Skip to main content

Der Faktor Amerika im Wahlkampf 2002

  • Chapter
  • 2232 Accesses

Auszug

Der Faktor Amerika hat in den Wahlkämpfen der Bundesrepublik immer eine zentrale Rolle gespielt.1 Von Konrad Adenauer zu Helmut Kohl haben alle Bundeskanzler ihre Beziehungen zu den amerikanischen Regierungen innenpolitisch instrumentalisiert. Das gilt auch für deren Herausforderer, die in Wahlkampfzeiten besonders intensiv die Nähe zur westlichen Führungsmacht zu demonstrieren suchten. Von den meisten Wählern wurden gute deutsch-amerikanische Beziehungen als das „zweite Grundgesetz“ der Bundesrepublik angesehen. Daher wurde es von vielen Bundesbürgen als radikale Zäsur empfunden, als Bundeskanzler Gerhard Schröder im Jahre 2002 nicht Wahlkampf mit Amerika, sondern „gegen“ Amerika führte. Auch 2002 war der Faktor USA zentrales Element des Wahlkampfes — allerdings mit negativen Vorzeichen. Schröder versuchte mit seiner Kritik an der Irak-Politik der Regierung George W. Bush wahlpolitisches Kapital zu schlagen. Dabei kam ihm zugute, dass der Irak nach dem 11. September in den weltpolitischen Mittelpunkt gerückt war. Dies ist vor allem damit zu erklären, dass der irakische Diktator Saddam Hussein versuchte, sich einer effektiven Rüstungskontrolle durch die Vereinten Nationen zu entziehen, und die Bush-Administration ihre Politik gegenüber dem Irak verschärfte.

Für zahlreiche Anregungen danke ich Prof. Dr. Hans-Jürgen Schröder, Universität Gießen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Quellen und Literatur

Literatur

  • Accept Schroeder’s Offering. In: Los Angeles Times, 25. September 2002, S. B12.

    Google Scholar 

  • Appenzeller, Gerd: Der Keil zwischen uns. In: Tagesspiegel, 29. August 2002a, S. 1.

    Google Scholar 

  • Appenzeller, Gerd: Stöber, Schroider? Von wegen! In: Tagesspiegel, 9. September 2002b, S. 1.

    Google Scholar 

  • Bandow, Doug: Am transatlantischen Graben. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30. September 2002, S. 35.

    Google Scholar 

  • Barone, Michael: German Poison. In: U.S. News & World Report, 26. September 2002.

    Google Scholar 

  • Beste, Ralf u.a.: Das Comeback des Kanzlers. In: Der Spiegel Nr. 38/16.9.2002, S. 24–34.

    Google Scholar 

  • Bonse, Eric: Schröder muss auf Bush und Chirac zugehen. In: Handelsblatt, 24. September 2002, S. 11.

    Google Scholar 

  • Bräuning, Burkhard: Zweite Chance. In: Gießener Allgemeine Zeitung, 24. September 2002, S. 4.

    Google Scholar 

  • Champion, Marc: German Vote Is Examined For Any Anti-U.S. Trends. In: Wall Street Journal, 24. September 2002, S. 6.

    Google Scholar 

  • Cramer, Ernst: Amerikas Bauchschmerzen In: Die Welt, 23. September 2002, S. 8.

    Google Scholar 

  • Daalder, Ivo H.: Mending Fences with Germany. In: Washington Post, 25. September 2002, S. A27.

    Google Scholar 

  • Dausend, Peter: Sprechstunde in Studio B. In: Die Welt, 26. August 2002, S. 3.

    Google Scholar 

  • Dausend, Peter & Haselberger, Stephan: Edmund Stoiber geht auf Distanz zur Bush-Administration. In: Die Welt, 29. August 2002, S. 7.

    Google Scholar 

  • „Deutschland vor der Wahl. Aktuelle Themen.“ In: Deutschland hat gewählt. Infratest dimap Wahlreport. Wahl zum 15. Deutschen Bundestag, 22. September 2002, Berlin 2002.

    Google Scholar 

  • Diehl, Jackson: The Poison Lingers. In: Washington Post, 14. Oktober 2002, S. A29.

    Google Scholar 

  • „Die Umfragen spornen uns an“. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 15. September 2002, S. 4.

    Google Scholar 

  • Dowd, Maureen: No More Bratwurst! In: New York Times, 25. September 2002, S. 21.

    Google Scholar 

  • „Eigenständig im Bündnis und trotzdem Freunde“. In: Berliner Zeitung, 9. August 2002, S. 5.

    Google Scholar 

  • „Ein hundsgefährlicher Weg“. In: Welt am Sonntag, 25. August 2002, S. 4.

    Google Scholar 

  • Erlanger, Steven: Trailing in Polls, German Leader Tries Early Start in Race. In: New York Times, 6. August 2002a, S. 9.

    Google Scholar 

  • Erlanger, Steven: U.S. Quietly Chides German For His Dissension on Iraq. In: New York Times, 17. August 2002b, S. 4.

    Google Scholar 

  • Erlanger, Steven: For Now, Trading Allies for Votes. In: New York Times, 15. September 2002c, S. 1.

    Google Scholar 

  • Erlanger, Steven: Bush-Hitler Remark Shows U.S. as Issue in German Election. In: New York Times, 20. September 2002d, S 1.

    Google Scholar 

  • Erlanger, Steven: Apology Aside, Germany Vote Has U.S. Hinge. In: New York Times, 21. September 2002e, S. 1.

    Google Scholar 

  • „Es gibt noch eine Alternative zum Krieg“. Gemeinsame Erklärung von Frankreich, Deutschland und Russland zum Irak vom 10. Februar 2003 (Wortlaut). In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 48/3 (2003), S. 372.

    Google Scholar 

  • Finn, Peter: German Leader Moves to Mend Ties with U.S. In: Washington Post, 24. September 2002, S. A01.

    Google Scholar 

  • Forget the Germans... Come Lift a Pint With US. In: Wall Street Journal, 25. September 2002, S. 7.

    Google Scholar 

  • Frankenberger, Klaus-Dieter: Deutscher Irrweg. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11. August 2002a, S. 6.

    Google Scholar 

  • Frankenberger, Klaus-Dieter: Extratour ins Abseits. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19. September 2002b, S. 1.

    Google Scholar 

  • Fried, Nico: Vor einem Scherbenhaufen. In: Süddeutsche Zeitung, 23. September 2002, S. 2.

    Google Scholar 

  • Geary, James: Collison Course. In: Time, 7. Oktober 2002, S. 31–34.

    Google Scholar 

  • Gedmin, Jeffrey: Greifen Sie zum Telefon, Herr Schröder! In: Süddeutsche Zeitung, 25. September 2002, S. 2.

    Google Scholar 

  • Gerhardt: Abstimmung mit den Europäern wurde versäumt. In: Die Welt, 30. August 2002, S. 2.

    Google Scholar 

  • Grebing, Helga unter Mitarbeit von Doris von der Brelie-Lewien und Hans-Joachim Franzen (1986): Der „deutsche Sonderweg“ in Europa 1806–1945. Eine Kritik. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Greven, Ludwig: Brotlose Staatskunst. In: Financial Times Deutschland, 5. August 2002, S. 27.

    Google Scholar 

  • Günsche, Karl-Ludwig: Diplomatie in Cowboystiefeln. In: Stuttgarter Zeitung, 21. August 2002, S. 1.

    Google Scholar 

  • Günther, Markus: Die kalte Freundschaft. In: Stuttgarter Nachrichten, 25. September 2002, S. 2.

    Google Scholar 

  • Hefty, Georg Paul: Der Kanzler setzt sich ab. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. September 2002, S. 14.

    Google Scholar 

  • Hoagland, Jim: Cooling Off After Germany’s Election. In: Washington Post, 26. September 2002, S. A33.

    Google Scholar 

  • Hogrefe, Jürgen (2003): Der Nein-Sager. In: epd-Entwicklungspolitik, 5, S. 21.

    Google Scholar 

  • Inacker, Michael: Die SPD verlässt den Weg nach Westen. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 11. August 2002, S. 4.

    Google Scholar 

  • Janning, Josef (2002): Lange Wege, kurzer Sinn? Eine außenpolitische Bilanz von Rot-Grün. In: Internationale Politik, 57/9, S. 9–18.

    Google Scholar 

  • „Joschka Fischer warnt vor einem Militäreinsatz gegen Saddam Hussein.“ In: Süddeutsche Zeitung, 7. August 2002, S. 9.

    Google Scholar 

  • Kaube, Jürgen: War da was? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27. August 2002, S. 31.

    Google Scholar 

  • Klau, Thomas: Kanzler Leichtfuß. In: Financial Times Deutschland, 5. September 2002, S. 26.

    Google Scholar 

  • Kohler, Berthold: Schröders Krieg. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9. August 2002, S. 1.

    Google Scholar 

  • Kornelius, Stefan: Projektion statt Politik. In: Süddeutsche Zeitung, 13. August 2002, S. 4.

    Google Scholar 

  • Kremp, Herbert: Traute Einsamkeit. In: Die Welt, 16. September 2002, S. 9.

    Google Scholar 

  • Leersch, Hans-Jürgen: Schröders letzte Karte. In: Die Welt, 23. Januar 2003, S. 3

    Google Scholar 

  • Lehming, Malte: Mit Absicht beleidigt. In: Tagesspiegel, 25. September 2002, S. 1.

    Google Scholar 

  • Marschall, Christoph von: Ist Bush isoliert — oder Schröder? In: Tagesspiegel, 31. August 2002, S. 1.

    Google Scholar 

  • Maull, Hanns W. (2003): Die deutsche Außenpolitik und der 11. September 2001. In: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 13/3, S. 1271–1297.

    Google Scholar 

  • Meng, Richard: Stoibers Ausflug zur Gegenseite. In: Frankfurter Rundschau, 21. September 2002, S. 6.

    Google Scholar 

  • Molitor, Wolfgang: Bush, Venus und Mars. In: Stuttgarter Nachrichten, 13. September 2002, S. 2.

    Google Scholar 

  • Münchau, Wolfgang: Der Nixon-Effekt. In: Financial Times Deutschland, 10. September 2002, S. 30.

    Google Scholar 

  • Nonnenmacher, Günther: Rückfall in die Zwergenrolle. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14. September 2002, S. 1.

    Google Scholar 

  • Ostermann, Dietmar: Salbe aufs Gemüt. In: Frankfurter Rundschau, 24. September 2002, S. 3.

    Google Scholar 

  • „PDS steht als Kanzlermacher für die Sozialdemokraten bereit.“ In: Welt am Sonntag, 25. August 2002, S. 5.

    Google Scholar 

  • Proissl, Wolfgang: Rückfall in alte Kämpfe. In: Financial Times Deutschland, 13. September 2002a, S. 31.

    Google Scholar 

  • Proissl, Wolfgang: Gefährlicher Bruch. In: Financial Times Deutschland, 25. September 2002b, S. 31.

    Google Scholar 

  • Reker, Stefan: Wahlkampf auf Abwegen. In: Rheinische Post, 5. August 2002, S. 2.

    Google Scholar 

  • Roth, Dieter & Jung, Matthias (2002): Ablösung der Regierung vertagt: Eine Analyse der Bundestagswahl 2002. In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zu Das Parlament, B49–50, S. 3–17.

    Google Scholar 

  • Rudolf, Peter (2002): Deutschland und die USA — eine Beziehungskrise? In: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Das Parlament, B48, S. 16–23.

    Google Scholar 

  • Schauble, Wolfgang: How Germany Became Saddams’s Favorite State. In: Wall Street Journal, 19. September 2002, S. 6.

    Google Scholar 

  • Schmale, Holger: Es mangelt an Atlantikern. In: Berliner Zeitung, 6. September 2002, S. 4.

    Google Scholar 

  • Schmid, John: Schroeder Victory Dampened by U.S. In: International Herald Tribune, 24. September 2002, S. 1.

    Google Scholar 

  • Schneider, Peter: The Chancellor can Thank Bush. In: New York Herald Tribune, 26. September 2002, S. 8.

    Google Scholar 

  • Schröder, the Comeback Kid. In: Financial Times, 10. September 2002, S. 12

    Google Scholar 

  • Schubert, Peter: Jubel für die rot-grüne Boygroup. In: Berliner Morgenpost, 16. September 2002, S. 18.

    Google Scholar 

  • Schuster, Jacques: Den Kopf im Sand. In: Die Welt, 24. Juli 2002, S. 8.

    Google Scholar 

  • Selvin, Peter: U.S. Official Cold-Shoulder Schroeder. In: Washington Post, 24. September 2002, S. A14.

    Google Scholar 

  • „Sie, lieber Oskar Lafontaine, und wir... In: Frankfurter Rundschau, 4. September 2002, S. 4.

    Google Scholar 

  • Spang, Thomas: Beide Seiten müssen nachgeben. In: Weser-Kurier, 26. September 2002, S. 2.

    Google Scholar 

  • Streib, D.: Erst der Wahlkampf. Dann das Vergnügen. In: Bild, 16. September 2002, S. 5.

    Google Scholar 

  • Streit um Beziehungen zu USA wird schärfer. In: Neuss-Grevenbroicher Zeitung, 7. September 2002.

    Google Scholar 

  • Stürmer, Michael: Es deutscht so deutsch. In: Die Welt, 8. August 2002a, S. 9.

    Google Scholar 

  • Stürmer, Michael: Rot-Grün will den Weltfrieden vor „Abenteurern“ in USA retten. In: Welt am Sonntag, 8. September 2002b, S. 8.

    Google Scholar 

  • Stürmer, Michael: Wie man Bündnisfähigkeit verliert. In: Die Welt, 28. August 2002c, S. 8.

    Google Scholar 

  • Sturm, Daniel Friedrich: Schröder will sich als Außenpolitiker profilieren. In: Die Welt, 3. August 2002, S. 2.

    Google Scholar 

  • Ulrich, Stefan: Der deutsche Weg nach Washington. In: Süddeutsche Zeitung, 24. September 2002, S. 4.

    Google Scholar 

  • Unilateralist Germany. In: Wall Street Journal, 19. September 2002, S. 6.

    Google Scholar 

  • „Unsere Stärke liegt in unserer Einigkeit“. Gemeinsamer Aufruf acht europäischer Staats-und Regierungschefs vom 30. Januar 2003. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 48/3 (2003), S. 373.

    Google Scholar 

  • „Vom „Deutschen Weg“ zur Normalität?“ In: Die Welt, 7. August 2002, S. 2.

    Google Scholar 

  • Watzlawek, Georg: Europa kann Nein sagen. In: Handelsblatt, 20. August 2002, S. 9.

    Google Scholar 

  • „Wen wollen Sie zum Kanzler machen, Herr Westerwelle?“ Der FDP-Vorsitzende über Koalitionen, Katastrophen und über die wahren Spaßparteien in Deutschland. In: Tagesspiegel, 2. September 2002, S. 8.

    Google Scholar 

  • „Why They Say Nein to War.” In: Los Angeles Times, 6. September 2002, S. B14.

    Google Scholar 

  • Williams, Carol J.: Flood Crisis Buoys Image of Schroeder. In: Los Angeles Times, 18. August 2002a, S. A3.

    Google Scholar 

  • Williams, Carol J.: Schroeder Holds to His Refusal to Support a U.S. Strike Against Iraq. In: Los Angeles Times, 22. August 2002b, S. A3

    Google Scholar 

  • Williams, Carol J.: Schroeder Ahead by a Hair After TV Debate. In: Los Angeles Times, 26. August 2002c, S. A5.

    Google Scholar 

  • Winkler, Heinrich August (2000a): Der lange Weg nach Westen, Bd. 1: Deutsche Geschichte vom Ende des Alten Reiches bis zum Untergang der Weimarer Republik. München.

    Google Scholar 

  • Winkler, Heinrich August (2000b): Der lange Weg nach Westen, Bd. 2: Deutsche Geschichte vom „Dritten Reich“ bis zur Wiedervereinigung. München.

    Google Scholar 

  • „Wir brauchen eine Kehrtwende“. In: Hamburger Abendblatt, 7. August 2002, S. 2.

    Google Scholar 

  • „Wir haben uns verändert“. In: Der Spiegel Nr. 36/2.9.2002, S. 40.

    Google Scholar 

  • Zylka, Regine: Bloß keine Siegesfeier. In: Berliner Zeitung, 16. September 2002, S. 7.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Nikolaus Jackob

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Laube, B. (2007). Der Faktor Amerika im Wahlkampf 2002. In: Jackob, N. (eds) Wahlkämpfe in Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90448-1_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90448-1_14

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15161-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90448-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics