Skip to main content

Globalisierung und kein Ende? Zur Problemkonstruktion der neuesten sozialen Bewegung

  • Chapter
Book cover Die Globalisierung und ihre Kritik(er)
  • 1665 Accesses

Auszug

In vielen sozialwissenschaftlichen Beiträgen zum Wesen und Wirken der Globalisierung wird auf die Paradoxien und Ambivalenzen hingewiesen, die mit diesem Prozeß der steigenden, weltweiten ökonomischen, politischen und kulturellen Interdependenzen einhergehen. Eine besonders markante Paradoxie erkennt Ulrich Beck (2002: 419ff.) in der wechselseitigen Beziehung von Globalisierungsbefürwortern und -gegnern: Erst das — nichtintendierte — Zusammenspiel der beiden scheinbar gegensätzlichen Positionen bewirkt eine Beschleunigung von globalisierenden Prozessen mit nicht absehbaren Folgen. Dass sowohl Befürworter als auch Gegner sich auf den Begriff der Globalisierung beziehen ist Ausgangspunkt dieses Beitrags1, der die Globalisierungskritiker zum Gegenstand hat.2

Die folgenden Erörterungen entstanden im Rahmen des Forschungsprojektes ‚Reflexive Individualisierung und posttraditionale Ligaturen’ im Sonderforschungsbereich 535 ‚Reflexive Modernisierung’ an der LMU München.

In Anlehnung an den französischen Begriff ‚Altermondialiste’ rekurriert das hier untersuchte Netzwerk Attac Deutschland auf Globalisierungskritik und weniger auf Globalisierungsgegnerschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aderhold, Jens und John, René (Hg.), 2005: Innovation. Sozialwissenschaftliche Perspektiven. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Altvater, Elmar, 2004: Zum Verständnis komplizierter Zusammenhänge. Der wissenschaftliche Beirat. S. 167–170 in: Attac Deutschland (Hg.), Alles über Attac. Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Andretta, Massimiliano, della Porta, Donatella, Mosca, Lorenzo und Reiter, Herbert, 2003: No Global-New Global. Identität und Strategien der Antiglobalisierungsbewegung. Frankfurt/M./New York: Campus

    Google Scholar 

  • Attac Deutschland, 2001: Zwischen Netzwerk, NGO und Bewegung. Das Selbstverständnis von Attac, http://www.attac.de/interna/selbstverstaendnis011101.pdf (Zugriff: 12.6.04)

  • Attac Deutschland, 2002: Attac-Erklärung. Beschlossen am 26.5.02 auf dem ATTAC-Ratschlag in Frankfurt, http://www.attac-netzwerk.de/erklaerung/erklaerung.php (Zugriff: 10.6.04)

  • Attac Deutschland (Hg.), 2004: Alles über Attac. Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich, 2002: Macht und Gegenmacht im globalen Zeitalter. Neue weltpolitische Ökonomie. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Eder, Klaus, 1986: Soziale Bewegungen und kulturelle Evolution. S. 335–357 in: Johannes Berger (Hg.): Die Moderne-Kontinuität und Zäsuren. Soziale Welt: Sonderheft 4. Göttingen: Schwartz

    Google Scholar 

  • Eder, Klaus, 2000a: Kulturelle Identität zwischen Tradition und Utopie. Soziale Bewegungen gesellschaftlicher Lernprozesse. Frankfurt/M.: Campus

    Google Scholar 

  • Eder, Klaus, 2000b: Die Zukunft sozialer Bewegungen zwischen Identitätspolitik und politischem Unternehmertum. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 13: 43–47

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe, 1995: Qualitative Forschung. Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt

    Google Scholar 

  • Haunss, Sebastian, 2000: Das Innere sozialer Bewegungen. Strukturelle Konfliktlinien basisdemokratischer Bewegungsorganisationen. S. 141–164 in: Roland Roth und Dieter Rucht (Hg.), Jugendkulturen, Politik und Protest. Vom Widerstand zum Kommerz? Opladen: Leske + Budrich

    Google Scholar 

  • Hellmann, Kai-Uwe, 1998: Paradigmen der Bewegungsforschung. Forschungs-und Erklärungsansätze — ein Überblick. S. 9–31 in: Kai-Uwe Hellmann und Ruud Koopmans (Hg.), Paradigmen der Bewegungsforschung. Entstehung und Entwicklung von neuen sozialen Bewegungen und Rechtsextremismus. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Japp, Klaus Peter, 1993: Die Form des Protests in den neuen sozialen Bewegungen. S. 230–251 in: Dirk Baecker (Hg.), Probleme der Form. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Karstedt, Susanne, 1999: Soziale Probleme und soziale Bewegungen. S. 73–110 in: Günter Albrecht, Axel Grönemeyer und Friedrich W. Stallberg (Hg.), Handbuch sozialer Probleme. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1996: Protest. Systemtheorie und soziale Bewegungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1998: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp, 1995: Qualitative Inhaltsanalyse. Grundfragen und Techniken. Weinheim: Deutscher Studienverlag

    Google Scholar 

  • Rink, Dieter, 2000: Soziale Bewegungen im 21. Jahrhundert. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 13: 32–35

    Google Scholar 

  • Roth, Roland, 1998: ‚Patch-Work’. Kollektive Identität neuer sozialer Bewegungen. S. 51–68 in: Kai-Uwe Hellmann und Ruud Koopmans (Hg.), Paradigmen der Bewegungsforschung. Entstehung und Entwicklung von neuen sozialen Bewegungen und Rechtsextremismus. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter, 2002: Herausforderungen für die globalisierungskritischen Bewegungen. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 15: 16–21

    Google Scholar 

  • Shahyar, Pedram und Wahl, Peter, 2005: Bewegung in der Bewegung. Erfahrungen und Perspektiven der GlobalisierungskritikerInnen. Hamburg: VSA

    Google Scholar 

  • Titscher, Stefan, Wodak, Ruth, Meyer, Michael und Vetter, Eva, 1998: Methoden der Textanalyse. Opladen: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Wahl, Peter, 2002: Ein aufgehender Stern am Firmament sozialer Bewegung. Zur Konzeption von Attac, http://www.attac.de/archiv/0109_pewl_ila.php (Zugriff: 19.7.04)

  • Wahl, Peter, 2004: Attac stellt sich vor: Standpunkte und Perspektiven. S. 23–34 in: Attac Deutschland (Hg.), Alles über Attac. Frankfurt/M.: Fischer

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ivonne Bemerburg Arne Niederbacher

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

John, R., Knothe, H. (2007). Globalisierung und kein Ende? Zur Problemkonstruktion der neuesten sozialen Bewegung. In: Bemerburg, I., Niederbacher, A. (eds) Die Globalisierung und ihre Kritik(er). VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90624-9_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90624-9_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15166-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90624-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics