Skip to main content

Immer nur die Frisur? Angela Merkel in den Medien

  • Chapter

Auszug

Rita Süssmuth erweckt mit ihrer Äußerung den Eindruck, die Medien berichteten seit Jahren hauptsächlich über Frisur und äußere Erscheinung von Angela Merkel und debattierten meist darüber, ob sie als Frau für spitzenpolitische Ämter ebenso geeignet sei wie ein Mann. Ob derart pauschale Aussagen nur eine Vermutung der Bundestagspräsidentin a. D. sind, oder ob sie sich auch auf wissenschaftliche Analysen stützen können, soll im Folgenden hinterfragt werden. Dabei ist unstrittig, dass die Medien über Merkels Frisur und Kleidung berichteten. Doch es gab solche Diskussionen auch über Schröders (nicht) gefärbte Haare oder Stoibers Stottern. Unbestreitbar berichteten die Medien darüber, dass Merkel als erste Frau Vorsitzende einer der beiden großen Volksparteien, Kanzlerkandidatin und Bundeskanzlerin wurde. Fraglich ist jedoch, ob die berühmte Aussage „Die kann das nicht!“, die oft als „eine Frau kann das nicht“ interpretiert wurde, tatsächlich von Journalisten oder doch nur von der SPD formuliert wurde, was nicht weiter verwunderlich wäre, da die Genossen kaum mit dem Argument „Die kann das auch“ in den Wahlkampf ziehen konnten. Bewerten Journalisten Angela Merkel — weil sie eine Frau ist — anders bzw. negativer? Wird sie mehr im Zusammenhang mit so genannten „weichen“ Themen dargestellt? Schreiben die Journalisten tatsächlich vorrangig über Merkels Frisur, Kleidung und Aussehen? Und hat sich die Berichterstattung über Merkel im Laufe der Zeit geändert?

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Boomgaarden, H. G., & Semetko, H. A. (2006). Duell Mann gegen Frau?! Geschlechterrollen und Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung. Beitrag zur Tagung „Die Bundestagswahl 2005“ der DVPW-Arbeitskreise „Wahlen und politische Einstellungen“, „Parteienforschung“ sowie „Politik und Kommunikation“, 19.–20.7.2006 am Wissenschaftszentrum Berlin.

    Google Scholar 

  • Brettschneider, F. (2005). Bundestagswahlkampf und Medienberichterstattung. Aus Politik und Zeitgeschichte, (51–52), 19–26.

    Google Scholar 

  • Burrell, B. (1990). The presence of women candidates and role of gender in campaigns for the state legislature in an urban setting: the case of Massachusetts. Women & Politics, 10, 85–102.

    Google Scholar 

  • Bystrom, D. (2006). Advertising, web sites, and media coverage: Gender and communication along the campaign trail. In S. Carroll & R. Fox (Hrsg.), Gender and elections: Shaping the future of American politics. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Bystrom, D., & Miller, J. L. (1999). Gendered communication styles and strategies in campaign 1996: The videostyles of women and men candidates. In L. L. Kaid & D. G. Bystrom (Hrsg.), The electronic election. Perspectives on the 1996 campaign communication (S. 293–302). Mahwah, NJ: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Fleissner, K. (2004). Vor der Kür ist nach der Kür? Bundestagswahl 2002: Kandidatendebatte im Spiegel der Pressefotografie. In T. Knieper & M. G. Müller (Hrsg.), Visuelle Wahlkampfkommunikation (S. 129–147). Köln: von Halem.

    Google Scholar 

  • Fox, R. L., & Smith, E. R.. (1998). The role of candidate sex in voter decision-making. Political Psychology, 19, 405–419.

    Article  Google Scholar 

  • Gaserow, V. (2005, 11. August). Geschichte ohne Merkel. Frankfurter Rundschau, S. 3.

    Google Scholar 

  • Hilmer, R., & Müller-Hilmer, R. (2006). Die Bundestagswahl vom 18. September 2005: Votum für Wechsel in Kontinuität. Zeitschrift für Parlamentsfragen, 37, 183–218.

    Article  Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C. (2006). Personalisiert und emotional: Strategien des modernen Wahlkampfes. Aus Politik und Zeitgeschichte, (7), 11–19.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C. (im Druck). Die Darstellung von Politikerinnen in den deutschen Medien. In J. Dorer., B. Geiger & R. Koepl (Hrsg.), Medien — Politik — Geschlecht. Ansätze, Befunde und Perspektiven der politischen Kommunikation.

    Google Scholar 

  • Journalistinnenbund (2005, 22. November). Is’ was, Kanzlerin? Das Besondere an weiblicher Macht oder Wie Männer wieder richtige Männer wurden. Eine Analyse des Journalistinnenbundes zur Darstellung von Angela Merkel in den Medien. Abgerufen am 4. September 2006 von www.journalistinnen.de/aktuell/pdf/journalistinnenbund_angelawatch.pdf

    Google Scholar 

  • Kahn, K. F. (1996). The political consequences of being a woman: How stereotypes influence the conduct and consequences of political campaigns. New York: Columbia University Press.

    Google Scholar 

  • Kahn, K. F., & Goldenberg, E. N. (1991). Women candidates in the news: An examination of gender differente in U.S. Senate campaign coverage. Public Opinion Quarterly, 55, 180–199.

    Article  Google Scholar 

  • Konken, M. (2005). Medienmacht und Medienmissbrauch. Aus Politik und Zeitgeschichte, (51–52), 27–32.

    Google Scholar 

  • Köppl, C. (2005). Vom Wähler abgestraft. politik & kommunikation, (30), 25–26.

    Google Scholar 

  • Kurbjuweit, D. (2005, 5. September). Die scheue Kriegerin. Der Spiegel, S. 40.

    Google Scholar 

  • Niedermayer, O. (2006). Der Wahlkampf zur Bundestagswahl 2005. Beitrag zur Tagung „Die Bundestagswahl 2005“ der DVPW-Arbeitskreise „Wahlen und politische Einstellungen“, „Parteienforschung“ sowie „Politik und Kommunikation“, 19.–20.7.2006 am Wissenschaftszentrum Berlin.

    Google Scholar 

  • Pfannes, P. (2004). Powerfrau, Quotenfrau, Ausnahmefrau...? Die Darstellung von Politikerinnen in der deutschen Tagespresse. Marburg: Tectum Verlag.

    Google Scholar 

  • Raab, U. (2007). Analyse der Presseberichterstattung über Angela Merkel in den ersten 100 Tagen nach Ernennung zur Bundeskanzlerin. Nürnberg: Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität (unveröffentl. Diplomarbeit).

    Google Scholar 

  • Rail, M. (2003). Die K-Frage in der Union. Die Darstellung von Angela Merkel und Edmund Stoiber in der überregionalen Tagespresse. Nürnberg: Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität (unveröffentl. Diplomarbeit).

    Google Scholar 

  • Rettich, M. (2005). Medienbonus für die Kanzlerin, nicht für die Koalition: Berichterstattung über Angela Merkel und ihre Koalition nach der Bundestagswahl. Media-Tenor, 12,(152), S. 12–25.

    Google Scholar 

  • Rettich, M. (2006). Keine echte Trendwende, aber eine leichte Verbesserung. Das Medienbild von Kanzlerin, Regierung und Koalition 12/2005–11/2006. Media-Tenor, 13,(156), 10–15.

    Google Scholar 

  • Roßteuscher, S. (2006). CDU-Wahl 2005: Katholiken, Kirchgänger und eine protestantische Spitzenkandidatin aus dem Osten. Beitrag zur Tagung „Die Bundestagswahl 2005“ der DVPW-Arbeitskreise „Wahlen und politische Einstellungen“, „Parteienforschung“ sowie „Politik und Kommunikation“, 19.–20.7.2006 am Wissenschaftszentrum Berlin.

    Google Scholar 

  • Scholz, S. (2006). Nur einer hat das Zeug zum Kanzler — Der mediale Machtkampf zwischen Angela Merkel und Gerhard Schröder im Wahlkampf 2005. Diskussionspapier im Rahmen eines Projektseminars an der Humboldt-Universität Berlin. Abgerufen am 5. September unter www.ruendal.de/aim/tagung 06/pdfs/scholz.pdf

    Google Scholar 

  • Schulz, W. (1997). Politische Kommunikation. Theoretische Ansätze und Ergebnisse empirischer Forschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schulz, W., Zeh, R., & Quiring, O. (2000). Wählerverhalten in der Mediendemokratie. In M. Klein, W. Jagodzinski, E. Mochmann & D. Ohr (Hrsg.), 50 Jahre empirische Wahlforschung in Deutschland (S. 413–443). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schulz, W., & Zeh, R.. (2006): Die Kampagne im Fernsehen — Agens und Indikator des Wandels. Ein Vergleich der Kandidatendarstellung. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2005 (S. 277–305). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Semetko, H., & Schönbach, K. (1994). Germany’s ‘Unity Election’: Voters and the media. Cresskill, NJ: Hampton Press.

    Google Scholar 

  • Süssmuth, R. (2005, 21. November). Frauen dürfen nicht werden wie Männer. tagesschau.de. Abgerufen am 5. September unter http://wahl.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4974002_REF377 64_NAV_BAB,00.html

    Google Scholar 

  • Wagner, B. (2006). BILD — unabhängig, überparteilich? Die Wahlberichterstattung der erfolgreichsten Boulevardzeitung Deutschlands. Beitrag zur Tagung „Die Bundestagswahl 2005“ der DVPW-Arbeitskreise „Wahlen und politische Einstellungen“, „Parteienforschung“ sowie „Politik und Kommunikation“, 19.–20.7.2006 am Wissenschaftszentrum Berlin.

    Google Scholar 

  • Wilke, J., & Reinemann, C. (2000). Kanzlerkandidaten in der Wahlkampfberichterstattung. Eine vergleichende Studie zu den Bundestagswahlen 1949–1998. Köln: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Wilke, J., & Reinemann, C. (2003). Die Bundestagswahlen 2002: Ein Sonderfall? — Die Berichterstattung über die Kanzlerkandidaten im Langzeitvergleich. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2002 (S. 29–56). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Wilke, J., & Reinemann, C.. (2006). Die Normalisierung des Sonderfalls? Die Wahlkampfberichterstattung der Presse 2005 im Langzeitvergleich. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Die Massenmedien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2005 (S. 306–337). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wille, F. (2001). Die Darstellung von Angela Merkel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und in der Süddeutschen Zeitung. Nürnberg: Wirtschafts-und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Friedrich-Alexander-Universität (unveröffentl. Diplomarbeit).

    Google Scholar 

  • Witt, L., Paget, K., & Matthews, G. (1995). Running as a woman: Gender and power in American politics. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Zeh, R. (2005). Kanzlerkandidaten im Fernsehen. Eine Analyse der Berichterstattung der Hauptabendnachrichten in der heißen Phase der Bundestagswahlkämpfe 1994 und 1998. München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Christina Holtz-Bacha Nina König-Reiling

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Koch, T. (2007). Immer nur die Frisur? Angela Merkel in den Medien. In: Holtz-Bacha, C., König-Reiling, N. (eds) Warum nicht gleich?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90540-2_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90540-2_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15357-5

  • Online ISBN: 978-3-531-90540-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics