Skip to main content

Gute Gründe reichen nicht. Zur neuen Diskussion eines garantierten Grundeinkommens

  • Chapter
Entkoppelung von Arbeit und Einkommen
  • 2158 Accesses

Auszug

Etwa seit dem Beginn des 21. Jahrhunderts lässt sich im deutschen Sprachraum ein bemerkenswertes Revival der Grundeinkommensdebatte beobachten. International verlief die wissenschaftliche und politiknahe Debatte um ein Grundeinkommen kontinuierlicher — nicht zuletzt durch ihre institutionelle Stabilisierung im Basic Income European Network (BIEN) mit seinen alle zwei Jahre stattfindenden Großkongressen. In der Bundesrepublik brach die Grundeinkommens-diskussion in der zweiten Hälfte der Achtzigerjahre weitgehend in sich zusammen. Die Wiedervereinigung absorbierte offensichtlich die gesamte sozialwissenschaftliche Aufmerksamkeit. Erst in der jüngsten Vergangenheit findet das Thema wieder sozialwissenschaftliche, publizistische und politische Aufmerksamkeit (vgl. http://www.netzwerk-grundeinkommen.de mit diversen Links).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Blaschke, Roland (2004): Garantiertes Grundeinkommen. Entwürfe und Begründungen aus den letzten zwanzig Jahren. 4. Aktualisierte Ausgabe. Dresden, (http://www.labournet.de/diskussion/arbeit/existenz/blaschke/pdf)

  • Bleses, Peter/Seeleib-Kaiser, Martin (2004): The Dual Transformation of the German Welfare State. Houndmills, Basingstoke: Palgrave.

    Google Scholar 

  • Büchele, Herwig/Wohlgenannt Lieselotte (1985): Grundeinkommen ohne Arbeit. Auf dem Weg zu einer kommunikativen Gesellschaft. Wien: Europa-verlag.

    Google Scholar 

  • Dux, Günter (2001): Das Recht als Problem der Gesellschaft. Demokratie im Sozialstaat. In: Dux, Günter/Welz, Frank (Hrsg.): Moral und Recht im Diskurs der Moderne. Zur Legitimation gesellschaftlicher Ordnung. Opladen: Leske + Budrich. S. 399–433.

    Google Scholar 

  • Dux, Günter (2004): Die Moral in der prozessualen Logik der Moderne. Warum wir sollen, was wir sollen. Weilerswist: Velbrück.

    Google Scholar 

  • Engels, Wolfram (1985): Über Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Kritik des Wohlfahrtsstaates, Theorie der Sozialordnung und Utopie der sozialen Marktwirtschaft. Bad Homburg: Kronberger Kreis.

    Google Scholar 

  • Füllsack, Manfred (2002): Leben ohne zu arbeiten? Zur Sozialtheorie des Grundeinkommens. Berlin: Avinus.

    Google Scholar 

  • Gebauer, Ronald et al. (2003): Wer sitzt in der Armutsfalle? Selbstbehauptung zwischen Sozialhilfe und Arbeitsmarkt. Berlin: Sigma.

    Google Scholar 

  • Huber, Evelyne/Stevens, John D. (2001): Development and Crisis of the Welfare State. Chicago, London: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Liebig, Stefan/Mau, Steffen (2002): Einstellungen zur sozialen Mindestsicherung. In: KZfSS. Jg. 54, Heft 1. S. 109–134.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1990): Paradigm lost: Über die ethische Reflexion der Moral. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. S. 7–48.

    Google Scholar 

  • Marschallek, Christian (2004): Die „schlichte Notwendigkeit“ privater Altersvorsorge. Zur Wissenssoziologie der deutschen Rentenpolitik. In: ZfS, Jg. 33,Nr. 4. S. 285–302.

    Google Scholar 

  • Nissen, Sylke (1992): Die sozialistische Arbeitsgesellschaft in der ökologischen Transformation: Arbeit und Umwelt in der ehemaligen DDR. In: Nissen, Sylke (Hrsg.): Modernisierung nach dem Sozialismus. Marburg: Metropolis. S. 7–24.

    Google Scholar 

  • Nullmeier, Frank/Vobruba, Georg (1995): Gerechtigkeit im sozialpolitischen Diskurs. In: Döring, Diether et al.: Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat. Marburg: Schüren. S. 11–66.

    Google Scholar 

  • Opielka, Michael (2004): Sozialpolitik. Grundlagen und vergleichende Perspektiven. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Opielka, Michael (2004a): Grundeinkommen statt Hartz IV. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, Nr. 9/04. S. 1081–1090.

    Google Scholar 

  • Opielka, Michael/Vobruba, Georg (Hrsg.) (1986): Das garantierte Grundeinkommen. Entwicklung und Perspektiven einer Forderung. Frankfurt: Fischer.

    Google Scholar 

  • Palier, Bruno (2001): Beyond Retrenchment: four problems in current welfare state research and one suggestion how to overcome them. In: Clasen, Jochen (ed.): What future for social security? Debates and reforms in national and cross-national perspective. Bristol: The Policy Press. S. 105–119.

    Google Scholar 

  • Pioch, Roswitha (2000): Soziale Gerechtigkeit in der Politik. Orientierungen von Politkern in Deutschland und den Niederlanden. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Pioch, Roswitha (2003): Migration, Staatsbürgerschaft und soziale Sicherung in Europa. In: ZSR, 49. Jg., Heft 4. S. 651–665.

    Google Scholar 

  • Pioch, Roswitha/Vobruba, Georg (1995): Gerechtigkeitsvorstellungen im Wohlfahrtsstaat. Sekundäranalyse empirischer Untersuchungen zur Akzeptanz wohlfahrtsstaatlicher Maßnahmen. In: Döring, Diether et al.: Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat. Marburg: Schüren. S. 114–165.

    Google Scholar 

  • Roller, Edeltraud (1992): Einstellungen der Bürger zum Wohlfahrtsstaat der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schmid, Thomas (Hrsg.) (1984): Befreiung von falscher Arbeit. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Seeleib-Kaiser, Martin (2001): Globalisierung und Sozialpolitik. Ein Vergleich der Diskurse und Wohlfahrtssysteme in Deutschland, Japan und den USA. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Steinert, Heinz/Pilgram, Arno (eds.) (2003): Welfare Policy from Below. Struggles Against Social Exclusion in Europe. Aldershot: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Sutter, Tilmann (2003): Entmoralisierung und moralischer Subjektivismus. Reaktionen auf moralische Verunsicherungen in der modernen Gesellschaft. In: Psarros, Nikos et al. (Hrsg.): Die Entwicklung sozialer Wirklichkeit. Weilerswist: Velbrück. S. 179–200.

    Google Scholar 

  • Ullrich, Carsten C. (2000): Solidarität im Sozialversicherungsstaat. Die Akzeptanz des Solidarprinzips in der gesetzlichen Krankenkasse. Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Van Oorschot, Wim (2001): Popular Support for Social Security. A sociological perspective. In: Clasen, Jochen (ed.): What future for social security? Debates and reforms in national and cross-national perspective. Bristol: The Policy Press. S. 33–52.

    Google Scholar 

  • Van Parijs, Philippe (ed.) (1992): Arguing for a Basic Income. London, New York: Verso.

    Google Scholar 

  • Vobruba, Georg (1989): Arbeiten und Essen. Politik an den Grenzen des Arbeitsmarkts. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Vobruba, Georg (1997): Autonomiegewinne. Sozialstaatsdynamik, Moralfreiheit, Transnationalisierung. Wien: Passagen.

    Google Scholar 

  • Vobruba, Georg (2000): Alternativen zur Vollbeschäftigung. Die Transformation von Arbeit und Einkommen. Frankfurt a. M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Vobruba, Georg (2003): Kritik an der Gesellschaft in der Gesellschaft. In: Psarros, Nikos et al. (Hrsg.): Die Entwicklung sozialer Wirklichkeit. Weilerswist: Velbrück. S. 201–217.

    Google Scholar 

  • Wolf, Jürgen (1991): Sozialstaat und Grundsicherung. Ein Bericht über den Forschungsstand. In: Leviathan, Jg. 19,Nr. 3. S. 36–410.

    Google Scholar 

  • Zeitschrift für Gemeinwirtschaft (2000): Schwerpunkt: Garantiertes Grundeinkommen? Nr. 3-4/00. Wien: Verband der Öffentlichen Wirtschaft und Gemeinwirtschaft Österreichs.

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2007). Gute Gründe reichen nicht. Zur neuen Diskussion eines garantierten Grundeinkommens. In: Entkoppelung von Arbeit und Einkommen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90572-3_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90572-3_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15471-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90572-3

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics