Skip to main content

Geschlechtersoziologie: Frauenforschung und Männerstudien

  • Chapter
Book cover Geschlecht und Männlichkeit
  • 3327 Accesses

Auszug

Die bisherigen Kapitel standen unter der Frage, wie das Geschlechterverhält- nis in der soziologischen Theorietradition thematisiert wird. In diesem Kapi- tel geht es um theoretische Konzepte, wie sie in einer auf das Geschlechter- verhältnis fokussierten Forschung entwickelt worden sind. Nicht die Zugehö- rigkeit zu einem theoretischen Paradigma, sondem die Gemeinsamkeit des Gegenstandes zeichnet die im folgenden behandelten Arbeiten aus. Wie sich der Unterteilung des Kapitels in Frauenforschung und Männerstudien ent- nehmen läßt, spiegelt sich die Dichotomic, die der kulturellen Codierung des Gegenstandes zugrunde Hegt, in der sozialwissenschaftlichen Aufbereitung desselben wider. Inwieweit mit dem Begriff ‚Geschlechtersoziologie‘ eine Klammer gegeben ist, welche die Schwerpunktsetzungen unter einem Dach zusammenführt, ist eine Frage, die insbesondere in der Frauenforschung kon- trovers diskutiert wird (dazu unten mehr).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Darüber hinaus hat die Frauenforschung auf einer die einzelnen Disziplinen übergreifenden Ebene eine Diskussion methodologischer und erkenntnistheoretischer Fragen in Gang gesetzt (vgl. z.B. Harding 1990; List/Studer 1989; für einen Überblick: Behnke/Meuser 1999).

    Google Scholar 

  2. Eine Analyse des Männerbilds in einigen populären feministischen Schriften, wissenschaftlichen und anderen, hat Rave (1991) vorgelegt. Sie konstatiert eine Gleichsetzung der „gesellschaftlichen Kategorie patriarchaler Macht“ mit der biologisch gegebenen Geschlechtlichkeit (S. 20).

    Google Scholar 

  3. Gute Überblicke bieten der von England (1993) herausgegebene Sammelband sowie die Monographien von Tong (1989) und Evans (1995).

    Google Scholar 

  4. Zu einer anderen Einschätzung kommen Anfang der neunziger Jahre Gildemeister und Wetterer (1992, S. 202ff). Sie machen darauf aufmerksam, daß die deutsche Frauenforschung die von den amerikanischen women’s studies eingeschlagene Richtung der gender-Forschung nicht mitvollzieht. Das hat sich inzwischen allerdings geändert. Einen hohen Stellenwert hat das Patriarchatskonzept in der britischen Frauenforschung (vgl. Cockburn 1991a; Walby 1990).

    Google Scholar 

  5. Die amerikanische Literatur unterscheidet folgende Richtungen des Feminismus: einen liberalen, einen marxistischen, einen sozialistischen (auch dual-systems theory), einen radikalen, einen psychoanalytischen, einen existenzialistischen und einen postmodernen Feminismus (vgl. Tong 1989).

    Google Scholar 

  6. Anders als der radikale Feminismus geht dieser Ansatz nicht davon aus, daß das Patriarchat universell das primäre Unterdrückungsverhältnis ist, und anders als der marxistische Feminismus nimmt der Zwei-Systeme-Ansatz an, daß die Strukturen des Geschlechterverhältnisses fundamental andere sind als die des Klassenverhältnisses und daß Patriarchat und Kapitalismus zwei interdependente Systeme sind, die sich tendenziell in einer Konfliktlage befinden (vgl. Hartmann 1979; Walby 1986) Die Logik des Kapitals wird als geschlechtsblind begriffen und kann deswegen nicht die Unterdrückung von Frauen erklären (vgl. Shelton/Agger 1993, S. 29f; Tong 1989, S. 173ff).

    Google Scholar 

  7. Kennzeichnend für diese Variante des Patriarchatskonzepts ist eine modifizierende Verwendung marxistischer Begrifflichkeit. Das Verhältnis von Mann und Frau wird analog dem von Kapitalist und Lohnarbeiter konzipiert; der marxistische Begriff der Produktion wird erweitert: „The concept of production ought to encompass both the production of ‘things’, or material needs, and the ‘production’ of people or, more accurately, the production of people who have particular attributes, such as gender“ (Hartmann 1981a, S. 371).

    Google Scholar 

  8. Für eine Diskussion verschiedener Patriarchatskonzepte vgl. Walby 1986, S. 5ff.

    Google Scholar 

  9. „However, ‘patriarchy’ has come to be a popular shorthand term for systemic male dominance and for that reason I use it here“ (Cockburn 1991a, S. 7f.).

    Google Scholar 

  10. So auch Metz-Göckel (1987, S. 28): „Analytisch ist Patriarchat ein Systembegriff insofern, als es jenseits des Wollens einzelner Männer existiert. Einzelne können als Individuen persönlich von den Zumutungen und Zuschreibungen patriarchalen Denkens und Handelns abweichen, ohne daß sich am Geschlechterverhältnis insgesamt etwas ändert“.

    Google Scholar 

  11. Lorber (1994, S. 30f.) unterscheidet a) die Ebene sozialer Institutionen, b) die des Individuums und führt folgende Dimensionen auf: a) „Gender statuses“, „Gendered division of labor“, „Gendered kinship“, „Gendered sexual Scripts“, „Gendered personalities“, „Gendered social control“, „Gender ideology“, „Gender imagery“; b) „Sex category“, „Gender identitiy“, „Gendered marital and procreative Status“, „Gendered sexual orientation“, „Gendered personality“, „Gendered processes“, „Gender beliefs“, „Gender display“.

    Google Scholar 

  12. Das gilt nicht nur für die Soziologie, auch in anderen Sozial-und Geisteswissenschaften wird eine Ausdehnung des Gegenstandsbereiches der Frauenforschung gefordert. Für die deutsche Geschichtswissenschaft diagnostiziert Ute Frevert (1991b, S. 268) einen ausgesprochenen „Forschungsnotstand“. „In der Frauengeschichte nimmt man ‘den Mann’ und ‘das Männliche’ hauptsächlich als das generalisierte Andere wahr, ohne ein Gespür für seine enorme Variationsbreite zu entwickeln“. Hanna Schissler (1992, S. 220) zufolge kann „das feministische Projekt, die Überbetonung und normative Überhöhung des Männlichen aufzubrechen“, nur gelingen, wenn „Männer als Männer“ erforscht werden.

    Google Scholar 

  13. Manche Positionsbestimmungen erinnern an die (Anfänge der) Frauenforschung. So postulieren die Herausgeber eines deutschsprachigen Sammelbandes zur Männerforschung: „Kritische Männerforschung ist nach unserer Auffassung allerdings nicht nur ein neuer Wissenschaftsbereich. Sie ist historisch, personell und politisch sehr stark mit der antisexistischen Männerbewegung verknüpft und versteht sich als politisch-emanzipative Theorie“ (BauSteineMänner 1996, S. 7).

    Google Scholar 

  14. Hearn und Morgan (1990) beobachten skeptisch die Tendenz zu einer Institutionalisierung von gender studies, fügen dann aber hinzu: „We say this with some caution, aware that some feminists support the term ‘gender studies’ as an umbrella term“ (S. 204). Der Frauenforschung gebührt die ‘Meinungsführerschaft’. Sollte diese sich entschließen, sich in gender studies umzubenennen, hätte die Männerforschung dem zu folgen. Keinesfalls aber dürfte diese eine Vorreiterrolle spielen.

    Google Scholar 

  15. Deutlicher Ausdruck dessen ist ein in der von der Sektion Frauen-und Geschlechterforschung herausgegebenen Buchreihe erscheinender Band mit dem Titel „FrauenMännerGeschlechterforschung. State of the Art“ (Aulenbacher u.a. 2006), der die Jahrestagung 2005 der Sektion dokumentiert.

    Google Scholar 

  16. In einer späteren Arbeit unterscheidet Hearn (1992, S. 53) explizit zwischen einem privaten und einem öffentlichen Patriarchat.

    Google Scholar 

  17. Hearn rekurriert auf die Thesen von Adrienne Rich (1980).

    Google Scholar 

  18. Hearn (1992, S. 67) erwähnt in diesem Zusammenhang den Begriff fratriarchy, entfaltet ihn aber nicht, sondern bestimmt die ‘Bruderschaft’ als Element des öffentlichen Patriarchats.

    Google Scholar 

  19. In „Masculinities“ (1995), auf dessen Übersetzung ins Deutsche (Connell 1999) sich die Connell-Rezeption hierzulande weitestgehend bezieht, ist der Begriff der Arbeit durch den der Produktion ersetzt.

    Google Scholar 

  20. Eine eigene Studie zu sog. Doppelkarriepaaren, d.h. zu einer Paarkonstellation, in der beide Partner nicht nur berufstätig sind, sondern konsequent eine berufliche Karriere verfolgen, zeigt, daß selbst in diesen hinsichtlich der Inklusion in die Berufswelt hochgradig enttraditionalisierten Partnerschaftsarrangements eine erstaunliche Persistenz ungleicher Arbeitsteilung zu beobachten ist. Das ‚Vereinbarkeitsmanagement‘, das notwendig ist, um zwei berufliche Karrieren unter dem Dach einer Ehe bzw. Partnerschaft zu organisieren, wird nahezu ausschließlich von den Frauen geleistet. „Bezeichnenderweise ist die Zuständigkeit der Frauen für das notwendige Vereinbarkeitsmanagement gerade nicht das Ergebnis von langwierigen Aushandlungsprozessen zwischen den Partnern oder Ausdruck einer Resignation nach nicht zufriedenstellend ausgetragenen Divergenzen, sondern sie ‚ergibt sich’ gleichsam wie von selbst“ (Behnke/ Meuser 2005, S. 137).

    Google Scholar 

  21. In früheren Epochen (z.B. Athen) und in anderen Kulturen gelten hingegen institutionalisierte und zeitlich limitierte sexuelle Kontakte zwischen (älteren und jüngeren) Männern als notwendiger Schritt der Mannwerdung (vgl. Gilmore 1991, S. 161 ff.; Winterling 1990; Bohle 1990).

    Google Scholar 

  22. Instruktive ethnographische Beschreibungen verschiedener Männerbünde und ihrer Praktiken und Riten finden sich in dem zweibändigen Sammelband von Völger/ Welck 1990.

    Google Scholar 

  23. Zum Militär als gendered organisation sind in jüngster Zeit einige Studien erschienen, die einerseits zeigen, daß selbst dann, wenn Frauen Zugang zu den kämpfenden Einheiten haben, d.h. zum Status-und Prestige-relevanten Kern dieser Institution, das Militär ein Ort der Reproduktion von Männlichkeit bleibt, die andererseits jedoch zu unterschiedlichen Einschätzungen gelangen, welchen Stellenwert das Militär gegenwärtig für die Konstruktion hegemonialer Männlichkeit hat (vgl. Apelt 2006; Klein 2001; Seifert 2002; Scholz 2005).

    Google Scholar 

  24. In einer ausführlichen Diskussion des Connellschen Ansatzes stellt Armbruster (1993, S. 83) die Frage, „ob nicht an verschiedenen Orten oder in verschiedenen Diskursen jeweils andere Versionen von Männlichkeit hegemonial sind“.

    Google Scholar 

  25. Für die Geschichtsforschung zeigt dies ein unlängst erschienener Band, der sich mit der Bedeutung des Connellschen Konzept für die Männergeschichtsschreibung befasst (Dinges 2005).

    Google Scholar 

  26. In einem gemeinsam mit James Messerschmidt verfaßten Aufsatz ist Connell unlängst auf die vielfältigen Kritiken und Kommentare eingegangen, die das Konzept der hegemonialen Männlichkeit erfahren hat (vgl. Connell/ Messerschmidt 2005).

    Google Scholar 

Download references

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Geschlechtersoziologie: Frauenforschung und Männerstudien. In: Geschlecht und Männlichkeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90371-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90371-2_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15017-8

  • Online ISBN: 978-3-531-90371-2

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics