Skip to main content

Freiwillige Vereinigungen als Katalysatoren von Sozialkapital? Ergebnisse einer reprasentativen Bevölkerungsbefragung in Deutschland

  • Chapter

We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Soziale Netzwerke und soziale Ungleichheit

Auszug

In einer einfachen Definition kann man freiwillige Vereinigungen als frei gewahlte Zusammenschlusse von Menschen charakterisieren, die ihre Ziele gemeinsam im Rahmen einer formalen - d.h. geplanten, am Ziel der Vereinigung ausgerichteten und von bestimmten Personen unabhangigen - Organisations struktur zu verfolgen suchen (vgl. dazu ausfuhrlich Braun, 2003). Diese Zielstellungen sind bekanntlich breit gestreut. Das Spektrum reicht von der Pflege traditionellen Brauchtums über gesellige, kulturelle oder sportliche Aktivitäten bis hin zur (wechselseitigen) Hilfe in spezifischen Notlagen (Drogenabhangigkeit, Krankheit etc.) oder aber dem Engagement fur religiöse, philanthropische, wissenschaftliche oder politische Themen. Vielfach verfolgt eine Vereinigung allerdings nicht nur ihre primäre Zielstellung, sondern übernimmt auch andere Aufgaben. So sind z.B. Sportvereine nicht nur solche Organisationen, in denen man gemeinsam mit Anderen Sport treiben kann. Darüber hinaus erstellen sie häufig auch soziale Dienstleistungen (z.B. im Bereich der Jugend- und Jugendsozialarbeit) oder bieten Möglichkeiten, Bedürfnisse nach alltäglicher Kommunikation und Geselligkeit zu befriedigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

We’re sorry, something doesn't seem to be working properly.

Please try refreshing the page. If that doesn't work, please contact support so we can address the problem.

Literatur

  • Alemann, U. von (1989). Organisierte Interessen in der Bundesrepublik (2. Aufl.). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Babchuk, N. & Edwards, J. (1965). Voluntary associations and the integration hypothesis. Sociological Inquiry, 35, 149–161.

    Article  Google Scholar 

  • Baur, J. & Braun, S. (Hrsg.) (2003). Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen. Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (Hrsg.) (2000). Die Zukunft von Arbeit und Demokratie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2001a). Bürgerschaftliches Engagement-Konjunktur und Ambivalenz einer gesellschaftspolitischen Debatte. Leviathan, 29, 83–109.

    Article  Google Scholar 

  • Braun, S. (2001b). Putnam und Bourdieu und das soziale Kapital in Deutschland. Der rhetorische Kurswert einer sozialwissenschaftlichen Kategorie. Leviathan, 29, 337–354.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2002). Soziales Kapital, sozialer Zusammenhalt und soziale Ungleichheit. Inte-grationsdiskurse zwischen Hyperindividualismus und der Abdankung des Staates. Aus Politik und Zeitgeschichte, B 29–30, 6-12.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2003). Freiwillige Vereinigungen zwischen Staat, Markt und Privatsphäre. Konzepte, Kontroversen und Perspektiven. In J. Baur & S. Braun (Hrsg.), Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen (S. 43–87). Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2004). Die Wiederentdeckung des Vereinswesens im Windschatten gesellschaftlicher Krisen. Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen, 17(1), 26–35.

    Google Scholar 

  • Braun, S. et al. (i. Dr.) Sozialkapital und Btirgerkompetenz-soziale und politische Integrationsleistungen von Vereinen. Eine theoretische und empirische Untersuchung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Braun, S., Hansen, S. & Ritter, S. (i. Dr.). Vereine als Katalysatoren sozialer und politischer Kompetenzen? Ergebnisse einer qualitativen Untersuchung. In L. Schwalb & H. Walk (Hrsg.), Burgerschaftliches Engagement und Local Governance. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Braun, S. & Weiß, C. (i. Dr.). Sozialkapital. In S. Gosepath, W. Hinsch & B. Rössler (Hrsg.), Handbuch der politischen Philosophie und Sozialphilosophie. Berlin: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Buchanan, J. (1965). An economic theory of clubs. Economica, 32, 1–14.

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, J. (1999). Trust, voluntary association and workable democracy: the contemporary American discourse of civil society. In M. E. Warren (Ed.), Democracy and Trust (pp. 208–248). Cambridge: University Press.

    Google Scholar 

  • Elias, N. (1987). Die Gesellschaft der Individuen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Enquete-Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ Deutscher Bundestag (2002). Bericht Burgerschaftliches Engagement: auf dem Weg in eine zukunftsfahige Bürgergesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Erzberger, C. (1998). Zahlen und Wörter. Die Verbindung quantitativer und qualitative

    Google Scholar 

  • Daten und Methoden im Forschungsprozeß. Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Gordon, C. W. & Babchuk, N. (1959). A typology of voluntary associations. American Sociological Review, 24, 22–29.

    Article  Google Scholar 

  • Graf, F. W., Platthaus, A. & Schleissing, S. (Hrsg.). (1999). Soziales Kapital in der Bürgergesellschaft. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G. & Oik, T. (1999). Vom Ehrenamt zum bürgerschaftlichen Engagement. Trends des begrifflichen und gesellschaftlichen Strukturwandels. In E. Kistler & H.-H. Noll & E. Priller (Hrsg.), Perspektiven gesellschaftlichen Zusammenhalts. Empirische Befunde, Praxiserfahrungen, MeBkonzepte (S. 77–100). Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Heinze, R. G. & Strünck, C. (2000). Die Verzinsung des sozialen Kapitals. Freiwilliges Engagement im Strukturwandel. In U. Beck (Hrsg.), Die Zukunft von Arbeit und Demokratie (S. 171–216). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Horch, H.-D. (1983). Strukturbesonderheiten freiwilliger Vereinigungen. Analyse und Untersuchung einer alternativen Form menschlichen Zusammenarbeitens. Frankfurt am Main: Campus.

    Google Scholar 

  • Horch, H.-D. (1992). Geld, Macht und Engagement in freiwilligen Vereinigungen. Grundlagen einer Wirtschaftssoziologie von Non-Profit-Organisationen. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Horch, H.-D. (1996). Selbstzerstörungsprozesse freiwilliger Vereinigungen. In Rauschenbach, T., Sachße, C. & Oik, T. (Hrsg.), Von der Wertegemeinschaft zum Dienstleistungsunternehmen. Jugend-und Wohlfahrtsverbände im Umbruch (2. Aufl., S. 280–296). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kistler, E., Noll, H.-H. & Priller, E. (Hrsg.). (1999). Perspektiven gesellschaftlichen Zusammenhalts. Empirische Befunde, Praxiserfahrungen, Meßkonzepte. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Knoke, D. (1990). Organizing for collective action. The political economies of associations. New York, NY: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Münkler, H. (1997). Der kompetente Bürger. In A. Klein & R. Schmalz-Bruns (Hrsg.), Politische Beteiligung und Burgerengagement in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen (S. 153–172). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Nagel, M. (2003). Soziale Ungleichheiten im Sport. Aachen: Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Offe, C. (1999). „Sozialkapital“. Begriffliche Probleme und Wirkungsweise. In E. Kistler, H.-H. Noll & E. Priller, E. (Hrsg.), Perspektiven gesellschaftlichen Zusammenhalts. Empirische Befunde, Praxiserfahrungen, Meßkonzepte (S. 113–120). Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Offe, C. (2002). Reproduktionsbedingungen des SozialvermOgens. In Enquete-Kommissio

    Google Scholar 

  • „Zukunft des Burgerschaftlichen Engagements“ Deutscher Bundestag (Hrsg.), Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft (S. 273–282). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Offe, C. & Fuchs, S. (2001). Schwund des Sozialkapitals? Der Fall Deutschland. In R. D. Putnam (Hrsg.), Gesellschaft und Gemeinsinn. Sozialkapital im internationalen Vergleich (S. 417–514). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

    Google Scholar 

  • Otte, G. (1998). Auf der Suche nach „neuen sozialen Formationen und Identitäten“-Soziale Integration durch Klassen oder Lebensstile? In J. Friedrichs (Hrsg.), Die Individualisierungs-These (S. 181-220). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Putnam, R. D. (1993). Making democracy work: Civic traditions in modern Italy. Princeton, NJ: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Putnam, R. D. (1995). Bowling alone: America’s declining social capital. Journal of Democracy, 6, 65–78.

    Article  Google Scholar 

  • Putnam, R. D. (2000). Bowling alone. The collapse and revival of American community. New York, NY: Simon & Schuster.

    Google Scholar 

  • Putnam, R. D. (Hrsg.). (2001). Gesellschaft und Gemeinsinn. Sozialkapital im internationalen Vergleich. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Putnam, R. D. & Goss, K. A. (2001). Einleitung. In R. D. Putnam (Hrsg.), Gesellschaft und Gemeinsinn. Sozialkapital im internationalen Vergleich (S. 15–43). Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Roth, R. (2000). Burgerschaftliches Engagement-Formen, Bedingungen, Perspektiven. In A. Zimmer & S. Nahrlich. (Hrsg.), Engagierte Bürgerschaft. Traditionen und Perspektiven (S. 25–48). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Rucht, D. (1997). Soziale Bewegungen als demokratische Produktivkraft. In A. Klein & R. Schmalz-Bruns (Hrsg.), Politische Beteiligung und Bürgerengagement in Deutschland. Möglichkeiten und Grenzen (S. 382–403). Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Schob, A. (1999). Verminderung gesellschaftlichen Zusammenhalts oder stabile Integration? Empirische Analysen zur sozialen und politischen Beteiligung in Deutschland. ISI, 22, 8–11.

    Google Scholar 

  • Simon, K. (1983). Lokale Vereine-Schule der Demokratie? In O. W. Gabriel (Hrsg.), Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie (S. 241–269). München: Minerva.

    Google Scholar 

  • Verba, S., Schlozman, K. L. & Brady, H. E. (1995). Voice and equality. Civic voluntarism in American politics. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Vester, M., Oertzen, P. von, Geiling, H., Hermann, T. & Müller, D. (2001). Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung (2. Aufl.). Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1924). Rede auf dem Deutschen Soziologentag in Frankfurt. In M. Weber, Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik (S. 431–449). Tübingen: J.C.B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Wex, T. (2002). Der Nonprofit-Sektor der Organisationsgesellschaft. Unveröffentlichte Dissertation, Technische Universität Chemnitz.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A. (1996). Vereine-Basiselemente der Demokratie. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A. & Priller, E. (1997). Zukunft des Dritten Sektors in Deutschland. In H. K. Anheier, E. Priller, W. Seibel & A. Zimmer (Hrsg.), Der Dritte Sektor in Deutschland. Organisationen zwischen Staat und Markt im gesellschaftlichen Wandel (S. 249–383). Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A. & Priller, E. (2001). Mehr als Markt oder Staat-Zur Aktualität des Dritten Sektors. In E. Barlösius, H.-P. Müller & S. Sigmund (Hrsg.), Gesellschaftsbilder im Umbruch. Soziologische Perspektiven in Deutschland (S. 269–288). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jörg Lüdicke Martin Diewald

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Braun, S. (2007). Freiwillige Vereinigungen als Katalysatoren von Sozialkapital? Ergebnisse einer reprasentativen Bevölkerungsbefragung in Deutschland. In: Lüdicke, J., Diewald, M. (eds) Soziale Netzwerke und soziale Ungleichheit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90458-0_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90458-0_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15182-3

  • Online ISBN: 978-3-531-90458-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics