Skip to main content

Das Bild des Staatsoberhauptes in Deutschland und Frankreich

  • Chapter
Frankreich Jahrbuch 2006
  • 713 Accesses

Auszug

Im deutsch-französischen Verhältnis haben Bilder stets eine besondere Rolle gespielt. Für die Zeit von 1789 bis 1889 hat das die Ausstellung „Marianne und Germania“1 eindrucksvoll gezeigt. Die Bilder von Adenauer und de Gaulle in der Kathedrale von Reims oder von Mitterrand und Kohl vor den Gräbern von Verdun sind zu Ikonen deutsch-französischer Aussöhnung, ja deutsch-französischer Politik schlechthin geworden.

Ausstellung der 46. Berliner Festwoche, Berlin 1996.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Boude, Yvan (2005): Les portraits officiels des présidents de la République en France, Grenoble.

    Google Scholar 

  • Duchhardt, Heinz (1975): Das diplomatische Abschiedsgeschenk, in: Archiv für Kulturgeschichte 57, S. 345–362

    Google Scholar 

  • Fresnault-Deruelle, Pierre (1989): Les Portraits Officiels des Présidents de la République, in: Ders., Les images prises au mot, Paris: Edilig/Médiathèque, S. 143–157.

    Google Scholar 

  • Giscard d’Estaing, Valéry (1988): Le pouvoir et la vie, Paris.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Jürgen (2002): Staatssymbol/Staatszeremoniell, in: Hill, Hermann (Hg.), Staatskultur im Wandel, Berlin: Duncker & Humblot, S. 39–52.

    Google Scholar 

  • Hartmann, Jürgen (1988): Staatszeremoniell, Köln: Heymanns

    Google Scholar 

  • Hartmann, Jürgen (2001): Wie man sich zeigt, so ist man, in: Die Welt, 23. April 2001, S. 29.

    Google Scholar 

  • Isensee, Josef (1992): Staatsrepräsentation und Verfassungspatriotismus, in: Gauger, Jörg-Dieter/ Stagl, Justin (Hg.), Staatsrepräsentation, Berlin: Reimer, S. 223–241.

    Google Scholar 

  • König, René (1967): Soziologie, Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Ministère des Affaires Etrangères (1996): Frankreich, Paris: La documentation française.

    Google Scholar 

  • Polleroß, Friedrich (1995): Zeremonialdarstellung im Bildnis und Bildnisgebrauch im Zeremoniell, in: Berns, Jörg Jochen/ Rahn, Thomas (Hg.), Zeremoniell als höfische Ästhetik in Spätmittelalter und früher Neuzeit, Tübingen: Niemeyer, S. 382–409.

    Google Scholar 

  • Rheims, Maurice (1981): Les collectionneurs, Paris: Ramsay.

    Google Scholar 

  • Sarcinelli, Ulrich (1992): Staatsrepräsentation als Problem politischer Alltagskommunikation: Politische Symbolik und symbolische Politik. In: Gauger, Jörg-Dieter/ Stagl, Justin (Hg.), Staatsrepräsentation, Berlin: Reimer, S. 142–159.

    Google Scholar 

  • Seidl, Ernst (1998): Das Paradox und sein Bild, in: Köstler, Andreas/ Seidl, Ernst (Hg.), Bildnis und Image. Das Portrait zwischen Intention und Rezeption, Köln/Weimar/Wien: Böhlau, S. 335–349.

    Google Scholar 

  • Seidl, Ernst (2000): Das Amt und die Attitüde, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15. April 2000, Beilage Bilder und Zeiten, Seite II.

    Google Scholar 

  • Spencer, Herbert (1889): Die Principien der Sociologie, Bd. 3, Stuttgart: E. Schweizer-Barthsche Verlagsbuchhandlung.

    Google Scholar 

  • Stollberg-Rilinger, Barbara (2002): Die zeremonielle Inszenierung des Reiches, oder: Was leistet der kulturalistische Ansatz für die Reichsverfassungsgeschichte? In: Schnettger, Matthias (Hg.), Imperium Romanum — irregulare corpus — Teutscher Reichs-Staat, Mainz, S. 233–246.

    Google Scholar 

  • Stollberg-Rilinger, Barbara (2004): Symbolische Kommunikation in der Vormoderne, in: Zeitschrift für Historische Forschung, 31. Bd.; S. 489–527.

    Google Scholar 

  • Treitinger, Otto (1938): Die oströmische Kaiser-und Reichsidee nach ihrer Gestaltung im höfischen Zeremoniell, Jena: Fromm.

    Google Scholar 

  • Vehse, Eduard (1852): Geschichte des österreichischen Hofs und Adels, 6. Theil, Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Frank Baasner Vincent Hoffmann-Martinot Dietmar Hüser Ingo Kolboom Peter Kuon Robert Picht Ruthard Stäblein Henrik Uterwedde

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hartmann, J. (2007). Das Bild des Staatsoberhauptes in Deutschland und Frankreich. In: Baasner, F., et al. Frankreich Jahrbuch 2006. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90640-9_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90640-9_7

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15354-4

  • Online ISBN: 978-3-531-90640-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics