Skip to main content

Kommunikation, Kausalität, Struktur — Zur Entstehung sozialer Mechanismen im Modus kommunikativ vermittelter Reflexivität

  • Chapter
  • 812 Accesses

Auszug

Die Frage nach den Bedingungen der Möglichkeit sozialer Ordnung gehört seit der Institutionalisierung der Soziologie als wissenschaftliche Disziplin zu den wichtigsten Forschungsfragen des Faches. An ihrer Beantwortung haben sich bis heute nicht nur unzählige empirische Studien versucht; sie ist neben den Fragen nach den Gründen für und die Formen des sozialen Wandels, neben der Frage nach der „Realität der Gesellschaft“ und neben der Frage nach der Entstehung und den Folgen sozialer Ungleichheit jener zentrale Bezugspunkt, zu dem sich eine jede soziologische Theorie — will sie dem Selbstverständnis und den Ansprüchen der Disziplin gerecht werden — verhalten muss.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bormann, P., 2005: Eine kleine Geschichte der Kommunikation I: von Descartes bis Luhmann/Fuchs. http://www.fen.ch/texte/gast_bormann_kommunikation.pdf, Stand: 06. Dezember 2005.

  • Bourdieu, P., 1987: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Übersetzt von Bernd Schwibs und Achim Russer. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bunge, M., 2003: Emergence and Convergence: Qualitative Novelty and the Unity of Knowledge. Toronto, Buffalo, London: University of Toronto Press.

    Google Scholar 

  • Ellrich, L./ Funken, Chr., 1998: Problemfelder der Emergenz. Vorüberlegungen zur informatischen Anschlußfähigkeit soziologischer Begriffe. S. 345–393. In: Maisch, Th. (Hrsg.): Sozionik. Soziologische Ansichten über künstliche Sozialität. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Elster, I, 1998: A plea for mechanisms. S. 45–73. In: Hedström, P./ Swedberg, R. (Hrsg.): Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Esser, H., 1996: Soziologie. Allgemeine Grundlagen. 2., durchgesehene Auflage. Frankfurt a. M., New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Esser, H., 2002: Was könnte man (heute) unter einer ≫Theorie mittlerer Reichweite≪ verstehen? S. 128–150. In: Mayntz, R. (Hrsg.): Akteure — Mechanismen — Modelle. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen. Frankfurt a. M., New York: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P., 2003: Der Eigen-Sinn des Bewußtseins. Die Person, die Psyche, die Signatur. Bielefeld: transcript Verlag.

    Google Scholar 

  • Fuchs, P., 2004: Der Sinn der Beobachtung. Begriffliche Untersuchungen. 2. Auflage. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Giddens, A., 1976: New Rules of Sociological Method. A Positive Critique of Interpretative Sociologies. London: Hutchinson.

    Google Scholar 

  • Giddens, A., 1988: Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hedström, P./ Swedberg, R. (Hrsg.), 1998a: Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Hedström, P./ Swedberg, R., 1998b: Social mechanisms: An introductory essay. S. 1–31. In: Swedberg, R. Dies. (Hrsg.): Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Heintz, B., 2004: Emergenz und Reduktion. Neue Perspektiven auf das Mikro-Makro-Problem. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 56.1: 1–31.

    Article  Google Scholar 

  • Hernes, G., 1976: Structural Change in Social Processes. American Journal of Sociology. 82.3: 513–547.

    Article  Google Scholar 

  • Karlsson, G., 1958: Social Mechanisms. Studies in sociological Theory. Stockholm: Almqvist & Wiksell.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1984: Reflexive Mechanismen. S. 92–112. In: Ders. (Hrsg.): Soziologische Aufklärung. Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme. Band 1. 5. Auflage. Erstausgabe 1970. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1995: Kausalität im Süden. Soziale Systeme. Zeitschrift für soziologische Theorie. http://www.uni-bielefeld.de/sozsys/deutsch/leseproben/luhmann.htm, Stand: 28. Dezember 2005.

  • Luhmann, N., 1999: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. 7. Auflage. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Machamer, P./ Darden, L./ Craver, C. F., 2000: Thinking About Mechanisms. Philosophy of Science. 67: 1–25.

    Article  Google Scholar 

  • Mahoney, J., 2003: Tentative Answers to Questions about Causal Mechanisms. American Political Science Association Meetings. Philadelphia. August 29 — September 1, 2003. http://www.asu.edu/clas/polisci/cqrm/APSA2003/MahoneyAPSA2003.pdf, Stand: 28. Dezember 2005.

  • Maisch, Th./ Schlieder Chr., 2004: Communication without Agents? From Agent-Oriented to Communication-Oriented Modeling. S. 113–133. In: Lindemann, G./ Moldt, D./ Paolucci, M. (Hrsg.): Regulated Agent-Based Social Systems. First International Workshop, RASTA 2002, Bologna, Italy, July 16, 2002. Revised Selected and Invited Papers. Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Maisch, Th., 2005: Kommunikationsanschlüsse. Zur soziologischen Differenz von realer und künstlicher Sozialität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH.

    Google Scholar 

  • Maisch, Th./ Perschke, R./ Schmitt, M., 2005: Wie sich die Kommunikation ordnet — Anmerkungen zur kommunikationsorientierten Modellierung sozialer Sichtbarkeit. Unveröffentlichtes Manuskript. [Masch. — schr.] Hamburg.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R., 2002: Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen. S. 7–43. In: Dies. (Hrsg.): Akteure — Mechanismen — Modelle. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen. Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Merten, K., 1976: Reflexivität als Grundbegriff der Kommunikationsforschung. Publizistik. 21.1: 171–179.

    Google Scholar 

  • Merton, R. K., 1968: Social Theory and Social Structure. 1968 Enlarged Edition. Erstausgabe 1949. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Messmer, H., 2003: Der soziale Konflikt. Kommunikative Emergenz und systemische Reproduktion. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Perschke, R./ Lübcke, M., 2005: Zukunft Weblog?! — Lesen, Schreiben und die Materialität der Kommunikation. S. 1–28. In: Schmidt, J./ Schönberger, K./ Stegbauer, Chr. (Hrsg.): Erkundungen des Bloggens. Sozialwissenschaftliche Ansätze und Perspektiven der Weblogforschung. Sonderausgabe von kommunikation@gesellschaft 2005. Jg. 6. http://www.rz.uni-frankfurt.de/fb03/K.G/B7_2005_Perschke_Lübcke.pdf, Stand: 28. Dezember 2005.

  • Reckwitz, A., 1997: Struktur. Zur sozialwissenschaftlichen Analyse von Regeln und Regelmäßigkeiten. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Schimank, U., 2002: Theoretische Modelle sozialer Strukturdynamiken: Ein Gefüge von Generalisierungsniveaus. S. 151–178. In: Mayntz, R. (Hrsg.): Akteure — Mechanismen — Modelle. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen. Frankfurt a. M., New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schmitt, M., 2003: Mechanismen und Kommunikation. Thesenpapier für das Sozionik-Arbeitstreffen „Agentengesellschaften außer Kontrolle?“. Technische Universität Hamburg-Harburg, 07. November 2003. [Masch. — schr.] Hamburg.

    Google Scholar 

  • Schneider, W. L., 2005: Was erklärt die Systemtheorie? Systemtheoretische Analyse als Beitrag zur Aufdeckung „sozialer Mechanismen“. S. 252–274. In: Schimank, U./ Greshoff, R. (Hrsg.): Was erklärt die Soziologie? Methodologien, Modelle, Perspektiven. Münster, Hamburg, Berlin, Wien, London: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Willke, H., 2005: Symbolische Systeme. Grundriss einer soziologischen Theorie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Marco Schmitt Michael Florian Frank Hillebrandt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hartig-Perschke, R. (2006). Kommunikation, Kausalität, Struktur — Zur Entstehung sozialer Mechanismen im Modus kommunikativ vermittelter Reflexivität. In: Schmitt, M., Florian, M., Hillebrandt, F. (eds) Reflexive soziale Mechanismen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90364-4_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90364-4_8

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15006-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90364-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics