Skip to main content

Wege zur Integration? Theoretischer Rahmen und Konzepte der empirischen Untersuchung

  • Chapter
Leben in zwei Welten

Auszug

Was unter Integration von MigrantInnen zu verstehen sei, darüber finden nicht nur in der Öffentlichkeit, sondern auch in den Sozialwissenschaften Auseinandersetzungen statt. Was ist eine gelungene Integration? Können überhaupt Maßstäbe entwickelt werden, an denen dies abgelesen werden kann? Die Anpassung an eine fremde Umwelt wird — wie die Fülle von Forschungen zeigt — aus einer Vielzahl von Perspektiven betrachtet. In den Untersuchungen werden jeweils spezifische Problemlagen herausgegriffen, z.B. kognitive Neuorientierung und psychische Prozesse, die materielle Lage, die Hindernisse auf dem Weg zu sozialer Anerkennung und Aufstieg. In den früheren Ansätzen der amerikanischen Migrationsforschung wurde besonders der kulturellen Umorientierung ein großer Raum gegeben (vgl. Park 1928; Gordon 1964, 1975); erst in den späteren Forschungen, die sich mit den neueren Formen der Arbeitsmigration und ihren Folgen befassen, wird die Frage des Integrationsverlaufs auch von anderer Seite gestellt: Wie sind die Teilhabechancen, die die Aufnahmegesellschaft bietet, beschaffen, um im beruflichen und sozialen Leben zu bestehen und sich behaupten zu können? Die strukturellen Determinanten des Handlungsrahmens, wie Zugang zum Arbeitsplatz, zu den sozialen Systemen, zu den Bildungsinstitutionen, werden in enger Beziehung zu den Intentionen und individuellen Anpassungsleistungen gesehen (vgl. Esser 2001; Nauck 1999).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

1.5 Literatur

  • Auernheimer, Georg (1998): Der sogenannte Kulturkonflikt. Orientierungsprobleme ausländischer Jugendlicher. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Bade, Klaus J./ Bommes, Michael (Hrsg.) (2004): Migration — Integration — Bildung. Grundfragen und Problembereiche (23). Osnabrück: Universität Osnabrück.

    Google Scholar 

  • Berry, John W. (1990): Psychology of Acculturation. Understanding Individuals Moving Between Cultures. In: Brislin, Richard W. (1990): 232–253.

    Google Scholar 

  • Biffl, Gudrun (2003): Mobilitäts-und Verdrängungsprozesse auf dem österreichischen Arbeitsmarkt. Die Situation der unselbständig beschäftigten AusländerInnen. In: Stacher, Irene (Hrsg.) Österreichischer Migrations-und Integrationsbericht. Klagenfurt: Drava Fassmann, Heinz/ Stacher, Irene (2003): 62–77.

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, Ursula/ Karakasoglu, Yasemin (2004): Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund. Herausgegeben vom BM für Familien, Senioren, Frauen und Jugendliche. Berlin: http://www.bmfsfj.de (März 2005).

  • Brislin, Richard W. (Hrsg.) (1990): Applied Crosscultural Psychology. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Deutsche Shell (Hrsg.) (2000): 13. Shell Jugendstudie. Jugend 2000. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Dörre, Klaus (1997):Modernisierung der Ökonomie — Ethnisierung der Arbeit. Ein Versuch über Arbeitsteilung, Anomie und deren Bedeutung für interkulturelle Konflikte. In: Heitmeyer, Wilhelm (1997): 69–117.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (1980): Aspekte der Wanderungssoziologie. Assimilation und Integration von Wanderern, ethnischen Gruppen und Minderheiten. Darmstadt: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (2001): Integration und ethnische Schichtung. Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Arbeitspapiere 40. Mannheim.

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (2004): Welche Alternativen zur ‚Assimilation ‘gibt es eigentlich? In: IMIS-Beiträge, herausgegeben vom Vorstand des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück, Heft 23, 41–59.

    Google Scholar 

  • Faist, Thomas (Hrsg.) (2000): Transstaatliche Räume. Politik, Wirtschaft und Kultur in und zwischen Deutschland und der Türkei. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Fassmann, Heinz/ Stacher, Irene (Hrsg.) (2003): Österreichischer Migrations-und Integrationsbericht. Klagenfurt: Drava.

    Google Scholar 

  • Glazer, Nathan/ Moynihan, Daniel (Hrsg.) (1975): Ethnicity. Theory and Experience. Cambridge, Mass: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Gordon, Milton (1964): Assimilation in American Life. The Role of Race, Religion, and National Origin. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Gordon, Milton (1975): Toward a General Theory of Racial and Ethnic Group Relations. In: Moynihan, Daniel (Hrsg.) Ethnicity. Theory and Experience. Cambridge, Mass: Harvard University Press Glazer, Nathan/ Moynihan, Daniel (1975): 84–110.

    Google Scholar 

  • Hagendoorn, Louk/ Veenman, Justus/ Vollenbergh, Wilma (Hrsg.) (2003): Integrating Immigrants in the Netherlands. Cultural versus Socio-Economic Integration. Aldershot u.a.: Ashgate.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (1997): Was treibt die Gesellschaft auseinander? Band 1, Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm/ Müller, Joachim/ Schröder, Helmut (1997): Verlockender Fundamentalismus. Türkische Jugendliche in Deutschland. Frankfurt/Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Herzog-Punzenberger, Barbara (2003): Die ‚2. Generation ‘an zweiter Stelle? Soziale Mobilität und ethnische Segmentation in Österreich. Forschungsbericht, Wien; http://www.interface.or.at/Studie_2Generation.doc (April 2006).

  • Herzog-Punzenberger, Barbara (2006): Angeworben, hiergeblieben, aufgestiegen? Unveröff. Forschungsbericht, Wien: Österreichische Nationalbank.

    Google Scholar 

  • Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim (1973): Soziologie des Fremdarbeiterproblems. Eine theoretische und empirische Analyse am Beispiel der Schweiz. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Kecskes, Robert (2000): Soziale und identifikative Assimilation türkischer Jugendlicher. In: Berliner Journal für Soziologie, 1, 66–78.

    Google Scholar 

  • Münchmeier, Richard (2000): Miteinander — nebeneinander — gegeneinander? Zum Verhältnis zwischen deutschen und ausländischen Jugendlichen. In: Deutsche Shell (2000): 221–260.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (1990): Zum Funktionswandel von Ethnizität im Prozess gesellschaftlicher Differenzierung. In: Soziale Welt, 41, 261–282.

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard (1985): Arbeitsmigration und Familienstruktur. Eine Analyse der mikrosozialen Folgen von Migrationsprozessen. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard (1999): Migration, Globalisierung und der Sozialstaat. In: Berliner Journal, 4, 479–493.

    Google Scholar 

  • Nauck, Bernhard (2004): Familienbeziehungen und Sozialintegration von Migranten. In: Bommes, Michael (Hrsg.) Migration — Integration — Bildung. Grundfragen und Problembereiche (23). Osnabrück: Universität Osnabrück Bade, Klaus J./ Bommes, Michael (2004): 83–105.

    Google Scholar 

  • Park, Robert E. (1928): Human Migration and the Marginal Man. In: American Journal of Sociology, 33, 881–893.

    Article  Google Scholar 

  • Park, Robert E. (1950): Race and Culture. The Collected Papers of Robert Ezra Park. Vol.1, Glencoe, Illinois: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Portes, Alexjandro/ Rumbaut, Ruben G. (2001): Legacies. The Story of the Immigrant Second Generation. Berkeley, Calif. u.a.: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Reitz, Jeffrey G. (1998): Warmth of the Welcome. The Social Causes of Economic Success for Immigrants in Different Nations and Cities. Boulder/Oxford: Westview Press.

    Google Scholar 

  • Schrader, Achim/ Nikles, Bruno W./ Griese, Hartmut M. (1979): Die Zweite Generation. Sozialisation und Akkulturation ausländischer Kinder in der Bundesrepublik. Kronberg: Athenäum.

    Google Scholar 

  • Schwann, Karina (Hrsg.) (2002): Breakdance, Beats und Bodrum. Türkische Jugendkultur. Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Werbner, Pnina/ Modood, Tariq (Hrsg.) (1997): Debating Cultural Hybridity: Multi-Cultural Identities and the Politics of Anti-Racism. London: Zed Books.

    Google Scholar 

  • Wilpert, Czarina (1980): Die Zukunft der zweiten Generation. Erwartungen und Verhaltensmöglichkeiten ausländischer Kinder. Königsstein: Hain.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Hilde Weiss

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weiss, H. (2007). Wege zur Integration? Theoretischer Rahmen und Konzepte der empirischen Untersuchung. In: Weiss, H. (eds) Leben in zwei Welten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90563-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90563-1_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15438-1

  • Online ISBN: 978-3-531-90563-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics