Skip to main content

Interorganisationale Netzwerke: Soziologische Perspektiven und Theorieansätze

  • Chapter
Book cover Journalismustheorie: Next Generation

Auszug

Netzwerke erfreuen sich heute in der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Politik und nicht zuletzt in den Medien nicht nur großer Aufmerksamkeit, sondern gelten zuweilen als eines der definierenden Topoi moderner Vergesellschaftung (vgl. etwa Mayntz 1992).1 Die Allgegenwart von Netzwerken zwischen Personen und vor allem zwischen Organisationen verweist auf deren Bedeutung: Angesprochen sind Netzwerke zwischen Endherstellem und ihren System- und Komponentenzulieferem in der Automobilindustrie, Franchisenetzwerke, wie die von McDonalds oder OBI, oder Netzwerke in der Content-Produktion für das Fernsehen, das Internet bis hin zu Peer-to-Peer-Systemen in der Musikproduktion und -distribution sowie der verteilten Entwicklung von Portalen (vgl. Sydow & Windeler 2004). Nicht selten geht Vernetzung mit radikalen Umbrüchen von Industrien einher: So wurden Fernsehinhalte vor der Einführung des Privatfemsehens Mitte der achtziger Jahre in Deutschland senderintern produziert, heute jedoch werden sie vor allem senderextern von Fernsehproduzenten zusammen mit Autoren, Regisseuren, Kameraleuten sowie weiteren künstlerischen und technischen Mediendienstleistem, wie etwa Studiodienstleistern, in Netzwerken erstellt, welche die Grenzen verschiedener Unternehmungen überschreiten (vgl. Windeler 2004; Sydow & Windeler 1999).

Die Rede von Vernetzung und von Netzwerken ist nicht auf die Sozialwissenschaften begrenzt. Netzwerkideen finden sich in verschiedensten Wissenschaftsdisziplinen: Das gilt für die Physik und Biologie genauso wie für die Linguistik und Anthropologie. Die Sozialanthropologie untersucht etwa Personennetzwerke als Entwicklung von Formen modernen Zusammenlebens von Menschen jenseits tradierter Formen der Verwandtschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Altmann, Norbert, Manfred Deiß, Volker Döhl & Dieter Sauer (1986): Ein „Neuer Rationalisierungstyp“. Neue Anforderungen an die Industriesoziologie. In: Soziale Welt 37(2/3): 191–207.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Reinhard (2000): Die Koordination und Steuerung interorganisationaler Netzwerkbeziehungen über Vertrauen und Macht. In: Jörg Sydow & Arnold Windeler (Hrsg.): Steuerung von Netzwerken. Konzepte und Praktiken. Opladen: Westdeutscher Verlag. 107–125.

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin & Herbert Oberbeck (1986): Zukunft der Angestellten. Neue Technologien und berufliche Perspektiven in Büro und Verwaltung. Frankfurt am Main & New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Baker, Wayne E. & Robert R. Faulkner (1993): The Social Organization of Conspiracy: illegal networks in the heavy metal equipment industry. In: American Sociological Review 58: 837–860.

    Article  Google Scholar 

  • Barnes, J. A. (1954): Class and Committees in a Norwegian Island Parish. In: Human Relations 3: 39–58.

    Article  Google Scholar 

  • Barnes, J. A. (1972): Social Networks. In: Module in Anthropology 26: 1–29.

    Google Scholar 

  • Breiger, Ronald L. (2004): The Analysis of Social Networks. In: Melissa Hardy & Alan Bryman (eds.): Handbook of Data Analysis. London: Sage. 505–526.

    Google Scholar 

  • Buono, Anthony F. (2003): Introduction. In: Anthony F. Buono (Hrsg.): Enhancing Inter-firm Networks and Interorganizational Strategies. Greenwich, Conn.: Information Age Pub. VII–XXII.

    Google Scholar 

  • Burt, Ronald S. (1992): The Social Structure of Competition. In: Nitin Nohria & Robert G. Eccles (eds.): Networks and Organizations: structure, form and action. Boston: Harvard Business School Press. 57–91.

    Google Scholar 

  • Child, John (1997): From the Aston Programme to Strategic Choice: a journey from concept to theory. In: Timothy Clark (Hrsg.): Advancement in Organizational Behaviour. Aldershot: Ashgate. 45–71.

    Google Scholar 

  • Coase, Ronald H. (1937): The Nature of the Firm. In: Economica 4: 386–405.

    Article  Google Scholar 

  • Collins, Randall (1988): Theoretical Sociology. San Diego: Harcourt Brace Jovanovich.

    Google Scholar 

  • DiMaggio, Paul & Walter W. Powell (1983): The Iron Cage Revisited: institutional isomorphism and collective rationality in organizational fields. In: American Sociological Review 48(2): 147–160.

    Article  Google Scholar 

  • Emirbayer, Mustafa & Jeff Goodwin (1994): Network Analysis, Culture and the Problems of Agency. In: American Journal of Sociology 99(6): 1411–1454.

    Article  Google Scholar 

  • Fischer, Joachim & Sabine Gensior (Hrsg.) (1995): Netzspannungen. Trends in der sozialen und technischen Vernetzung von Arbeit. Berlin: Edition sigma.

    Google Scholar 

  • Gaitanides, Michael (1998): Schöne heile Netzwerkwelt? Zur tränsaktionstheoretischen Rekonstruktion der Integration von Zulieferersystemen. In: Horst Glaser, Ernst F. Schröder & Axel von Werder (Hrsg.): Organisation im Wandel der Märkte. Wiesbaden: Gabler. 91–113.

    Google Scholar 

  • Gerum, Elmar, Wieland Achenbach & Frank Opelt (1998): Zur Regulierung der Binnenbeziehungen von Unternehmensnetzwerken. Ein Problemaufriß. In: Zeitschrift Führung und Organisation 67(5): 266–270.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1984): The Constitution of Society: outline of the theory of structuration. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Giddens, Anthony (1990): The Consequences of Modernity. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark (1979): The Theory-gap in Social Network Analysis: perspectives on social network research. New York u.a.: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark (1985): Economic Action and Social Structure: the problem of embeddedness. In: American Journal of Sociology 91: 481–510.

    Article  Google Scholar 

  • Hannan, Michael T. & John Freeman (1989): Organizational Ecology. Cambridge, MA. & London: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Harrison, Bennet (1994): Lean and Mean: the changing landscape of corporate power in the age of flexibility. New York: BasicBooks.

    Google Scholar 

  • Hennart, Jean-Francois (1993): Explaining the Swollen Middle: why most transactions are a mix of „market“ and „hierarchy“. In: Organization Science 4(4): 529–547.

    Article  Google Scholar 

  • Homans, George C. (1960 [1950]): Theorie der sozialen Gruppe. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Jansen, Dorothea (1999): Einführung in die Netzwerkanalyse. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Katz, Daniel & Robert L. Kahn (1966): The Social Psychology of Organizations. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Kilduff, Martin & Wenpin Tsai (2003): Social Networks and Organizations. London, Thousand Oaks &New Dehli: Sage.

    Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1936): Principles of Topological Psychology. New York & London: McGraw-Hill.

    Book  Google Scholar 

  • Lewin, Kurt (1951): Field Theory in Social Science: selected theoretical papers. New York: Harper.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1992): Modernisierung und die Logik von interorganisatorischen Netzwerken. In: Journal für Sozialforschung 32: 19–32.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1996): Policy Netzwerke und die Logik von Verhandlungsnetzwerken. In: Patrick Kenis & Volker Schneider (Hrsg.): Organisation und Netzwerk. Frankfurt am Main & New York: Campus. 471–496.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (1998): New Challenges to Governance Theory: Jean Monnet Chair Papers 50. Florenz: The Robert Schuman Centre at the European University Institute.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate (2004): Hierarchie oder Netzwerk? Zu den Organisationsformen des Terrorismus. In: Berliner Journal für Soziologie 2: 251–262.

    Google Scholar 

  • Milward, H. Brint & Jörg Raab (2003): Dark Networks As Problems. In: Journal of Public Administration Research and Theory 13(4): 413–439.

    Article  Google Scholar 

  • Mitchell, James Clyde (1969): Social Networks in Urban Situations: analyses of personal relationships in Central African towns. Manchester: University Press.

    Google Scholar 

  • Oliver, Amalia & Mark Ebers (1998): Networking Network Studies. In: Organization Studies 19: 549–583.

    Article  Google Scholar 

  • Ortmann, Günther (1995): Formen der Produktion. Organisation und Rekursivität. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Ortmann, Günther (2003): Die Ehre der Prizzis, oder: Vertrauen ist nicht der Anfang von allem. Über Vertrauen und Relianz. In: Günther Ortmann (Hrsg.): Organisation und Welterschließung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. 213–226.

    Google Scholar 

  • Pappi, Franz Urban (1987): Die Netzwerkanalyse aus soziologischer Perspektive. In: Franz Urban Pappi (Hrsg.): Methoden der Netzwerkanalyse. München & Wien: Oldenbourg. 11–37.

    Google Scholar 

  • Pappi, Franz Urban, Peter Kappelhoff & Christian Melbeck (1987): Die Struktur der Unternehmensverflechtungen in der Bundesrepublik. Eine Blockmodellanalyse der Personalund Kapitalverflechtungen zwischen den größten Unternehmen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 39: 669–692.

    Google Scholar 

  • Perrow, Charles (1992): Small-firm Networks. In: Nitin Nohria & Robert G. Eccles (eds.): Networks and Organizations: structure, form, and action. Harvard Business School Press: 445–470.

    Google Scholar 

  • Pfeffer, Jeffrey & Gerald R. Salancik (1978): The External Control of Organizations: a resource dependence perspective. New York: Harper & Row.

    Google Scholar 

  • Piore, Michael J. & Charles F. Sabel (1985 [1984]): Das Ende der Massenproduktion. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Powell, Walter W. (1990): Neither Market Nor Hierarchy: network forms of organization. In: Research in Organizational Behavior 12: 295–336.

    Google Scholar 

  • Richardson, George B. (1972): The Organisation of Industry. In: The Economic Journal 82: 883–896.

    Article  Google Scholar 

  • Roethlisberger, Fritz J. & William J. Dickson (1947): Management and the Worker. Cambridge, MA: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Schneider, Volker & Patrick Kenis (1996): Verteilte Kontrolle: Institutionelle Steuerung in modernen Gesellschaften. In: Patrick Kenis & Volker Schneider (Hrsg.): Organisation und Netzwerk. Institutionelle Steuerung in Wirtschaft und Politik. Frankfurt am Main & New York: Campus. 9–43.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, Thomas (1996): Muster sozialer Ordnung. Netzwerkanalyse als Fundament der Sozialethnologie. Berlin: Dietrich Reimer.

    Google Scholar 

  • Scott, John (1990): Social Network Analysis. A handbook. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Semlinger, Klaus (2000): Kooperation und Konkurrenz in japanischen Netzwerkbeziehungen. In: Jörg Sydow & Arnold Windeler (Hrsg.): Steuerung von Netzwerken. Konzepte und Praktiken. Opladen: Westdeutscher Verlag. 126–155.

    Google Scholar 

  • Simmel, Georg (1992 [1908]): Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Snow, Charles C., Raymond E. Miles & Henry J. Coleman Jr. (1992): Managing 21st Century Network Organizations. In: Organizational Dynamics 21: 5–20.

    Article  Google Scholar 

  • Sydow, Jörg (1992): Strategische Netzwerke. Evolution und Organisation. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Sydow, Jörg (2003): Management von Netzwerkorganisationen — Zum Stand der Forschung. In: Jörg Sydow (Hrsg.): Management von Netzwerkorganisationen. 3. Auflage. Wiesbaden: Gabler. 293–354.

    Google Scholar 

  • Sydow, Jörg & Arnold Windeler (1999): Projektnetzwerke: Management von (mehr als) temporären Systemen. In: Johann Engelhard & Elmar J. Sinz (Hrsg.): Kooperation im Wettbewerb. Neue Formen und Gestaltungskonzepte im Zeichen von Globalisierung und Informationstechnologie. Wiesbaden: Gabler. 211–235.

    Google Scholar 

  • Sydow, Jörg & Arnold Windeler (Hrsg.) (2004): Organisation der Content-Produktion. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Sydow, Jörg, Arnold Windeler, Michael Krebs, Achim Loose & Bennet van Well (1995): Organisation von Netzwerken. Strukturationstheoretische Analysen der Vermittlungspraxis in Versicherungsnetzwerken. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Teubner, Gunther (1992): Die vielköpfige Hydra: Netzwerke als kollektive Akteure höherer Ordnung. In: Willy Krohn & Günter Küppers (Hrsg.): Emergenz. Die Entstehung von Ordnung, Organisaton und Bedeutung. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 189–216.

    Google Scholar 

  • Teubner, Gunther (2001): Das Recht hybrider Netzwerke. In: Zeitschrift für das gesamte Handelsund Wirtschaftsrecht 165: 550–575.

    Google Scholar 

  • Teubner, Gunther (2004): Netzwerk als Vertragsverbund. Virtuelle Unternehmen, Franchising, Just-intime in sozialwissenschaftlicher und juristischer Sicht. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Trezzini, Bruno (1998): Theoretische Aspekte der sozialwissenschaftlichen Netzwerkanalyse. In: Schweizer Zeitschrift für Soziologie 24: 511–544.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1976 [1921]): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Weyer, Johannes (Hrsg.) (2000): Soziale Netzwerke. Konzepte und Methoden der sozialwissenschaftlichen Netzwerkforschung. München & Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • White, Harrison C. (1965): Notes on the Constituents of Social Structure. Unpublished paper. Department of Social Relations. Boston: Harvard University.

    Google Scholar 

  • White, Harrison C., Scott A. Boorman & Ronald L. Breiger (1976): Social Structure from Multiple Networks. I. Blockmodels of roles and positions. In: American Journal of Sociology 81: 730–780.

    Article  Google Scholar 

  • Williamson, Oliver E. (1990 [1985]): Die ökonomischen Institutionen des Kapitalismus. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Windeler, Arnold (2001): Unternehmungsnetzwerke. Konstitution und Strukturation. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Windeler, Arnold (2003): Spuren im Netzwerkdschungel. Typen von Unternehmungsnetzwerken und Besonderheiten ihrer Koordination. In: Hartmut Hirsch-Kreinsen & Manfred Wannöffel (Hrsg.): Internationale Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen. Berlin: Edition Sigma. 35–60.

    Google Scholar 

  • Windeler, Arnold (2004): Organisation der TV-Produktion in Projektnetzwerken. Zur Bedeutung von Produktund Industriespezifika. In: Jörg Sydow & Arnold Windeler (Hrsg.): Organisation der Content-Produktion. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. 55–76.

    Google Scholar 

  • Windeler, Arnold (2005): Netzwerktheorien: Vor einer relationalen Wende? In: Joachim Zentes, Bernhard Swoboda & Dirk Morschett (Hrsg.): Kooperationen, Allianzen und Netzwerke. Grundlagen — Ansätze — Perspektiven. Wiesbaden: Gabler. 211–233.

    Google Scholar 

  • Windeler, Arnold & Carsten Wirth (2004): Arbeitsregulation in Projektnetzwerken. Eine strukturati-onstheoretische Analyse. In: Industrielle Beziehungen 11(4): 295–321.

    Google Scholar 

  • Windeler, Arnold & Carsten Wirth (2005): Strukturation von Arbeitsregulation: eine relationale Mehrebenenperspektive. In: Michael Faust, Maria Funder & Manfred Moldaschl (Hrsg.): Die „Organisation“ der Arbeit. München und Mering: Hampp. 165–193.

    Google Scholar 

  • Windeler, Arnold, Anja Lutz & Carsten Wirth (2000): Netzwerksteuerung durch Selektion — Die Produktion von Fernsehserien in Projektnetzwerken. In: Jörg Sydow & Arnold Windeler (Hrsg.): Steuerung von Netzwerken. Konzepte und Praktiken. Opladen: Westdeutscher Verlag: 178–205.

    Google Scholar 

  • Wirth, Carsten & Jörg Sydow (2004): Hierarchische Heterachien — heterarchische Hierarchien: Zur Differenz von Konzernund Netzwerksteuerung in der Fernsehproduktion. In: Jörg Sydow & Arnold Windeler (Hrsg.): Organisation der Content-Produktion. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissen-schaften. 125–147.

    Google Scholar 

  • Womack, James P., Daniel T. Jones & Daniel Roos (1991): Die zweite Revolution in der Automobilindustrie. Frankfurt am Main & New York: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Klaus-Dieter Altmeppen Thomas Hanitzsch Carsten Schlüter

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2007 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Windeler, A. (2007). Interorganisationale Netzwerke: Soziologische Perspektiven und Theorieansätze. In: Altmeppen, KD., Hanitzsch, T., Schlüter, C. (eds) Journalismustheorie: Next Generation. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90401-6_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90401-6_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-14213-5

  • Online ISBN: 978-3-531-90401-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics