Skip to main content

Grenzverschiebungen des Politischen: Zur Artikulation von Staat, Ökonomie und Gesellschaft in der sozialphilosophischen Gerechtigkeitsdebatte

  • Chapter
Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit
  • 2729 Accesses

Auszug

Gegen Ende der 1990er Jahre setzte in der angelsächsischen und deutschsprachigen Sozialphilosophie eine Debatte um das Verhältnis von Gerechtigkeit und Gleichheit ein. Die Offensive ging von den so genannten Antiegalitaristen aus, die gegen die keynesianisch inspirierten Gerechtigkeitstheorien von John Rawls und Ronald Dworkin den Begriff der Gerechtigkeit von dem der Gleichheit abtrennen wollten. Eine schlüssige philosophische Begründung, warum gesellschaftliche Verteilungsmechanismen sich an sozialer Gleichheit orientieren sollten, sei nie geliefert worden, hie\ es. Vielmehr habe schon Aristoteles festgestellt, dass Gerechtigkeit eine „Tugend (ist), durch die jeder das Seine erhält“ (Rhet. I/9, 1366b9 ff.). Dass Aristoteles Universum das einer patriarchalen Sklavenhaltergesellschaft war, in dem in der Tat die Vorstellung — abstrakter — Gleichheit, die das politische Denken seit der Aufklärung und der Französischen Revolution geprägt hat, keinen Platz hatte, wurde freilich nicht benannt. Auch die egalitaristischen Antworten richteten das Augenmerk weniger auf die Konzeptionen von Gesellschaft, Staat und Ökonomie, die in antiegalitaristischen Positionen vertreten wurden, sondern unternahmen eine philosophische Reformulierung und Begründung des Gleichheitsbegriffs. Parallel dazu wurden andere Begriffe, insbesondere der der Anerkennung, zentral. Und obgleich die Debatte um Anerkennung und Umverteilung zwischen Nancy Fraser und Axel Honneth nicht explizit auf die Diskussion um Egalitarismus und Antiegalitarismus Bezug nimmt, kreist sie ebenfalls um Fragen der Inklusion und Exklusion unter neoliberalen Bedingungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aristoteles (1995): Rhetorik. Übers. v. Franz G. Sieveke. 5. Aufl. Stuttgart: UTB/Wilhelm Fink

    Google Scholar 

  • Christensen, Birgit/ Baum, Angelica/ Blättler, Sidonia/ Kusser, Anna/ Marti, Irene Maria/ Brigitte Weisshaupt (Hrsg.) (2002): Wissen Macht Geschlecht. Philosophie und die Zukunft der „condition féminine”. Zürich: chronos

    Google Scholar 

  • Doetsch, Brigitte (Hrsg.) (2004): Philosophinnen im 3. Jahrtausend. Bielefeld: Kleine-Verlag

    Google Scholar 

  • Frankfurt, Harry (2000): Gleichheit und Achtung. In: Krebs (2000): 38–49

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy (2001): Die halbierte Gerechtigkeit. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Fraser, Nancy/ Honneth, Axel (2003): Umverteilung oder Anerkennung? Eine politischphilosophische Kontroverse. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Honneth, Axel (1992): Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Kersting, Wolfgang (2000): Theorien der sozialen Gerechtigkeit. Stuttgart: J.B. Metzler

    Google Scholar 

  • Krasmann, Susanne (2005): Der Feind an den Grenzen des Rechtstaats. Vortrag auf der Tagung „Endlich Ordnung in der Werkzeugkiste. Zum Potenzial der Foucaultschen Diskursanalyse” am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin vom 2.-30. April 2005. Unveröff. Manuskript

    Google Scholar 

  • Krebs, Angelika (2004): Gleichheit ohne Grenzen? Die kosmopolitische Überforderung. In: Information Philosophie 5 (2004): 7–13

    Google Scholar 

  • Krebs, Angelika (2002): Arbeit und Liebe. Die philosophischen Grundlagen sozialer Gerechtigkeit. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Krebs, Angelika (Hrsg.) (2000): Gleichheit oder Gerechtigkeit. Texte der neuen Egalitarismuskritik. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Lettow, Susanne (2002): Anerkennung, Geschlechterverhältnisse und der Kampf um eine ‘neue Kultur’. Bemerkungen zu einigen begrifflichen Verschiebungen auf dem Feld der Politischen Philosophie. In: Christensen et al. (2002): 468–475

    Google Scholar 

  • Lettow, Susanne (2004): Das Dispositiv der Bioethik. Elemente einer feministischen Kritik. In: Doetsch (2004): 153–173

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha (1999): Gerechtigkeit oder das gute Leben. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Pauer-Studer, Herlinde (2000): Autonom leben. Frankfurt/Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Sauer, Birgit (2001): Öffentlichkeit und Privatheit revisited. Grenzverschiebungen im Neoliberalismus und die Konsequenzen für Geschlechterpolitik. In: Kurswechsel 4 (2001): 5–11

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Ursula Degener Beate Rosenzweig

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Lettow, S. (2006). Grenzverschiebungen des Politischen: Zur Artikulation von Staat, Ökonomie und Gesellschaft in der sozialphilosophischen Gerechtigkeitsdebatte. In: Degener, U., Rosenzweig, B. (eds) Die Neuverhandlung sozialer Gerechtigkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90382-8_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90382-8_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15055-0

  • Online ISBN: 978-3-531-90382-8

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics