Skip to main content

Semantiken des Alters. Diskursinterventionen durch Bildlektüren von Giorgione, August Sander und On Kawara

  • Chapter
  • 2850 Accesses

Auszug

Spätmoderne Gesellschaften beobachten an sich selbst nicht nur ein Überalterungsproblem, sie haben die Kategorie „Alter“ offenkundig zu einem ihrer relevantesten sozialen Ausdifferenzierungsmerkmale erhoben.1 Und gerade die Dynamik der Debatte um den demografischen Wandel zeigt, dass „Alter“ zu einer immer maßgeblicheren Beobachtungsformel wird.

Sigrun-Heide Filipp und Anne-Kathrin Mayer etwa resümieren in ihrer überblicksartigen Arbeit „Bilder des Alters“: „Unsere Gesellschaft ist nicht altersblind, vielmehr gilt das Alter als eines der relevanten Merkmale hinsichtlich gesellschaftlicher Differenzierungsprozesse“ (Filipp/Mayer 1999: 11) und verweisen auf empirische Untersuchungen, die belegen, dass soziale Netzwerke vor allem durch „Altersgleichheit“ gekennzeichnet sind (ebd.: 20).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, T. W. (1973): Ästhetische Theorie. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Adorno, T. W./H. Mayer (2001, 11966): Über Spätstil in Musik und Literatur. Ein Rundfunkgespräch. In: Frankfurter Adorno Blätter VII. S. 135–145.

    Google Scholar 

  • Aikema, B. (2004): Giorgione und seine Verbindung zum Norden. Neue Interpretationen zur Vecchia und zur Tempesta. In: S. Ferino-Pagden/ G. Nepi Scirè (Hg.): Giorgione. Mythos und Enigma. (Ausst.-Kat. Kunsthistorisches Museum Wien). Wien. S. 85–103.

    Google Scholar 

  • Arnheim, R. von (1991, 11986): Über den Spätstil. In: Ders.: Neue Beiträge. Köln. S. 366–376.

    Google Scholar 

  • Ballarin, A. (1979): Una nuova prospettiva su Giorione: la ritrattistica degli anni 1500–1503. In: Commune di Castelfranco Veneto (Hg.): Giorgione. Atti del convegno internationale di Studioper Il 5. centenario della nascita. Castelfranco. S. 227–252.

    Google Scholar 

  • Bauer, I./C. Hämmerle (Hg.) (2006): Alter(n). (Themenheft der Zeitschrift L’Homme. Europäische Zeitschrift für Feministische Geschichtswissenschaft 17(1).

    Google Scholar 

    Google Scholar 

  • Berg, K. van den (2005): Verschiedene Alte. Künstlerische Spätwerke und Ansätze einer Philosophie des Alterns. In: S. A. Jansen/ B. P. Priddat/ N. Stehr (Hg.): Demographie. Bewegungen einer Gesellschaft im Ruhestand. (Reihe: zu | Schriften, zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik). Wiesbaden. S. 245–274.

    Google Scholar 

  • Blumenberg, H. (1987, 11982): Sinnlosigkeitsverdacht. In: Ders.: Die Sorge geht über den Fluß. Frankfurt a.M. S. 57–62.

    Google Scholar 

  • Boehm, G. (1985): Bildnis und Individuum über den Ursprung der Porträtmalerei in der italienischen Renaissance. München.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1997, 11987): Sozialer Sinn. Kritikder theoretischen Vernunft. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Burckhardt, J. (1948, 11860): Die Kultur der Renaissance in Italien. Berlin.

    Google Scholar 

  • Clark, K. (1972): The anist grows old. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Felix, Z. (1980): On Kawaras Ikonen der Zeit. In: On Kawara: continuity/discontinuity. 1963–1979. (Ausst. Kat. Moderna Museet Stockholm, Museum Folkwang Essen, Van Abbemuseum Eindhoven, The National Museum of Art Osaka 1980–1981). Stockholm. S. 381.

    Google Scholar 

  • Ferino-Pagden, S./G. Nepi Scirè (Hg.) (2004): Giorgione-Mythos und Enigma. Eine Ausstellung des Kunsthistorischen Museums Wien und der Galleria dell’Accademia Venedig, Kunsthistorisches Museum, 23. März bis 11. Juli 2004. Wien.

    Google Scholar 

  • Filipp, S.-H./A.-K. Mayer (1999): Bilder des Alters. Stuttgart/Berlin/Köln.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1986, 11984): Die Sorge um sich. Sexualität und Wahrheit 3. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (1994, 11975): Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. (2005, 11982): Die Hermeneutik des Subjekts. In: D. Defert/ F. Ewald u.a. (Hg.): Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Frankfurt a.M. S. 423–438.

    Google Scholar 

  • Harrison, R. P. (2005): Das Kind ist der Vater des Mannes. Wir werden immer jünger: Aber die biologische Begünstigung der Jugendlichkeit verlangt nach dem kulturellen Gegengewicht von Alter und Weisheit. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 27.08.2005. S. 45.

    Google Scholar 

  • Höpflinger, F. (2003): Generationenwandel des Alters — Neues Altern bei neuen Generationen. In: Caritas (Hg.): Sozialalmanach 2004, Die demografische Herausforderung. Luzern. S. 93–104.

    Google Scholar 

  • Hohmeier, J./H.-J. Pohl (Hg.) (1978): Alter als Stigma oder wie man alt gemacht wird. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Keller, U. (Hg.) (1980): Menschen des 20. Jahrhunderts. Portraitphotographien. München.

    Google Scholar 

  • Kohli, M. (1990): Das Alter als Herausforderung für eine Theorie sozialer Ungleichheit. In: P. Berger/ S. Hradil (Hg.): Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile. (Sonderband 7 der Sozialen Welt). Göttingen. S. 387–406.

    Google Scholar 

  • Koos, M. (2004): Giorgione Colloquium. Wien, Kunsthistorisches Museum, Sonntag 11. Juli 2004. In: ArtHist, Netzwerk für Kunstgeschichte im h-Net, 27. Juli 2004, 1–8. Online-Dokument unter http://www.arthist.net/download/conf/2004/040727Koos.pdf (gesehen am 10.01.2007).

  • Kunow, R. (2005): Ins Graue. In: H. Härtung (Hg.): Alter und Geschlecht. Repräsentationen, Geschichten und Theorien des Alter(n)s. Bielefeld. S. 21–43.

    Google Scholar 

  • Labouvie-Vief, G./J. Hakim-Larson/ M. DeVoe/ S. Schoeberlein (1989): Emotions and self-regulation: A life span view. In: Human Development 32. S. 279–99.

    Article  Google Scholar 

  • Landkammer, J. (2005): A portrait of the artists as old (wo)men. Spätstile: der alternde Künstler und die alternde Gesellschaft In: S. A. Jansen/ B. P. Priddat/ N. Stehr (Hg.): Demographie. Bewegungen einer Gesellschaft im Ruhestand. (Reihe: zu | Schriften, zwischen Wirtschaft, Kultur und Politik). Wiesbaden. S. 275–322.

    Google Scholar 

  • Marquard, O. (1996): Finalisierung und Mortalität. In: K. Stierle/ R. Warning (Hg.): Das Ende. Figuren einer Denkform. München. S. 467–475.

    Google Scholar 

  • Nassehi, A. (1994): Die Form der Biographie. Theoretische Überlegungen zur Biographieforschung in methodologischer Absicht. In: Bios 1. S. 46–63.

    Google Scholar 

  • Nuessel, F. H. (1982): The language of ageism. In: The Gerontologist 22. S. 273–276.

    Google Scholar 

  • Parsons, T. (1962): The aging in American society. In: Law and Contemporary Problems 27(1). S. 22–35.

    Article  Google Scholar 

  • Parsons, T. (1964): Toward a healthy maturity. In: Ders., Social Structure and Personality. New York. S. 236–254.

    Google Scholar 

  • Pritikin, R. (1990): Marcel Duchamp, the Artist, and the social expectations of aging. In: The Gerontologist 30. S. 636–639.

    Google Scholar 

  • Rorimer, A. (1992): Die Date Paintings von On Kawara. In: On Kawara. Datepaintings in 89 cities. (Ausst. Kat. Museum Boymans-van Beuningen Rotterdam, Deichtorhallen Hamburg, Museum of Fine Arts Boston, Museum of Modern Art San Francisco). Rotterdam. S. 230–239.

    Google Scholar 

  • Rosenmayr, L. (2000): Erinnern bewahrt vor Verschwinden. Die Rolle der Alten in der Verwandlung des Vergangenen. In: K. P. Liessmann (Hg.): Die Furie des Verschwindens. Wien. S. 143–75.

    Google Scholar 

  • Saake, I. (1998): Theorien über das Altern: Perspektiven einer rekonstruktivistischen Alternsfor-schung. Opladen.

    Google Scholar 

  • Sander, G. (1976): Aus dem Leben eines Photographen. In: August Sander. Menschen ohne Maske. München. S. 7–29.

    Google Scholar 

  • Scheidet, J. von/M.-L. Eickelbeck (1995): Gerontopsychologie. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Schröter, K. R. (2006): Status und Prestige als symbolische Kapitalien im Alter. In: Ders./P. Zängl (Hg.): Altern und bürgerschaftliches Engagement. Aspekte der Vergemeinschaftung und Vergesellschaftung in der Lebensphase Alter. Wiesbaden. S. 27–61.

    Google Scholar 

  • Settis, S. (1982): Giorgones „Gewitter“. Auftraggeber und verborgenes Sujet eines Bildes in der Renaissance. Berlin.

    Google Scholar 

  • Sloterdijk, P. (1996): Alte Leute und letzte Menschen. Notiz zur Kritik der Generationenvernunft. In: H. P. Tews (Hg.): Altern und Politik. Melsungen. S. 7–21.

    Google Scholar 

  • Spitzer, M. (2001): Die Weisheit des Alters. In: Nervenheilkunde 6. S. 7–10.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ursula Pasero Gertrud M. Backes Klaus R. Schroeter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

van den Berg, K. (2007). Semantiken des Alters. Diskursinterventionen durch Bildlektüren von Giorgione, August Sander und On Kawara. In: Pasero, U., Backes, G.M., Schroeter, K.R. (eds) Altern in Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90416-0_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90416-0_3

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15088-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90416-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics