Skip to main content

Die Geschichten hinter den Bildern. Annäherungen an eine Methode und Methodologie der Bildinterpretation in biographie- und bildungstheoretischer Absicht

  • Chapter
Bildinterpretation und Bildverstehen

Auszug

Die Bedeutung der Bilder in der öffentlichen Kommunikation hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Das gilt sowohl für die Quantität wie auch für die qualitative Bedeutung. Eine neue Information ohne entsprechende Bilder scheint in den Nachrichten des Fernsehens kaum denkbar, und wenn keine Bilder vorliegen, weil das Ereignis noch zu neu ist, entschuldigt sich die Nachrichtensprecherin oder der Nachrichtensprecher dafür. Erst das Bild scheint uns ein Ereignis wirklich nahe zu bringen, erst durch das Bild scheint uns ein Ereignis wirklich zum Ereignis zu werden. Die moderne medial vermittelte Kommunikation im öffentlichen Raum ist ohne Bilder nicht mehr denkbar. Diese Macht der Bilder haben wir längst akzeptiert. Aber wie sieht es mit unserer Fähigkeit aus, diese Bilder zu „lesen“ und zu interpretieren? Wahrscheinlich müssen wir einräumen, dass diese Fähigkeit in methodischer Hinsicht nicht gut entwickelt ist. Nicht umsonst sagt W. J. T. Mitchel in seinem Buch „picture theory“ (1994): „we may find that the problem of the twenty-first century is the problem of the image“ (Mitchel 1994, 2).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bätschmann, O. (2001): Einführung in die kunstgeschichtliche Hermeneutik. Die Auslegung von Bildern. 5. aktualisierte Auflage. Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft).

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R. (2003): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. 5. Auflage. Opladen (Leske+Budrich).

    Google Scholar 

  • Bohnsack, R (2003a): Qualitative Methoden der Bildinterpretation. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE) 2/2003. S. 239–256.

    Google Scholar 

  • Bordwell, D. (1985): Narration in the Fiction Film. Routledge.

    Google Scholar 

  • Bordwell, D./ Thompson, K. (2003): Film Art. An Introduction. Seventh Edition. New York u.a. (Mc-Graw-Hill).

    Google Scholar 

  • Breckner, R (2003): Körper im Bild. Eine methodische Analyse am Beispiel einer Fotografie von Helmut Newton. In: Zeitschrift für Qualitative Bildungs-, Beratungs-und Sozialforschung. Heft 1/2003. S. 33–60.

    Google Scholar 

  • Goodman, N. (1990): Weisen der Welterzeugung. Frankfurt a.M. (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Humboldt, W.v. (1796): Plan einer vergleichenden Anthropologie. In: Humboldt, Werke in fünf Bänden. Hrsg. v. A. Flitner und K. Giel. Stuttgart (J. G. Cotta’sche Buchhandlung). 3. Aufl. 1980. Bd. 1. S. 337–375.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. v. (1830–1835): Über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluss auf die geistige Entwicklung des Menschengeschlechtes. In: Humboldt, Werke in fünf Bänden. Hrsg. v. A. Flitner und K. Giel. Stuttgart (J. G. Cotta’sche Buchhandlung). 3. Aufl. 1980. Bd. 3. S. 368–756.

    Google Scholar 

  • Husserl, E. (1939): Erfahrung und Urteil. Untersuchungen zur Genealogie der Logik. Hamburg 1972.

    Google Scholar 

  • Husserl, E. (1954): Die Krisis der Europäischen Wissenschaften und die Transzendentale Phänomenologie. Hrsg. v. Walter Biemel. Husserliana Band VI. Haag (Martinus Nijhoff).

    Google Scholar 

  • Imdahl, M. (1994): Ikonik. Bilder und ihre Anschauung. In: Boehm (Hrsg.), S. 300–324.

    Google Scholar 

  • Kalimeyer, W./ Schütze, F. (1977): Zur Konstitution von Kommunikations schemata der Sachverhaltsdarstellung. In: Wegner, D. (Hrsg.): Gesprächsanalysen. Hamburg (Buske). S. 159–274.

    Google Scholar 

  • Kracauer, S. (1960): Theorie des Films. Die Errettung der äußeren Wirklichkeit. Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1985.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K (1921): Beiträge zur Theorie der Weltanschauungsinterpretation. In

    Google Scholar 

  • Mannheim, K (1970): Wissens Soziologie. Neuwied (Luchterhand). S. 91–154.

    Google Scholar 

  • Marotzki, W. (1990): Entwurf einer strukturalen Bildungstheorie. Biographietheoretische Auslegung von Bildungsprozessen in hochkomplexen Gesellschaften. Weinheim (Deutscher Studien Verlag).

    Google Scholar 

  • Marotzki, W. (1991): Bildung, Identität und Individualität. In: Benner, D.; Lenzen, D. (Hrsg.): Erziehung, Bildung, Normativität. Versuche einer deutsch-deutschen Annäherung. Weinheim u. München (Juventa). S. 79–94.

    Google Scholar 

  • Mitchell, W.J.T. (1994): Picture Theory: Essays on verbal and visual representation. Chicago (University of Chicago Press).

    Google Scholar 

  • Mietzner, U./ Pilarczyk, U. (2003): Methoden der Fotografieanalyse. In: Ehrenspeck, Y./ Schäffer, B. (Hrsg.): Film-und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft. Ein Handbuch. Opladen (Leske + Budrich). S. 19–36.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. u.a. (1976): Beobachtungen zur Struktur der sozialisatorischen Interaktion. Theoretische und methodologische Fragen der Sozialisationsfbrschung. In: Auwärter u.a. (Hrsg.): Seminar: Kommunikation, Interaktion, Identität. Frankfurt a.M. (Suhrkamp). S. 371–403.

    Google Scholar 

  • Panofsky, E. (1962): Studien zur Ikonologie. In: Panofsky, E.: Studien zur Ikonologie. Humanistische Themen in der Kunst der Reanaissance. Köln (DuMont) 1980. S. 29–61.

    Google Scholar 

  • Picinelli, F. (1653/1687): Mundus Sybolicus in emblematum universitate (Köln 1687; ursprüngliche Fassung italienisch: Mailand 1653).

    Google Scholar 

  • Pilarczyk, U./ Mietzner, U. (2000): Bildwissenschaftliche Methoden in der erziehungs-und sozialwissenschaftlichen Forschung. In: Zeitschrift für Qualitative Bildungs-, Beratungs-und Sozialforschung (ZBBS) 2/2000. S. 343–364.

    Google Scholar 

  • Ripa, C. (1603/1970): Iconologia. Hildesheim 1970 (Neudruck der italienischen Ausgabe von 1603. Hrsg. von E. Mandowsky.)

    Google Scholar 

  • Sachs-Hombach, K (2003): Vom Bild zum Film. Zur begrifflichen Analyse wahrnehmungsnaher Kommunikations formen. In: Ehrenspeck, Y./ Schäffer, B. (Hrsg.): Film-und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft. Ein Handbuch. Opladen (Leske + Budrich). S. 121–134.

    Google Scholar 

  • Schapp, W. (1985): In Geschichten verstrickt. Zum Sein von Mensch und Ding. Frankfurt a.M. (Vittorio Klostermann). Dritte Auflage.

    Google Scholar 

  • Straten, R v. (1989): Einführung in die Ikonographie. 2. überarbeitete Auflage 1997. Berlin (Dietrich Reimer Verlag).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Winfried Marotzki Horst Niesyto

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Marotzki, W., Stoetzer, K. (2006). Die Geschichten hinter den Bildern. Annäherungen an eine Methode und Methodologie der Bildinterpretation in biographie- und bildungstheoretischer Absicht. In: Marotzki, W., Niesyto, H. (eds) Bildinterpretation und Bildverstehen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90399-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90399-6_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15106-9

  • Online ISBN: 978-3-531-90399-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics