Skip to main content

Drogenrecht und Drogenpolitik. Internationale Vorgaben und nationale Spielräume

  • Chapter
Sozialwissenschaftliche Suchtforschung

Auszug

Der Versailler Vertrag brachte für Deutschland wie für viele andere Staaten die Verpflichtung mit sich, ein Opiumgesetz gemäß dem internationalen Opiumabkommen von 1912 zu verabschieden. Dies geschah am 22.12.1920. In seiner ersten Ausfertigung trat es zum 1. Januar 1921 in Kraft, änderungen am Gesetz wurden 1924 vorgenommen. Der deutsche Reichstag verabschiedete dann am 10.12.1929 ein Opiumgesetz, das vor allem an die Vereinbarungen des internationalen Opiumabkommens vom 19.02.1925 angepasst wurde. Seither fiel auch Cannabis unter den Geltungsbereich des Opiumgesetzes, das am 01.01.1930 in Kraft trat. Dieses Gesetz blieb bis zum 25.12.1971 Rechtsgrundlage für den strafbewährten Umgang mit Konsumenten und Händlern, u.a. von Opium und seinen Derivaten. Ziel dieses Gesetzes war es, den Missbrauch von im Gesetz als illegal bezeichneten Drogen durch einen besonderen strafrechtlichen Schutz postulierter Verfahrensschritte zu steuern (vgl. Jungblut 2004, 23ff).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albrecht, H.J., 1998: Internationales Betäubungsmittelrecht und internationale Betäubungsmittelkontrolle. In: Kreuzer, A (Hrsg.) Handbuch des Betäubungsmittelstrafrecht, München 1998, S. 651ff.

    Google Scholar 

  • Albrecht, H.J., 2000: Rechtliche Bestimmungen und Rechtsprechung. In: Uchtenhagen, A. Ziegelgänsberger, W. (Hg.): Suchtmedizin. Konzepte, Strategien und therapeutisches Management. München. S. 519ff.

    Google Scholar 

  • Jungblut, H.J., 2004: Drogenhilfe, Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Jungblut, H.J., 2005: Drogenpolitik. In: Otto, H.U./ Thiersch, H.: Handbuch Sozialarbeit Sozialpädagogik, München, S. 330ff.

    Google Scholar 

  • Körner, H.H., 2001:Betäubungsmittelgesetz, München.

    Google Scholar 

  • Kreuzer, A. (Hg.), 1998: Handbuch des Betäubungsmittelstrafrechtes, München.

    Google Scholar 

  • Lewin, L./ Goldbaum, W., 1928: Opiumgesetz, nebst internationaler Opiumabkommen und Ausführungsbestimmungen, Berlin.

    Google Scholar 

  • Nestler, C., 1998: Grundlagen und Kritik des Betäubungsmittelstrafrechtes, in: A. Kreuzer, (Hg.): Handbuch des Betäubungsmittelstrafrechtes, München, S. 702ff.

    Google Scholar 

  • Schäfer C./ Paoli L., 2006: Drogenkonsum und Strafverfolgungspraxis, Berlin.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Semisch, H., 1992: Drogen als Genussmittel, München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Bernd Dollinger Henning Schmidt-Semisch

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Jungblut, H.J. (2007). Drogenrecht und Drogenpolitik. Internationale Vorgaben und nationale Spielräume. In: Dollinger, B., Schmidt-Semisch, H. (eds) Sozialwissenschaftliche Suchtforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90528-0_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90528-0_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15337-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90528-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics