Skip to main content

Antikriegsbewegung oder Gestaltungskraft? Macht und Ohnmacht der westdeutschen Friedensbewegung

  • Chapter
  • 2070 Accesses

Auszug

Nach den weltweiten Protesten gegen den drohenden Irakkrieg am 15. Februar 2003 hat keine geringere Zeitung als die New York Times sich zu der Bemerkung hinreißen lassen, dass es neben der aus dem Kalten Krieg allein übrig gebliebenen Supermacht USA nun eine „zweite Supermacht“ gäbe: die Weltöffentlichkeit. Da der Friedensbewegung zusammen mit anderen sozialen und politischen Bewegungen zweifellos das Verdienst zukommt, diesen weltweiten Protest artikuliert zu haben, durfte sie sich dementsprechend eine Zeitlang in dem Glauben wiegen, Teil einer „Supermacht“ zu sein, die den kriegerischen USA Paroli bieten, ja, sie vielleicht sogar in die Schranken weisen könnte. Immerhin erreichte der Protest in vielen Ländern der Erde, darunter auch bei engsten Bündnispartnern Washingtons, nicht nur große Teile der Bevölkerung und der veröffentlichen Meinung, sondern beeinflusste sichtbar auch die Haltung von Regierungen. In Europa führte dies zeitweise zu einem politischen Riss innerhalb der EU und der NATO.

Zur ostdeutschen Friedensbewegung siehe u.a. Zander (1989), Miethe (1999), Neubert (2000), Silomon (1999) und Czok/Furher/Magirius (1999).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • amnesty international/Oxfam/IANSA: „Waffen unter Kontrolle!“ — Für ein verbindliches internationales Waffenkontrollabkommen! Presseerklärung vom 09.10.2003. http://www.uni-kassel.de/fb5/frieden/themen/export/kampagne2.html (Stand 03.12.2005), 2003

  • Benz, Georg/Engelmann, Bernt/Hensche, Detlef (Hg.): Rüstung, Entrüstung, Abrüstung. SPD 1866–1982. Bornheim-Merten: Lamuv-Verlag, 1982

    Google Scholar 

  • Birckenbach, Hanne-Margret/Jäger, Uli/Wellmann, Christian (Hg.): Jahrbuch Frieden 1997. Konflikte — Abrüstung — Friedensarbeit. München: Beck, 1996

    Google Scholar 

  • Buro, Andreas: Totgesagte leben länger: Die Friedensbewegung. Von der Ost-West-Konfrontation zur zivilen Konfliktbearbeitung. Idstein: Komzi-Verlag, 1997

    Google Scholar 

  • Czok, Karl/Führer, Christian/Magirius, Friedrich: Nikolaikirche — offen für alle. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 1999

    Google Scholar 

  • Deutsche Shell (Hg.): Jugend 2002 — Zwischen pragmatischem Idealismus und robustem Materialismus. 14. Shell-Jugendstudie. Konzeption & Koordination: Klaus Hurrelmann/Mathias Albert in Arbeitsgemeinschaft mit Infratest Sozialforschung. Frankfurt/Main: Fischer Taschenbuch-Verlag, 2002

    Google Scholar 

  • Donat, Helmut/Holl, Karl (Hg.): Die Friedensbewegung. Organisierter Pazifismus in Deutsch-land, Österreich und in der Schweiz. Düsseldorf: Econ Taschenbuch-Verlag, 1983

    Google Scholar 

  • Knorr, Lorenz: Geschichte der Friedensbewegung in der Bundesrepublik. Köln: Pahl-Rugenstein, 1983

    Google Scholar 

  • Krause, Fritz: Antimilitaristische Opposition in der BRD 1949–55. Frankfurt/Main: Verlag Marxistische Blätter, 1971

    Google Scholar 

  • Krysmanski, Hans-Jürgen: Soziologie und Frieden. Grundsätzliche Einführung in ein aktuelles Thema. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993

    Google Scholar 

  • Leif, Thomas: Die strategische (Ohn-)Macht der Friedensbewegung. Kommunikations-und Entscheidungsstrukturen. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1990

    Google Scholar 

  • Miethe, Ingrid: Frauen in der DDR-Opposition. Lebens-und kollektivgeschichtliche Verläufe in einer Frauenfriedensgruppe. Opladen: Leske + Budrich, 1999

    Google Scholar 

  • Neubert, Ehrhardt: Geschichte der Opposition in der DDR 1949–1989. Berlin: Links-Verlag, 2000

    Google Scholar 

  • Otto, Karl A.: Vom Ostermarsch zur APO. Geschichte der außerparlamentarischen Opposition in der Bundesrepublik 1960–1970. Frankfurt/Main: Campus, 1980

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter: Das Bild vom Querschnitt der Bevölkerung ist falsch. Frankfurter Rundschau (Dokumentationsseite) vom 21.03.2003

    Google Scholar 

  • Rucht, Dieter: Die Friedensdemonstranten. Wer waren sie, wofür stehen sie? In: Wissenschaft & Frieden (2004)1, S. 57–59

    Google Scholar 

  • Schmitt, Rüdiger: Die Friedensbewegung in der Bundesrepublik Deutschland. Ursachen und Bedingungen der Mobilisierung einer neuen sozialen Bewegung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1990

    Google Scholar 

  • Schrader, Lutz: Spontane Mobilisierung oder neue soziale Bewegung? Die weltweiten Proteste gegen den Irak-Krieg. http://www.uni-kassel.de/fb10/frieden/bewegung/schrader.html (Stand 03.12.2005), 2003

  • Silomon, Anke: „Schwerter zu Pflugscharen“ und die DDR. Die Friedensarbeit der evangelischen Kirchen in der DDR im Rahmen der Friedensdekaden 1980–82. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht, 1999

    Google Scholar 

  • Strutynski, Peter: Gewerkschaften und Friedensbewegung. Eine schwierige Beziehung. In: Schlemmer, Gisbert/Schmitthenner, Horst/Spoo, Eckart (Hg.): Kapitalismus ohne Gewerkschaften? Eine Jahrhundertbilanz. Hamburg: VSA-Verlag, 1999, S. 186–200

    Google Scholar 

  • Strutynski, Peter: Die Rückkehr der Friedensbewegung. In: Blätter für deutsche und internationale Politik (2001)12, S. 1431–1435

    Google Scholar 

  • Strutynski, Peter: Friedensbewegung unter soziologischer Beobachtung. In: Wissenschaft & Frieden (2004)2, S. 54–56

    Google Scholar 

  • Wasmuht, Ulrike C.: Friedensbewegungen der 80er Jahre. Zur Analyse ihrer strukturellen und aktuellen Entstehungsbedingungen in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika nach 1945. Ein Vergleich. Gießen: Focus, 1987

    Google Scholar 

  • Wienecke, Jan/Krause, Fritz: Unser Marsch ist eine gute Sache. Ostermärsche damals — heute. Frankfurt/Main: Verlag Marxistische Blätter, 1982

    Google Scholar 

  • Zander, Helmut: Die Christen und die Friedensbewegungen in beiden deutschen Staaten. Beiträge zu einem Vergleich für die Jahre 1978–1987. Berlin: Duncker & Humblot, 1989

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ansgar Klein Silke Roth

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Strutynski, P. (2007). Antikriegsbewegung oder Gestaltungskraft? Macht und Ohnmacht der westdeutschen Friedensbewegung. In: Klein, A., Roth, S. (eds) NGOs im Spannungsfeld von Krisenprävention und Sicherheitspolitik. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90582-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90582-2_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15516-6

  • Online ISBN: 978-3-531-90582-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics