Skip to main content

Managers matter: Elitewandel und betriebliche Konflikte in der ostdeutschen Transformation

  • Chapter
Endspiel des Kooperativen Kapitalismus?

Auszug

In der Diskussion um die Entwicklung des Kapitalismus spielt die Transformation in Ostdeutschland keine sehr auffällige Rolle. Es scheint, als könnten aus den Ergebnissen der Forschung zur Transformation, insbesondere der ostdeutschen, nur wenige Aussagen zur Entwicklung des Kapitalismus gewonnen werden. Einerseits scheint die Transformationsforschung sehr vorsichtig darin zu sein, ihre Forschungsergebnisse auf die Entwicklung des Kapitalismus zu beziehen. Eine der wenigen Ausnahmen stellen dabei die Arbeiten von Windolf, Brinkmann und Kulke (1999, insbes. Kapitel 3) und Brinkmann (2003) dar, die die Entwicklung in den ostdeutschen Betrieben z.B. darauf befragen, inwieweit sie Experimentierfeld für die Entwicklung von kapitalistischen Produktionskonzepten gewesen seien. Brinkmann geht dabei sogar so weit, von ‚Labormäusen‘ zu sprechen. Aber solche Überlegungen stellen in dem breiten Feld der Transformationsforschung eher eine Ausnahme dar.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Albach, Horst und Rainer Schwarz (1994): Die Transformation des Humankapitals in den ostdeutschen Betrieben. Berlin: WZB.

    Google Scholar 

  • Alt, Ramona und Rainhart Lang (1998): Wertorientierungen und Führungsverständnis von Managern in sächsischen Klein-und Mittelunternehmen. S. 247–271, in: Rainhart Lang (Hrsg.): Führungskräfte im osteuropäischen Transformationsprozeß. München und Mering: Rainer Hampp.

    Google Scholar 

  • Beyer, Jürgen (1999): Unternehmensverflechtungen und Managerherrschaft in Deutschland. Leviathan 27: 518–536.

    Google Scholar 

  • Boxman, Edward A. W., Paul M. De Graaf und Hendrik D. Flap (1991): The Impact of Social and Human Capital on the Income Attainment of Dutch Managers. Social Networks 13: 51–73.

    Article  Google Scholar 

  • Brinkmann, Ulrich (1996): Magere Bilanz: Neue Managementkonzepte in transformierten ostdeutschen Betrieben. S. 215–248, in: Markus Pohlmann und Rudi Schmidt (Hrsg.): Management in der ostdeutschen Industrie. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Ulrich (2001): Von der Kaderabteilung zum Human Resource Management. S. 73–105, in: Peter Pawlowsky und Uta Wilkens (Hrsg.): Zehn Jahre Personalarbeit in den neuen Bundesländern. Transformation und Demographie. München und Mering: Rainer Hampp.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Ulrich (2003): Die Labormaus des Westens: Ostdeutschland als Vorwegnahme des Neuen Produktionsmodells. S. 250–269, in: Klaus Dörre und Bernd Röttger (Hrsg.): Das neue Marktregime. Konturen eines nachfordistischen Produktionsmodells. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Brinkmann, Ulrich und Matthias Seifert (1998): Zum Stellenwert von Vertrauen und Mißtrauen im ostdeutschen Transformationsprozeß. S. 355–380, in: Rainhart Lang (Hrsg.): Führungskräfte im osteuropäischen Transformationsprozeß. München und Mering: Rainer Hampp.

    Google Scholar 

  • Derlien, Hans-Ulrich (2001): Elitezrikulation zwischen Implosion und Integration. S. 53–76, in: Hans Bertram und Raj Kollmorgen (Hrsg.): Die Transformation Ostdeutschlands. Berichte zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Deutschmann, Christoph (2001): Führungskräfte der Wirtschaft: Entzauberung einer Elite? S. 69–82, in: Jörg Abel und Hans Joachim Sperling (Hrsg.): Umbrüche und Kontinuitäten. Perspektiven nationaler und internationaler Arbeitsbeziehungen. Walther Müller-Jentsch zum 65. Geburtstag. München und Mering: Rainer Hampp.

    Google Scholar 

  • Dörre, Klaus (2003): Das flexibel-marktzentrierte Produktionsmodell — Gravitationszentrum eines „neuen Kapitalismus“? S. 7–34, in: Klaus Dörre und Bernd Röttger (Hrsg.): Das neue Marktregime. Konturen eines nachfordistischen Produktionsmodells. Hamburg: VSA.

    Google Scholar 

  • Gergs, Hans-Joachim und Markus Pohlmann (1998): Manager in Ostdeutschland. Peproduktion oder Zirkulation einer Elite. S. 87–128, in: Rainhart Lang (Hrsg.): Führungskräfte im ostdeutschen Transformationsprozeß. München und Mering: Rainer Hampp.

    Google Scholar 

  • Glotz, Peter und Klaus Ladensack (1996): Ostdeutsches Management im Wandel. KSPW Graue Reihe 96–106.

    Google Scholar 

  • Hentze, Joachim und Klaus Lindert (1992): Manager im Vergleich. Daten aus Ostdeutschland und Osteuropa. Arbeitssituation, Anforderungen und Orientierungen. Bern: Haupt.

    Google Scholar 

  • Hoffman-Lange, Ursula (2000): Elite West — Elite Ost? Eliten in den alten und den neuen Bundesländern. Der Bürger im Staat 50: 203–210.

    Google Scholar 

  • Höpner, Martin (2004): Was bewegt die Führungskräfte? Von der Agency-Theorie zur Soziologie des Managements. Soziale Welt 55: 263–282.

    Google Scholar 

  • Kulke, Dieter (2004): Politisches Kapital, soziales Kapital und Humankapital in Ostdeutschland. Politisches Kapital, soziales Kapital und Humankapital der managerialen Elite in der Transformation der ostdeutschen Betriebe. Universität Trier. Trier.

    Google Scholar 

  • Kulke, Dieter (2005): Politisches Kapital, soziales Kapital und Humankapital in Ostdeutschland. Die Bedeutung individueller Ressourcen und struktureller Einflussfaktoren für den Wandel des ostdeutschen Managements in der Transformation. München und Mering: Rainer Hampp.

    Google Scholar 

  • Lang, Rainhart (1994): Führungskräfte in Ostdeutschland. Forschungsbericht zum Projekt SOKULT 92. Chemnitz und Zwickau: Technische Universität Chemnitz.

    Google Scholar 

  • Lungwitz, Ralph und Evelyn Preusche (1999): Vom Mängelwesen zum Macher? Manager in Ostdeutschland als Gestalter einer leistungsfähigen Unternehmens-und Arbeitsorganisation. Arbeit 8: 341–356.

    Google Scholar 

  • Lütz, Burkart und Holle Grünert (2001): Beschäftigung und Arbeitsmarkt. S. 133–162, in: Hans Bertram und Raj Kollmorgen (Hrsg.): Die Transformation Ostdeutschlands. Beiträge zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Martens, Bernd und Matthias Michailow (2003): Ost-und westdeutsches Management im Vergleich. S. 13–56, in: Bernd Martens, Matthias Michailow und Rudi Schmidt (Hrsg.): Managementkulturen im Umbruch. Jena: SFB 580. Gesellschaftliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung.

    Google Scholar 

  • Müller, Jürgen (1993): Auswirkungen der Privatisierung. S. 374–408, in: Wolfram Fischer, Herbert Hax und Hans Karl Schneider (Hrsg.): Treuhandanstalt. Das Unmögliche wagen. Forschungsberichte. Berlin: Akademie Verlag.

    Google Scholar 

  • Offe, Claus (1994): Der Tunnel am Ende des Lichts. Erkundungen der politischen Transformation im Neuen Osten. Frankfurt am Main und New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Pawlowsky, Peter und Uta Willkens (Hrsg.) (2001): Zehn Jahre Personalarbeit in den neuen Bundesländern. Transformation und Demographie. München und Mering: Rainer Hampp.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus C, Klaus-Peter Meinerz und Iris Wrede (1998): Rationale Organisation und Management. Der Prozeß „klassischer Modernisierung“ ostdeutscher Industriebetriebe. Soziale Welt 49: 355–374.

    Google Scholar 

  • Pohlmann, Markus und Hans-Joachim Gergs (1997): Manager in Ostdeutschland. Reproduktion oder Zirkulation einer Elite. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 49: 540–562.

    Google Scholar 

  • Runia, Peter (2002): Das soziale Kapital auf dem Arbeitsmarkt. „Beziehungen“ in Stellensuche, Personalrekrutierung und Beförderung. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Schirmer, Frank (2003): Kommentar zu den Vorträgen. S. 57–59, in: Bernd Martens, Matthias Michailow und Rudi Schmidt (Hrsg.): Managementkulturen im Umbruch. Jena: SFB 580. Gesellschafliche Entwicklungen nach dem Systemumbruch. Diskontinuität, Tradition und Strukturbildung.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Rudi (2001): Restrukturierung und Modernisierung der ostdeutschen Industrie. S. 163–193, in: Hans Bertram und Raj Kollmorgen (Hrsg.): Die Transformation Ostdeutschlands. Beiträge zum sozialen und politischen Wandel in den neuen Bundesländern. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Werner (1996): Betriebliche Sozialordnung und ostdeutsches Arbeitnehmerbewußtsein im Prozeß der Transformation. München und Mering: Rainer Hampp.

    Google Scholar 

  • Schreiber, Erhard, Matthias Meyer, Thomas Steger und Rainhart Lang (2002): Eliten in „Wechseljahren“. Verbands-und Kombinatsführungskräfte im ostdeutschen Transformationsprozess. München und Mering: Rainer Hampp.

    Google Scholar 

  • Schultz-Gambard, Jürgen und Eva Altschuh (1993): Unterschiedliche Führungsstile im geeinten Deutschland. Zeitschrift für Sozialpsychologie 24: 167–175.

    Google Scholar 

  • Schwarzer, Doris (1996): Arbeitsbeziehungen im Umbruch gesellschaftlicher Strukturen. Bundesrepublik Deutschland, DDR und neue Bundesländer im Vergleich. Stuttgart: Franz Steiner.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike (1996): Der Elitenimport nach Ostdeutschland. Transformationstypen und Veränderung in der Elitenrekrutierung. S. 89–109, in: Martin Diewald und Karl Ulrich Mayer (Hrsg.): Zwischenbilanz der Wiedervereinigung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Solga, Heike, Martin Diewald und Anne Goedicke (1999): Ostdeutsche Erwerbsverläufe nach 1989: Die Verwertbarkeit individueller Handlungsressourcen. Vortrag auf der Tagung „Die unvollendete Einheit: Soziale Ungleichheit und Erwerbsbiographien in Ostdeutschland“ in Berlin

    Google Scholar 

  • Titscher, Stefan (1995): Konflikte als Führungsproblem. Sp. 1329–1337, in: Alfred Kieser (Hrsg.): Handwörterbuch der Führung. 2., neugestaltete Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Utsch, Andreas, Michael Frese und Rainer Rothfuß (1998): Ost-und westdeutsche Unternehmer im Vergleich. S. 149–158, in: Michael Frese (Hrsg.): Erfolgreiche Unternehmensgründer. Psychologische Analysen und praktische Anleitungen für Unternehmer in Ost-und Westdeutschland. Göttingen: Verlag für angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Windolf, Paul (1984): Streik und Betriebsbesetzung bei Talbot (Peugeot). Die französische Industriepolitik in der Krise. WZB discussion papers IIMV 84–16. Berlin: WZB.

    Google Scholar 

  • Windolf, Paul (1996): Die Transformation der ostdeutschen Betriebe. Berliner Journal für Soziologie 6: 467–488.

    Google Scholar 

  • Windolf, Paul, Ulrich Brinkmann und Dieter Kulke (1999): Warum blüht der Osten nicht? Zur Transformation der ostdeutschen Betriebe. Berlin: edition sigma.

    Google Scholar 

  • Windzio, Michael (2001): Organisationsökologie und Arbeitsmarktmobilität im sozialen Wandel. Zeitschrift für Soziologie 30: 116–134.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ulrich Brinkmann Karoline Krenn Sebastian Schief

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kulke, D. (2006). Managers matter: Elitewandel und betriebliche Konflikte in der ostdeutschen Transformation. In: Brinkmann, U., Krenn, K., Schief, S. (eds) Endspiel des Kooperativen Kapitalismus?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90522-8_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90522-8_13

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15325-4

  • Online ISBN: 978-3-531-90522-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics