Skip to main content

Soziale Mechanismen und das Struktur-individualistische Erklärungsprogramm. Zur forschungspraktischen Verortung sozialer Mechanismen

  • Chapter
Reflexive soziale Mechanismen

Auszug

Bekanntermaßen haben die Klassiker die Soziologie als wissenschaftliche Disziplin in Abgrenzung zu den Naturwissenschaften und zur Philosophie begründet und ihr die Aufgabe zugewiesen, soziale Tatsachen bzw. Regelmäβigkeiten zu erfassen und zu erklären. Konkret sollte die Soziologie die Grundlagen und die Institutionen des sozialen Zusammenlebens in modernen Gesellschaften erklären und analysieren. Damit war ein eigenständiges Forschungsfeld ausgewiesen und die Forderung nach eigenen Regeln soziologischen Arbeitens erhoben, deren Formulierung jedoch, gespeist durch den expliziten oder impliziten Rückbezug auf verschiedene sozialtheoretische und-philosophische Traditionen (vgl. Jonas 1981), bereits früh durch kontroverse Positionen über die Vorgehensweise bei Erklärungen sozialer Sachverhalte geprägt war. Bekannte Dualismen sind ‚Subjektivismus versus Objektivismus‘, ‚Realismus versus Idealismus‘ und immer wieder auch der vermeintliche Gegensatz von ‚ Verstehen versus Erklären‘ (vgl. Bourdieu 1979; Boudon 1980; Alexander 1982; Esser 2002). Bis heute herrscht keine Einigkeit über die Aufgaben, die Ansprüche und die Grenzen soziologischen Arbeitens, und auch die Positionierung der Soziologie innerhalb der Wissenschaftslandschaft ist nach wie vor umstritten (vgl. Maurer/Schmid 2002).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Adorno, Th. W./ Dahrendorf, R./ Pilot, H./ Albert, H./ Habermas, J./ Popper, K.R. (1975): Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie, 4. Aufl., Darmstadt, Neuwied

    Google Scholar 

  • Albert, H. (1998): Marktsoziologie und Entscheidungslogik. Zur Kritik der reinen Ökonomik, Tübingen

    Google Scholar 

  • Alexander, J.C. (1982–1983): Theoretical Logic in Sociology, 4. Bde, Berkeley, University of California Press

    Google Scholar 

  • Benz, A./ Scharpf, F.W./ Zintl. R. (Hrsg.) (1992): Horizontale Politikverflechtung. Zur Theorie von Verhandlungssystemen, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Boudon, R. (1980): Die Logik des gesellschaftlichen Handelns. Eine Einführung in die soziologische Denk-und Arbeitsweise, franz. Orig. 1978, Darmstadt, Neuwied

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1979;11976): Entwurf einer Theorie der Praxis auf der ethnologischen Grundlage der kabylischen Gesellschaft, überarb. und erw. Fassung des franz. Orig. 1972, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1992): Die verborgenen Mechanismen der Macht, Schriften zu Politik & Kultur 1, Hamburg

    Google Scholar 

  • Bunge, M. (1997): Mechanism and Explanation, Philosophy of the Social Sciences, 27: 410–465

    Article  Google Scholar 

  • Bunge, M. (2004): How Does It Works? The Search for Explanatory Mechanisms, Philosophy of the Social Sciences, 34: 182–210

    Article  Google Scholar 

  • Büschges, G./ Raub, W. (Hrsg.) (1985): Soziale Bedingungen —Individuelles Handeln —Soziale Konsequenzen, Beiträge zur Gesellschaftsforschung, hrsg. von G. Büschges/ H. Daheim, Bd. 3, Frankfurt/Main u.a.

    Google Scholar 

  • Coleman, IS. (1991; 1992; 1994): Grundlagen der Sozialtheorie, 3 Bde, amerik. Orig. 1990, München

    Google Scholar 

  • Dixit, A.K./ Nalebuff, BJ. (1997): Spieltheorie für Einsteiger, amerik. Orig. 1991, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Elias, N. (1976/1l937): Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen, 2 Bde, Frankfurt/Main

    Google Scholar 

  • Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie (1995): H-O, Bd. 2, hrsg. von J. Mittelstraß, Stuttgart, Weimar

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1993): Soziologie. Allgemeine Grundlagen, Frankfurt/Main, New York

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1999–1): Soziologie. Spezielle Grundlagen, Bd. 1: Situationslogik und Handeln, Frankfurt/Main, New York

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2000–3): Soziologie. Spezielle Grundlagen, Bd. 3: Soziales Handeln, Frankfurt/ Main, New York

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2001–6): Soziologie. Spezielle Grundlagen, Bd. 6: Sinn und Kultur, Frankfurt/ Main, New York Esser, H. (2002): Was könnte man (heute) unter einer „Theorie mittlerer Reichweite“ verstehen?, in: R. Mayntz (Hrsg.): Akteure —Mechanismen —Modelle, Frankfurt/Main, New York: 128–150

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2003a): Institutionen als ‚Modelle‘. Zum Problem der ‚Geltung ‘von institutionellen Regeln und zur These von der Eigenständigkeit einer ‚Logic of Appropriateness‘, in: M. Schmid/ A. Maurer (Hrsg.): Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus, Marburg: 47–72

    Google Scholar 

  • Esser, H. (2003b): Die Rationalität der Werte. Die Typen des Handelns und das Modell der soziologischen Erklärung, in: G. Albert u.a. (Hrsg.): Das Weber-Paradigma. Studien zur Weiterentwicklung von Max Webers Forschungsprogramm, Tübingen: 153–187

    Google Scholar 

  • Esser, H./ Troitzsch, K.G. (Hrsg.) (1991): Modellierung sozialer Prozesse. Neuere Ansätze und Überlegungen zur soziologischen Theoriebildung. Ausgewählte Beiträge zu Tagungen der Arbeitsgruppe „Modellierung sozialer Prozesse“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Bonn

    Google Scholar 

  • Esser, H./ Troitzsch, K.G. (1991a): Einleitung: Probleme der Modellierung sozialer Prozesse, in: Troitzsch, K.G. dies. (Hrsg.): Modellierung sozialer Prozesse, Bonn: 13–25

    Google Scholar 

  • European Sociological Review (1996): Rational Choice Theory and Large Scale Data Analysis, Oxford

    Google Scholar 

  • Florian, M./ Hillebrandt, F. (Hrsg.) (2004): Adaption und Lernen von und in Organisationen. Beiträge aus der Sozionik, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1992): Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung, engl. Orig. 1984, Frankfurt/Main, New York

    Google Scholar 

  • Greshoff, R./ Kneer, G./ Schimank, U. (Hg.): Die Transintentionalität des Sozialen. Eine vergleichende Betrachtung klassischer und moderner Rationaltheorien, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Greve, J. (2003): Handlungserklärungen und die zwei Rationalitäten, in: KZfSS, 55/4: 621–653

    Google Scholar 

  • Hedström, P./ Swedberg, R. (1996): Rational Choice, Empirical Research, and the Sociological Tradition, in: European Sociological Review, 12/2: 127–146

    Google Scholar 

  • Hedström, P./ Swedberg, R. (Hrsg.) (1998): Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory, Cambridge

    Google Scholar 

  • Hedström, P./ Swedberg, R. (1998a): Social mechanisms: An introductory essay, in: Swedberg, R. dies. (Hrsg.), Social Mechanisms. An Analytical Approach to Social Theory, Cambridge: 1–31.

    Google Scholar 

  • Hirschman, A.O. (1974): Abwanderung und Widerspruch. Reaktionen auf Leistungsabfall bei Unternehmungen, Organisationen und Staaten, amerik. Orig. 1970, Tübingen

    Google Scholar 

  • Hirschman, A.O. (1981): Essays in Trespassing. Economics to Politics and Beyond, Cambridge u.a.

    Google Scholar 

  • Hirschman, A.O. (1992): Abwanderung, Widerspruch und das Schicksal der Deutschen Demokratischen Republik. Ein Essay zur konzeptuellen Geschichte, in: Leviathan, 3/1992: 330–358

    Google Scholar 

  • Hondrich, K.O./ Matthes, J. (Hrsg.) (1978): Theorienvergleich in den Sozialwissenschaften, Darmstadt, Neuwied: Luchterhand

    Google Scholar 

  • Hempel, C.G./ Oppenheim, P. (1948): Studies in the logic of Explanation, in: Philosophy of Science, Bd. 15: 135–175

    Article  Google Scholar 

  • Jonas, F. (1981): Geschichte der Soziologie, 2 Bde, Opladen

    Google Scholar 

  • Krön, Thomas (2005): Der komplizierte Akteur. Vorschlag für einen integralen akteurtheoretischen Bezugsrahmen, Münster

    Google Scholar 

  • Lindenberg, S. (1985): Rational Choice and Sociological Theory: New Pressures on Economics as a Social Science, in: Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft (Journal of Institutional and Theoretical Economics) 141/2: 244–255

    Google Scholar 

  • Lindenberg, S. (1989): Social Production Functions, Deficits, and Social Revolutions. Revolutionary France and Russia, in: Rationality and Society, 1: 51–77

    Article  Google Scholar 

  • Lindenberg, S. (1990): Homo socio-oeconomicus. The Emergence of a General Model of Man in the Social Sciences, in: Journal of Institutional and Theoretical Economics, 146/4: 727–748

    Google Scholar 

  • Lindenberg, S. (1991): Die Methode der abnehmenden Abstraktion. Theoriegesteuerte Analyse und empirischer Gehalt, in: H. Esser/ K.G. Troitzsch (Hrsg.): Modellierung sozialer Prozesse, Bonn: 29–78

    Google Scholar 

  • Little, D. (1991), Varieties of Social Explanation. An Introduction to the Philosophy of Social Science, Boulder

    Google Scholar 

  • Maisch, T. (Hrsg.) (1998): Sozionik. Soziologische Ansichten über künstliche Sozialität, Berlin

    Google Scholar 

  • Maurer, A. (2004): Herrschaftssoziologie. Eine Einführung, Frankfurt/Main, New York

    Google Scholar 

  • Maurer, A. (2006a): Die Rationalität sozialer Ordnung. Die Ordnungskonzeptionen von Max Weber und Hartmut Esser im Vergleich, in: R. Greshoff/ U. Schimank (Hrsg.): Integrative Sozialtheorie? Esser —Luhmann —Weber im Vergleich, Wiesbaden (i.E.)

    Google Scholar 

  • Maurer, A. (2006b): Abwanderung und Widerspruch: Grenzüberschreitungen zwischen Soziologie und Ökonomie?, in: I. Pies/ M. Leschke (Hrsg.): Albert Hirschman’s grenzüberschreitende Ökonomik, Tübingen 2006 (i.E.)

    Google Scholar 

  • Maurer, A. (2006c): Herrschaft —Theoretische Perspektiven, Analysen und Forschungsfelder, in: Erwägen Wissen Ethik, 17/1: 93–104

    Google Scholar 

  • Maurer, A./ Schmid, M. (2002): Die ökonomische Herausforderung der Soziologie?, in: dies. (Hrsg.): Neuer Institutionalismus. Soziologische Beiträge zur Erklärung von Organisation, Moral und Vertrauen, Frankfurt/Main, New York: 9–38

    Google Scholar 

  • Maurer, A./ Schmid, M. (2004): Raymond Boudon: ein Vertreter der erklärenden Soziologie, in: S. Moebius/ L. Peters (Hrsg.): Einführung in die französische Soziologie, Konstanz: 111–137

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (1997) (Hrsg.): Soziale Dynamik und politische Steuerung. Theoretische und methodologische Überlegungen, Frankfurt/Main, New York

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (Hrsg.) (2002): Akteure —Mechanismen —Modelle, Frankfurt, New York

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (2002a): Zur Theoriefähigkeit makro-sozialer Analysen, in: dies. (Hrsg.): Akteure —Mechanismen —Modelle, Frankfurt, New York: 7–43

    Google Scholar 

  • Mayntz, R. (2004): Mechanisms in the Analysis of Social Macro-Phenomena, Philosophy of Science, 34: 237–259

    Article  Google Scholar 

  • McClelland, D.C. (1966): Die Leistungsgesellschaft, amerik. Orig. 1961, Hamburg

    Google Scholar 

  • Merton, R.K. (1995): Soziologische Theorie und soziale Struktur, hrsg. von V. Meja/ N. Stehr, amerik. Orig. 1949, 1967, 1968, 1977, 1985, Berlin

    Google Scholar 

  • Olson, M. (1992): Die Logik des kollektiven Handelns. Kollektivgüter und die Theorie der Gruppen, 3. durchges. Aufl., amerik. Orig. 1965, Tübingen

    Google Scholar 

  • Opp, K.-D. / Friedrichs, J. (1996): Brückenannahmen, Produktionsfunktionen und die Messung von Präferenzen, KZfSS, 48/3: 546–559

    Google Scholar 

  • Opp, K.-D. (2005): Methodologie der Sozialwissenschaften. Einführung in Probleme ihrer Theorienbildung und praktischen Anwendung, 6. Aufl., Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Opp, K.-D./ Voss, P./ Gern, Ch. (1993): Die volkseigene Revolution, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Ostrom E. (1999): Die Verfassung der Allmende. Jenseits von Staat und Markt, amerik. Orig. 1990, Tübingen

    Google Scholar 

  • Popitz, H. (1992): Phänomene der Macht, 2. erw. Aufl., Tübingen

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (1999): Handlungen und soziale Strukturen. Ein Vergleich von Rational Choice mit Theorien von Alfred Schütz und Peter Berger/Thomas Luckmann, in: R. Greshoff/ G. Kneer (Hrsg.): Struktur und Ereignis in theorievergleichender Perspektive, Opladen: 119–142

    Google Scholar 

  • Schmid, M. (2006): Soziale Mechanismen. Zur Logik mechanismischer Erklärungen in den Sozialwissenschaften, Wiesbaden (i.E.)

    Google Scholar 

  • Schmid, M./ Mauerer, A. (Hrsg.) (2003):Ökonomischer und soziologischer Institutionalismus, Marburg: Metropolis

    Google Scholar 

  • Schulz-Schaeffer, Ingo (2005): Zugeschriebene Handlungen. Ein Beitrag zur Theorie sozialen Handelns, unveröff. Habilitationsschrift, Berlin

    Google Scholar 

  • Swedberg, R. (2001): Sociology and game theory: Contemporary and historical perspectives, Theory and Society. Renewal and Critique in Social Theory, 30/3: 301–335

    Google Scholar 

  • Tilly. C. (2001): Mechanisms in Political Processes, American Review of Political Sciences 4: 21–41

    Article  Google Scholar 

  • Topitsch, E. (Hrsg.) (1993/11965): Die Logik der Sozialwissenschaften, 12. Aufl., Königstein

    Google Scholar 

  • Ullmann-Margalit, E. (1978): Invisible-hand explanations, Synthese, 39: 263–291

    Article  Google Scholar 

  • Weber, M. (1985/11922): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß einer verstehenden Soziologie, 5. Aufl., Tübingen

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1988/11922): Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, 7. Aufl., Tübingen

    Google Scholar 

  • Williamson, O. E. (1990): Die ökonomischen Institutionen des Kapitalismus. Unternehmen, Märkte, Kooperationen, amerik. Orig. 1985, Tübingen

    Google Scholar 

  • Wippler, R. (1978a): Nichtintendierte soziale Folgen individueller Handlungen, in: Soziale Welt 29: 155–179

    Google Scholar 

  • Wippler, R. (1985): Die Entstehung oligarchischer Strukturen in demokratisch verfassten Organisationen, in: G. Büschges/ W. Raub (Hrsg.): Soziale Bedingungen —Individuelles Handeln —sSoziale Konsequenzen, Frankfurt/Main u.a.: 23–48

    Google Scholar 

  • Wippler, R./ Lindenberg, S. (1987): Collective Phenomena and Rational Choice, in: J./C. Alexander/ B. Giesen/ R. Münch/ N.J. Smelser (Hrsg.): The Micro-Macro Link, Berkeley u.a.: 135–152

    Google Scholar 

  • Wolf, D. (2005): Ökonomische Sicht(en) auf das Handeln. Ein Vergleich der Akteursmodelle in ausgewählten Rational-Choice-Konzeptionen, Marburg

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Marco Schmitt Michael Florian Frank Hillebrandt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Maurer, A. (2006). Soziale Mechanismen und das Struktur-individualistische Erklärungsprogramm. Zur forschungspraktischen Verortung sozialer Mechanismen. In: Schmitt, M., Florian, M., Hillebrandt, F. (eds) Reflexive soziale Mechanismen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90364-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90364-4_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15006-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90364-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics