Forschungsbericht über Bildungslebensläufe ehemaliger Waldorfschüler. Eine Untersuchung der Geburtsjahrgänge 1946 und 1947. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Idel, T.-S. (2004). Schulbiographische Ambivalenz. Eine Fallstudie zur lebensgeschichtlichen Relevanz der Waldorfschule. In: Ullrich, H. / Idel, T.-S. / Kunze, K. (Hrsg.). Das andere Erforschen. Empirische Impulse aus Reform-und Alternativschulen. Wiesbaden, S. 51–64.

    Google Scholar 

  • Leber, S. (1981). Die Waldorfschule im gesellschaftlichen Umfeld. Zahlen, Daten und Erläuterungen zu Bildungslebensläufen ehemaliger Waldorfschüler. Stuttgart

    Google Scholar 

  • Prange, K. (32000). Erziehung zur Anthroposophie. Darstellung und Kritik der Waldorfpädagogik. Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Randoll, D. (1999). Waldorfpädagogik auf dem Prüfstand. Auch eine Herausforderung an das öffentliche Schulwesen? Berlin

    Google Scholar 

  • Randoll, D. (2004). Vergleichende Untersuchung zu Schülerurteilen aus Waldorfschulen und Gymnasien. In: Ullrich, H./ Idel, T.-S./ Kunze, K. (Hrsg.). Das andere Erforschen. Empirische Impulse aus Reform-und Alternativschulen. Wiesbaden, S. 21–34.

    Google Scholar 

  • Rittersbacher, K. (1975). Wirkungen der Schule im Lebenslauf. Ein Quellenlesebuch der Pädagogik Rudolf Steiners. Basel

    Google Scholar 

  • Ullrich, H./ Idel, T.-S./ Kunze, K. (Hrsg.) (2004). Das andere Erforschen. Empirische Impulse aus Reform-und Alternativschulen. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wischer, B. (2003): Soziales Lernen an einer Reformschule. Evaluationsstudie über Unterschiede von Sozialisationsprozessen in Reform-und Regelschulen. Weinheim

    Google Scholar 

  • Witzel, A. (2000). Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research [Online Journal], 1(1) (2000, Januar). Abrufbar über: http://qualitative-research.net/fqs [Zugriff: 16.12.2002].

    Google Scholar 

  • Zdrazil, T. (2000). Gesundheitsförderung und Waldorfpädagogik. Dissertation. Fakultät für Pädagogik, Universität Bielefeld. Verfügbar über: http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urN=urn:nbn: de:hbz:361-4120 [16.10.2006]

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Heiner Barz Dirk Randoll

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Barz, H., Randoll, D. (2007). Einleitung: Intentionen und Hauptergebnisse der Untersuchung. In: Barz, H., Randoll, D. (eds) Absolventen von Waldorfschulen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90645-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90645-4_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15405-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90645-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics