Skip to main content

Zum Einfluss von Lebendbeobachtung auf das Wissen — eine vergleichende Untersuchung im Rahmen des Sachunterrichts

  • Chapter
Auf den Anfang kommt es an
  • 8035 Accesses

Auszug

Beim Einsatz lebender Tiere im Unterricht wird häufig eine hohe motivierende Funktion beobachtet (vgl. Gern/Schrenk 1998; Schrenk/Schlegel 2001). Rausch (1997) machte ähnliche Erfahrungen und führt dies auf den Erlebniseffekt zurück. Der englische Grundschullehrer James Herndon berichtete, dass seine Schülerinnen und Schüler von lebenden Eidechsen, die einige mit in die Schule brachten, so begeistert waren, dass ihm die Kontrolle über die Situation zeitweilig zu entgleiten drohte (zit. n. Schüler 1998). Hirnforscher verweisen darauf, dass Lernen in positiver emotionaler Gestimmtheit besonders erfolgreich ist (vgl. Spitzer 2002). Im Rahmen so genannter „heißer“ konstruktivistischer Theorien wird Lernen nicht mehr nur als kalte Kognition — „cold cognition“ (Pintrich/Marx/Boyle 1993) — verstanden. Neben kognitiven wird auch situativen und emotionalen Aspekten eine große Bedeutung eingeräumt. Morgan (1992) entwickelte eine theoretische Grundlage, um Bildungsprogramme in Naturbildungszentren zu evaluieren. Er untersuchte, welcher Zusammenhang zwischen dem Wissen von Schülerinnen und Schülern über Schlangen und der Möglichkeit, diesen Tieren real zu begegnen, bestand. Die Begegnungsmöglichkeiten variierten von gar keiner Realbegegnung über der Betrachtung im Terrarium oder dem Zuschauen, wie ein Erwachsener mit einer Schlange hantiert, bis zu der Möglichkeit, die Schlange selbst zu berühren. Unter Bezugnahme auf Theorien kognitiver Konsistenz geht Morgan davon aus, dass Wissen immer Bestandteil kognitiver Systeme ist und dadurch eine Verbindung zwischen Wissen und Emotionen besteht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Gern, Alexandra/ Schrenk, Marcus. (1998): Haustiere. In: Sache-Wort-Zahl, 15, 4–14.

    Google Scholar 

  • IUCN/ SSC (1995): IUCN Guidelines for Re-introductions: Cambridge: IUCN Publications Services Unit.

    Google Scholar 

  • Morgan, J. Mark (1992): A Theoretical Basis for Evaluating Wildlife-Related Education Programs. The American Biology Teacher, Vol. 54, No. 3, March 1992.

    Google Scholar 

  • Pintrich, Paul R./ Marx, Ronald W./ Boyle, Robert A. (1993): Beyond cold conceptual change. The role of motivational beliefs and classroom contextual factors in the process of conceptual change. Review of Educational Research, 63, 167–199.

    Article  Google Scholar 

  • Rausch, Karl-August (1997): Kinder und Natur — Auswahl und Behandlung biologischer Themen im Sachunterricht der Grundschule. In: Bayrhuber, H. et al. (Hrsg.): Biologie und Bildung: Kiel: IPN.

    Google Scholar 

  • Schrenk, Marcus/ Schlegel, C. (2001): Der afrikanische Wüstenigel — Erfahrungen mit der Haltung und dem Einsatz im Sachunterricht. In: Die Grundschulzeitschrift, 145, 46–47.

    Google Scholar 

  • Schüler, Henning (1998): Vom neugierig sein — und neugierig bleiben. In: Die Grundschulzeitschrift, 112, 6–11.

    Google Scholar 

  • Spitzer, Manfred (2002): Lernen. Heidelberg: Spektrum.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Renate Hinz Bianca Schumacher

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schrenk, M. (2006). Zum Einfluss von Lebendbeobachtung auf das Wissen — eine vergleichende Untersuchung im Rahmen des Sachunterrichts. In: Hinz, R., Schumacher, B. (eds) Auf den Anfang kommt es an. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90429-0_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90429-0_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15126-7

  • Online ISBN: 978-3-531-90429-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics