Skip to main content

Die Selffulfilling prophecy als reflexiver Mechanismus. Überlegungen zur Reflexivität sozialer Praxis

  • Chapter
Reflexive soziale Mechanismen

Auszug

In der Soziologie wird der Mechanismusbegriffs oft nur metaphorisch, unreflektiert und ohne explizite Definition benutzt. Gegen eine solch unbedachte Rhetorik wird seit Ende der 1980er Jahre versucht, dem Konzept des Sozialmechanismus einen methodologisch begründeten und systematischen Stellenwert in der soziologischen Epistemologie und Theoriebildung zu verschaffen. Die Bedeutung sozialer Mechanismen bei Charles Cooley (1909) oder in der funktionalistischen Soziologie (zum Beispiel bei Parsons 1964; Parsons/Shils 1962; Luhmann 1966; Merton 1968) scheint vergessen, als der Mechanismusbegriff von Jon Elster (1989: 3–10) noch mit durchaus mechanischen Assoziationen („nuts and bolts, cogs and wheels“) verwendet und später auch von Arthur Stinchcombe (1991) aufgenommen wird, um den Erklärungsanspruch soziologischer Analysen zu stärken. Das Konzept sozialer Mechanismen, das schließlich Mitte der 1990er Jahre von Peter Hedström und Richard Swedberg (1996) in systematischer Absicht wiederbelebt wird, hat inzwischen vor allem dort eine starke Resonanz erfahren, wo es um die Überwindung von Erklärungsdefiziten soziologischer Theorien geht.1

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baecker, D., 1991: Womit handeln Banken? Eine Untersuchung zur Risikoverarbeitung in der Wirtschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Beckert, J., 2002: Vertrauen und die performative Konstruktion von Märkten. Zeitschrift für Soziologie 31: 27–43.

    Google Scholar 

  • Boudon, R., 1998: Social mechanisms without black boxes. S. 172–203 in: P. Hedström/-R. Swedberg (Hrsg.): Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 1976: Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 1983: Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. S. 183–198 in: R. Kreckel (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten. Soziale Welt: Sonderband 2. Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 1987: Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 1988: Homo academicus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 1990: Was heißt sprechen. Die Ökonomie des sprachlichen Tausches. Wien: Braumüller.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 1993: Die Soziologie auf dem Prüfstand. S. 36–59 in: Pierre Bourdieu: Soziologische Fragen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 1998: Praktische Vernunft. Zur Theorie des Handelns. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 2001: Meditationen. Zur Kritik der scholastischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 2001b: Das Politische Feld. Zur Kritik der politischen Vernunft. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P., 2004: Der Staatsadel. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P./ Wacquant, L.J.D., 1996: Reflexive Anthropologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Buck, R.S., 1963: Reflexive Predictions. Philosophy of Science 30: 359–369.

    Article  Google Scholar 

  • Bunge, M., 1967: Scientific Research I. The Search for System. Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Bunge, M., 1997: Mechanism and explanation. Philosophy of the Social Sciences 27: 410–465.

    Article  Google Scholar 

  • Casparis, C, 1980: Eine theoretische Analyse von „Pygmalioneffekten“ und „sich selbst erfüllenden Voraussagen“. Zeitschrift für Sozialpsychologie 11(2): 124–128.

    Google Scholar 

  • Coleman, J., 1991: Grundlagen der Sozialtheorie. Band 1: Handlungen und Handlungssysteme. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Cooley, C.H, 1909: Social Organization: A study of the larger mind. New York: Charles Scribner’s Sons. [In: Cooley, C.H., 1956: The two major works of Charles H. Cooley. Glencoe, Ill.: Free Press.]

    Google Scholar 

  • Douglas, M., 1991: Wie Institutionen denken. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elster, J., 1989: Mechanisms. S. 3–10 in: J. Elster: Nuts and Bolts for the Social Sciences. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Elster, I, 1998: A plea for mechanisms. S. 45–73 in: P. Hedström/ R. Swedberg (Hrsg.): Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Esser, H., 2002: Was könnte man (heute) unter einer “Theorie mittlerer Reichweite“ verstehen? S. 128–150 in: R. Mayntz (Hrsg.): Akteure — Mechanismen — Modelle. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen. Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Fley, B./ Florian, M., 2005: Trust and the Economy of Symbolic Goods: A Contribution to the Scalability of Open Multi-agent Systems. S. 176–198 in: K. Fischer/ M. Florian/ T. Maisch (Hrsg.): Socionics: Its Contributions to the Scalability of Complex Social Systems. Lecture Notes in Artificial Intelligence LNAI 2934. Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Greshoff, R./ Kneer, G./ Schimank, U., 2003: Die Transintentionalität des Sozialen — Eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner Sozialtheorien. Wiesbaden Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Giddens, A., 1996: Konsequenzen der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Grunberg, E., 1986: Predictability and Reflexivity. American Journal of Economics and Sociology 45(4): 475–488.

    Article  Google Scholar 

  • Habermas, J., 1973: Legitimationsprobleme im Spätkapitalismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hedström, P., 1998: Rational imitation. S. 306–327 in: P. Hedström/ R. Swedberg (Hrsg.): Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Hedström, P./ Swedberg, R., 1996: Social Mechanisms. Acta Sociologica 39(3): 281–308.

    Article  Google Scholar 

  • Hedström, P./ Swedberg, R. (Hrsg.), 1998a: Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Hedström, P./ Swedberg, R., 1998b: Social mechanisms. An introductory essay. S. 1–31 in: P. Hedström/ R. Swedberg (Hrsg.): Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Honolka, H., 1976: Die Eigendynamik sozialwissenschaftlicher Aussagen. Zur Theorie der self-fulfilling prophecy. Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Krishna, D., 1971: „The Self-fulfilling Prophecy“ and the Nature of Society. American Sociological Review 36: 1104–1107.

    Article  Google Scholar 

  • Lockwood, D., 1971 (1964): Soziale Integration und Systemintegration. S. 124–137 in: W. Zapf (Hrsg.): Theorien sozialen Wandels. 3. Auflage. Köln, Berlin: Kiepenheuer & Witsch.

    Google Scholar 

  • Ludwig, P.H., 1991: Sich selbst erfüllende Prophezeiungen im Alltagsleben. Theorie und empirische Basis von Erwartungseffekten und Konsequenzen für die Pädagogik, insbesondere für die Gerontagogik. Stuttgart: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1966: Reflexive Mechanismen. Soziale Welt 17: 1–23

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 1997: Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N., 2000 (1968): Vertrauen. Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität. 4. Auflage. Stuttgart: Lucius & Lucius.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (Hrsg.), 2002a: Akteure — Mechanismen — Modelle. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen. Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R., 2002b: Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen. S. 8–43 in: R. Mayntz (Hrsg.): Akteure — Mechanismen — Modelle. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen. Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Mayntz, R., 2004: Mechanisms in the Analysis of Macro-Social Phenomena. Philosophy of the Social Sciences 34: 237–259.

    Article  Google Scholar 

  • Mayntz, R./ Nedelmann, B., 1987: Eigendynamische Prozesse. Anmerkungen zu einem analytischen Paradigma. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 39: 648–668.

    Google Scholar 

  • Merton, R.K., 1936: The Unanticipated Consequences of Purposive Social Action. American Sociological Review 1(6): 894–904.

    Article  Google Scholar 

  • Merton, R.K., 1948: The Self-fulfilling Prophecy. Antioch Review 8: 193–210.

    Google Scholar 

  • Merton, R.K., 1968: Social Theory and Social System. 1968 Enlarged Edition. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Merton, R.K., 1973: Der Rollen-Set: Probleme der soziologischen Theorie. S. 316–333 in: H. Hartmann (Hrsg.): Moderne amerikanische Soziologie. Neuere Beiträge zur soziologischen Theorie. 2., umgearbeitete Auflage. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Merton, R.K., 1995 (1967): Soziologische Theorie und soziale Struktur. Berlin, New York: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Müller, H.P., 2001: Soziologie in der Eremitage Skizze einer Standortbestimmung. S. 37–64 in: E. Barlösius/ H.P. Müller/ S. Sigmund (Hrsg.): Gesellschaftsbilder im Umbruch. Soziologische Perspektiven in Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Parsons, T., 1964 (1951): The Social System. New York, London: Free Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, T./ Shils, E.A. (Hrsg.), 1962: Toward a General Theory of Action. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Romanos, G.D., 1973: Reflexive Predictions. Philosophy of Science 40: 97–109.

    Article  Google Scholar 

  • Schelling, T.C., 1998: Social mechanisms and social dynamics. S. 32–44 in: P. Hedström/ R. Swedberg (Hrsg.): Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Schimank, U., 2000: Handeln und Strukturen. Einführung in die akteurtheoretische Soziologie. Weinheim, München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Schimank, U., 2002: Theoretische Modelle sozialer Strukturdynamiken: Ein Gefüge von Generalisierungsniveaus. S. 151–178 in: R. Mayntz (Hrsg.): Akteure — Mechanismen — Modelle. Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen. Frankfurt, New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schimank, U., 2005: From „Clean“ Mechanisms to „Dirty“ Models: Methodological Perspectives of an Up-Scaling of Actor Constellations. S. 15–35 in: K. Fischer/ M. Florian/ T. Maisch (Hrsg.): Socionics: Its Contributions to the Scalability of Complex Social Systems. Lecture Notes in Artificial Intelligence LNAI 2934. Berlin, Heidelberg, New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Schmid, M., 2001: Theorievergleich in den Sozialwissenschaften. Ethik und Sozialwissenschaften. Streitforum für Erwägungskultur 12(4): 481–494.

    Google Scholar 

  • Schmid, M., 2003: Konsens und Gewalt. Zur handlungstheoretischen Modellierung sozialer Mechanismen der Normenstehung. Berliner Journal für Soziologie 13(1): 97–126.

    Google Scholar 

  • Schmid, M., 2005: Soziale Mechanismen und soziologische Erklärungen. S. 35–82 in: HJ. Aretz/ C. Lahusen (Hrsg.): Die Ordnung der Gesellschaft. Festschrift zum 60. Geburtstag von Richard Münch. Frankfurt am Main etc.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Schnepper, M. 2004: Robert K. Mertons Theorie der self-fulfilling prophecy. Adaption eines soziologischen Klassikers. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Smale, G.G., 1980: Die sich selbst erfüllende Prophezeiung. Positive oder negative Erwartungshaltungen und ihre Auswirkung auf die pädagogische und therapeutische Beziehung. Freiburg im Breisgau: Lambertus.

    Google Scholar 

  • Stinchcombe, A.L., 1991: The Conditions of Fruitfulness of Theorizing about Mechanisms in Social Science. Philosophy of the Social Sciences 21(3): 367–388.

    Article  Google Scholar 

  • Stinchcombe, A.L., 1998: Monopolistic competition as a mechanism: Corporations, universities, and nation-states in competitive fields. S. 267–305 in: P. Hedström/ R. Swedberg (Hrsg.): Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Wacquant, L.J.D., 1996: Auf dem Wege zu einer Sozialpraxeologie. Struktur und Logik der Soziologie Pierre Bourdieus. S. 17–93 in: P. Bourdieu/ L.J.D. Wacquant: Reflexive Anthropologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Marco Schmitt Michael Florian Frank Hillebrandt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Florian, M. (2006). Die Selffulfilling prophecy als reflexiver Mechanismus. Überlegungen zur Reflexivität sozialer Praxis. In: Schmitt, M., Florian, M., Hillebrandt, F. (eds) Reflexive soziale Mechanismen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90364-4_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90364-4_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15006-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90364-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics